TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

@ zero.cool
danke für die schnelle hilfe....vielleicht könntest du mir noch 2 fragen dazu beantworten.....
hat der in etwa die gleiche geometrie, wie der original lenker?
was heißt extrem kurz? hast du ein pic von deinem remedy 8 mit dem weissem lenker....würd mich interessieren, wie das rüberkommt.

@ lindy R8
ist das mit dem schrumpfschlauch schwer oder auch für leute mit 2 linken händen machbar....?was für einen schrumpfschlauch(durchmesser) braucht man da genau..........meinst du die dinger , die man mit 'nem fön heiss macht?
wär ja dann die alternative....wenn es die funktion bei dreifach kurbeln nicht beinträchtigt und die kette immer sauber geführt wird....
 
ist nicht schwer zu machen, hab einen schrupfschlauch mit ca.40 - 45mm durchmesser genommen. da ein normaler föhn nicht die erforderliche temperatur bringt um den schlauch zu schrupfen, hab ich den ihn mit einem feuerzeug vorsichtig mit genügend abstand, um den schlauch nicht anzuzünden, auf die rolle aufgeschumpft. noch warm ein bisschen an die form andrücken, überstehendes abschneiden und fertig, habs bei meinen beiden bikes gemacht und es funktioniert prima! hab eine 3fach kurbel auf 2fach mit bashguard umgebaut und bis jetzt hatte ich keine probleme mit dem schalten oder der führung der kette!
 
Neee, da sollte schon mehr drinliegen. 14.5kg soll das Scratch Air ja schon in der Serienausstattung wiegen, wie ich gehört habe.

Wir werden sehen...:D


bei angegebenen gewichten bin ich immer skeptisch, mein remedy 7 von 2008 wiegt mit rel. leichtem ZTR flow LRS + sram990 kassette auch knappe 14,5kg, dabei hat es noch die lyrik solo air drin, die wiegt ja auch nochmal ca. 300g weniger als eine 2step bzw. u-turn.

was wiegt eigentlich der original LRS vom R7 ohne kassette?

lg mm
 
@ zero.cool
danke für die schnelle hilfe....vielleicht könntest du mir noch 2 fragen dazu beantworten.....
hat der in etwa die gleiche geometrie, wie der original lenker?
was heißt extrem kurz? hast du ein pic von deinem remedy 8 mit dem weissem lenker....würd mich interessieren, wie das rüberkommt.

So hier ein Bild vom Lenker, ich hab ihn stark gekürzt weil er original 777m lang ist, jetzt nur noch 690.
Der Lenker geht weiter nach oben als der Bontrager.

Anhang anzeigen 169892
 
Hallo Remedies

ich habe gestern mein :love: bike gesäubert und gefettet..dabei habe ich festgestellt, dass an keiner Schraube Fett oder fettähnliche substanzen dran waren (finde ich etwas assi bei so nem teuren bike..aber es muss ja gespart werden..)

Das schlimmere ist, dass (wenn man aufm bike sitzt) links, mein Lager welches sich am rahmen befindet (da wo das evo steht) komplett zerstört ist..
ich weis leider nicht wie ich es besser beschreiben soll ich hoff ihr kommt damit klar... :)

Ich habe nun die sorge, da das lager sehr speziell aussieht, dass es wieder so ein extrem schwer zu beschaffendes lager ist..

Geht es jemandem ähnlich?
ansonsten bin ich mit allem sehr zufrieden...
 
