TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

ein muss ist es nicht. es lässt sich auch mit yellow-tape und ähnlichem Klebeband abdichten.

Vorteile von der Bontrager-tape:

1. in der Mitte höher, Großteil der Reifen konnte ich ohne Kompressor aufblasen

2. auf den Seiten deutliche "Einkerbung", sodaß der Wulst nach dem aufblasen schön und hörbar reinspringt. aus dem Grund virtuell ne UST Felge. deutlich kleineres Risiko, daß du in Kurven usw. Luft verlierts.

übrigens: die Duster ist innen symmetrisch. die Händler haben ständig Probleme damit, die Bänder auf Lager zu halten und kennen sich überhaupt nicht aus. Paß dabei auf, daß er dir die richtigen Bänder bestellt/verkauft. es gibt mindestens 2-3 Ausführungen für das gesamte Felgen Sortiment, für die Duster/Rhythm gibt es die breitere Variante, symmetrisch. Ventile muß man separat bestellen, sofern ich mich richtig erinnere.
 
die Duster Felge is jedes € wert. sie ist breit genug, leicht und steif genug, geschweißt, geöst...mittels original Bontrager Felgenband bekommt man eine virtuelle UST Felge zum LIDL-Preis. wenn sie mal geschrottet wird, tut es nicht weh ;) würde nicht Bontrager draufstehen, sondern etwas schmackiges, würde die Felge mindestens das doppelte kosten.

Gut, das würde dann auch meine Einschätzung bestätigen. Dann steht der Umrüstung auf die DT 240S Nabe ja nichts im Wege. :)
 
Gut, das würde dann auch meine Einschätzung bestätigen. Dann steht der Umrüstung auf die DT 240S Nabe ja nichts im Wege. :)


ich habe ja die Duster felge umspeichen lassen, mein LR Bauer meinte das die felge ok ist. Sei mit der ZTR Flow vergleichbar vom gewicht und der steifigkeit.

Ich habe allerdings die Novatec 4in1 mit Spapim D-Light/Laser belastungsgerecht einspeichen lassen was mir mehr als ausreichend erscheind ;)

Hat mich für vorne und hinten 258€ gekostet und der LRS wiegt nun 1765g
 
ich habe ja die Duster felge umspeichen lassen, mein LR Bauer meinte das die felge ok ist. Sei mit der ZTR Flow vergleichbar vom gewicht und der steifigkeit.

Ich habe allerdings die Novatec 4in1 mit Spapim D-Light/Laser belastungsgerecht einspeichen lassen was mir mehr als ausreichend erscheind ;)

Hat mich für vorne und hinten 258€ gekostet und der LRS wiegt nun 1765g

Schön, finde die Duster auch was die Breite anbelangt ganz o.k. nur war ich eben nicht 100% sicher ob sie ansonsten etwas taugt.
Auf die DT Nabe kam ich zum Einen weil sie wohl recht hochwertig und langlebig sein soll und weil ich bei meien Centerlock Scheiben bleiben will.
 
Schön, finde die Duster auch was die Breite anbelangt ganz o.k. nur war ich eben nicht 100% sicher ob sie ansonsten etwas taugt.
Auf die DT Nabe kam ich zum Einen weil sie wohl recht hochwertig und langlebig sein soll und weil ich bei meien Centerlock Scheiben bleiben will.


Eine innenmaulweite von 22mm ist für 2,25" reifen mehr als ausreichend breit.:daumen:
 
Hast Du das Thema mit der vibrierenden Gabel bei Deinem Händler mal angesprochen? Hat er da eine Lösung parat? Meiner nicht :heul:

Ich hab das gleiche Problem und es wird nach einem halben Jahr relativ intensivem Einsatz eher schlimmer als besser. Ich werde mal neue Beläge ausprobieren, vielleicht hilft das. Eigentlich aber echt ein Unding.

Viele Grüße,

Alex


Hallo!
Bisher habe ich dafür auch keine Lösung.
Ich bin heute die erste Tour gefahren und bin noch restlos begeistert von dem Gerät!!
Das ist so ein Waaaahnsinns-Unterschied zu meinem Cube AMS 130 ..
Die Federelemente bügeln alles weg, es hält die angepeilte Spur und ist wendig in ganz engen Kehren.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit der Bremse zu tun hat. Die packt ganz anders zu (als meine Hayes Stroker Ryde).

