Bin neugierig.....was kann Sie denn?
So nun komm ich doch mal dazu kurz meine erfahrungen zur neuen pike zu schreiben. Die gabel Sa 160mm rct3 26" befindet sich seit ca. 6 wochen in einem remedy 9.8 2010.
Gefahren wird das remedy in allen lebenslagen touren, singletrails und park.
Warum eine Solo Air? Ich habe in den letzten jahren die erfahrungen gemacht, dass gabeln mit absenkfunktion anfälliger für defekte sind, unsensibler reagieren und die geometrie der bikes sich verschlechtert beim bergauffahren bzgl. kraftaufwand in den beinen (man tritt das vorderrad zu sehr in den berg), ebenso ist mir die option der progressionsverstellung mittels spacer wichtiger, diese option ist mit absenkfunktion nicht gegeben.
Die pike ist ein echter hingucket sehr schöne verarbeitung und die schwarzen standrohre das tüpfelchen auf dem i.
Decals sind nur aufgeklebt hier wird sich zeigen wie lange diese so halten.
Sehr einfache bedienung der maxle steckachse.
Steifigkeit trotz 15mm komplett ausreichend bei 78kg ride ready.
Messwerte und damit eine technische beurteilung überlasse ich den bike bravos
Sehr gut finde ich die rasterung aller knöpfe da können sich manch andere eine scheibe abschneiden.
Das einsetzten eines spacers zur progrssionsanpassung der federkennlinie funktioniert innerhalb 5min, falls ein 24 steckschlüssel vorhanden ist.
Die lsc verstellung funktioniert einwandfrei zugstufe einstellungsbereich völlig ausreichend. eine hsc verstellung besitzt die gabel nicht finde ich bei meinem gewicht auch nicht nötig.
Auf touren gibts nichts zu schreiben da funktionierts wie jede andere gabel auch!
Mit velocity tune FIRM am dämpfer und trail position an der gabel sehr gut zum kilometer zu machen.
Ein richtiges lockout besitzt die gabel nicht!
Singletrails, Park hier fahre ich die gabel offen, lsc bis zur hälfte zu gedreht da geht noch was das braucht zeit, zugstufe 7 zu von ganz offen.
kein wegsacken beim abdrücken über felsen und wurzeln bergauf.
An steilen abfahrten steht sie gut im federweg das kann sie gegenüber anderen gabeln sehr gut.
Sensibel im ansprechen würde ich mit anderen gabeln ohne absenkung vergleichen.
Ein verhärten bei schnellen schlägen noch nicht festgestellt

!
Dies wurde in saalbach vor den meisten anlegern getestet da diese völlig kaputt gefahren sind.
Mit der lsc wird noch gespielt, da muss ich erst in der nächsten zeit sehen wie sie sich in richtig hartem gelände schlägt kann sein dass diese noch weiter zugedreht wird.
Hier wird sie mal am Feuerkogel richtig ran genommen.
Am Anfang wurde die Pike ohne Spacer gefahren sehr harmonisch mit dem hinterbau! Ich fahre allerdings jetzt einen spacer, da ich das remedy mehr über das vorderrad ziehe. Dabei muss ich bei der pike nicht mehr den luftdruck erhöhen, sondern einfach die luftkammer mittels spacer verkleinern und erhalte etwas mehr progression. schön für den ersten federwegsbereich, da schön sensibel.
Mein Fazit: Sehr gelungenes Produkt für trail ridding.
Für grobe sachen gibt es big bikes.
Einen vergleich zu anderen produkten schreibe ich nicht, da ich die möglichkeit nicht habe unter gleichen bedingungen zu fahren.
Es ist dennoch zu erwähnen, dass sie sich vor einer fox 34, 36 oder einer mz55 auf keinen fall verstecken muss.
So ich hoffe das war eine kleine hilfe für leute die mit dem gedanken spielen eine pike ins remedy zu geben.
Tip:
Die gabel wird derzeit noch grossteils als oem produkt ausgeliefert und daher ohne verpackung und zubehör geliefert
Bei der Bestellung anfragen und erwähnen damit es nachgeliefert wird.
Eine ersatzteilversorgung wird voraussichtlich erst mit ende sept gegeben sein!
Dies sind meine persönlichen eindrücke und meinungen, diese werden im forum so nicht weiter kommentiert!
Fragen bitte per PN.