TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

@Sunfighter
Ist das nicht bischen knapp mit 40mm Vorbau bei M Rahmen?

Ja, also besonders lang ist das Bike nichtmehr das stimmt, ich sitze ziemlich aufrecht.
Mit der Sitzposition gewinnt man sicherlich keine Rennen, aber Bergauffahren geht wunderbar auch wenns richtig steil wird und meine Knie kollidieren eigentlich nie mit dem Lenker (740 Flatbar 8° Kröpfung nach hinten).
Mein Bike ist aber auch allgemein eher für steiles und verblocktes Gelände (bergab) aufgebaut (170mm U-Turn Lyrik, kleine Übersetzung für viel Bodenfreiheit, etc) und da ist ein 40mm Vorbau auch sinnvoll, wenn man eher schnell unterwegs sein will und mehr der Racer ist, ist ein 50er oder 60er sicherlich besser, nicht zuletzt weil er mehr Stabilität bietet bei Highspeedfahrten.
 
Ich hab mal eine Frage...

Ich suche auf Ende Saison einen neuen Dämpfer für mein Remedy, dabei hab ich den Monarch+ RC3 ins Auge gefasst. 200x57mm sollte ja auch ins Remedy passe. jetzt aber zur Frage:

HighVolume Dämpfer oder normal und welcher Tune passt fürs Remedy laut dem DRCV RP3 der verbaut ist ist der Compression Tune Mid für den Rebound hab ich aber nicht gefunden? Welchen Dämpfer muss ich nehmen, beides Mid Kompression und Mid Rebound oder welchen Tune?

Zweite Frage was für Buchsen brauch ich dazu? der Original Dämpfer ist ja nur 197mm lang müssen diese exzenrisch sein? Gibt es solche Buchsen zu kaufen?

Wer hat sein Remedy umgebaut und kann mir helfen?

Gruss Marco
 
Ich hab mal eine Frage...

Ich suche auf Ende Saison einen neuen Dämpfer für mein Remedy, dabei hab ich den Monarch+ RC3 ins Auge gefasst. 200x57mm sollte ja auch ins Remedy passe. jetzt aber zur Frage:

HighVolume Dämpfer oder normal und welcher Tune passt fürs Remedy laut dem DRCV RP3 der verbaut ist ist der Compression Tune Mid für den Rebound hab ich aber nicht gefunden? Welchen Dämpfer muss ich nehmen, beides Mid Kompression und Mid Rebound oder welchen Tune?

Zweite Frage was für Buchsen brauch ich dazu? der Original Dämpfer ist ja nur 197mm lang müssen diese exzenrisch sein? Gibt es solche Buchsen zu kaufen?

Wer hat sein Remedy umgebaut und kann mir helfen?

Gruss Marco
Auch wenn das nicht die direkte Antwort auf deine Frage ist möchte ich doch nicht den Idioten spielen, der hier nochmal alles raussucht, sondern Dir empfehlen, vielleicht erst einmal die Suche anzustrengen, bzw. die letzten Seiten dieses Threads durchzulesen. Alle Deine Fragen wurden hier schon mehrmals und auch sehr ausführlich beantwortet. :daumen:
 
Morgen die Remedianer,
Ich suche für meinen Steuersatz vom Remedy 9 2011 ersatzlager.
Es gibt einige bei BC aber leider hab ich keine Ahnung welche genau es sind!
Kann mir das evtl jemand sagen oder hat jemand einen typ für nen günstigen kompletten steuersatz?


Besten Dank schonmal

Benni
 
Auch wenn das nicht die direkte Antwort auf deine Frage ist möchte ich doch nicht den Idioten spielen, der hier nochmal alles raussucht, sondern Dir empfehlen, vielleicht erst einmal die Suche anzustrengen, bzw. die letzten Seiten dieses Threads durchzulesen. Alle Deine Fragen wurden hier schon mehrmals und auch sehr ausführlich beantwortet. :daumen:

Die Suchfunktion hab ich schon gebraucht, bin aber nicht zu einer befriedigenden Antwort gekommen. Ich versuch's nochmals und sonst meld ich mich halt wieder...
 
na, wer erkennt diese wunderschöne Silhouette? ;)

large_IMG_2244.JPG
 
Hallo

ich bau gerade mein Remedy 7 von dem Standart Schnellspanner auf die dickere, Thru Axle um.
Jedenfalls geht bei mir das Teil Nr. 27 (blick auf die Skizze werfen) nicht raus. Das müsste eig. doch von Außen nach Innen raus drückbar sein?

