TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

danke für die Antwort.
Als Schuh hatte ich an den Fiveten Impact 2 Low gedacht, der hat ja scheinbar die gleiche Sohle wie deiner. Da hört man eigentlich nur Gutes!
Die Pins der Saint Pedale sehen auf dem Foto sehr kurz aus, hast du da trotzdem genug Grip oder verwendest du längere Pins?

Wie fallen die 5:10 Schuhe denn von der Größe her aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich gegen den Impact 2 Low entschieden weil die Sohle eher steif sein soll und er ziemlich warm sein soll, ist wohl eher für den Bikepark der Schuh.
Aber alles ohne Gewähr, nur was ich selber so gelesen hab hier im Forum.
Man kann aber sicher auch Touren damit fahren ;)

Mit den Pins bin ich mir jetzt garnicht so sicher, auf den Bild sehn sie schon ziemlich kurz aus.


Würde vielleicht nochmal n bischen im Forum rumlesen zwecks Pedale.
Mir fehlen etwas die Vergleichsmöglichkeiten, will dir ja nix andrehen ;)
 
Ich fahre die wellgo MG-1 mit Ti achsen und das gewicht liegt bei 294g, allerdings habe ich die M4x6 pins gegen M4x8 pins getauscht.
Die 5.10 kleben nun wie sau auf den pedalen :D

Was mir an den Wellgo gefällt ist die große standfläche und der günstige preis. Auch von der haltbarkeit gibt es kein grund zur klage, muss aber auch sagen das ich hier überwiegend waldboden habe !

Bin am wochenende in latsch gewesen und habe dort die NC-17 sudpin III am bike gehabt.

der halt war so weit ok, mir ist aber die standfläche etwas zu "klein"

Als schuh fahre ich den carver

medium_Five_Ten_Ispo08.jpg
 
Hab heute mal auf ner kleinen Runde die alten Flatpedals von nem Kumpel (eigentlich nur halb/halb, eine Seite Flat und andere Klick, deshalb nur mit wenigen Pins) ausprobiert und war wirklich überrascht wie sicher ich mich drauf gefühlt habe wenns drum ging das bike aufs Hinterrad zu bringen oder zu droppen (bei allem was übers Hinterrad läuft bin ich mit den Klickpedalen ein wenig ängstlich, hab da schon einige Stürze hinter mir^^)
Auch meine Befürchtung ich könnte damit das Hinterrad nicht mehr versetzen oder anheben haben sich nach ein bisschen Übung zerstreut, ging fast genauso einfach ... und nach ein bisschen mehr Übung ist wahrscheinlich kein Unterschied mehr zu spüren.

Hier fahren ja auch einige Leute Flatpedals an ihren Remedys drum dacht ich frag ich mal in die Runde welche Pedale ihr denn Empfehlen würdet.

- Sie sollten nicht viel mehr als 400gr das Paar wiegen
- Sie sollten sehr viel Grip bieten
- Sie sollten nicht zu teuer sein (keine Syntace Number nine für 260 euro...^^)
- Sie sollten auch ein bisschen was aushalten
- Pins sollten ausgetauscht werden können

Ich möchte sie gern im schweren und technischen Gelände einsetzen, einfach um ein bisschen sicherer unterwegs zu sein. Ausserdem sind Tragepassagen auf Fels mit SPD-Schuhen immer eine sehr rutschige Sache^^

Gerne auch mit Tip für den passenden Schuh, falls es da irgendwelche guten Kombinationen gibt.

vielen Dank!

BTW:

was halten ihr von denen? Kennt die jemand? 12 Pins por Seite sehen nach viel Grip aus ... oder täusch ich mich da?

http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Pedale/Pedal/Escape-Plattform-Pedal-2013.html

Also, ich kann nur die A-FLAT SL von Acros empfehlen. Sehen sehr gut aus, sind super verarbeitet und haben einen genialen Grip. Als Schuhe fahre ich die 5.10 Freerider. Die Kombi finde ich super !!!:daumen:
 
Ich hab mir jetz mal die Reverse Escape Pedale bestellt, weil sie preislich und optisch gut ins Konzept gepasst haben und ich bis jetzt auch nur Gutes gelesen habe.
Was ich aus anderen Post allgemein so rauslesen konnte geben sich die Flats in der gleichen Preisklasse, mit ähnlicher Aufstandsfläche und Pinzahl nicht viel was den Grip und Gewicht angeht. Drum hab ich die Optik entscheiden lassen.
Als Schuhe hab ich die 5.10 Impact 2 Low genommen, da ich über die Freeride viele Post gefunden habe in denen über schlechte Qualität geschimpft wurde.
Wenn mir die Sohle der Impact wirklich zu steif sein sollten wären meine 2te Wahl die Freeride. Mal schaun, bin bisher nur mit Chucks gefahren und die sind halt sehr weich. War ein tolles Gefühl auf den Pedalen man konnte sich richtig einkrallen, aber um Touren zu fahren wohl nicht geeignet da die Kraft mit der weichen Sohle ja nicht so gut aufs Pedal kommt.
Puuhhh mein Kopf brummt schon vom vielen rumlesen und rumsuchen. Hoff mal meine Entscheidung war ok, wenn nicht geht alles wieder zurück und die Suche von vorne los.^^
Danke für die Antworten!
 
