TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Servus,

hab mal ne Frage!

Habe seit kurzem den Holfzeller Lenker in weiß drauf. Jetzt kommt mir die Front sehr hoch vor. Habe aber auch noch alle Spacer drin.

Wie sieht´s bei euch aus? Wie wirkt sich die Höhe auf das Fahrverhalten aus? Und wenn ihr die Spacer schon rauß habt... habt ihr den Gabelschaft dann gekürzt oder so gelassen?

Gruß Mark
 
wenn du die spacer weglässt solltest am besten den schaft kürzen.. sonst musste die oben wieder über den vorbau und das sieht ja mega shit aus:D

den holzfeller in 30mm rise oder was? das schon bissl höer als der ori.. besser nen schönen flachen.. ich mach mir da jetzt nen reverse xxl mit 0.7" rise.. das scho bessa
 
Ich habe viel rumprobiert. Ich finde, man merkt jeden Spacer hoch oder runter. Auch merkt man jeden cm am Vorbau kürzer oder länger. Es kommt darauf an, wo Du Deine Vorlieben hast. Lange Touren, viel bergauf, (langer Vorbau, Spacer runter), eher mehr bergab, dann andersrum. Das musst Du einfach ausprobieren.

Aber wie gesagt, du merkst jeden cm der nach vorn, hinten, unten oder oben geht.
 
Kürzen natürlich erst wenn du dir mit der Höhe sicher bist - bis dahin einfach verschiedene Höhen ausprobieren.
Und das kann dauern.....aber wirst ja dann sehen!:daumen:

Gruss,
Bernd
 
Ich fahre meins mit nur noch einem Spacer und umgedrehtem Vorbau. Der Gabelschaft ist gekürzt - so hätt ich zumindest noch ein bisschen Spielraum wenn sich meine Vorlieben ändern.
Bevor ich den Schaft gekürzt habe, bin ich aber auch ein halbes Jahr mit dem Spacerturm über dem Vorbau gefahren - aber passiver Unfallschutz (oder wie immer man das nennt) sieht anders aus. Ist jetzt definitiv ein angenehmeres Gefühl.
 
Ich fahre meins mit nur noch einem Spacer und umgedrehtem Vorbau. Der Gabelschaft ist gekürzt - so hätt ich zumindest noch ein bisschen Spielraum wenn sich meine Vorlieben ändern.
Bevor ich den Schaft gekürzt habe, bin ich aber auch ein halbes Jahr mit dem Spacerturm über dem Vorbau gefahren - aber passiver Unfallschutz (oder wie immer man das nennt) sieht anders aus. Ist jetzt definitiv ein angenehmeres Gefühl.

Wie hast Du den SChaft gekürzt? Eingespannt und ab den Plock? ;) oder beim Händler?

Gruß
 
Hallo Makrpa,

ich fahre auch nur mit einem Spacer und einem 50mm Vorbau. Dazu ein Sunline V1 mit 19er Rise

Fährt sich traumhaft gut diese Kompi..

Zum kürzen des Gabelschaftes, einfach ein Rohrschneider (ich glaube so heißt das) nehmen und ein paar mal im Kreis rumfahren abfeilen und fertig...

Hat mir allerdings ein kumpel gemacht..:)

Grüße Tille
 
Wie hast Du den SChaft gekürzt? Eingespannt und ab den Plock? ;) oder beim Händler?

Gruß

einfach rohrschneider beim händler oder in spenglerei ausleihen....
ist ne sache von sekunden und das ding ist SAUBER gekürzt.
du kannst den schafft auch mit säge abschneiden, aber da musst du unbedingt gerade bleiben.geht am besten mit einem übergestülpten rohr oder vorbau als führung für die säge.....
ich würde dir aber den rohrschneider empfehlen und auch nur
wenn du dir mit der höhe absolut sicher bist, sonst brauchst du eine neue gabel im extremfall.
 
ich hab meine gabel beim schaftkürzen nicht mal ausgebaut, einfach vorbau runter und schön an einem etwas höheren spacer als anschlag absägeln. ich mag die front auch lieber tief, hab einen 10mm spacer drunter und einen Truvativ Hussefelt mit ich glaube 25mm rise.

