TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Ich hab den BooBar von 780 auf 740 mm gekürzt. Da ist jetzt so wenig Platz, dass ich jetzt Matchmaker montiert hab um mit den Ergon GA1 Griffen noch weit genug mit den Bremshebeln rein zu kommen
 
Hallo Leute
ich habe ein Trek Remedy 9.8 mit eingebauter XT Kurbel mit Shimano BB30 Lagern mit ø25 für die Kurbel. Nun möchte ich eigentlich die neue Sram X.0 einbauen, frage mich aber ob das einfach so geht, da Sram ja ein anderes Innenlager hat. Hat sowas schon jemand gemacht, oder ist der Wellendurchmesser bei Sram anders oder sollte es funktionieren?
Auf dem Remedy 9.9 ist die XX montiert, ich weiss nur nicht ob das mit den Standardlagern montiert ist.
grüsse
 
Danke für den Link, da war ich aber schon. Laut div. Shops hat Sram bei den BB30 Kurbeln eine ø30 Welle verbaut, mein Innenlager hat aber nur ø25, es muss also wahrscheinlich die "normale " Kurbel gehen. Die Sram BB30 hat auch spezielle Lager, die passen aber nicht in meinen Rahmen.
 
Was kann das sein, wenn ich auf Asphalt oder auch auf losem Untergrund Bremse dann stottert der komplette Hinterbau bzw springt schnell?
Jemand nen Tipp ?

Gruss Marco
 
Das war der erste Gedanke :)
Dann würde ich das Remedy (im Stand) mal von verschiedenen Positionen aus greifen, erstens hochheben und zweitens etwas Belasten, dass sich der Hinterbau bewegt. Sollte etwas Spiel haben, fällt es auf...
 
Was kann das sein, wenn ich auf Asphalt oder auch auf losem Untergrund Bremse dann stottert der komplette Hinterbau bzw springt schnell?
Jemand nen Tipp ?

Gruss Marco

Kontrollier das mal so, wie Rischar schon beschrieben hat und überprüf den festen Sitz der Schrauben und Muttern.

Ich tippe mal auf die Buchsen im Dämpfer... Aber das der Kommplette Hinterbau anfängt zu springen ist doch eher unwahrscheinlich :confused:

Bremse, bzw. Beläge in ordnung?
 
Hallo zusammen.

Nächsten Monat (spätestens) will ich mir ein Trek Remedy 7 zulegen.

Nur wie bei so vielen auch komme ich mit der größe ein wenig ins Harpern.

Meine Daten : 190cm hoch, 88,5cm Schritt.

Mein Einsatzgebiet: Einige Touren und jeden Trail mitnehmen den ich finde :daumen:

Im Urlaub fahre ich gerne in die Alpen für 1-2 Wochen und bin natürlich nur mit dem Bike unterwegs.

Zuletzt bin ich ein Stereo gefahren doch nun fühle ich mich nach was besseren berufen ;)

Im Stereo war die Größe 20" und ich habe mich darauf sehr wohl gefühlt.

Nach meinen berechnungen sollte ein 19,5" eigentlich mittel der wahl sein, oder?

Ich werde die Bikes erst Freitag mal Probe sitzen können daher meine frage bzgl. der Größe. Mein Händler muss ja beide größen bestellen und am Freitag da haben ;)

Danke

Dustin
 
Hallo zusammen.
Meine Daten : 190cm hoch, 88,5cm Schritt.

Nach meinen berechnungen sollte ein 19,5" eigentlich mittel der wahl sein, oder?

Ich werde die Bikes erst Freitag mal Probe sitzen können daher meine frage bzgl. der Größe. Mein Händler muss ja beide größen bestellen und am Freitag da haben ;)

Eventuell passt dir auch die 21,5". Ich hab mit 180cm glaub die 19,5" und die ist super.

Viele Grüße
Joachim
 
Ich würde zum 19,5" raten ist super Bergauf und wendig Bergab!!

Fahre selbst einen 15,5" bei 177cm und 81,9cm!

Würde auf jedenfall beide Probesitzen/fahren wenn möglich!!!
 
Hallo zusammen.

Nächsten Monat (spätestens) will ich mir ein Trek Remedy 7 zulegen.

Nur wie bei so vielen auch komme ich mit der größe ein wenig ins Harpern.

Meine Daten : 190cm hoch, 88,5cm Schritt.

Mein Einsatzgebiet: Einige Touren und jeden Trail mitnehmen den ich finde :daumen:

Im Urlaub fahre ich gerne in die Alpen für 1-2 Wochen und bin natürlich nur mit dem Bike unterwegs.

Zuletzt bin ich ein Stereo gefahren doch nun fühle ich mich nach was besseren berufen ;)

Im Stereo war die Größe 20" und ich habe mich darauf sehr wohl gefühlt.

Nach meinen berechnungen sollte ein 19,5" eigentlich mittel der wahl sein, oder?

Ich werde die Bikes erst Freitag mal Probe sitzen können daher meine frage bzgl. der Größe. Mein Händler muss ja beide größen bestellen und am Freitag da haben ;)

Danke

Dustin

Hi Dustin,

ich tendiere zum 19,5 für dich aber am besten du sitzt selbst drauf und probierst. Ich selbst fahre das 18,5er bei 180cm und 86cm Schrittlänge. Die Original Sattelstütze war damit ca 1,5 cm vor der maximalen Ausfahrlänge. Mein Vorbau ist 20mm länger als der Originale (100 statt 80mm). Damit habe ich schon problemlos 6h Touren gemacht.

