TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Servus! Habe mal wieder ein ungewönliches Phänomen mit meiner Lyrik 2-Step. Nachdem Ende letzten Jahres die 2010er 2-Step Technik eingebaut wurde funktionierte alles hervorragend. Das ist auch nach wie vor so. Allerdings höre ich jetzt beim einfedern zum absenken der Gabel ein deutlich metallisches Kratzen. Ebenso beim ausfedern bzw. wieder ausfahren. Das einfedern bei abgesenkter Gabel, als auch bei ausgefahrener Gabel verläuft reibungslos und ohne Geräusche. Nur bei dem einmaligen ein- bzw. ausfedern nachdem der 115<->1600mm Hebel betätigt wurde. Könnt Ihr mir folgen? Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?

Frisch geputzt ist es ;-)

Sharky, hast Du vielleicht einen Tipp? :confused:
 
Sharky, hast Du vielleicht einen Tipp? :confused:

ja - einschicken! so geräusche können bei so systemen durchaus normal sein, meine durolux hatte das auch. bei 2step bin ich aber nicht so drin, da man das ding eh nicht so wirklich selbst richten kann / soll / will. daher weiss ich nicht genau, was die ursache ist, liegt aber wohl am absenkmechanismus. denke sowas ist in den RS threads über lyrik und 2 step besser aufgehoben als hier
 
Sharky, hast Du vielleicht einen Tipp? :confused:

nein, aber ich. sicher dasss es metallisch ist? ich vermute eher nicht. da sind keine sich bewegenden metallteile im spiel.
aber was passiert genau? du hast ein recht großes ölvolumen welches beim absenken bzw. ausfahren durch ein wirklich sehr kleines ventil in der topkappe gepresst wird. solang die gabel gabel wie gewünscht, ohne widerstand, absenkt und ausfährt würde ich mir keine gedanken machen. das geräusch dabei ist wirklich ein bisschen komisch - bei mir war in etwa ein sehr oder "schlurp"-ton :)

grüße und happy trails bei diesem geilen wetter :daumen:
 
juuhuuuu.....
heute erster ruppigerer ausritt mit dem remedy, saugeil......ich hab dauergrinsen...:love:
nur andere,griffigere reifen, und n bissl weniger luft in die gabel, dann iss top.

ich hoff ihr wart bei dem tollen wetter auch alle fleißig am biken....

grüße
der hase
 
Mal ne Frage an die 3x9-Fahrer:

schlägt bei euch die Kette auch so lautstark und heftig wenn's mal bissel ruppiger wird? ;)
Kommt mir beim R irgendwie deutlich extremer vor als bei meinem alten Fully. :confused:
 
das ding ballert bei mir hauptsächlich auf das querblech zw. den leitblechen des umwerfers
liegt aber eher an der kettenposition als am bike, auch wenn es mir am remedy auch stark auffällt
 
Ja, den Umwerfer hab ich auch schon im Verdacht. Zudem sieht man an der Unterseite der Kettenstrebe unmittelbar vor dem Hauptlager das Werk der Kette deutlichst. Hab das alles mit BW-Panzertape abgeklebt, nicht schön aber wirksam.
Kettenführung hab ich mir auch schon überlegt, iss nur die Frage welche. Die "Dreist" schaut mir ganz brauchbar aus, hat aber keine ISCG-Option. Gibt's gute (schaltbare) Alternativen? :confused:
 
Ja, den Umwerfer hab ich auch schon im Verdacht. Zudem sieht man an der Unterseite der Kettenstrebe unmittelbar vor dem Hauptlager das Werk der Kette deutlichst. Hab das alles mit BW-Panzertape abgeklebt, nicht schön aber wirksam.
Kettenführung hab ich mir auch schon überlegt, iss nur die Frage welche. Die "Dreist" schaut mir ganz brauchbar aus, hat aber keine ISCG-Option. Gibt's gute (schaltbare) Alternativen? :confused:

Ich denke an diese hier:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...aman-Racing-Enduro-Kettenfuehrung::10306.html

Gruss Marco
 
Also von ner 3-Fach KeFü hab ich mich schnell verabschiedet. Zu teuer und schwer. Die Shaman soll wegen der Umlenkrolle relativ laut sein.
Ich hab die Stinger, gibt es für kleines Geld und verrichtet nach etwas Einstellarbeit im Zusammenspiel mit 20/36 vorne tadellos seine Dienst :daumen:
Das große Kettenblatt hab ich bis jetzt nach gut 500km noch nicht vermisst. Noch ein Vorteil ist die erhöhte Bodenfreiheit bei der Überquerung von Hindernissen oder in verblockten Passagen. Leider hat mein schöner Bashguard optisch darunter schon schwer gelitten, aber da für ist der ja auch da :D
Das geschepper vom Umwerfer ist logischer Weise immer noch vorhanden, aber die Kettenschläge auf die Kettenstrebe sind Geschichte. Das Abspringen der Kette in ruppigen Passagen zum Glück auch...
 
