TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hey Lindy ,
das habe ich auch gefunden, jedoch finde ich den Preis zu teuer für das, das ich die bremsen und die laufräder nicht brauche.

Möchte gerne meine elixir benutzen und laufräder ohne tubeless.
 
die Laufräder sind Tubeless ready d.h. es müssten noch spezielle Felgenbänder montiert werden, ansonsten sind die Felgen nicht dicht!

Es können auf allen Tubeless Felgen auch ganz normale Schlauchreifen gefahren werden!!

Bremsen würd ich austauschen und verkaufen, hab ich selbst auch gemacht.
 
okay, danke dir.

Trotzdem finde ich es persönlich zu teuer für die Ausstattung.
Das 7er wäre da besser :) und finde ich optisch auch schöner.

muss jetzt erstmal schauen, wie ich meinen morewood rahmen losbekomme :)
 
hm mal schauen.

wie schauts den aus wegen der größe?
ich bin 174cm groß und schrittlänge ist 75cm.

Möchte gerne fr touren damit fahren ,cc touren und abundzu bikepark.
wäre es bei diesem modell möglich , den dämpfer gegen einen dhx 5 coil oder dhx 5 air zu tauschen? :D
 
besteht hier im Thread interesse an einer leichten 2 oder 3-fach Kefü?

Im Prinzip Ja. Fahre zweifach und habe momentan eine Shaman Enduro in Carbon verbaut. Was mich an der Shaman ziemlich nervt, ist die Tatsache, dass die Kette beim rückwärts pedalieren fast immer auf das kleine Kettenblatt fällt. :mad:

Das ist in kniffeligen Passagen, echt zum :kotz:

Hast Du eine zu verkaufen, oder planst Du ein Selbstbauprojekt?

Gruß Marc
 
Im Prinzip Ja. Fahre zweifach und habe momentan eine Shaman Enduro in Carbon verbaut. Was mich an der Shaman ziemlich nervt, ist die Tatsache, dass die Kette beim rückwärts pedalieren fast immer auf das kleine Kettenblatt fällt. :mad:

Das ist in kniffeligen Passagen, echt zum :kotz:

Kay, kenn die Shaman nur von früher, damit hat bei mir alles angefangen, nun entsteht bei mir alles im Eigenbau (bis auf Lager).

Das Problem der springenden Kette kann mehrere Probleme haben, kann man aber eig alle ausschalten, nehme an deine Kefü wird per Innenlager geklemmt, welche Nabe und Kettenblatt fährst du?

Hast Du eine zu verkaufen, oder planst Du ein Selbstbauprojekt?

Gruß Marc

http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/12066 ;) Gewichte stehen unterm Bild bzw das ganze liegt (in Teilen) auf der Waage.
 
Das Problem der springenden Kette kann mehrere Probleme haben, kann man aber eig alle ausschalten, nehme an deine Kefü wird per Innenlager geklemmt, welche Nabe und Kettenblatt fährst du?

Ja, wird per Innenlager geklemmt. Fahre eine Truvativ Stylo mit 22/36.

http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/12066 ;) Gewichte stehen unterm Bild bzw das ganze liegt (in Teilen) auf der Waage.

Cool, Traumhaft leicht das ganze. :daumen:
Kannst Du mir erklären, warum manche Kefüs dazu neigen die Kette beim rückwärtspedalieren runter zu werden und manche nicht? Hab die Shaman schon gefühlte 1000 mal neu ausgerichtet, aber wirklich besser geworden ist das ganze nie. Hatte hier schonmal gelesen, dass der Effekt eigentlich nur durch Führungsrollen à la Schaltröllchen verhindert werden kann.:confused:
 
