@portaledge
ich hab mich mit den fast gleichen maßen (179lang/85schritt) fuers M entschieden, vorbau ein bissl verlaengert. hat mir bergauf einfach mehr getaugt und hat sich heute erstmals sehr bewaehrt. auf steilen anstiegen klebt das bike richtig am boden, man kann das gewicht ganz leicht nach vorne bringen (kein vergleich zu meinem 100mm race fully).
in den engen kurven meiner haustrails ist das bike superagil und laesst sich blitzschnell um die kurve fahren. wenns laenger geradeaus geht und speedig wird, hab ich das gewicht ein bissl nach hinten verlagert, denke aber nicht dass ich mit dem L (+2,5cm oberrohrl) dabei im sattel geblieben waere. auch einen notabstieg auf eis hab ich "probiert", das oberrohr ist beim M dabei angenehm tief, sodass ich keine probleme hatte stehen zu bleiben.
bin zwar nur 2h und 650hm unterwegs gewesen, hatte aber das gute gefuehl, dass mir die position am M rahmen auch fuer lange touren so passt.
vorteil beim L rahmen ist das groessere rahmendreieck, man braucht am flaschenhalter also nix herumbasteln um auch eine ordentliche flasche unterzubringen.
kenda nevegal beisst gut, rollt passabel, mag schnee. einziger nachteil: wenns sehr weich ist verlegt sich das profil sehrsehr schnell.
mit unserer koerpergroesse liegt man genau zwischen den beiden rahmen - es lasst sich aber auf beiden groessen eine passende sitzposition einstellen, so dass zumindest ein fehlkauf ausgeschlossen ist.
fuer mich war das gefuehl beim vergleichenden ausprobieren bzw eben auch theoretische ueberlegungen ausschlaggebend (hab ich weiter oben gepostet).
lg
ps: pics folgen.