Wähl den Rahmen nicht zu gross und denk dran auch im steilen Gelände noch gut Auf- und Absteigen zu können, zu grosse Rahmen geben im schwierigen Gelände weniger Sicherheit. Du solltest aber unbedingt eine variable Sattelstütze im Budget einplanen - damit bekommst du zwei Bikes! Eins für Touren und eins, dass mächtig bergab fetzt. Damit wird das Remedy wirklich universell.

Viel Glück!
 
Hi.

Danke schonmal für eure einschätzungen :daumen:

Ja ich werde die beiden auf jeden fall probe sitzen, hab meinem Bikedealer gesagt das ich beide größen testen will und nu hoffe ich das er sie am Donnerstag da hat :)

Ich halt euch auf dem laufenden ;)

ps: noch ein paar infos zum Bike hätte ich auch gern noch:

1.) Ich habe mal gelesen das sich der Hinterbau ab ein paar kmh ein wenig Eiern soll? Kann das?

2.) Eure Meinung zum Bike sagt mir bestimmt mehr als so mancher Bericht in Zeitschriften etc. also raus damit. Ich brauch viel Feedback. Auch das schlechte rauslassen :)
 
Hi Dustin,

fahre das Remedy 9 seit 6. November 2010 und hab jetzt 1'500km drauf.

Vom Fahrwerk her gibt's keine Kritik, es ist immer wieder beeindruckend wie gut das Remedy die Trails ausbügelt. Hinterbau ist sehr komfortabel und doch unglaublich sensibel. Die Gabel geht ebenfalls sehr gut - allerdings ist die Gabel beim 9er getunt und nicht original Fox setup.

Die Talas Funktion braucht man nicht unbedingt, es sei denn man möchte im Flachen mit den Rennrädern mithalten :D

Bei meinem Hinterrad macht sich jetzt eine leichte Acht bemerkbar (DT Swiss M1800 Laufräder) und ich gebe das Teil jetzt in den ersten Service. Ist aber wirklich nur gering.

Schaltung habe ich von vornherein von XT auf Sram X9 und X0 gewechselt, die mag ich lieber. Die erste Kette ist nun durch.

Bisher kein Grund zur Kritik, das Bike hat mittlerweile von Staub über Schlamm, Schnee, Eis und Schotter alles gesehen. Der Händler hat aber auch vor Auslieferung alle Lager nachgeschmiert und geprüft.

Insgesamt ein wirklich stimmiges Bike, besonders für den der bergab eben gerne ein bisserl mehr mag :daumen:

Bevor ich's vergesse: zum Einstellen nimm die Tabelle aus der Trek Homepage (unter Remedy). Die Werte ergeben ein gut abgestimmtes Fahrwerk. Ich fahre den Druck der Dämpfer eher an der oberen Grenze, dadurch bekommt man ein sehr schönes feedback vom Untergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen und sorry für ein bißchen off topic
Das Remedy kommt doch mit den XR4 TLRs oder? Ist da der 2.2 oder 2.35 montiert? Kann jemand etwas zu den Riefenbreiten sagen (in mm).
Wäre super!
Thorsten
 
Hallo zusammen und sorry für ein bißchen off topic
Das Remedy kommt doch mit den XR4 TLRs oder? Ist da der 2.2 oder 2.35 montiert? Kann jemand etwas zu den Riefenbreiten sagen (in mm).
Wäre super!
Thorsten

Hi,

das Remedy kommt mit den 2,35ern XR4. Übrigens ein super Reifen! Sehr guter Grip und Seitenhalt, geht super im Schnee, Schlamm, Schotter. Ich fahre die Reifen tubeless, mit Milch mit etwa 1,8bar (wiege mit Ausrüstung 90 kg), damit geht der Reifen sehr gut. Scheint auch gut zu halten, nach 1500km sehen die Stollen hinten noch richtig frisch aus.

Der Reifen fällt sehr voluminös aus, ich habs nicht gemessen aber er ist sicher breiter als 60mm.

Kann die Dinger jedenfalls echt empfehlen, da hat Bontrager mal nen guten Reifen hingekriegt.
 
Also ich hab die XR4 nach der zweiten ausfahrt gg Fat Albert Evolution getauscht, die XR4 hatten im Gelände für meine Zwecke zu wenig grip auf losen untergrund (sand, Dreck usw.), find das niedrige profil fürs "schnelle gelände" bergab unzumutbar, hab sie allerdings als standart und nicht tubeless gefahren
die fat albert´s haben ggüber den XR4 einen höheren rollwiderstand, bilden aber meiner meinung nach das Optimum aus Grip und Rollwiderstand
 
Hat schon jemand ne Lyrik u-turn auf das Protonen system umgebaut?
Bin gerade am überlegen das an meiner Lyrik im Remedy zu verbauen
Ich verliere zwar die Absenkung, aber die habe ich sowieso nie hergenommen

Gruss Marco
 
Zurück