@ zero.cool
danke für die schnelle hilfe....vielleicht könntest du mir noch 2 fragen dazu beantworten.....
hat der in etwa die gleiche geometrie, wie der original lenker?
was heißt extrem kurz? hast du ein pic von deinem remedy 8 mit dem weissem lenker....würd mich interessieren, wie das rüberkommt.

ich hab zwar nur ein 7er..aber auch einen weißen lenker...hab mir den Reverse in 710mm geholt, finde ich sehr handlich und bin voll zufrienden..

wenn du mal eine "nahaufnahme" benötigst, dann sag bescheid..kann ich dir zukommen lassen..
Gruß Tille
 
Des is mehr als gedacht und widerspricht der Trek Aussage die ich bekommen hatte - d.h. irgendwann werd ich die ev. austauschen - aber wie kommt man an einen tollen leichten AM-Satz ohne gleich 700 Steine auszugeben... :confused:

z.b bei actionsports.de! hab die links weiter vorne schon mal gepostet >> Seite 84
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier ein Bild vom Lenker, ich hab ihn stark gekürzt weil er original 777m lang ist, jetzt nur noch 690.
Der Lenker geht weiter nach oben als der Bontrager.

Anhang anzeigen 169892

merci....jetzt kann ich mir das besser vorstellen......wie ich sehe hast du die 50mm riser variante vom 777.....ich suche jetzt noch nach einem 40mm.....wie beim original lenker.....nur gibts den 777 nur mit 30 oder 50mm.

@BikeDurden wieviel rise hat denn der reverse?
 
Hallo Remedies

ich habe gestern mein :love: bike gesäubert und gefettet..dabei habe ich festgestellt, dass an keiner Schraube Fett oder fettähnliche substanzen dran waren (finde ich etwas assi bei so nem teuren bike..aber es muss ja gespart werden..)

..

Fett auf die Schrauben?????
auf schrauben gehört loctite.....
 
HAbe heute die neue Bike und Mountain Bike gekauft und gelesen, das Trek mit dem Remedy jetzt nur noch in die Allmountain Klasse zielt.

Das Fahrrad wurde lt. Trek zu sehr als Enduro missbraucht:D

Mit dem 150mm Remedy, gegen die restliche 140mm Allmountain-Konkurrenz.:)

Das Remedy 9.9 Carbon wäre schon ein Traum:love:, aber der Preis fast
6000€:(
Das Remedy 7 kostet jetzt als Einstieg 2800€, da haben die Preise saftig angezogen.

Gruss Marco
 
Leute, ich brauche mal Euren Rat:

Ich muss mich entscheiden zwischen Remedy 8 und Remedy 9. Und ich habe einen Satz fast neue Laufräder (DT EX 5.1 mit Hope Pro II Naben) zu Hause, die mir eigentlich ganz gut gefallen.

Wie seht Ihr die LRS im Vergleich zu denen Serien-Rädern von R8 / R9. Macht es Sinn, die LRS zu verkaufen oder gleich versuchen, die LRS beim Händler stehen zu lassen.
Was würde wohl ein Verkauf der Serien-LRS bringen?

Eigentlich reicht mir die Lyrik als Gabel (bei Fox gehen mir die hohen Wartungskosten auf den Senkel), aber sie soll natürlich funktionieren.
wie ist die Erfahrung mit 2-Step: Funktioniert das, wenn es einmal bei ausgetauscht wurde (die neuen sind ja wohl immer schnell kaputt, oder)?

Gibt es sonst noch einen guten Grund für das R9?
 
Das schlimmere ist, dass (wenn man aufm bike sitzt) links, mein Lager welches sich am rahmen befindet (da wo das evo steht) komplett zerstört ist..
ich weis leider nicht wie ich es besser beschreiben soll ich hoff ihr kommt damit klar... :)

Ich habe nun die sorge, da das lager sehr speziell aussieht, dass es wieder so ein extrem schwer zu beschaffendes lager ist..

Geht es jemandem ähnlich?
ansonsten bin ich mit allem sehr zufrieden...

Grüss Dich
das wäre für mich ein Fall von Garantie. Abwicklung über Deinen Händler.
 
wenn ich richtig liege müsste dass der Lenker sein...
http://www.bike-mailorder.de/shop/M.../Reverse-DH-Race-Lenker-318mm-2008::3851.html

also müsste er rise 1,5 haben. stimmt das?

