TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

19,5 fährts du eher mit 1,90m grösse. Bedenke das ding muss auch im downhill gut gehen. Sprich das bike darf sich ned zu lang anfühlen.

MfG Jaimewolf3060
 
Ich hab jetzt den 2013er Rahmen in 19,5 bei 1,83 Körpergröße. Fahre derzeit mit einem 30mm Vorbau und find das Feeling einfach nur sau geil. Uphill geht noch in Ordnung mit der 150mm Gabel und Downhill is bombe. Mit 60mm fährt es sich auch Klasse aber ich mag das direkte Lenkverhalten.
 
Das war mein Plan, ich mag das direkte Lenkverhalten auch. Ich habe momentan einen 48,5 cm hohen Rahmen (kein Remedy) und einen 90mm Vorbau, bergauf super, bergab nicht so doll.
 
Komplett gewechselt. Der originale Cane Creek war ja, gelinde gesagt, nicht der Bringer.

ok, die Cane Creek haben bei mir 4 Jahre gehalten . Da war es eher folgendes Rechenbeispiel, weil ich noch die Spezialwerkzeuge kaufen müsste:
CrisCross Steuersatz = 150,-
Lagersatz Ausschläger für 1.5 = 50,-
Lagersatz Presswerkzeug für 1.5 = 200,-
Gesamt 400,-

Aktuell ist der CC-Satz für 40,-€ zu haben, da kann ich also noch 40 Jahre mit fahren ;) (ok, dann fehlen mir immernoch die Werkzeuge).
 
Passende Rh empfindet jeder völlig anders;)
Habe mich diesmal bewusst für einen etwas grösseren Rahmen entschieden,nachdem das letzte Bike ein S war...
176cm/18,5/Vorbau 45mm-passt mir prima:daumen:
 
ok, die Cane Creek haben bei mir 4 Jahre gehalten . Da war es eher folgendes Rechenbeispiel, weil ich noch die Spezialwerkzeuge kaufen müsste:
CrisCross Steuersatz = 150,-
Lagersatz Ausschläger für 1.5 = 50,-
Lagersatz Presswerkzeug für 1.5 = 200,-
Gesamt 400,-

Aktuell ist der CC-Satz für 40,-€ zu haben, da kann ich also noch 40 Jahre mit fahren ;) (ok, dann fehlen mir immernoch die Werkzeuge).

Okay ich hab ihn nem Shop einpressen lassen die das passende Werkzeug da hatte. 400 Euro hätte ich wohl auch nicht ausgegeben :)
 
...Frage also, wer hat eine gute Alternative für den unteren Teil des
"Cane Creek Frustum SE Light Edition" 1,5"

Hier kamen ja immer mal ein paar Vorschläge, z.B. der hier:
...
oder der
http://www.hibike.de/shop/product/p...pagner-ZS44-28-6|ZS56-40-BULK-Verpackung.html

Kann einer von denen, die schon vor einiger Zeit das Lager wechseln mussten, ein Feedback über die Erfahrungen der Alternativen geben?

-Nachtrag-
Habe den oben erwähnten Steuersatz CaneCreek XX II+S-3 Steuersatz champagner (ZS44/28,6|ZS56/40) gekauft (komplett für 40,-€).

Der passt in die Serien-Lagerschalen, man braucht also kein Spezialwerkzeug und nur die Lager tauschen also ca. 15min Arbeit. Ist auch von der Farbe und der Beschriftung her wie der original am R8 von 2009.

Wie oben schon besprochen, ist es vielleicht qualitativ nicht der Knaller, aber eine schnelle und preiswerte Alternative zu einer hochwertigeren Aufrüstung auf CC o.ä.
 
Ich hab jetzt den 2013er Rahmen in 19,5 bei 1,83 Körpergröße. Fahre derzeit mit einem 30mm Vorbau und find das Feeling einfach nur sau geil. Uphill geht noch in Ordnung mit der 150mm Gabel und Downhill is bombe. Mit 60mm fährt es sich auch Klasse aber ich mag das direkte Lenkverhalten.

word :daumen:

Fahre ich bei fast identischer Körperlänge auch. Allerdings 60 mm Vorbaulänge (da passt der Tacho noch druff :D )

Welche Lenkerbreite hast Du montiert???

Later
 
Zurück