TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Aber nur in den Spitzenmodellen, alle anderan haben ein 1 1/8" Steuerrohr mit klassichem Ahead-Steuersatz.
Ich merke das mal an, falls es schon gesagt wurde, dann einfach überlesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin morgen in der nähe von Hi Bike, die haben die Formula Mega ja grad im Angebot, bin am überlegen ob ich die nehmen soll oder doch lieber übers net die Elixir CR...
 
Hab mir die Formula Mega zugelegt, war definitiv kein fehlkauf.
im gegensatz zur xt ist die ein richtiger anker mit richtig schönen druckpunkt. kann sie echt empfehlen.

kann mir jemand sagen wie ich an die lager rankomme am original bontrager vorderrad?
 
jepp - aber wie schon gesagt - wie bei meinem fehlt noch oben was Rotes ( Lenker ? Vorbau ? Sattelklemme ? )
Habe schon ne Kaufberatung für roten Vorbau gestartet, aber leider noch keine Antwort. Überlege schon meinen selber zu lackieren.
 
... so, also mein Remedy :love: is jetzt auch wieder eins :D
22092010217.jpg
 
Hat schon mal jemand von euch die Original Sattelstütze gekürzt?
Ich will die absägen, nur um wie viel? Ich will Sie ganz versenken
können. Ist das möglich, oder besteht die Gefahr, das mir die dann
bricht?

Gruss Marco
 
Hat schon mal jemand von euch die Original Sattelstütze gekürzt?
Ich will die absägen, nur um wie viel? Ich will Sie ganz versenken
können. Ist das möglich, oder besteht die Gefahr, das mir die dann
bricht?

Gruss Marco
Hey Marco,
Danke, hatte grad erst wieder Spaß damit! :love:
Bei Deiner Sattelstütze sollte, wenn Du sie ganz rausziehst irgendwo etwas mit minimum Insert stehen!? das ist dann die Minimale einstecktiefe!? Wenn Du die jetzt misst weißt Du, wieviel Deiner Sattelstütze im Sattelrohr sein muss, wenn Du sie ganz draußen hast!? und der Rest kann weg!
Gruß
 
Wegen der Sattelstütze:
Die Info von noBrain ist völlig korrekt, wenn Du so vorgehst hast Du aber nur die Mindesteinstecktiefe für die Stütze. Allerdings reicht diese Mindesteinstecktiefe nicht zwangsläufig auch für den Rahmen. Durch das Kürzen wirkt eine größere Hebelkraft auf eine kleinere Fläche im Sattelrohr, das kann zum Rahmenbruch an der Stelle führen.

Die Einstecktiefe im Rahmen sollte unterhalb der ersten Schweißnaht des Oberrohrs, besser noch unter der zweiten liegen. Sprich Stütze möglichst so lang lassen, dass sie im Stattelrohr bis unters Oberrohr reicht.

Gruß, Smithy
 
Durch das Kürzen wirkt eine größere Hebelkraft auf eine kleinere Fläche im Sattelrohr, das kann zum Rahmenbruch an der Stelle führen.

Hä ? :confused:

Ich gebe dir aber recht, dass die Mindesteinstecktiefe eigentlich Stützen UND Rahmen abhängig ist. Außer die Rahmenhersteller sagen pauschal, dass man mit der Stützentiefe auf der sicheren Seite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ab heute Abend habe ich dann diese beiden Reifen drauf;)

Maxxis Ardent DH D60 Drahtreifen - 60a 2.4 hinten und
Maxxis Minion DH ST42a 2,35 front vorne:)

Bin schon gespannt
 
Sorry erstmal fürs "Nichtdurchsuchen" des ganzen Fred´s ;)

Welche autom. Sattelstütze fahrt Ihr an Euren Remedys? (fahre Remedy 7 aus 2009 , Gewicht mit allem Sack und Pack ca. 85kg, Rahmengröße 19,5, derzeit ist meine orig. Sattelstütze bei ca. der Hälfte im Tourenbetrieb).

Danke Euch schonmal.
 
fahr die KS i900.... funktion passt... verarbeitung könnte besser sein.
würde mir die Reverb von Rock Shox holen wenn sie kommt. Remote vom Lenker aus mit verstellbarer Geschwindigkeit.... und ganz schwarz... das alles zum Rock Shox üblichen Kundenfreundlichen Preis... kommt bei mir auch sobald sie zu haben ist... hab sie ausgiebig auf der Eurobike getestet und für super befunden ;)
 
Ich hatte zuerst die Crank Brothers Joplin 75mm für 1 Jahr. Kann ich nicht empfehlen. Ständig defekt, Ölleckagen am oberen Dichtring.
Fahre jetzt die KS i900 125mm am Remmy und am Specialized Big Hit ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für Eure Antworten.

Die Stütze ohne Remote würde mir reichen. Was ist von der KS i950 zu halten?
Welchen Durchmesser brauche ich 31,6 ?
Hat jemand die Crank Brother Joplin 4 L ?
 
So ab heute Abend habe ich dann diese beiden Reifen drauf;)

Maxxis Ardent DH D60 Drahtreifen - 60a 2.4 hinten und
Maxxis Minion DH ST42a 2,35 front vorne:)

Bin schon gespannt

Mess mal bitte die Reifenbreite vom Minion an der breitesten Stelle, wenn ein Messschieber zu Hand ist...
Berichte auch mal, wie die 42a vom Grip her sind. Ich hoffe du weißt, dass die bei kälteren Temperaturen nicht mehr optimal sind, da die Gummimischung dann schneller verhärtet als die 60a. Die kältere jahreszeit ist ja nicht mehr fern :o
 
Habe seit ca. 1 Monat die Crank Brother Joplin 4 L im Remedy.
Bisher alles super!
100mm Verfahrweg bei 31,6 mm Durchmesser.
Mir reichen die 100 mm auch völlig aus.
 
Zurück