TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Auch mal ne Frage. Ich hab bei meinem Remedy (2009) nen 50mm Riserbar und ein paar Spacer unter dem Vorbau. Jetz wurde ich in nem Schweizerforum drauf angesprochen, dass die Front wohl zu hoch sei. Mir ist schon klar, dass das einigermasen individuell ist, aber mich interessiert inwiefern die Lenkerhöhe das Fahrverhalten vor allem im Downhill beeinflusst. Hab die SuFu schon glühen lassen, aber nix richtig zufriedenstellendes gefunden.

und gleich als weitere Frage: Wie fährt ihr euer Remedy, bei welcher Vorbaulänge, Rahmen- und Körpergrösse? Ich bin knapp 1.80 m, Rahmengrösse 17,5", Vorbau 60mm, Rise 50mm, 3 Spacer unter dem Vorbau.


1cm spacer unter dem originalen 80mm vorbau, lenker ist ein truvativ mit 25mm rise glaub ich. ich habs lieber tiefer vorne, lenker mit fast keinem rise wär mir noch lieber
 
Stimmt dann ist alles getauscht ;-) der Rahmen bleibt.....


Warum willst du einen neuen Dämpfer, bzw. was stört dich an dem RP2? Hab ich auch mal drüber nachgedacht, aber nach dem ich ein Rad mit DHX-Air Dämpfer gefahren bin, erstmal auf Eis gelegt. So viel besser funktionierte der bei der Testrunde durch dem Wald auch nicht. Hab den Dämpfer auch nicht groß verstellt und es war kein Remedy, deswegen nicht wirklich vergleichbar...

Würde mir an deiner Stelle auch mal Gedanken über eine Überarbeitung des RP2 Dämpfers machen, wesentlich günstiger und das Ergebniss muss nicht schlechter sein. Was man hier so liesst, sind die meißten zufrieden mit der Arbeit von TF Tuned.
 
huhu!
zur lenker-vorbau-frage:
bin 1,78m hab 17,5" Fahrrad und diese traumkombi:



Race Face Atlas AM Vorbau in 60mm
Race Face Atlas FR Lenker in 785(!!!)mm mit sogut wie keinem rise
und 2,5 spacer (einer der 3 originalen 5mm-spacer musste einem 2,5mm-spacer weichen, da der raceface-vorbau höher ist. dadurch ist das gesammt-cockpit runtergekommen. :daumen:


achso: noch n ding in eigener sache: habe meine ex1750-laufräder in der bucht drin inclusive umbausatz, so das es ins remedy passt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280502112514&ssPageName=STRK:MESELX:IT

grüße
der hase
 
Zuletzt bearbeitet:
der Race Face Lenker gibt ziemlich was her, werd mir den wohl auch bald zulegen! :love:

warum gibst die LR wieder her??
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu

bin jetzt wieder unter der haube und die dame möchte in den urlaub im sommer. naja, wie das so ist. :D


den lenker kann ich wirklich nur empfehlen. ist am anfang sehr gewöhnungsbedürftig, die breite, aber: einmal dran gewöhnt isses bombe.es gelingen die präzisesten lenkbewegungen bei minimalem kraftaufwand.der hammer. :love: übrigens für farbfetischisten: in der 2010er variante auch in lustigen eloxalfarben erhältlich. hätt ich mehr mut zur farbe hatt ich ihn in lila :daumen:

mfg
der hase
 
Kurze Frage kann eventuell meinen alten lrs verkaufen wieviel Loch
hat die Felge 32 oder? Ich hab meine nicht da deshalb Frage ich hier
 
Hab mal noch ne Frage zu nem anderen Dämpfer im Remedy 7:)

Bin am überlegen ob Fox DHX 5.0 oder Marzocchi roco air tst r
in 200/57 Einbaulänge.

Kann jemand über die beiden Dämpfer etwas sagen?

Gruss Marco

Schau mal hier rein:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=400694&highlight=umr%FCstung+trek+remedyhttp://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=400694

bin auch am überlegen den RP2 zu tauschen, da bei Drops und harten Passagen nutzt der mehr Federweg als er hat.:D
 
So, ich kann den Nachtrag zum Gewicht meines Remedys doch noch leisten. Habs heute auf die Waage gestellt und war etwas positiv überrascht: 14,5 kg!!! Hätte ich schwerer erwartet... Die verwendete Waage wir regelmässig geeicht und bei uns am Institut für Sportwissenschaftliche Forschung eingesetzt, die müsste also stimmen.
4567528709_586637fedf.jpg
 
Hi, auch wenn die SuFu viele Treffer angab, so fand ich leider keine Empfehlung zur Rahmengrösse für

Körpergrösse 172cm , Schrittlänge 79,5 cm.

