TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Habe das 7er und meine LR machen trotz 100kg netto, gemäßigten DH, 1m Drops etc. auch keine Probleme. Gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das R8 hat aber auch die besseren Räder drunter. ;)

Nein auf NAchfrage bei Trek hies es es sind diesselben, wissen wohl selber ned warum die aber anders benannt werden... :D

Sind alle R7 Besitzer eigentlich mit der LYRIK U-TURN zufrieden?
Wie lange dauert das einfahren? Meine is alles andere als sahnig und hat kaum Sag. SRAM meint ich soll sie einschicken hab aber überhaupt kein Bock dazu und im Federungsforum gibts alle möglichen Geschichten über Öl nachfüllen, O-Ringe austauschen, Feder...

Feder würde ich noch austauschen (obwohl lt. Spec die genau zu meinen Gewicht passt) aber der ganze Rest...
 
Möglich ist alles. Bei meinem Händler des Vertrauens haben die Remedys auch beim LRS aufsteigende Qualität. Sogar auf der Trek Site ist es so. ;)
R7 Bontrager Rhythm wheel, R8 Bontrager Rhythm Comp wheel und das R9 Bontrager Rhythm Pro wheel.
Und unterschiedlich kosten tun die auch. http://bontrager.com/products/components/wheels/de
Vielleicht beurteile ich meinen alten R7 LRS im Nachhinein so schlecht weil ich nun doch ziemlich verwöhnt bin durch CK. ;)

Zur Lyrik kann ich nur sagen, bin zufrieden. Sie hat genug Sag und reagiert gut. Vielleicht hat deine wirklich eine Macke?
 
Das das 8er andere LRS hat als das 7er glaube ich ja, was mich nur stutzig macht ist, dass die Rhythm ( ohne Zusatz ) nirgends auf der Bontrager Seite zu finden sind. Weiß jemand wo die Unterschiede sind ?

Natürlich sind andere LRS besser als die normalen Rhythm. Ging ja nur darum, dass die -absolut- gesehen nicht schlecht sind und das einige Leute die Dinger auch unter verschärften Bedingungen ohne Schäden fahren
smile.gif

Allerdings hatte ich bei Drops etc noch keine unsaubere Landung. Wobei - die Speci-Pedalen haben meine Fahrten nur 3 Monate bzw. 3 Tage Hahnenklee überlebt
smile.gif
.

Zusatz zur Lyrik: Jawohl: zufrieden. Von Anfang an andere ( schwarze ) Feder rein machen lassen. ca. 4 cm Sag
U-Turn gute Sache ( ok zum ausfahren muss man halt anhalten ) - es geht immer noch besser.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal das das OEM Teile für fertige Trekräder sind die es so wohl nicht zu kaufen gibt. Und nach meinen nervigen Erfahrungen sparen die dort wohl in der Qualität der Naben. ;)
 
Auf der Suche nach einem neuen bike mit Reserven letztendlich auch auf das Remedy gestoßen...doch nun geht die Suche weiter...Hab bei meinem favorisierten Händler ma angerufen, doch der hat das bike nur in L und wann/ob er es in M bekommt ist fraglich, habe nun im Internet gesucht und auch schon ein paar Telefonate geführt,aber immer enttäuscht worden,weiß jemand von euch wo man sich das Remedy (7 am besten) in M vll mal ansehen kann?Will ungern nen bike bestellen ohne wenigstens ma draufgesessen zu haben...
 
Auf der Suche nach einem neuen bike mit Reserven letztendlich auch auf das Remedy gestoßen...doch nun geht die Suche weiter...Hab bei meinem favorisierten Händler ma angerufen, doch der hat das bike nur in L und wann/ob er es in M bekommt ist fraglich, habe nun im Internet gesucht und auch schon ein paar Telefonate geführt,aber immer enttäuscht worden,weiß jemand von euch wo man sich das Remedy (7 am besten) in M vll mal ansehen kann?Will ungern nen bike bestellen ohne wenigstens ma draufgesessen zu haben...

Wie groß bist du? Schrittlänge?

Jehlebikes in Ulm hat das Remedy 7 in M!!

Ich bekomme mein Remedy 7 in 2 Wochen in L:-)

Sushi
 
Zusatz zur Lyrik: Jawohl: zufrieden. Von Anfang an andere ( schwarze ) Feder rein machen lassen. ca. 4 cm Sag

Bei stärkster (schwarzer) feder 4 cm Sag? :eek:
Meine Blaue bringt mir wenn überhaupt 1cm in der Ebene... Ich bin halt erst 2,5 Downhills gefahren (insg. 1500hm).
Wenns nach diesem Wochenende ned tut dann überleg ich echt das Ding wieder zum Händler zu karren... Oder ich tausch mal die Feder aus.

