TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Naja, es gab doch hier schon einen Foto-Fall, wo die Techniker bei Trek nur "gelacht" haben: ein so deformiertes Remedy sei kein Garantiefall (offenbar harte Nose-Dive-Landung). Was aber endgültig daraus geworden ist, weiss ich nicht. Jedenfalls waren irgendwann die Fotos und der Threadersteller weg...
 
Mal was anderes:

Wie kann man eigentlich den Hinterbau des 2009er Remedys zerlegen? Ich meine da an der hinteren Radachse. Kann man das ohne spezielles Werkzeug machen? Und auch wieder zusammen bauen? Muss man da irgendwas beachten?

So rein optisch kann ich mir auf Anhieb nicht vorstellen wie man das zerlegen könnte.
 
Hi Leute,

mich würde mal interessieren, welche Rahmengröße ihr fährt bzgl. Körpergröße und Schrittlänge?

Ich bin 180cm und habe 87cm Schrittlänge. Es müsste der 19,5" passen.

Was meint ihr?
 
Doch, aber der ist zu kurz oder verschiebt sich. Direkt an der Kurbel hat die Kette schon böse Sachen gemacht. Bin grad dabei den Schrumpfi vorsichtig zu erhitzen. Klappt super. Der Hinter bau ist sowas vom gut gemacht. Hammergeil. Ging ganz einfach mit dem ABP.
 
An die schwereren nicht zu großen Remedy 7 Fahrer:

Will jemand die LYRIK U-TURN Feder tauschen, hab die blaue vom 21,5", will die weichere (rot oder?).

Grüße!
 
Hallo Forum,

so nach mehr als einem Monat habe ich alle Umbauten an meinem Remedy 9 fertig und stelle nun ein paar Bilder dazu ein.

Kenda runter, Fat Albert 2.4 rauf
Ultralight Schläuche runter, normale Schwalbe rauf
Bontrager Sattel runter, Fizik Aliante Carbon rail rauf
Bontrager Sattelstütze runter, Specialized Command Post rauf
Sram Kassette runter, XTR 12-34 rauf

Gewicht: 13,1 kg bei Grösse 15.5

Habe noch zusätzlich Details meiner Zugverlegung für die Command Post fotografiert, der Zug passt perfekt durch die Ausfräsung am Sattelspanner und stört so nicht mehr wenn man den Sattel senkt und der Zug sich normalerweise nach hinten oder aussen durchbiegt und stören kann.
Die Command Post funktioniert perfekt und die unterschiedlichen Stellungen sind perfekt. Das Mehrgewicht zur einer normalen Stütze zahlt sich aus, bis jetzt noch kein seitliches Spiel oder sonstige Defekte.


Grüsse aus Südtirol
Stefan
 
Hi Leute,

mich würde mal interessieren, welche Rahmengröße ihr fährt bzgl. Körpergröße und Schrittlänge?

Ich bin 180cm und habe 87cm Schrittlänge. Es müsste der 19,5" passen.

Was meint ihr?

Ich bin 1,81m und fahre 17,5". Ich find's super, anderen hier ist das zu kompakt. Wie hier schon diverse Male diskutiert wurde: Probefahren und eigenes Urteil bilden. :daumen:
 
@ SuperSprint

Ich finde den 17,5er auch superkompakt, vorallem zum runterfahren.

Meine Schrittlänge ist mit 87 cm für meine Größe von 180 cm relativ lang. D.h. ich müsste beim 17,5er die Sattelstütze sehr weit ausfahren und fürs bergauffahren sitze ich dann sehr aufrecht und daran kann ich mich glaube ich nicht gewöhnen.

Der 19,5er wäre von der Schrittlängenberechnung eigentlich optimal.

Naja, bin dir und den anderen für jeden Tipp sehr dankbar.
 
@ franzam

Ich werde auch das L / 19,5er nehmen.

Bei Bedarf werde ich einfach einen kürzeren Vorbau 70 oder 60 mm nehmen und dann einfach testen.

Welche Schrittlänge hast du?
 
@ SuperSprint

Ich finde den 17,5er auch superkompakt, vorallem zum runterfahren.

Meine Schrittlänge ist mit 87 cm für meine Größe von 180 cm relativ lang. D.h. ich müsste beim 17,5er die Sattelstütze sehr weit ausfahren und fürs bergauffahren sitze ich dann sehr aufrecht und daran kann ich mich glaube ich nicht gewöhnen.

Der 19,5er wäre von der Schrittlängenberechnung eigentlich optimal.

Naja, bin dir und den anderen für jeden Tipp sehr dankbar.

Schrittlängenberechnung? WTF? Ich habe auf beiden Größen eine Runde gedreht und die für mich bessere gekauft. Das Ergebnis stand auch ohne Berechnung sofort fest. Das ist bei Trek mit ihren virtuellen Angaben eh etwas verwirrend.

Das 19,5" habe ich wie ein XC-Bike empfunden. Fährt zwar wegen der gestreckten Sitzposition etwas besser bergauf, im Trail war dann aber Valium angesagt. Das 17,5" lässt sich trotzdem sehr gut bergauf pedalieren, da wippt nix, auch ohne irgendwas zu verstellen oder abzusenken. Bergab ist es dann in technischen Sektionen wendig, mit Speed aber trotzdem laufruhig. Kommt wohl ein wenig darauf an, was man vom Remedy erwartet. Für mich ist das Remedy ganz klar ein Enduro mit breitem Einsatzgebiet. Bin gestern eine Runde mit der Plaste-Fraktion auf Strecke gefahren, war auch kein Problem. Eigentlich soll's aber in Richtung der Schwerkraft funktionieren.

Was die Auszuglänge der Stütze angeht, ist die im Vergleich zu mir bekannten Lightvilles noch moderat.

Ich fahre mit dem Fuel EX übrigens ein 18,5", also genau die Zwischengröße.

Grüße,
Mario
 
jau dank! Missta man abtretlager, ist schon richtig. Dann stimmt das du hasst ein M also eine nummer kleiner als "Normal" wird aber bestimmt gut wendig sein. Die kindshock ist dabei definitiv zu kurz . Ich muss sie bei L schon fast ganz ausziehen.

gruß

Max
 
:) Wendig ist das Bike, ohja. Würde auch kein größeres haben wollen, auch wenn mir die KS schon fehlt. Wie SuperSprint schon anmerkte ist das im Trail ein echtes Spaßgerät und bergab herrlich zu fahren.
 
Grad nachgemessen und es sind 90cm. ^^
Wie gesagt, ist die KS für mich 4cm zu kurz und das ergibt nach kurzer Zeit schmerzen in den Knien. So schön die auch ist, ruiniere ich doch meine Gesundheit deswegen nicht.
Andererseits tausche ich den kleinen Wilden nicht gegen das größere Modell. ;)
Also muss ich damit leben und die Thomson ist ja auch ne gute Stütze.
 
Zurück