TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Ahh Bikeparks sind schon toll. Ich mag beides. Touren und Bikeparks. Bischofsmais steht noch auf dem plan. Noch 2x wenns geht und 1x Beerfelden.
Dann hätte ich 8 Park Tage zusammen.
Für nächstes Jahr will ich min. 12 schafen. Vielleicht auch ein WE in PdS.
Da biete ich doch mal mit! :-) bin diese Woche in Pds, davor 2 Wochenenden Schladming, 4 Tage Saalbach, Saisonopening in Bozen, danach 5 Tage Finale und 2 oder 3 mal Osternohe! :-))
Und ja, Parks machen Spaß und die richtigen Touren auch! Parks haben halt den Vorteil, dass man da halt wirklich geballt an seiner Fahrtechnik arbeiten kann!
Bin auch bis auf Saalbach, Schladming und jetzt Pds alles mitm Remedy gefahren und das Ding macht echt nen Wahnsinnsspaß!
:-)))
 
Portes du Soleil mim Remedy ist schon ordentlich. Respekt!

Da fahr ich nur mim Downhiller.

Morgen erstmal Winterberg mim Remedy.
 
Da biete ich doch mal mit! :-) bin diese Woche in Pds, davor 2 Wochenenden Schladming, 4 Tage Saalbach, Saisonopening in Bozen, danach 5 Tage Finale und 2 oder 3 mal Osternohe! :-))
Und ja, Parks machen Spaß und die richtigen Touren auch! Parks haben halt den Vorteil, dass man da halt wirklich geballt an seiner Fahrtechnik arbeiten kann!

Man das echt fies. Neid.;-)

Leider geht das nicht so lang. Familie und Arbeit. Da ist mal max. 3 Tage drin.
 
Du nennst die Worldcup Strecke Waldautobahn? ^^
Das machen ja noch nichtmal die Pros wenn sie über Willingen lästern...
Und auch die super geshapte Freeridestrecke in Willingen hat für mich nichts mit ner Waldautobahn zu tun.
Sind zwar echt tolle Strecken die es da gibt.

Ich liebe die Downhillstrecke und den Singletrail in Winterberg. Letzterer ist ziemlich anspruchsvoll geworden.
War echt lustig heute.
Remedy mit schönem Winterbergstaub:



 
Die letzten Bilder von meinen Remedy in Ischgl.
Such mir grade was neues, kann aber noch nicht sagen was.
Wenn ich mir die Preise anschaue wirds aber vermutlich kein Trek mehr werden, auch wenn ich ziemlich zufrieden mit dem Remedy war.



 
Bin neugierig.....was kann Sie denn?


So nun komm ich doch mal dazu kurz meine erfahrungen zur neuen pike zu schreiben. Die gabel Sa 160mm rct3 26" befindet sich seit ca. 6 wochen in einem remedy 9.8 2010.
Gefahren wird das remedy in allen lebenslagen touren, singletrails und park.
Warum eine Solo Air? Ich habe in den letzten jahren die erfahrungen gemacht, dass gabeln mit absenkfunktion anfälliger für defekte sind, unsensibler reagieren und die geometrie der bikes sich verschlechtert beim bergauffahren bzgl. kraftaufwand in den beinen (man tritt das vorderrad zu sehr in den berg), ebenso ist mir die option der progressionsverstellung mittels spacer wichtiger, diese option ist mit absenkfunktion nicht gegeben.
Die pike ist ein echter hingucket sehr schöne verarbeitung und die schwarzen standrohre das tüpfelchen auf dem i.
Decals sind nur aufgeklebt hier wird sich zeigen wie lange diese so halten.
Sehr einfache bedienung der maxle steckachse.
Steifigkeit trotz 15mm komplett ausreichend bei 78kg ride ready.
Messwerte und damit eine technische beurteilung überlasse ich den bike bravos;)
Sehr gut finde ich die rasterung aller knöpfe da können sich manch andere eine scheibe abschneiden.
Das einsetzten eines spacers zur progrssionsanpassung der federkennlinie funktioniert innerhalb 5min, falls ein 24 steckschlüssel vorhanden ist.
Die lsc verstellung funktioniert einwandfrei zugstufe einstellungsbereich völlig ausreichend. eine hsc verstellung besitzt die gabel nicht finde ich bei meinem gewicht auch nicht nötig.
Auf touren gibts nichts zu schreiben da funktionierts wie jede andere gabel auch!
Mit velocity tune FIRM am dämpfer und trail position an der gabel sehr gut zum kilometer zu machen.
Ein richtiges lockout besitzt die gabel nicht!
Singletrails, Park hier fahre ich die gabel offen, lsc bis zur hälfte zu gedreht da geht noch was das braucht zeit, zugstufe 7 zu von ganz offen.
kein wegsacken beim abdrücken über felsen und wurzeln bergauf.
An steilen abfahrten steht sie gut im federweg das kann sie gegenüber anderen gabeln sehr gut.
Sensibel im ansprechen würde ich mit anderen gabeln ohne absenkung vergleichen.
Ein verhärten bei schnellen schlägen noch nicht festgestellt :) !
Dies wurde in saalbach vor den meisten anlegern getestet da diese völlig kaputt gefahren sind.
Mit der lsc wird noch gespielt, da muss ich erst in der nächsten zeit sehen wie sie sich in richtig hartem gelände schlägt kann sein dass diese noch weiter zugedreht wird.
Hier wird sie mal am Feuerkogel richtig ran genommen.