Danke! Bin gerade noch auf Dienstreise. Wenn ich Mittwoch wieder da bin, werde ich sofort einen Trek-Händler anrufen.

Und danke für den Ebay-Link. Die Wippe sieht bei der Dämpferaufnahme anders aus, aber ich habe den Verkäufer trotzdem einmal kontaktiert damit er mir die Maße durch gibt.

Bis hierhin schon einmal vielen Danke. Melde mich wenn es etwas neues gibt.

Gruß

Hallo Leute,

ich habe gerade einen riesen großen Fehler gemacht :mad::mad:.

Und zwar habe ich aus meinem EVO-Link vom Remedy 2009 ein Lager herausgezogen, das defekt war.
Jetzt habe ich nicht bedacht, dass hier so ein komisches Lager hereinkommt, bei dem der Außenring nochmal einen Absatz hat. Ich habe so etwas noch nie gesehen vorher, und ich habe echt schon viele Lager am Fahrrad gewechselt. Jedenfalls habe ich gedacht, dass der Außenring vom Lager noch im EVO-Link sitzt und habe fröhlich zum Drehmel gegriffen.
Nun ist der Link hin und die Wippe für die Tonne.

Darum frage an EUCH: Woher bekomme ich einen neuen EVO-LINK?


Hat oder kennt jemand von Euch jemand anderen, der vlt. ein altes Remedy mit Rahmenbruch besitzt und einen LINK zu verkaufen hat? Oder kann man eine solche Wippe als Ersatzteil beziehen? In der Ersatzteilliste von Trek ist diese Bauteil nämlich leider nicht vorgesehen!



large_20130202_1754121.jpg


So ich möchte mich noch einmal zu dem Thema mit dem EVO Link melden. Über die Trek-Garantie konnten wir es leider nicht mehr abwickeln. Trek hätte zwar einen Evo-Link als Ersatzteil geführt jedoch waren die da nicht sehr kulant ein solches Teil neben der Garantie zu verkaufen. Da ich meinen EVO-Link ja selber zerstört habe wollte Trek mir keine neue Wippe verkaufen. Fand ich schon ein bisschen schade....
Naja, zum Glück hatte mein Trek-Händler noch das selbe Fahrrad von 2009 im Keller stehen und konnte mir dann so eine gebrauchte Brücke verkaufen. 95€ habe ich dafür bezahlt, mit Lager und Bolzen.

Jetzt ist mir nur aufgefallen das auch in dieser Brücke das mittlere Linke Lager am Absatz des Außenringes gebrochen war. Also genau der selbe Fehler wie in meiner Wippe. Ich habe dann das Lager gegen ein neues getauscht und die Wippe dann in meinem Remedy gebaut. Nach einer kurzen Fahrt auf der Straße, ohne Sprünge, ist mir nun schon wieder das Lager gebrochen :mad:. Das kann doch echt nicht war sein. Wie kann das passieren? Ich fahre mit dem Bike jetzt erstmal weiter, weil eigentlich nichts passieren kann. Man merkt auch nicht das der Absatz am Außenring gebrochen ist, und das Lager dadurch schwer zu drehen ist.
Ist bei euren Remedys von 2009 vlt auch ein solcher Fehler zu sehen? Aufgrund der Schraube sieht man es kaum, man muss wirklich genau hinschauen um dort einen Riss zu erkennen. Meistens ist hier ja auch noch Dreck und Öl im Spiel das es vielen Leuten womöglich nie auffallen wird. Bei Gelegenheit werde ich davon sonst mal ein Foto machen und hier hereinstellen.


Gruß
 
So ich möchte mich noch einmal zu dem Thema mit dem EVO Link melden. Über die Trek-Garantie konnten wir es leider nicht mehr abwickeln. Trek hätte zwar einen Evo-Link als Ersatzteil geführt jedoch waren die da nicht sehr kulant ein solches Teil neben der Garantie zu verkaufen. Da ich meinen EVO-Link ja selber zerstört habe wollte Trek mir keine neue Wippe verkaufen. Fand ich schon ein bisschen schade....
Naja, zum Glück hatte mein Trek-Händler noch das selbe Fahrrad von 2009 im Keller stehen und konnte mir dann so eine gebrauchte Brücke verkaufen. 95€ habe ich dafür bezahlt, mit Lager und Bolzen.

