Servus Leute,
bin jetzt zurück von den ersten "Touren" (insg. ca. 1500hm down, 800hm up) mit dem R7 und meine Gesicht macht

Wie schon in unzähligen Beiträgen und Tests berichtet kann ich bestätigen dass man sich auf dem Radl einfach sauwohl fühlt und verspielt um die Kurven drückt.
Zu den einzelnen Punkten:
- Den Rahmen hatte ich dann gleich an den neuralgischen Stellen auch mit Tesa Klebestreifen sauber abgeklebt, d.h. Strebe aber auch Rahmen "Unterboden" wo Steine gern mal n Loch in den Lack stossen. Sogar auf den Umwerfer hab ich teilweise was drauf, denn auch dieser überträgt einiges an Kettenklackern. Ergebnis ist sehr postiv - Radl fühl sich akustisch viel solider an.
- Dämpfer: Ihr habt wohl recht, so richtigen spürbaren Durchschlag hatte ich wohl keinen, zumindest gab es keinen starken Stoss. Speziell im letzten Drittel hätte ich mit stärkeren Anstieg der Kennlinie gerechnet, aber deswegen fühlt es sich wohl auch so "plush" an. Ein gutes Gefühl hätte ich bei flachen Drops > 0.5m aber nicht... Propedal arbeitet auch beim RP2 sehr gut! Bleibe erst mal bei 20% Sag.
- Lyrik U-turn. Dat Ding wird schon am Anfang des Federwegs besser, werde aber auf jeden Fall die Feder tauschen weil ich den Endfederweg nicht mal annähernd nutzen kann und das Rad vorne sehr wenig Gewicht trägt. (Info: Ich sollte so 85kg wiegen, muss nachschauen was für ne Feder drin is)
- Bremsen (Juicy 5). Kann alles meiner Vorredner bestätigen. Der Druckpunkt ist schon sehr deutlich, man moduliert dann über Kraft aber nicht mehr Hebelweg. Positiv ist das nix schleift, negativ Nässe bei kalten Bremsen, da meint man das Rad fällt durch das Stick Slip geqietsche auseinander. D.h. werde dann die anderen Beläge probieren.
Mein Kumpel war mit den F Oro 200er unterwegs, sind etwas leichter und haben schon mehr Power (stabiler waren aber die Juicy - haben mehrmals die Oro reparierien müssen -muss aber nix heissen) Quietschen tun die Oro bei Nässe bei dem Torque ES dann auch.
Summa summarum: Die Bremsen sind im postiven Sinne OK, sehen gut aus, sie funktionieren, nicht mehr, nicht weniger (das is schon mal was bei Scheibenbremsen!).
Schwachstelle: Im Gegensatz zum alten bike sind das jetzt die Nobby Nics 2.4er, vor allem vorne wo man bei dem Rad in 21,5" zumindest wenig Druck hat. Man merkt dass man das Potential des Radls im DH nicht voll ausnutzen kann. Einen Platten hat ich auch noch. Dafür ging der Uphill sehr gut - tendentiell leicht besser als das gleich grosse teurere Torque ES mit XTR+Crossman SX+Carbonparts+NNic / Fat Albert Kombo.
Fazit: Bin echt zufrieden mit der Investition. Geniales sorglos Handling, Uphill leicht besser als erwartet - also so was wie the ultimate biking machine
