TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Ich ergänze mal noch ein weiteres Park-Bike mit Uphill-Geo:

Specialized SX Trail 2009 mit 170 mm, leider Sattelstütze nicht komplett versenkbar, für größere Fahrer also nur akzeptablel, wenn diese mit diesem Makel leben können.
 
was sagten ihr zum Trek Remedy 7?! weiß jemand wieviel das wiegt? und sind 2600EUS dafür gerechtfertigt? die ausstattung mit SLX ist ja nicht unbedingt schlecht und sicher auch robust genug wenn nich so hochwertig ... nur die Bonträger (^^) Laufräder sagen mir nicht so zu wie die Juicy 5 ...
 
Hmm, nein, bin ich nicht gefahren. Bin direkt etwas überrascht von der Frage bzw. warum weder ich noch m. W. jemand anderer das Rad gefahren ist - fällt mir jetzt erst auf!
Weiß auch nicht, zuerst wird das Rad diskutiert wie selten eins und wenn man´s probieren könnte interessierts kaum mehr.
Sicher hat es aber auch damit zu tun dass wir so viel gefahren sind und dabei die ganzen technischen Spitzfindigkeiten, Geschmäcker und Neurosen ziemlich in den Hintergrund getreten sind. :confused:

Grüsse,
Bernd
 
Hi Bernd, Respekt...geiles Video habt Ihr das zusammengeschustert...auf sowas hätt ich auch Lust..fehlt nur noch ein Remedy...:daumen:
Gruß
Sven
 
Habe mir vor demnächst ein 2008er Remedy 8 noch in orange zu kaufen, welches im Laden um die Ecke steht. werde KeFü,grösseres Kettenblatt breiteren Lenker, kürzeren Vorbau und anderen Reifen aufziehen.

Habe jedoch noch 2 Fragen bezüglich der XT Bremse und der Lyrik 2Step.
Hat jemand das Bike und kann mir sagen, wie die XT-Bremse, ist ja (Mineralöl) bei ziemlich kalten Temperaturen unter null oder bei Null Grad so funktioniert? Probleme diesbezüglich oder nicht der Rede wert? Ansonsten soll sie ja ganz ordentlich sein.

Die Lyrik 2Step soll ja Probleme mit dem 2Step System und fehlerhaftem Luftaustausch in den Kammern haben (und somit 1cm Federwegsverlust). Hatte jemand diese Probleme? Sind sie häufig? Falls aufgetreten wie war die Garantieabwicklung?
 
Ich muss mal nachfragen, wies preislich wird, möchte die Lyrik Coil und eine Formula Oro K24 einbauen lassen. Da Bremse und Gabel ja ein bisschen die Problemfälle sind. Ich senke die Gabel eh nie ab und die Coil funktioniert wenigstens und ist günstiger als eine Van und vielleicht gibts ja noch 08er Versionen zu guten Preisen.

Händler lieben dass natürlich wenn du dass ganze Bike umbauen willst aber so ausgestattet wärs ein Traum und vermutlich auch ohne nervige Defekte. Ist halt immer die Frage wieviel Mehrkosten es gibt.

Wenn ich die Fox nehme, kann ich auch gleich das 9er Remedy nehmen...
 
Der Mech. im Laden hat gemeint im Remedy 8 in orange sei bereits eine 09er Lyrik 2Step eingebaut- gibt es da auch die bekannten Probleme?

Bei den Bremsen wäre mein Favourite wie gesagt die Formula Oro K24 200/180. Was wären Alternativen (in einem einigermassen bezahlbaren Rahmen) mit DOT-Flüssigkeit? Zum Beispiel von Avid? Juicy 7? Code 5 oder Code? Von der neuen Elixir habe ich gehört, sie sei zwar sehr gut, die Scheiben würden aber verziehen und somit schleifen... Bei Avid wäre der Vorteil, dass ich die Ersatz-und Verschleissteile schneller bekäme... Meinungen?
 
naja - die Elixir CR soll ja wirklich jetzt so die beste von Avid sein und die Scheiben kann man ja meistens untereinander tauschen, weshalb ich mich daran nicht stören lassen würde
 