1,5 zoll sind schon fast wie der original.....ist eine echt alternative


finde einfach keinen weißen lenker mit 40mm rise und 100gr leichter als der von bontrager....
das einzige was ich bis jetzt entdeckt habe ist der truvativ husselfelt mit den gleichen maßen....allerdings ist er mit 320gr fast so schwer wie der original........
muss da doch was geben.....?
 
1,5 zoll sind schon fast wie der original.....ist eine echt alternative


finde einfach keinen weißen lenker mit 40mm rise und 100gr leichter als der von bontrager....
das einzige was ich bis jetzt entdeckt habe ist der truvativ husselfelt mit den gleichen maßen....allerdings ist er mit 320gr fast so schwer wie der original........
muss da doch was geben.....?

also musst mal suchen auf den anderen bekannten Seiten..ich hab damals bei bikepartsonline bestellt...und ich bin super zufrieden..hatte den noch an meinem alten Bike..

kann ich nur empfehlen das lenkerchen...
gruß Tille
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage:

Könnt ihr mir Tips geben um das Remedy 7 ein bisschen leichter zu machen. Ausserdem finde ich, dass der Rollwiderstand der Kena Nevegal relativ hoch ist (Ist aber nur mein subjektives empfinden; Hat jemand ähnliche Erfahrungen?); Meine Überlegung wären Fat Albert (2.25 oder 2.40?).

Vielleicht noch kurz zur Erklärung:Ich möchte aus dem Remedy mehr einen All Mountain Tourer machen als einen Freerider(Nur für den Fall, dass jemand Muddy Mary's vorschlägt :-) ).

Grüße


Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage:

Könnt ihr mir Tips geben um das Remedy 7 ein bisschen leichter zu machen. Ausserdem finde ich, dass der Rollwiderstand der Kena Nevegal relativ hoch ist (Ist aber nur mein subjektives empfinden; Hat jemand ähnliche Erfahrungen?); Meine Überlegung wären Fat Albert (2.25 oder 2.40?).

Vielleicht noch kurz zur Erklärung:Ich möchte aus dem Remedy mehr einen All Mountain Tourer machen als einen Freerider(Nur für den Fall, dass jemand Muddy Mary's vorschlägt :-) ).

Grüße


Roland

Hallo Roland,

ich hab Fat Albert 2,4 ruff gemacht..das funktioniert wunderbar. Kann ich nur empfehlen. Bin auch bei nässe mit würzeln sehr zufrieden...also kann ich nur empfehlen..

Gruß
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage:

Könnt ihr mir Tips geben um das Remedy 7 ein bisschen leichter zu machen.

Hab 2.4 Nobby Nics drauf gemacht, die rollen noch leichter + sind leichter als die Fat alberts. Der grip ist mit dem richtigen Luftdruck auch OK, Platten hatte ich bei 4 Tagen Saalbach keinen.
ich hab die Kette gegen eien leichte grfräßte Goldkette getauscht - sieht am R7 einfach super aus. Weiterhin Super Leichte Flat pedals. Als nächstes kommt der Lenker dran ( Lenker vom R9). XTR schalthebel hab ich schon (Gwicht + Funktion).
Der Tipp bzgl. Laufräder bei actionsports ist auch gut ich hab nur Befürchtungen dass die ned so haltbar sind (nach Erfahrungen von nem Kumpel).
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage:

Könnt ihr mir Tips geben um das Remedy 7 ein bisschen leichter zu machen. Ausserdem finde ich, dass der Rollwiderstand der Kena Nevegal relativ hoch ist (Ist aber nur mein subjektives empfinden; Hat jemand ähnliche Erfahrungen?); Meine Überlegung wären Fat Albert (2.25 oder 2.40?).

Vielleicht noch kurz zur Erklärung:Ich möchte aus dem Remedy mehr einen All Mountain Tourer machen als einen Freerider(Nur für den Fall, dass jemand Muddy Mary's vorschlägt :-) ).

Grüße


Roland

fat albert 2.4 ist eine gute wahl.

an 2.25 reifen oder nobbynics würde ich ein anderes bike montieren....;)
 
Zurück