TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hallo Schrauber, Experten jeder der mir Helfen kann^^

Ich habe hier ein kleines Problem.
Ich möchte/muss meine Bontrager Rhythm Elite Vorderradnabe aus dem Remedy von 15mm auf 20mm umrüsten. Laut Bontrager Homepage soll das auch ohne Probleme funktionieren. Adapter habe ich mir auch schon gekauft, war alles kein Problem doch ......

wie zum Teufel sollen diese Adapter an dieses Nabe passen? Ich kann weder etwas wegmachen noch lösen noch irgendwas ... es sieht für mich auch nicht so aus als wäre überhaupt genügend Platz in der Nabe für ne 20mm Steckachse und auch nicht als wäre sie wirklich umrüstbar.
Hat irgendwer von euch sowas schonmal gemacht oder kennt irgendwer wen der was wissen könnte?^^


medium__MG_6676.JPG


medium__MG_6673.JPG



Entweder hab ich tomaten auf den augen oder ich brauch ne neue brille, wenn ich das richtig sehe muss du doch nur die endkapen von der nabe abziehen und die neuen einfach aufstecken, auf der seite wo die scheibe ist mußt du diese abbauen, sonst geht das nicht ...
 
das dacht ich auch, aber leider gehen diese Kappen einfach nicht runter ... wieviel Kraft/Gewalt kann man denn so ner Nabe antun ... oder darf man sich da einfach keine Gedanken machen?
Von einfach nur abziehen ist es wirklich weit entfernt und ich versteh auch garnicht wie so ein Teil so fest sitzen kann, gerade wenn man sich die 20mm Adapter anschaut, wo kann das Klemmen?


Entweder hab ich tomaten auf den augen oder ich brauch ne neue brille, wenn ich das richtig sehe muss du doch nur die endkapen von der nabe abziehen und die neuen einfach aufstecken, auf der seite wo die scheibe ist mußt du diese abbauen, sonst geht das nicht ...
 
Wenn man durch die Nabe durchschaut sieht man ja einen kleinen absatz, nimm ein rundholz was dadurch passt und versuch die kappen vorsichtig auszuschlagen.
 
Die Idee kam mir auch schon, wollte nur nichts kaputt machen.
Aber , es hat funktioniert, die Kappen sind runter. Sie sitzen wirklich wahnsinnig fest drauf. Wie man jetzt allerdings die 20mm Kappen wieder runterbringen soll weiß ich nicht ... da steht dann nämlich nichts über und klopfen hat sich erledigt .... aber das sind die Probleme von morgen oder übermorgen, die sollen mich jetzt mal nicht weiter interessieren^^



Wenn man durch die Nabe durchschaut sieht man ja einen kleinen absatz, nimm ein rundholz was dadurch passt und versuch die kappen vorsichtig auszuschlagen.
 
will sie halt passend zu meinem 2013er, zur not muss ich sie lakieren...welche aufkleber gibt es denn da?


Aufkleber lassen sich jaablösen . . . ich druck mir Aufkleber nach eigenem Geschmack hier:

http://www.clickandprint.de/ShopAuf...98B667B7DF06467CD1302272F27A79F4512FD607C4339

musst nur geeignete jpgs oder jpegs haben und für Aufkleber für Federgabeln kommst du natürlich günstig weg; normalerweise sind die von Ihrem Preis auf die Größen bei Autos ausgelegt ;-)
Meine Aufkleber haben mich unter 2 € das Stück gekostet Original BOS Aufkleber bekommst nciht unter 25 € und RS kostet auch noch weit mehr als die paar Euro bei Selbstproduktion. Außerdem kannst du hier natürlich richtig individuell zu Werke gehen :-D
 
Aufkleber lassen sich jaablösen . . . ich druck mir Aufkleber nach eigenem Geschmack hier:

http://www.clickandprint.de/ShopAuf...98B667B7DF06467CD1302272F27A79F4512FD607C4339

musst nur geeignete jpgs oder jpegs haben und für Aufkleber für Federgabeln kommst du natürlich günstig weg; normalerweise sind die von Ihrem Preis auf die Größen bei Autos ausgelegt ;-)
Meine Aufkleber haben mich unter 2 € das Stück gekostet Original BOS Aufkleber bekommst nciht unter 25 € und RS kostet auch noch weit mehr als die paar Euro bei Selbstproduktion. Außerdem kannst du hier natürlich richtig individuell zu Werke gehen :-D