Zum Gewicht des Trek Remedy:

Habe zwei 2009er Remedy wiegen können:das 8er in19"wiegt mit Pedalen 14,3 kg,und das Remedy 7 in 15" wiegt an der gleichen Waage14,45 ebenfalls mit Pedalen(525er bei beiden Rädern)
Vergleichsmessungen an Rädern gleicher RH waren leider nicht möglich.(können aber in 14 Tagen nachgeliefert werden)
Gruß Nappi
 
eine formula oro geht auch mit großen (200er) scheiben deutlich schneller in die knie als zb eine avid juicy mit vergleichbarer scheibengröße. das hab ich bei immerhin 3 verschiedenen oros erleben dürfen. die bikebravos berichten ja mittlerweile (nach dem großen hype um die oros, den sie mit ihren tests selbst in gang gebracht haben) selbst davon, aber natürlich deutlich kleinlauter.
fazit: oro runter, juicy rauf - mehr reserven.
 
Ja welceh Juicy denn nun? Also die 5er ist ja auch bezüglich Standfestigkeit nicht das a und o. Also eine 7er oder Code? Was ist eigentlch der Unterschied zwischen Code und Code5? Kleineres und günstigeres Modell? Und weiss jemand wie die Juicymodelle so preislich liegen?
 
Also du meinst in dem Falle eine Juicy 7 wäre ausreichend und vermutlich auch preislich am attraktivsten? Die Code ist ja ziemlich teuer und die Code 5 wird dementsprechend ein wenig edleres finish und weniger Verstellmöglichkeiten bieten (Druckpunkt, soweit ich sehe). Von den Oro habe ich bis jetzt eigentlich nichts schlechtes gehört...Alle die ich kenne sind zufrieden. Mit der Juicy 5 hatten zwei Kollegen hingegen hin und wieder Probleme an ihrem BigHit, war allerdings auch im Freerideeinsatz...
 
Bin Oro gefahren und war sehr zufrieden. War vorne mit 230er Scheibe ausreichend standfest.

Fahre jetzt Code und bin sehr sehr sehr zufrieden. Deutlich geringere Handkräfte, mehr Bremskraft wenn nötig, besser dosierbar.

Besonders wenn man schon mal länger bremsen muss, gibt zwar die Oro nicht auf, aber die Handkräfte werden größer. Das ist bei der Code weniger schlimm.

Der Unterschied ist aber nur relevant, wenn du in den Alpen lange, technisch schwierige Abfahren fährst, wo du einfach fast ständig bremsen musst.
 
ok. Code ist einfach ziemlich teuer... Wie stehts mit der Juicy 7- ist die baugleich wie die 5er nur mit mehr Einstellmöglichkeiten? Kostet ja sicher ein Drittel weniger...

Bei der Code 5-würde es sich allenfalls lohnen die zu nehmen? Soweit ichs auf der Homepage gesehen habe ist dort die Funktion gleich nur die Griffweite kann man nicht per Verstellrad nachjustieren? Kann mand ie dann mit einem Inbus nachstellen? Den hat man ja eh fast immer dabei... und Griffweite stellt man ja nicht 1mal in der Woche neu ein...
 
ok. Code ist einfach ziemlich teuer... Wie stehts mit der Juicy 7- ist die baugleich wie die 5er nur mit mehr Einstellmöglichkeiten? Kostet ja sicher ein Drittel weniger...

Bei der Code 5-würde es sich allenfalls lohnen die zu nehmen? Soweit ichs auf der Homepage gesehen habe ist dort die Funktion gleich nur die Griffweite kann man nicht per Verstellrad nachjustieren? Kann mand ie dann mit einem Inbus nachstellen? Den hat man ja eh fast immer dabei... und Griffweite stellt man ja nicht 1mal in der Woche neu ein...

Ja, 5 und 7 unterscheiden sich nur in der Druckpunktverstellung. Aber du könntest auch eine Elixir verbauen, die liegt von der Bremskraft zwischen Juicy und Code. Die Elixir ist inzwischen auch ganz ordentlich erprobt, da sie in den USA schon seit einiger Zeit in Gebrauch ist.
 
Zurück