Hat die Remedy U-turn eigentlich ein Mission Control? Ich hab nur das Compression Radl, ich glaube aber kein weiteres für Hi oder Lo Speed C.
und merken tu ich da auch ned viel :/

PS: Zu den LR: Eben weil die R7 LR nicht im Katalog sind habe ich nachgefragt und da hiess es es sind eigentlich diesselben wie die vom R8. Ich tippe auch auf OEM Zeug.
 
Noch mal geschaut. Sind gut 3 cm Sag.
Allerdings mit normalen Klamotten.Fehlen also paar Kilo.
Die U-Turn Lyrik hat Motion Control. Sprich Druckstufe ( Compression ) und Zugstufe.
Gerade bei der Compression merkt man aber eigentlich schon Unterschiede. Nach ganz Rechts gedreht macht die fast keinen Mucks mehr beim normalen Fahren.

Mal sehen was Trek mir antwortet - habe nämlich gestern auch gefragt wo die Unterschiede bei den LRS sind. Aber da ich keinerlei Probleme habe ist es mir aber auch egal.

Gruß
Jörg
 
Weil wir gerade beim Thema Laufräder sind... Hab hier auch schon nach Gewichtsangaben für die Bontrager Rhythm gesucht und nichts gefunden.
Da ich eh gerade am Reifen wechseln bin, war ich mal so frei und hab die Bremsscheiiben demontiert und die Laufräder nachgewogen.
Das Ergebnis war eher ernüchternd...
Gewichtsangaben sind mit Felgenband, wollte dieses nicht entfernen. Muß also von den Gewichtsangaben abgezogen werden. Wobei ich gerne mal wissen würde, was das im etwa in Gramm ist.

Laufrad vorne: 987 g
Laufrad hinten: 1199 g
In der Summe: 2186 g abzüglich der Felgenbänder.

Wenn ich drann denke, werd ich morgen ein paar Bilder machen und hier einstellen.

Also weiß ich schon, was als nächstes am 7er getauscht wird :D
Das Gesamtgewicht laut Händlerwaage von 14,6kg inkl. Sudpin ist ja schon verbesserungsfähig und leider nicht ganz an den Hersteller/Testangaben drann...

Aber das ändert nicht darann, dass ich immer noch vollends Begeistert bin von dem Rad :love:

Der SAG der Lyrik liegt bei mir bei ca. 15%, also noch nicht das optimum. Werd noch ne weile mit den Federn fahren und dann nach bedarf die weicheren, sprich gelben Federn montieren. Aber eigentlich wären die roten für mich schon bei 80 - 83kg schon Grenzwertig, laut der Rock Shox Angabe...
Aber die Gabelperformance ist so schon für meine Ansprüche mehr als überzeugend. Hat schon seine Vorteile, wenn man nicht zig Drehrädchen und Variationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Luftdrücken hat. Kann man auch ne Menge falsch machen...
Mein Händler z.B. hat mir die Reba damals nur schlecht abgestimmt... Das war schon ne Menge fummelei, das passende Setup zu finden.
 
Ist denn bei euch der Durchmesser des Sattelrohrs auch etwas zu groß? Die Sattelstütze ist, wenn sie ausgefahren ist, nicht richtig fest und hat etwas Spiel. Auch wenn die Sattelklemme richtig fest ist.

Was könnte man denn da machen? Die Stütze hat laut Messschieber genau 31,6mm. Habe irgendwie angst, dass der Rahmen was ab bekommt.
 
Weil wir gerade beim Thema Laufräder sind... Hab hier auch schon nach Gewichtsangaben für die Bontrager Rhythm gesucht und nichts gefunden.

Laufrad vorne: 987 g
Laufrad hinten: 1199 g
In der Summe: 2186 g abzüglich der Felgenbänder.

Klingt echt a bisserl viel - die Wage ist genau? Eigentlich sollten die um die 2000g ergeben was noch i.O. wäre. So richtig Gewicht sparen tut man dann erst mit EX1750 oder Crossmax SX und die kosten dann 700 öken :(
Zur Lyrik: ich werd nochmal mir die Compression ansehen und ncohmal ein paar Höhenmeter machen. Mein Verständnis sagt mir dass zuwenig statischen Sag gerade nach zuerst stärkerem Einfedern eigentlich nur an der Feder liegen kann, nicht an der Dämpfung...
 
Kommt bei mir darauf an. Eine 31,6er Carbon Sattelstütze kann ich bei mir nicht benutzen. Egal wie fest ich die ziehe, es knackt immer. Die Thomson Elite sitzt hingegen bombenfest.