Also von ner 3-Fach KeFü hab ich mich schnell verabschiedet. Zu teuer und schwer. Die Shaman soll wegen der Umlenkrolle relativ laut sein.
Ich hab die Stinger, gibt es für kleines Geld und verrichtet nach etwas Einstellarbeit im Zusammenspiel mit 20/36 vorne tadellos seine Dienst

@ speedos
fahre bisher noch 22/36 vorne - könntest Du mir den Hersteller/Typ der 20er Kettenblatts nennen, könnte vorne auch noch was Kleineres vertragen - habe zwar schon selbst (kurz) gesucht aber noch nichts passendes gefunden.
 
@ speedos
fahre bisher noch 22/36 vorne - könntest Du mir den Hersteller/Typ der 20er Kettenblatts nennen, könnte vorne auch noch was Kleineres vertragen - habe zwar schon selbst (kurz) gesucht aber noch nichts passendes gefunden.


Hab blödsinn geschrieben, hab auch noch ein 22er Kettenblatt montiert :rolleyes:
Aber ein 20er Kettenblatt könnte manchmal nicht verkehrt sein...
Link dazu hast du ja jetzt von franzam :daumen:
 
Meine neuen Laufräder sind heute gekommen. :daumen:

Habe mir ja die Hope Naben mit CX Ray und ZTR Flow aufbauen lassen, beim Ortsansässigen.

War natürlich gleich mal ne Runde fahren. Sind echt gut. Gefühlt ein wenig steifer, wobei ich mir das jetzt auch nicht mit aller Gewalt einreden will ;), aber auf jeden Fall leichter. Die Laufräder haben 1717gr. gewogen. Mit Felgenband und XT Kassette waren sie somit ca. 400gr. leichter als die Rhythm Comp. mit SRAM Kassette. Das spürt man schon. Der Sound ist sehr geil! :D

Kann sie nur jedem empfehlen.

Gruß Mark
 
Meine neuen Laufräder sind heute gekommen. :daumen:

Habe mir ja die Hope Naben mit CX Ray und ZTR Flow aufbauen lassen, beim Ortsansässigen.

War natürlich gleich mal ne Runde fahren. Sind echt gut. Gefühlt ein wenig steifer, wobei ich mir das jetzt auch nicht mit aller Gewalt einreden will ;), aber auf jeden Fall leichter. Die Laufräder haben 1717gr. gewogen. Mit Felgenband und XT Kassette waren sie somit ca. 400gr. leichter als die Rhythm Comp. mit SRAM Kassette. Das spürt man schon. Der Sound ist sehr geil! :D

Kann sie nur jedem empfehlen.

Gruß Mark

Wo bleiben die Bilder Mark:-)

Gruss Marco
 
@ all R7 Fahrer

bei meiner Juicy 5 ist der Sattel hinten fest, es geht nur noch ein Kolben raus....
Kann man so was reparieren, oder benötige ich nen neuen Sattel?

Gruss Marco
 
Mal ne Frage an die 3x9-Fahrer:

schlägt bei euch die Kette auch so lautstark und heftig wenn's mal bissel ruppiger wird? ;)
Kommt mir beim R irgendwie deutlich extremer vor als bei meinem alten Fully. :confused:

Ist mir bei meiner ersten Ausfahrt (R8 2009) auch sofort aufgefallen!
Habe mir dann aus einem Gummi Kettenstrebenschutz ein Stück abgeschnitten, auf die Länge zwischen Neoschutz und Hauptlager, und diesen dann mittels zweier Kabelbinder befestigt.
Funktioniert jetzt schon seit mindestens 1000 km. Kein klappern des Kettenschlagens mehr und die Kettenstrebe ist auch vor Karies geschützt!
 
@sharky: wie schon öfters hier erwähnt, kann ich die shaman enduro kefü für 3fach kurbel wärmstens empfehlen. um die leitrolle noch etwas isolierband und das ding surrt nur noch wie ein leises kätzchen....
lediglich am umwerfer schlägt jetzt noch ab und zu die kette an, aber das im absolut erträglichem maße.

@sushi1976
bremsbeläge raus. bremse VORSICHTIG ziehen , die kolben vorsichtg und nur ein stückchen(1-2mm) rausdrücken. wenn jetzt nur ein kolben rauskommt, dann diesen mit reifenheber zurückdrücken und feste draufhalten,während du dann nochmal vorsichtig die bremse ziehst. jetzt müsste sich der kolben auf der anderen seite bewegen und raus kommen. dann einfach beide kolben zurückdrücken und testen. die kolben noch ein paar mal hin und her bewegen, um sie wieder richtig gängig zu machen und gut ist's.
evtl noch neue beläge.
 
Zurück