Ich überlege die Bremse vorne auf 203mm umzurüsten, da ich eh zwei neue Bremsscheiben für meinen Hope-Pro-LRS kaufen muß.

Mit dem zweiten LRS und der anderen Bremse werde ich mal experimentieren. Vielleicht zeigt sich damit eine Veränderung?

Im Gelände habe ich von diesem "Problem" nichts bemerkt. Die Federung arbeitet auch beim Bremsen supergut.
Es fühlt sich an, als könnte ich plötzlich doppelt so schnell fahren wir mit dem alten Rad... es ist unglaublich.
Die Tritteffizienz bergauf ist super - speziell mit der geschlossenen Dämpfung.
Das Ding ist jeden Cent wert ..


Hat jemand eine Rock Stock Reverb Stealth am Remmedy 8 nachgerüstet?
Ist das Steuerkabel lang genug?
Wo wird es verlegt?

Welche Sattelstütze ist für einen 95kg Fahrer die Richtige?
1. KS LEV
2. Rock Shock Reverb Stealth
3. ein anderes Modell?

Nebenbei: Ist es normal, dass am Trek Remedy 8 2013 die Vorderradbremse rechts montiert ist?

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Bisher habe ich dafür auch keine Lösung.
Ich bin heute die erste Tour gefahren und bin noch restlos begeistert von dem Gerät!!
Das ist so ein Waaaahnsinns-Unterschied zu meinem Cube AMS 130 ..
Die Federelemente bügeln alles weg, es hält die angepeilte Spur und ist wendig in ganz engen Kehren.


Nebenbei: Ist es normal, dass am Trek Remedy 8 2013 die Vorderradbremse rechts montiert ist?

Gruß
Matthias

mach doch mal ein Bild vom neuen Bike,

wenn die Bremse an der Gabel rechts sitzt, ist die Gabel

falsch montiert :D:D:D
 
ok :)

eigentlich sitzt die vordere Bremse links, manche, vom Motorrad gewohnte, bauen die auch rechts dran....

kannst die Hebel ja tauschen wenn es dich stört
 
Hey!
Ich habe das falsch formuliert.

Ich wollte nicht wissen ob man das umbauen kann, sondern ob diese Konfiguration der Serienstandard bei dem Modell ist.
Also Bremshebel vorne auf der rechten Seite - Bremshebel hinten auf der linken Seite.


Eine Frage zum Lieferumfang:
Ich habe mein Rad bei Lucky-Bikes gekauft und nur so einen labberigen Fahrrad-Paß dazu bekommen.
Gibt bei Trek nicht sowas wie eine Bedienungsanleitung oder ein Serviceheft?
Was ist mit der Dämpferpumpe, die auf der Trek Homepage aufgeführt ist?
Ich würde nur ungern auf solche Details verzichten ...


Was war bei Euren Bikes dabei? (Remedy 8 oder 9 - 2013)

Gruß
Matthias
 
Hey!
Ich habe das falsch formuliert.

Ich wollte nicht wissen ob man das umbauen kann, sondern ob diese Konfiguration der Serienstandard bei dem Modell ist.
Also Bremshebel vorne auf der rechten Seite - Bremshebel hinten auf der linken Seite.
Yep ist standard so.

Eine Frage zum Lieferumfang:
Ich habe mein Rad bei Lucky-Bikes gekauft und nur so einen labberigen Fahrrad-Paß dazu bekommen.
Gibt bei Trek nicht sowas wie eine Bedienungsanleitung oder ein Serviceheft?
Was ist mit der Dämpferpumpe, die auf der Trek Homepage aufgeführt ist?
Ich würde nur ungern auf solche Details verzichten ...
Das müsste normal dabei sein: Dämpferpumpe, Sag-Meter für Dämpfer, Sag-Meter Gabel, Trek-Heft mit CD samt Bedienungsanleitung/Garantie, etc.
 
Pumpe und Anleitung gehören dazu. Das ist typisch für online Kauf. Die versuchen zu be*******n. Bestehe auf Bontrager Dämpfer Pumpe. Bremse hinten rechts, Bremse vorne links.
Die Reverb Stealth Leitung wird an den freien Halter an der Oberseite unterrohr verlegt. Dann zwischen Kurbel und hauptlager durch und hinten rein.
 