Steckt die bei dir denn noch weit genug drin? Und hast du es mal etwas fester angezogen?
 
Kommt bei mir darauf an. Eine 31,6er Carbon Sattelstütze kann ich bei mir nicht benutzen. Egal wie fest ich die ziehe, es knackt immer. Die Thomson Elite sitzt hingegen bombenfest.

Steckt die bei dir denn noch weit genug drin? Und hast du es mal etwas fester angezogen?

Meine Liebste hat so eine Ritchey. Da geht die Unterkannte bis zwischen der Strebe am Oberrohr-Sattelrohr. Wenn sie 2cm tiefer wäre, dann würde sie nicht mehr so wackeln (dann würde man sie aber auch nicht mehr so tief versenken können). Fester kann man sie nicht machen da sonst meine Liebste die Klemme nicht mehr auf bekommt wenn mal der Sattel rein muss. Hast du vielleicht einen Messschieber? Kannst du deine Thomson mal vom Durchmesser messen? Vielleicht hat die etwas mehr.

Vielen Dank!
 
Nochmal zum Hinterbau. Heut bin ich das Ding mit 25 -30% Sag gefahren statt 20 und bei eine leicht ambitionierteren Singletrail Hüpfer (kein Mega Drop) hab ich dann schon eine sehr harte Endprogression gespürt (so ala - OK Federweg is aus -, kein harten oder sogar hörbaren Schlag). Händler meinte ja die Dämpfer haben einen stabilen Endanschlag.
Ist das so - kann man beruhigt mit 25-30% Sag fahren ohne Angst zu haben das Ding kaputt zu machen -was ist eure Meinung?
 
Hier die Fotos von den Bontrager Rhythm Laufrädern auf der Waage. Die Felgenbänder waren noch montiert, also müssen da ein paar Gramm abgezogen werden.
 
Ich hätte noch mal ne Frage zum Sattelrohr. Wie groß ist jetzt der Verstellbereich, also von Unterkante Oberrohr bis zu der Verengung?
(beim 17,5er)

mfg
 
Also ich bin 1.73m gross (Schrittlänge/Schritthöhe 80 cm) und fahre das 19.5er mit 70er Vorbau (statt des 80ers) und bin super glücklich damit. Ich fühle mich trotzdem noch sehr aufrecht und im Rahmen integriert. Das 17.5er ging gar nicht. Da sass ich wie ein Affe auf dem Schleifstein, also total beschissen. Bergauf wars beschissen und bergab auch nicht besser. Der längere Rahmen geht bergauf super und bergab sowieso. Ich habe aber mit den Vorbauten experimentiert:
- 60cm (war beschissen bergauf)
- 80cm (war super bergauf, aber bergab gabs Überschlagsgefühle)
- 70cm geht noch sehr gut bergauf und super bergab.

Also nie das kaufen, das andere für richtig halten (laut Forum hätte ich den 17.5er Rahmen nehmen müssen), sondern die Grösse, wo man sich besser fühlt. Also nicht traurig sein.;)

Meine Überstandhöhe auf dem 19,5er reicht aus. Es passt zwar nichts mehr unter mir durch, d.h. ich bin fast auf dem Oberrohr, wenn ich absteige, aber das reicht. Und wer steigt schon im steilen Gelände nach vorne ab. :rolleyes: Das macht man zwei mal. Wenn es einen dann jedesmal auf die Fresse gelegt hat, dann kapiert man, dass man besser nach hinten absteigt. ;)

Ich denke, Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Meine beiden Freunde sind sogar ein wenig kleiner als Du und sind mit dem 21.5er ebenfalls glücklich. Einer von beiden hat aber einen kürzeren und steileren Vorbau gewählt. Also nicht die Anpassung vom Vorbau vergessen. Wenn Du einen gescheiten Händler hast, dann hat er mehrere Vorbauten da zum testen.

Viel Spass mit Deinem Remedy. Fahrtechnisch wirst Du in neue Bereiche vorstossen, wo Du Dich vorher nie getraut hast zu fahren.:daumen:



Genau deshalb hab ich noch kein Remedy, weil ich mir über die Rahmengröße nicht einig bin.
Bin 171 (Schritthöhe ca. 75)
Bin das 17.5 Probegefahren und hatte aber das Gefühl, dass das 15,5 evtl. etwas handlicher/agiler sein könnte. Ich war mir eben nicht sicher.
Das es mir aber bis heute (> halbes Jahr später) nicht gelungen ist ein 15.5er für ne Probefahrt aufzutreiben steht auch noch nix neues im Keller - damals hieß es sogar 15.5 würden in Deutschland gar nicht erst verkauft.

FÄHRT JEMAND EIN 15.5er !!!!!!
 
Zurück