Cool, Traumhaft leicht das ganze. :daumen:
Kannst Du mir erklären, warum manche Kefüs dazu neigen die Kette beim rückwärtspedalieren runter zu werden und manche nicht? Hab die Shaman schon gefühlte 1000 mal neu ausgerichtet, aber wirklich besser geworden ist das ganze nie. Hatte hier schonmal gelesen, dass der Effekt eigentlich nur durch Führungsrollen à la Schaltröllchen verhindert werden kann.:confused:


hehe, also das mit dem Abschmeisen hat viele Gründe, einmal spielt natürlich die Kettenline eine Rolle, die Shaman z.B: baut sehr dick, daher wandert die Kettenlinie sehr weit nach ausen, eine wirklich gerade laufende Kette hast du daher evtl erst im 8. Gang, wenn du jetzt aber im 1. Gang bist läuft die Kette nun total schräg, und wenn du nun rückwärts trittst tritt der Effekt auf die wie beim Umwerfer, der zwingt ja auch sozusagen die Kette beim schalten in eine "Schieflage" und dadurch wird auf ein anderes Blatt geschaltet.
Nächster Punkt ist , das die Kette beim rückwärstreten anfängt zu springen, dreh mal deine Kurbel mal entgegengesetzt der normalen Richtung, deine Kette wird wahrscheinlich anfangen zu springen, dies hat mehrere Ursachen, einer kann die Nabe sein, bzw der Freilauf mit seiner Rasterung, der der Kassette einen gewissen Spielraum lässt und dadurch einen ungleichmäßigen Lauf der Kette.
Mein letzter Punkt den ich auf die Schnelle aufschreiben kann ist, das Röllchen mit einer schrägen Kette manchmal Probleme bekommen, weil diese dann zu nahe an einer anderen Stufe laufen (sind wir wieder bei Kettenlinie) und dann an dieser Stufe für den ersten Gang "kratzen" und sich daher daran hochziehen und wieder der Umwerfereffekt auftritt.

Kannst mal versuchen den Umwerfer etwas "eingedreht" zu montieren, also so, dass der vordere Teil des Umwerfers etwas Richtung Sattelrohr zeigt bzw der hintere Teil vom Umwerfer mehr nach rechts vom Reifen weg

Schaltröllchen können bei der Sache Besserung bringen, müssen sie aber nicht, den es kommt es auf die Gesamtkonstruktion an....
 
Mein R7 ist nun fertig... Richtig genial geworden. Es fährt sich durch den Gavelservice dem Stahldämpfer und der neuen Schaltung schon 100 mal geiler.

Anbei eine Teileliste mit Gewichten:









Vonwegen Kefü. Der Blackspire Stinger ist sehr zu empfehlen. Leicht, nicht zu teuer und er macht seine Aufgabe gut. Das Biek wirkt viel stabiler wenn die Kette nicht immer an dem Rahmen klappert..:daumen:
 
Sehr schick :daumen:

nur die Sattelstütze würde ich noch gegen was schickeres tauschen.

Hast du die Gewichte der genannten Teile alle selbst ermittelt? Die Gewichtsangaben der Reifen und der SLX-Kurbel kommen mir was wenig vor...
Meine Kurbel z.B. kam auf 892g komplett mit allen drei Kettenblättern. Gewicht jetzt mit 36er Kettenblatt und Bash ist das gleiche geblieben.

Wenn man wieder ordentlich fahren kann berichte bitte mal, wie die Reifen sind. Fahr im Moment die Fat Albert. Klasse Reifen, aber ich würde lieber was anderes als Schwalbe fahren wollen...
 
Mein R7 ist nun fertig... Richtig genial geworden. Es fährt sich durch den Gavelservice dem Stahldämpfer und der neuen Schaltung schon 100 mal geiler.

Anbei eine Teileliste mit Gewichten:









Vonwegen Kefü. Der Blackspire Stinger ist sehr zu empfehlen. Leicht, nicht zu teuer und er macht seine Aufgabe gut. Das Biek wirkt viel stabiler wenn die Kette nicht immer an dem Rahmen klappert..:daumen:

finde das dein bike sehr schick geworden ist , nur die slx kurbel geht nicht . tut mir leid slx ist aber nun mal nicht mein ding .
wie ist das den jetzt nun mit deiner 400er feder ? passt das mit deinen 75 kilos ?
 
Hey,
habe eben mit bikeshop2000 telefoniert.
Sie minte das 17,5 ist ab 175cm.
Ich bin 174, für gelände daher eher 15,5.

Das 15,5 ist verkauft :(

Daher suche ich jetzt ein Remedy 7 oder 8 in der größe 15,5 von 2009.
 
Zurück