Bin bisher 17,5 gefahren mit 80er Vorbau, war mir aber etwas lang/sperrig. Weniger die Oberrohrlänge als vielmehr den Radstand vermute ich als Ursache.
Einsatzgebiet sind Touren mit viel Singletrails und Spaß ohne grössere Sprünge, Geröllpisten,..

Über ein paar Vergleichentscheidungen würde ich mich freuen, da mein Händler keine 15,5 hat. Danke.
 
Hi, auch wenn die SuFu viele Treffer angab, so fand ich leider keine Empfehlung zur Rahmengrösse für

Körpergrösse 172cm , Schrittlänge 79,5 cm.

Bin bisher 17,5 gefahren mit 80er Vorbau, war mir aber etwas lang/sperrig. Weniger die Oberrohrlänge als vielmehr den Radstand vermute ich als Ursache.
Einsatzgebiet sind Touren mit viel Singletrails und Spaß ohne grössere Sprünge, Geröllpisten,..

Über ein paar Vergleichentscheidungen würde ich mich freuen, da mein Händler keine 15,5 hat. Danke.

15.5" ist zu klein für dich. Bin selbst 1,72 und fahre 17.5". Das Oberrohr passt prima, 80mm Vorbau scheint mir etwas zu lang und auch mach nur einen 10mm Spacer drunter packen. Falls du zuvor noch kein Bike mit ähnlich viel Federweg gefahren bist, so fühlt sich ein Remedy in der Tat anfänglich durch längere Gabel und mehr Radstand etwas sperriger als z.B. XC Fully oder Hard Tail. Gewohnheitssache. Ich finde es sehr ausgewogen. Genau richtig zw. Laufruhe und Wendigkeit.
 
bei deiner schrittlänge müsst das 17,5er schon passn. ich hab 86cm und da is beim 19,5er der sattel schon recht weit ausgefahrn. kürzeren vorbau würd ich montieren.
 
Danke schon mal für Anregungen. Habe nun auch einen Händelr mit einem Testbike in 17,5 (leider nur EX) gefunden und kann mal nicht nur die Parkplatzrunde damit machen. Mal sehen wie es wird... alllerdings erst aus gesundheitl. Gründen im Juni.

Weiterhin viel Spaß beim Biken...
 
Wenn du es nicht glaubst, nimm einen Messschieber in die Hand und mess selbst...
Das paßt schon, auf der Bontrager-Klemme müßte auch der Durchmesser 36mm stehen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab. Gemessen hab ich bei der Klemme auch was von ca. 36,4mm im Innendurchmesser.

Meine 1. Klemme für das Remedy hab auch einfach nach dem Sattelstützen-Mass gekauft, die natürlich zu klein war für das Sattelrohr :o

Danke nochmal für deine Hilfe die Hope gold in 36,4mm passt habe ich heute
montiert ein Traum:)

Gruss Marco
 
Hi, auch wenn die SuFu viele Treffer angab, so fand ich leider keine Empfehlung zur Rahmengrösse für

Körpergrösse 172cm , Schrittlänge 79,5 cm.

Bin bisher 17,5 gefahren mit 80er Vorbau, war mir aber etwas lang/sperrig. Weniger die Oberrohrlänge als vielmehr den Radstand vermute ich als Ursache.
Einsatzgebiet sind Touren mit viel Singletrails und Spaß ohne grössere Sprünge, Geröllpisten,..

Über ein paar Vergleichentscheidungen würde ich mich freuen, da mein Händler keine 15,5 hat. Danke.

Ach wie sind doch die Geschmäcker und Vorlieben verschieden. Ich bin 173cm gross und habe eine 80cm Schrittlänge. Ich bin super glücklich mit meinem 19.5er Remedy 8 (2009) und einen 70er Vorbau. Das 17.5er war mir viel zu "gedrungen". Aber ich nutze das Remedy hauptsächlich für Touren und technische Singletrails.
 
Ich habe immer noch Schaltungsprobleme und würde jetzt gerne andere
Schaltzüge einbauen und bin zwischen Jagwire und Nokon Schaltzügen
am überlegen.

Hat jemand schon mal andere Schaltzüge eingebaut?

Gruss Marco
 
mahlzeit,

mir ist die ovale goldene mutter der oberen dämpferaufnahme gerissen!!!!!
hattet ihr da schon probleme?
obwohl an der eigentlich nicht die heftigsten kräfte wirken,oder?
trek kann die natürlich nicht mehr in gold-bronze liefern.....wie so oft schon(siehe griffe)...

hat von euch einer noch zufällig so eine ovale mutter in original trek gold-bronze....?

@sushi

nimm die http://cgi.ebay.de//GORE-Schaltzug-...vr_id=&cguid=429b9d251250a0aad3d628b6ffccfaa0 dann hast du keine probleme mehr mit schaltung ......gibts auch in schwarz

ist zwar sauteuer, aber wenn dich das nicht stört........
ansonsten jagwire+shimano sp52 hüllen
 
Zurück