Mei man kann halt mehr einstellen und die Gabel leichter an die jeweilige Strecke anpassen. (muss man dann aber auch machen wenn man alles rausholen will, trifft nur zu wenn man viel stark unterschiedliche Sachen fährt, also Speed oder Technik, geht natürlich auch mit ner standard Einstellung die einem passt, is dann aber immer ein Kompromiss) Sie sackt dann im steilen technischen nicht so ab und bewegt sich immer schön im mittleren Federweg, und beim schnellen Heizen gibt sie dann auch nicht gleich zuviel Federweg frei und man hat Reserven. (Frage ist immer nur ob man die braucht. Ich bin nicht so der Racer und meine Drops sind auch net viel höher als n Meter, aber mir gefällt das sie im technischen nicht durchsackt) Endprogression ist auch deutlich spürbar, anders als bei der DRCV, durchgeschlagen bin ich noch nicht, 2-3 mm waren bis jetzt immer Reserve. Dazu kommen noch der flachere Lenkwinkel und der größere Radstand, alles in allem wird das Bike schon etwas laufruhiger. Mir persönlich gefällt der flachere Lenkwinkel ganz gut, allerdings muss man sich, insbesondere beim bergauffahren wenns sehr steil wird und auch auf einem verblockten geraden Trail schon erst dran gewöhnen, es ist doch etwas kippeliger wenn man langsam unterwegs ist und es nicht steil bergab geht. Gefällt sicher nicht jedem. Dass der größere Radstand das Bike weniger wendig macht wär mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen, ist in virtuel 18,5 immer noch völlig ok für mich.
Wenn man allerdings in normalem Tempo und nicht zu hartem Gelände unterwegs ist rentiert sich ein Umstieg eher weniger. Dann ist es eher ne optische Frage, ist sicher auch vielen wichtig^^
Wenn mans im Groben gut Krachen lassen will und man gerne in steilem technischem Gelände rumspielt bringt sie schon Vorteile, sonst eher nicht. Bei moderatem/normalem Tempo in normalem Gelände ist die 32er Float komfortabler. Klar kann man die Lyrik auch ziemlich komfortabel einstellen, aber dann bräuchte man in meinen Augen nicht wechseln, denn das kann die Float genauso gut wenn nicht besser. Also für normale Trails mit Wurzeln und Steinen muss man nicht wechseln, die Float hat auch 150mm und kann einiges Einstecken.
Sag das nur weils mir hier von der Stimmung manchmal so vorkommt als könnte man mit ner 150mm 32 Float nicht im Gelände fahren, dem ist nicht so, die Gabel kann einiges wegstecken! Klar kann ne Lyrik noch viel mehr wegstecken, aber man muss sich denke ich immer Fragen ob man das auch nutzt.
Wenns bei mir ums Heizen gegangen wär, hätt ich auch die 32 Float behalten können, denn ich bin nicht so schnell unterwegs dass es unbedingt ne Lyrik bräuchte. Was mich gestört hat an der DRCV Float war dass sie im technsichen sehr schnell durch den Federweg rast und sich dadruch nicht gut anfühlt und man zu sehr nach vorne kippt, oder mit mehr Luft und Druckstufe zu bockig wird. Dafür wurde sie aber auch nicht entwickelt.^^
Ist jetzt mein erster Eindruck nach nur einigen Testfahrten. Kann sich also alles noch ändern, aber bis jetzt bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden.
wie kommste sonst damit klar abgesehen davon, dass du mehr bums vorne hast =)