Am Anfang wurde die Pike ohne Spacer gefahren sehr harmonisch mit dem hinterbau! Ich fahre allerdings jetzt einen spacer, da ich das remedy mehr über das vorderrad ziehe. Dabei muss ich bei der pike nicht mehr den luftdruck erhöhen, sondern einfach die luftkammer mittels spacer verkleinern und erhalte etwas mehr progression. schön für den ersten federwegsbereich, da schön sensibel.

Mein Fazit: Sehr gelungenes Produkt für trail ridding.
Für grobe sachen gibt es big bikes.
Einen vergleich zu anderen produkten schreibe ich nicht, da ich die möglichkeit nicht habe unter gleichen bedingungen zu fahren.
Es ist dennoch zu erwähnen, dass sie sich vor einer fox 34, 36 oder einer mz55 auf keinen fall verstecken muss.

So ich hoffe das war eine kleine hilfe für leute die mit dem gedanken spielen eine pike ins remedy zu geben.

Tip:
Die gabel wird derzeit noch grossteils als oem produkt ausgeliefert und daher ohne verpackung und zubehör geliefert
Bei der Bestellung anfragen und erwähnen damit es nachgeliefert wird.
Eine ersatzteilversorgung wird voraussichtlich erst mit ende sept gegeben sein!

Dies sind meine persönlichen eindrücke und meinungen, diese werden im forum so nicht weiter kommentiert!

Fragen bitte per PN.
 
So, unglaublich: ich baue nach vier Monaten mein zerlegtes Remedy wieder zusammen :p
Nur glaube ich, ich habe irgendwelche Zwischen-Ringe verlegt :D Hat mal Jemand eine Explosionszeichnung vom Hinterbau?
Es geht um das größte Kugellager (direkt über dem Tretlager). Kommen hier irgendwelche Scheiben zwischen Rahmen und dem unteren Hinterbau (wo die Kettenstreben dran sind)? Kann man das verstehen? :)
 
So, unglaublich: ich baue nach vier Monaten mein zerlegtes Remedy wieder zusammen :p
Nur glaube ich, ich habe irgendwelche Zwischen-Ringe verlegt :D Hat mal Jemand eine Explosionszeichnung vom Hinterbau?
Es geht um das größte Kugellager (direkt über dem Tretlager). Kommen hier irgendwelche Scheiben zwischen Rahmen und dem unteren Hinterbau (wo die Kettenstreben dran sind)? Kann man das verstehen? :)

Baujahr?
 
Mittlerweile auch egal. Ich habe gerade beim Schrauben eine Schraube zerstört :D
Auf der Zeichnung oben Nummer 7. Nächste Frage: Wie teuer ist die?


6-10€, habe 7 bezahlt.
die ringe sind Ca.4-5mm dick.habe sie durch messingmuttern aus der Werkstatt ersetzt,wo ich das gewinde noch weggeschliffen habe.fast kostenlose Alternative :daumen:


eLwood:

er meint sicher die freeride.bei der stimmts ja ;-)
die worldcup DH hingegen ist echt hart und auch nicht so ungefährlich.der winterberger dh ist dagegen eher ne feine trailstrecke ungefähr zwischen den anderen beiden
 
Genau das meinte ich. Aber trotzdem werde ich am So nach Willingen fahren um wieder langsam und Hand schonend einzusteigen nach 8 Wochen Pause.
;-).
Die WC DH werde ich bestimmt nicht mit dem Remedy betreten.
 
Zurück