TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Am besten beide Rahmengrößen Probe fahren und dann entscheiden, was einem besser paßt.

Ich selber bin 181 cm und habe 84,5er Schrittlänge. Ich habe mich für das 17,5er entschieden. Ausschlaggebend waren für mich die Wendigkeit, Oberrohrlänge und die Überstandshöhe (Abstand zwischen der Familienplanung und Oberrohr).

Hab die Entscheidung noch nicht bereut und fahre immer noch gerne mit dem Remedy. Wenn der Einsatzbereich hauptsächlich gemäßigte Touren wären, dann würde ich evtl. den 19,5er Rahmen wählen.

Aber das ist nur meine Meinung, jeder Jeck ist halt anders...
 
Abend,
Kollege von mir ist 1,79m groß, die Schrittlänge beträgt 83cm und er wiegt ca 68kg und Ihm wurde ein 19,5" Remedy empfohlen.
Was meint ihr, passt das oder sollte er liebe einer Größe kleiner nehmen?

Ich wollte Ihm da keine falsche Auskunft geben.^^
gruss
Daniel

Hatte das selbe Problem vor ca 8 Monaten - habe 19,5 gewählt und fahre einen 60mm Vorbau; Einsatzbereich von Touren bis Freeride - würde leiber 17.5 haben! :(

Also 17.5 und 19.5 nur wenns ein Tourenbike werden soll.
 
:confused:
kürzeren vorbau kann man immer montieren ...
achso du bist auch 179cm wie der kollege von Daniel 1984

Nein bin 181cm und Schrittlänge 81cm!!
Mir wurde beim vermessen per Computer in Trek Store in München
zum 19,5 mit 60mm Vorbau geraten.
Das 19,5 hat auch den Vorteil das es bei längeren härteren Abfahrten einfach laufruhiger ist.
Wie gesagt zum Schluss ist es immer Geschmacksache.
Bin beide gefahren und das 17,5 war mir viel zu klein.....

Gruss Marco
 
Ich für meinen Teil hab dem Thema Laufruhe nicht so viel beachtung geschenkt. Denn wenn die Abfahrten ruppiger und verblockter werden, wird das Tempo eh nie so hoch sein, dass etwas mehr Laufruhe zum Tragen kommt...
Aber Waldautobahnen, die man Vollgas runterbrettern kann, hab ich auch noch nie probleme wegen einem zu nervösen Fahrwerk gehabt. Die höchste Geschwindigkeit lag da laut Tacho bei gut 60 km/h, was mir schon persönlich mehr als langt.
 
Ich für meinen Teil hab dem Thema Laufruhe nicht so viel beachtung geschenkt. Denn wenn die Abfahrten ruppiger und verblockter werden, wird das Tempo eh nie so hoch sein, dass etwas mehr Laufruhe zum Tragen kommt...
Aber Waldautobahnen, die man Vollgas runterbrettern kann, hab ich auch noch nie probleme wegen einem zu nervösen Fahrwerk gehabt. Die höchste Geschwindigkeit lag da laut Tacho bei gut 60 km/h, was mir schon persönlich mehr als langt.

Ja keine Diskussion um die Rahmengröße;) jeder wie er es mag, hauptsache ein Remedy:D
 
Eine kurze Frage.
Welche Einbaubreite muss ich für die HR Nabe nehmen ? 135mm?

Ich bin mir da nicht so sicher gewesen, da ich heute mal nachgemessen habe und der Abstand zwischen den beiden Aufnahmen betrug ca. 145mm.

Kann das sein oder hab ich falsch angesetzt ?

mfg
 
Am besten beide Rahmengrößen Probe fahren und dann entscheiden, was einem besser paßt.

Ich selber bin 181 cm und habe 84,5er Schrittlänge. Ich habe mich für das 17,5er entschieden. Ausschlaggebend waren für mich die Wendigkeit, Oberrohrlänge und die Überstandshöhe (Abstand zwischen der Familienplanung und Oberrohr).

Hab die Entscheidung noch nicht bereut und fahre immer noch gerne mit dem Remedy. Wenn der Einsatzbereich hauptsächlich gemäßigte Touren wären, dann würde ich evtl. den 19,5er Rahmen wählen.

Wenn wir Biken gehen dann wird es richtig ruppig und deshalb tendiere ich für Ihn zum 17,5er Rahmen, eben wegen der Wendigkeit. Das 19,5er sieht für Ihn viel zu groß aus.^^
 
Nein bin 181cm und Schrittlänge 81cm!!
Mir wurde beim vermessen per Computer in Trek Store in München
zum 19,5 mit 60mm Vorbau geraten.
Das 19,5 hat auch den Vorteil das es bei längeren härteren Abfahrten einfach laufruhiger ist.
Wie gesagt zum Schluss ist es immer Geschmacksache.
Bin beide gefahren und das 17,5 war mir viel zu klein.....

Gruss Marco

hat ein freund auch in der rahmengröße bei ca. gleicher größe
ich habs gern kompakter und wendiger
ich würde mir beim 2010er modell das 18.5 nehmen(bin 180cm und schrittlänge 86cm), gibts ja endlich :D

Eine kurze Frage.
Welche Einbaubreite muss ich für die HR Nabe nehmen ? 135mm?

Ich bin mir da nicht so sicher gewesen, da ich heute mal nachgemessen habe und der Abstand zwischen den beiden Aufnahmen betrug ca. 145mm.

Kann das sein oder hab ich falsch angesetzt ?

mfg

bei welchen aufnahmen misst du? 135 mm sollte gehn
nur eine 10mm achse geht nicht

@Daniel1984
es gibt auch größe 18.5 !!
 
Wichtig!
Hab in der vorderen Nabe wieder mal Spiel drin.. Ist nach meiner Meinung noch nicht so schlimm. Kann ICH was dagegen machen? Will morgen nemlich eine kleine Dirt-Session machen, bin mir aber nicht sicher, ob das gut gehen wird..
Brauche schnelle Antworten.!
Liebe Grüße
PEter
 
moin Peter,

ich denke nicht, dass es arg schlimm ist und du was kaputt machst..je nachdem wie arg halt das spiel ist..

was hast du denn für eine nabe? eventuell kann man das nabenspiel einstellen??geht z.b. bei mavic...

ansonsten hast du glaub ich vorne etwas "schlechtere" bremswirkung..
Gruß Bikerdurden
 
Hätte gerne weisse Freeride Pedale bis max 50 € für mein Remedy, welche könnt ihr empfehlen?
Habe da keine Erfahrung, bzw Ahnung hatte bis jetzt nur Klickerpedale..

Gruss Marco
 
Hi Marco,

ich bin mit den NC-17 Sudpin3 mehr als zufrieden. In Verbindung mit den Five Ten Impact Two klebt der Schuh förmlich auf dem Pedal...
Gewichtsmässig mit 400g laut meiner Waage auch noch halbwegs leicht.
Die Pedale hatten auch schon ein paar mal Bekanntschaft mit dicken Steinen oder Felsbrocken gemacht. Sehen jetzt zwar schon ordentlich ranngenommen aus, aber noch hab ich kein Materialausbruch oder verlorene Pins zu beklagen.

Aber gibt es nicht für 50€.... Wenn das das Limit ist,würde ich die Wellgo MG1 nehmen, aber da gehen die Meinungen, was die Langzeithaltbarkeit angeht weit auseinander...
 
Zurück