Grundsätzlich ne coole Sache...will halt die Deville auch so grün gestalten wie die Fox die Jetzt drin ist...kann man sowas auch komplett grün Folieren? Lackieren kostet glaub ich 75 € aber Garantie weg...du fährst ja die Deville...wie ist die vom Ansprechverhalten? man hört ja nur gutes...haste 160 o. 170mm

lg cuba
 
Grundsätzlich ne coole Sache...will halt die Deville auch so grün gestalten wie die Fox die Jetzt drin ist...kann man sowas auch komplett grün Folieren? Lackieren kostet glaub ich 75 € aber Garantie weg...du fährst ja die Deville...wie ist die vom Ansprechverhalten? man hört ja nur gutes...haste 160 o. 170mm

lg cuba


Hatte beide, aber die 170 nachhe rgegen 160mm gewechselt, da wir hier sehr steile Rampen haben und das war zu frustrierend, dass mein guter Kletterer plötzlich vorne so bockt während der Auffahrt udn mcih gelegentlich abwirft ;-)
Hast schon richtig gelesen. Ansprechverhalten ist Sahen, ein Kollege, der die Zocchie 55 Rc3 Evo Titan fährt, war auch sehr begeistert. Das wäre dann seine Air Wahl, wenn er wechseln würde, da fast wie seine Gabel vom Ansprechverhalten. Sehr effektive Dämpfung, besser als die anderen Gabeln wie Lyrik und Float, die ich bisher hatte :daumen:
 
Hat der 1 cm tatsächlich so viel ausgemacht oder hat die BOS eine höhere Einbauhöhe?
Wobei ich sagen muss mit meiner Coil bin ich vorne recht zu Frieden. Hinten bräuchte ich eher 2 cm mehr Hub...
 
Fahre auch nur nen 50mm vorbau u.eine 170 mm forke macht effektiv 30mm mehr einbauhohe,weil sie eben zusätzlich auch höher baut,ne Lyrik u.Co genauso.daher war es zu viel ;-)
hinten sinds 157 mm,ich denke du brauchst eher nen gescheiteten Dämpfer.mit dem fahrwerk kannst du fast alles ausser richtig ruppige dh strecken brettern.es ist ja fast ein 160 AM Fully u.kein tour Fully.das fällt nicht auseinander,weils richtiges Gelände anguckt :-D
 
Also ich meine du wirst bei nern strecke komplett mit demSchädelgroßen brocken eben doch nachteile gegenüber 200mm haben,aber sonst ist da viel drin ;-)
 
Die 180 brauch ich ja wg. der richtig ruppigen DH-Strecken mit kindskopfschotter ;-)
Monarch plus für hinten hab ich schon und bin gespannt wie er sich schlägt wenn die hometrails um Bischofsmais wieder frei von dem weissen zeug sind.
Wie bzw. Wo messen sich denn die 157 mm.
Auf den Kopf gestellt, Dämpfer leer machen und dann an der HR-Achse den Hub messen?
 
Keine Ahnung,aber das ist hier aufgrund der genachten offiziellen Tests,wo der federweg bestimmt wurde schon öfter geschrieben worden.ich hatte es wohl aus der Mountainbike
 
Werde das wohl frühstens in einigen Wochen im Zuge der "Frühjars-Inspektion" machen. Hab nen Coil drin, und müsste daher für die Bestimmung die Feder ausbauen. Mir ist es aber momentan einfach zu kalt zum schrauben ..mimimimi.... ;)

Aber wie du schon sagst, im Grunde ist es mir egal da ich mit der Performance zufrieden bin :)
 
Da sich die PRC sattelklemme ständig nach oben verschoben hat, habe ich mir eine von Yuniper geholt. Die sollte sich nicht nach oben verschieben, by the way ganz schön leicht das teil !

large_IMG_9157.jpg
 
Was gibts denn an der originalen Sattelklemme auszusetzen? Bin noch nie auf die Idee kommen, die zu tauschen...


Naja, wenn man eine Variostütze hat, braucht man die ja höchst Selten nur noch verstellen über den Schnellspanner udn dann kann man da doch auch bein enm Enduro doer Freerider effektiv gewicht sparen.
Außerdem ist die Original von Bontrager total läppisch, die klemmt nur bei straffsten Einstellungen richtig. Meine Hope brauche ich kaum festschrauben udn dann lässt die sich ganz locker komfortabel anziehen.

Aber eben Teile wie Sattelklemme, Sattel, Vorbauspacer, Schaltgriffe und vllt ein paar andere, die mir gerade nciht einfallen, sind auch bei härter beanspruchten Radels gut Gewichtssparmöglichkeiten ohne Risiko :daumen:
 
Hallo Trek Gemeinschaft!
Faehrt jemand von euch die Mavic Crossmax SX an seinem TREK Bike? Wenn ja, könnte mal jemand ein Bild vom Bike ins netz stellen.

Danke
 
Zurück