Das kann ich ja fast nicht glauben, wenn ein ersatzteil verfügbar ist dann kann man das auch kaufen.
Da ist es doch recht egal warum das alte teil defekt ist, hast du dich mal an Trek Essen gewand.
Da sollte dir geholfen werden !
 
danke für die Antwort.
Als Schuh hatte ich an den Fiveten Impact 2 Low gedacht, der hat ja scheinbar die gleiche Sohle wie deiner. Da hört man eigentlich nur Gutes!
Die Pins der Saint Pedale sehen auf dem Foto sehr kurz aus, hast du da trotzdem genug Grip oder verwendest du längere Pins?

Wie fallen die 5:10 Schuhe denn von der Größe her aus?


Warum nicht Sombrio Shazam. Top Schuh inkl. Dreck-Schutz. Fahr ihn fast ein Jahr lang, hat sich auch im alpinen Gelände bewährt. Und momentan ultra-günstig bei CRC!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt mal die 4.2mm langen Syntace Pins bestellt, bin echt gespannt.
Von den Orginalen is mir eins abgebrochen und Shimano will doch tatsächlich 8€ für 9 Stück.
Mit den 5.10 sind die Shimano Pins zwar ausreichend, aber wenn ich so wie heute Wanderschuhe anziehen muss sind mir die Pins etwas zu kurz.

Frohes Osterbiken euch allen :daumen:

 
Oha, bei dir liegt ja wirklich noch ordentlich Schnee, da sind Wanderschuhe wohl echt Pflicht.

Ich üb grad immer noch mit meinen Shimano SPD Schuhen und Wellgo DH Kombipedalen (eine Seite Klick, die andere Flat und außen Pins) ... der Grip is da leider nicht so überragend und bei Drops haut mir das bike immer unter den Füßen ab^^
Hoff mal mit ein bisschen mehr Übung und anständigen Pedalen und Schuhen klappt das Ganze dann besser.
.... übers Osterwochende was bestellen kostet Geduld^^
 
So ich möchte mich noch einmal zu dem Thema mit dem EVO Link melden. Über die Trek-Garantie konnten wir es leider nicht mehr abwickeln. Trek hätte zwar einen Evo-Link als Ersatzteil geführt jedoch waren die da nicht sehr kulant ein solches Teil neben der Garantie zu verkaufen. Da ich meinen EVO-Link ja selber zerstört habe wollte Trek mir keine neue Wippe verkaufen. Fand ich schon ein bisschen schade....
Naja, zum Glück hatte mein Trek-Händler noch das selbe Fahrrad von 2009 im Keller stehen und konnte mir dann so eine gebrauchte Brücke verkaufen. 95€ habe ich dafür bezahlt, mit Lager und Bolzen.

Jetzt ist mir nur aufgefallen das auch in dieser Brücke das mittlere Linke Lager am Absatz des Außenringes gebrochen war. Also genau der selbe Fehler wie in meiner Wippe. Ich habe dann das Lager gegen ein neues getauscht und die Wippe dann in meinem Remedy gebaut. Nach einer kurzen Fahrt auf der Straße, ohne Sprünge, ist mir nun schon wieder das Lager gebrochen :mad:. Das kann doch echt nicht war sein. Wie kann das passieren? Ich fahre mit dem Bike jetzt erstmal weiter, weil eigentlich nichts passieren kann. Man merkt auch nicht das der Absatz am Außenring gebrochen ist, und das Lager dadurch schwer zu drehen ist.
Ist bei euren Remedys von 2009 vlt auch ein solcher Fehler zu sehen? Aufgrund der Schraube sieht man es kaum, man muss wirklich genau hinschauen um dort einen Riss zu erkennen. Meistens ist hier ja auch noch Dreck und Öl im Spiel das es vielen Leuten womöglich nie auffallen wird. Bei Gelegenheit werde ich davon sonst mal ein Foto machen und hier hereinstellen.