Hier die Zeichnung:
http://www.bike-alm.de/popup_image.php?pID=56178&imgID=0&XTCsid=1c6f60f2fdf1a852c67845d353f42ca6

Mfg

so ist es. sofern Teil 18 gelöst ist, natürlich. versuch mal mit kontrollierter Kraft auch mit der Sitz- und Kettenstrebe an dieser Stelle zu bewegen und außeinander spreizen, oder ein bißchen an der Hülse "anklopfen". kann nur sein, daß sich drinnen eingetrockneter Dreck befindet...
 
Danke schonmal, für die Antwort & ja, die Mutter (Nr. 18) hab ich gelöst.

Bin da recht vorsichtig, weil alles aus Aluminium ist und ich nix beschädigen will :)
 
Vorab: Habe schon die SuFu genutzt, aber bin nicht konkret fündig geworden:

Servus an die Experten hier.

Habe im Bikemarkt einen Remedy-Rahmen erworben, nach Recherche ein 9 von Baujahr 2008 (das schwarz-weiße mit den blauen Applikationen).

Leider ist der Originaldämpfer nicht dazu, und der Vorbesitzer hatte den auch nicht drin, sondern einen Rock Shox Monarch Plus.

Könnt Ihr mir die genaue Bezeichnung vom originalen Dämpfer sagen? Fox RP 23 (?), EBL 200 mm und Hub 57 mm sind klar. Aber gerade Compression/Rebound nicht. Sollten doch eigentlich beide low sein, oder?

Bekommt man den noch irgendwo? Oder was wäre alternativ geeignet und bezahlbar? Die Buchsen würde ich mir bei dem benannten Huber besorgen, Webseite "gecheckt".

Vielen Dank im Voraus.

Rossi
 
Bei meinem 2009er war ein RP2 mit m tune bei c und r verbaut.
Ich habe den aber gegen einen CCDB Air getauscht. Mit Huber Buchsen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Vorab: Habe schon die SuFu genutzt, aber bin nicht konkret fündig geworden:

Servus an die Experten hier.

Habe im Bikemarkt einen Remedy-Rahmen erworben, nach Recherche ein 9 von Baujahr 2008 (das schwarz-weiße mit den blauen Applikationen).

Leider ist der Originaldämpfer nicht dazu, und der Vorbesitzer hatte den auch nicht drin, sondern einen Rock Shox Monarch Plus.

Könnt Ihr mir die genaue Bezeichnung vom originalen Dämpfer sagen? Fox RP 23 (?), EBL 200 mm und Hub 57 mm sind klar. Aber gerade Compression/Rebound nicht. Sollten doch eigentlich beide low sein, oder?

Bekommt man den noch irgendwo? Oder was wäre alternativ geeignet und bezahlbar? Die Buchsen würde ich mir bei dem benannten Huber besorgen, Webseite "gecheckt".

Vielen Dank im Voraus.

Rossi

Bei meinem 2009er war ein RP2 mit m tune bei c und r verbaut.
Ich habe den aber gegen einen CCDB Air getauscht. Mit Huber Buchsen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

ja, ich kann die Aussage bestätigen. Bei meinem 2009er war auch ein "medium" tune im Dämpfer, X-Volume Kammer. Allerdings fehlt es dem Dämpfer mächtig an Druckstufe u. End-Progression, sodaß ich die Kammer damals reduzieren mußte, da häufiger Durchschlag bei ca. 35% Sag. in Deinem Fall würde ich Dir raten, falls es ein RP werden soll, entw. ein "PUSH" Tuning machen (lassen, auch andere Firmen bieten es an) oder einen bereits "gePUSHten" RP kaufen. Ansonsten macht Manitou, CCDB, eventuell Monarch Plus mehr Sinn, ohne die Notwendigkeit den Dämpfer tunen zu müssen.

Ist es dieser Rahmen? http://www.pinkbike.com/news/trek-remedy-custom-review-2008.html
die "alten" Generationen waren echt schön. kontrolliere vor dem Aufbau die Achse der Wippe u. die Lager. hab viel Spaß mit dem Bike!
 
@ schens & nesertema: Danke für die Rückinfos! Ja, der Rahmen ist es. War halt der Annahme, daß der werksmäßige Dämpfer wohl am besten funktioniert, aber dann werde ich nochmal drüber nachdenken. Also, danke nochmals.
 
Dämpfer Umbau geschafft!

RP3 getauscht gegen den Monarch Plus HV.

Die obere Dämpferaufnahme wurde angepasst um einen normalen Dämpfer einbauen zu können. Zwei Buchsen für die Lager und eine exzentrische Dämpferaufnahme unten (wäre zwar nicht zwingend nötig, so erhöht sich das Tretlager aber nicht so viel)









Ich fand den RP3 eigentlich nie schlecht, bin aber positiv vom Monarch überrascht. Viel (viel mehr als ich erwartet habe) besseres Ansprechverhalten, sensibler und gegen Ende progressiver als der RP3.

hier noch ein Bild vom ganzen Bike
 
Zurück