Nein, ist nicht standard!
Bremse vorne ist serienmäßig links und hinten ist rechts.
Bei englischen Bikes ist es andersherum standard, vielleicht hast du ein aus England importiertes bekommen^^
 
Danke - dann werde ich das Zeug mal nachfordern..
Ich habe das Rad persönlich in der Filiale abgeholt.
Der Eindruck der Verkäufer war nicht so prickelnd . Recht oberflächlich und von zuvorkommen freundlich weit entfernt.
Einziger Grund dort zu kaufen war die Verfügbarkeit des Rades in meiner Größe..

Kann jemand etwas zur Haltbarkeit der Stealth-Stütze bei einem Fahrergewicht von 93kg sagen?
Macht der Hersteller da Einschränkungen?

Gruß
Matthias
 
Danke - dann werde ich das Zeug mal nachfordern..
Ich habe das Rad persönlich in der Filiale abgeholt.
Der Eindruck der Verkäufer war nicht so prickelnd . Recht oberflächlich und von zuvorkommen freundlich weit entfernt.
Einziger Grund dort zu kaufen war die Verfügbarkeit des Rades in meiner Größe..

Kann jemand etwas zur Haltbarkeit der Stealth-Stütze bei einem Fahrergewicht von 93kg sagen?
Macht der Hersteller da Einschränkungen?

Gruß
Matthias

wir haben auch unsere Remedys von Lucky Bike, gab zu jedem Bike ne kleine Tüte mit jeweils Pumpe, Treck CD, Bremsklötzchen fürn Transport und son Plastik Gelumpe wie Reflecktoren für die Laufräder und Sattelstütze :)

Unser Verkäufer war sehr nett und hat gut mit sich handeln lassen :daumen:

ich hab bei mir (90kg) die Stealth Stütze drin, bis jetzt unauffällig .....
 
ich wiege bikefertig in etwa 83kg und meine Reverb hat nach ca einem Jahr schon ordentlich Spiel. Ist aber nicht weiter störend, ich merks nir wenn ich mit den Händen dran ruckel.
 
Servus,

hab heute mal Schaltzüge und Kette gewechselt, war auch bitter nötig.

erste Erkenntnis: Trek verbaut nur die billigen nicht beschichteten Schaltzüge und Hülsen sogar beim Remedy 9 und es schaltet sich mit den nur unwesentlich teureren beschichteten Zügen um einiges besser.

zweite Erkenntnis: glaube keinem Rechner der dir die Anzahl an Kettengliedern ausrechnet die du für deine Übersetzung benötigst!

Ich fahre ja seit einiger Zeit nur noch 2-fach und die Kettenlänge war aber immer noch auf 3-fach abgestimmt, da ich zu faul war das zu ändern und auch noch kein passendes Werkzeug hatte.
Also Kettenlänge neu bestimmen: bei meiner Übersetzung 22-32 und 11-36 heißt es man bräuchte 104 Kettenglieder. Kurz nachgezählt wieviel es original waren (110) und dann für die alte Übersetzung 42-32-24 und 11-36 ausgerechnet. Auch da kam 110 raus, also dachte ich natürlich die Rechenmethode sei zuverlässig, da Trek das ja scheinbar auch so bestimmt.
Falsch: Kette mit 104 Gliedern eingebaut und Luft aus dem Dämpfer gelassen. Bei 32 - 36 Übersetzung kann man nur noch knapp den halben Federweg nutzen bevor das Schaltwerk abreissen würde. Zwei Gänge hinten runter geschalten geht auch noch nicht der ganze Federweg .... puhhhhh gut dass ichs nochmal kontrolliert habe.
3 Kettenglieder mehr also 107 anstatt 104 und man kann bei 32-36 gerade so den ganzen Federweg nutzen. Ich hab allerdings nur 2 Kettenglieder dazugepackt, also 106 insgesamt. So geht es bei 32-36 um ca 1-2mm Hub des Dämpfers nicht ganz, aber da die Kette mit der Zeit ja sowieso länger wird sollte das auch bald gehen.
Fazit: Kette sitzt jetzt schön straff und schlägt nichtmehr soviel wie vorher, aber drei Nietstifte wurden verbraucht und viele Minuten Lebenszeit weil ich mich so geärgert habe^^

Ach btw: Bilde mir jetzt ein meine Lyrik RC2Dh auf 170mm U-Turn umbaun zu müssen. Teile sind schon bestellt, bin mal gespannt wies wird^^
 
Zurück