Gruß

Ach das Lager is dann gerissen?! Ich dachte immer das ist so eine Art Sprengring, oder so. Muss aber auch sagen, ich habe die Lager nie selbst gewechselt sondern immer im Laden machen lassen. Diesen "Riss" hab ich aber auch bemerkt, bin aber 3 Jahre, auch nach Lagerwechseln, immer mit dem Bike gefahren und hab's auch deshalb nie geschont... Bis es gebrochen ist :)
 
HIe rmal ein ein paar Bildbeispiele, die zeigen, was unser geliebtes Radel alles im Stande ist zu tun :D
Welche von mir folgen, wenn mein Kameragurt fertig ist :rolleyes:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=2lSfN6qSHUw"]Trek 2012 Remedy 9 Mountain Bike Review at Manly Dam Australia - YouTube[/nomedia]

http://www.mbr.co.uk/news/tested-tr...ticles&utm_source=wordpress&utm_medium=plugin

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=UsWBX2xnAoI"]Trek 2013 Remedy and Fuel EX Review at Oxford Falls - Sydney Australia - YouTube[/nomedia]

Das letzte gefällt mri besonders gut :daumen:
 
Heute mal wieder ein bisschen mit den Kombi-Flats im Hof gespielt und droppen geübt.
Da ich aber mit den Flats immer noch etwas unbeholfen und nicht selten unsanft lande wars wohl nur eine Frage der Zeit bis mein C-Guide sich verabschiedet ...

Ich glaub mir kommt kein 2ter C-Guide mehr hin sondern eher eine echte Kettenführung.

Habt ihr da eine Empfehlung für eine schaltbare Kettenführung 2-fach oder 3-fach?
Remedy 2012 sollte ja eine ISCG 03-Aufnahme haben oder?
 
Heute mal wieder ein bisschen mit den Kombi-Flats im Hof gespielt und droppen geübt.
Da ich aber mit den Flats immer noch etwas unbeholfen und nicht selten unsanft lande wars wohl nur eine Frage der Zeit bis mein C-Guide sich verabschiedet ...

Ich glaub mir kommt kein 2ter C-Guide mehr hin sondern eher eine echte Kettenführung.

Habt ihr da eine Empfehlung für eine schaltbare Kettenführung 2-fach oder 3-fach?
Remedy 2012 sollte ja eine ISCG 03-Aufnahme haben oder?


Na da kann ich dir doch weiterhelfen, Das Remedy hat ISCG 05 und vom user Lock3 gibts dann diese kefü mit gleitblock. Schraubenfarbe nach wunsch.

Hab ich mir mal geordert

By the way, du bekommst von Bionicon kostenlosen ersatz


IMG_6105.JPG
 
Ja die sieht echt mal nicht verkehrt aus und wiegt ja so gut wie garnichts. Getestet hast du sie aber noch nicht oder?

Hat das Remedy 2012 echt ISCG 05?

Auf der Trek Homepage steht beim Remedy 9 2013 dass es ne ISCG 03 Aufnahme hat.

"Rahmen
Alpha Platinum Aluminium, ABP Convert, Full Floater, konisches E2-Steuerrohr, interne Zugführung für den Umwerfer, Stealth-Leitungsverlegung, ISCG 03-Aufnahme, Magnesium EVO Link, Mino-Link, 150mm Federweg "

In nem englischsprachigen Forum hab ich gelesen, dass die Carbon Remedys ISCG 05 haben und die Alu Remedys immer noch ISCG 03. Würde zumindest zu den Infos auf der Website passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die sieht echt mal nicht verkehrt aus und wiegt ja so gut wie garnichts. Getestet hast du sie aber noch nicht oder?

Hat das Remedy 2012 echt ISCG 05?

Auf der Trek Homepage steht beim Remedy 9 2013 dass es ne ISCG 03 Aufnahme hat.

"Rahmen
Alpha Platinum Aluminium, ABP Convert, Full Floater, konisches E2-Steuerrohr, interne Zugführung für den Umwerfer, Stealth-Leitungsverlegung, ISCG 03-Aufnahme, Magnesium EVO Link, Mino-Link, 150mm Federweg "

In nem englischsprachigen Forum hab ich gelesen, dass die Carbon Remedys ISCG 05 haben und die Alu Remedys immer noch ISCG 03. Würde zumindest zu den Infos auf der Website passen.


Ich bin mir sicher das auf der HP ISCG05 stand, jetzt steht dort ISCG03:confused:

Wer weis es jetzt genau ?
 
Ich bin mir sicher das auf der HP ISCG05 stand, jetzt steht dort ISCG03:confused:

Wer weis es jetzt genau ?

Also beim Carbon steht definitiv ISCG 05, aber beim Alu Rahmen net ...
vielleicht hast du aus versehen aufs falsche Modell geklickt. Würde mich jetzt echt wundern wenn die 2012er Alu Remedys ISCG 05 hätten und die 2013er wieder ISCG 03 .... aber sicher wissen wäre nicht verkehrt^^

"Hauptrahmen und Sitzstreben aus OCLV Mountain Carbon, Kettenstreben aus Aluminium, ABP Convert, Full Floater, konisches E2-Steuerrohr, interne Zugführung für den Umwerfer, Stealth-Leitungsverlegung, ISCG 05-Aufnahme, Magnesium EVO Link, Mino-Link, 150mm Federweg "
 
Zurück