Das ist doch alles eine Frage des Geschmacks und der Gewohnheit.
Wer z.B. vorher oder neben bei noch auf dem Hardtail, Rennrad, etc. sitzt und Klickies gewohnt ist, der merkt doch gar nicht, dass er mit Klickies unterwegs ist, eher umgekehrt.
Ich persönlich fühle mich eher unsicher auf dem Rad, wenn ich nicht eingeklickt bin.
In Situationen, wo ich vom Rad musste oder unfreiwillig bin, hat das bissher nie ein Problem dargestellt.
An meinem Remedy fahre ich mit Shimano Käfig-/Klickpedale PD-M424, hatte aber auch schon die Shimano Käfig-/Klickpedale PD-M545 verbaut. Merklich kein Unterschied festzustellen, ausser mehr Gewicht und höhere Kosten für das 545.
Eigentlich würden mir auch reine Klickpedale ohne Käfig ausreichen, da ich den Ausgeklickten Zustand und auf dem Käfig stehend nie einnehme, da ich dann eine andere FuÃposition auf dem Pedal haben müsste, um nicht einzuklicken.
Eventuell erhöht sich aber durch den Käfig die Standsicherheit.
Meiner Freundin, welche im groben Gelände Probleme im eingeklickten Zustand hat, habe ich aus dem Shimano Klickpedale PD-A530, auf der einen Seite ein Flatpedal gebaut, in dem ich mir bei Conradelektroniks für 3⬠20 X M3 Madenschrauben gekauft habe, Löcher gebohrt, Gewinde geschnitten und mit Loctite eingeklebt habe. So hat man dann die Option jeweils nach Geländebegebenheit seinen Fahr/Pedalzustand zu variieren.
Ich habe auch schon ein paar mal daran gedacht Flatpedals auszuprobieren, habe ich bisher aber noch nicht getan. Von daher beansprucht diese Info nicht den Tatbestand der Vollständigkeit.
Also ausprobieren und sich wohl fühlen!
Auf der Flucht vor der Kälte, gehts für mich morgen nach La Palma!
Natürlich incl. Remedy!