@VITO- wie lang ist denn der dämpfer? überleg mir auch einen stahlfedernen zu gönnen
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, du hast ein 17,5er wenn ich es richtig gesehn hab, welchen bräuchte ich für mein 2008er 19,5er? bin jez mal zu faul um zu recherchieren :D

lg
 
Vito, wann ist es fahrbereit? Du musst unbedingt einen Fahrbericht verfassen ;)

Ich bin seit ein paar Stunden wieder im Süden bei meinem Remedy und war so fahrgeil, dass ich eben in meiner Tiefgarage geheizt bin - und es war gut! :)
 
ein kleiner breicht ginge wohl klar... bin ja auch mega gespannt wie es so läuft..

habe jetzt aber erst ne menge prüfungen und dann bissl semesterferien.. in der zeit hoffe ich wird das wetter auch wieder etwas besser..

Auf den dhx gabs nen studentenrabatt so zusagen :D

waren 340 euro..

mfg vito
 
ach schmarn.. ganz normal hier ausn forum ein angebot bekommen. ne aber guck mal abundzu hier forums eigenen bikemarkt. Dort hab ich noch einen dhx 5.0 coil gesehen für 200 mücken, allerdings gebraucht.
 
noch ne frage zur rahmengröße....

nachdem ich mir nach ein paar indoor-testfahrten nun sicherer bin, dass es eigentlich keine alternative zum remedy gibt und dass mein neuer hobel schon das r8 werden sollte, wollte ich mal kurz hören, welche rahmengrößen ihr fahrt?
ich habe beim händler bisher nur auf dem 19,5" gesessen, fühlte mich da aber ganz wohl. eigentlich bzw rechnerisch müsste aber der kleinere rahmen zu mir passen; bin 1,81 und habe ne beinlänge von 85. ist hier jemand mit ähnlichen massen und kann mir sagen, welchen rahmen er fährt?
danke schon mal und grüße!
 
Von welchen 8er Remedy sprichst du, vom alten 2009er oder vom neuen 2010er Model?

Ich habe das 2009er in 17,5" mit genau der gleichen Körper- und Schrittlänge. Aber wie du mit Sicherheit schon des öfteren hier gelesen hast, wird nix so kontrovers diskutiert, wie die passende Rahmengröße...
Wenn es das 2010er Model ist, würde ich zum 18,5" Rahmen persönlich tendieren.
Beim alten hängt das halt sehr stark vom Einsatzbereich und den persönlichen Vorlieben ab. Wenn du ne Tourenfeile mit Reserven willst, dann immer den größeren Rahmen...
 
ich meine das 2010er R8.

Puh, nen 17,5" scheint mir klein, aber es gab das 2009er auch nicht in der 18,5" Größe, wenn ich richtig informiert bin.
tja, ich fahre schon meist touren mit recht viel trail anteil, aber nicht freeride.

noch irgendwer mit den massen und dem neuen remedy hier unterwegs ??
 
huhu,

hab das 17,5" 2010er gestern getestet. :daumen:
bin 173 groß und meine beinlänge ist 80.
für mich hat es sich perfekt angefühlt, werd aber noch nen 60er vorbau hinbasteln! fahr auch tour mit viel trailanteil. ich würd bei deiner größe das 18,5" remy nehmen...

grüße, vox
 
ich meine das 2010er R8.

Puh, nen 17,5" scheint mir klein, aber es gab das 2009er auch nicht in der 18,5" Größe, wenn ich richtig informiert bin.
tja, ich fahre schon meist touren mit recht viel trail anteil, aber nicht freeride.

noch irgendwer mit den massen und dem neuen remedy hier unterwegs ??

Habe ziemlich genau deine Maße (182cm, 86er Schrittlänge) und fahre das 2009er Modell in 17,5 Zoll. Wie aber bereits erwähnt ist das stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet abhängig. Ausschlaggebend war für mich unter anderem die niedrigere Überstandhöhe beim 17,5er... Beim 19,5er war da nicht wirklich viel Platz. ;)

Ist eben wie geschrieben alles eine Sache der persönlichen Vorlieben...
 
Zurück