TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

@luxury1712: echt? du fährst hope scheiben auf der elixir? welche elixir hast du und welche hope scheiben mit welchem durchmesser sind da jetzt dran?

wenn das wirklich so viel besser ist, teste ich das auch.
 
@colt73: Hab eine Elixir R mit v u. h 203 Hope Floating Scheiben (schwimmend Alu/Stahl). Ob die besser sind als die Originalen weiß ich nicht aber meine Originalscheiben waren wie schon beschrieben von Anfang an Schrott. Muss dazusagen dass ich damit noch keine Langzeiterfahrung habe und das ganze erst seit ca. 300km einwandfrei funkt.. Gibt halt nicht so viele Hersteller mit 203er Scheiben. MFG
 
@colt73: Hab die 1. ohne Zacken. Haben mir einfach stabiler gewirkt.
@sushi1976: Kannst bei deinen Scheiben nachsehen ob die an einigen Stellen wie eine "Quermakierung" auf der Scheibe aufweisen. Kann´s nicht näher beschreiben, sieht aus wie ein gerader Strich quer zur Bremsfläche.
 
@colt73: Hab noch was vergessen. Ein Freund fährt bei der The One Shimano floating Scheiben weil sich die Scheiben dauernd verzogen haben. Wurde sogar beim Händler unseres Vertrauens bestätigt dass die sehr empfindlich sind und die Shimano stabiler und haltbarer.
 
danke für den tipp, luxury1712. aber von shimano gibts fast nur centerlock und va keine 185er scheiben.
werde wohl mal die hope m6 185mm, ohne zacken, schwimmend und innen belüftet am hr testen...

ride on
colt73
 
mach ich gerne. aber noch hab ich keine und die scheint es gerade nicht im überfluss und direkt lieferbar zu geben ... und wenn dann hätt ich sie gern in rot, was mMn am besten passt.
 
Hast Du wegen deiner Bremsprobleme eigentlich schon mal beim Händler Deines Vertrauens vorbeigeschaut? ich meine mal gehört zu haben, dass es bei 2010er Remedys da öfter Probleme gab und dass die scheiben von Trek auf Kulanz getauscht wurden!? :daumen:
 
danke für den kulanztipp.
habe aber auch schon die bremse in einer "guten" werkstatt checken lassen, allerdings nicht da, wo ichs gekauft hab. von wegen kulanz müsste ich dann wohl zum "verkäufer".
aber in der "werkstatt" hat man mir auch schon die hope empfohlen.
und eine neue scheibe, ne original avid, hatte ich schon getestet. hat nicht viel gebracht.
 
Hallo Leute,

Kurz vorweg, ich fahre ein Remedy 7 - 2009.
Ich habe gestern mein Remedy in sämtliche Einzelteile zerlegt um mal nach den Lagern zu schauen. Die Lager waren auch top in Ordnung, ließen sich gut drehen und hatten keinerlei Spiel. Lediglich ein Lager, welches direkt über dem Tretlager sitzt ging etwas schwer. Dort brauche ich am Ende der Session denke ich Ersatz.
Wenn jemand eine Adresse kennt wo man diese Lager kaufen kann würde ich mich sehr freuen.

Kommen wir nun zum eigentlichen Problem. Die Evo Brücke hat im Gelenk zum Rahmen auf einer Seite Spiel. Und das nicht wenig. Dieses Spiel kommt jedoch nicht aus den Lagern sondern entsteht zwischen Schraube und Rahmen. Die Schrauben hat auf einer Seite in den Rahmen eine Nut rein gedrückt. Auf folgenden Bild kann man die Schraube mit ihren unterschiedlich langen Absätzen gut erkennen. Auf der rechten Seite, wo der Schraubenabsatz X2 sehr groß ist, ist auch keinerlei Spiel. Auf der linken Seite, wo der Absatz nur 4 mm beträgt jedoch schon. Hier hat sich der kleine Absatz in das Alu vom Rahmen gedrückt.
Wenn dieser Absatz auf der linken Seite X1 jetzt um 10mm länger wäre, dann wäre das Problem gelöst. Im Fahrradrahmen selbst ist nämlich noch genug heiles Material vorhanden.
Daher meine Frage, bekommt man diese Schraube auch mit einem etwas längeren Absatz auf der linken Seite?
Ist euch dieses Problem schon bekannt?

EVO-Remedy2009.jpg



In der Interessengemeinschaft "Trek Remedy" existiert der Bericht auch schon, allerdings glaube ich das hier mehr los ist und mir hier ehr geholfen werden kann. Verzeiht mir den Doppelpost.
http://www.mtb-news.de/forum/group.php?do=discuss&group=&discussionid=4019

Gruß Inbus

Hol das Thema noch mal auf die neue Seite...

Hab heute auch mein Remedy zerlegt. Das von dir genannte Spiel zwischen der Wippe und dem Hauptrahmen hab ich nicht. Eindrücke verursacht vom Lager am Rahmen zum Glück auch nicht...
Würde mit dem Problem mal beim Händler vorsprechen.

Die Lager bei mir sind nicht mehr so dolle. Laufen alle etwas rauh und das re. Hauptlager ist ziemlich hackelig und damit am Ende :o

Wenn jemand eine Bezugsquelle für passende Lager weiß, bitte hier posten oder per P.N.
 
Also ich hatte diesen Winter (lang is her) auch meinen Hinterbau zerlegt und bei mir war das rechte Hauptlager komplett fest und ließ sich nicht mal mehr mit roher gewalt bewegen. Hab die Lager die ich brauchte beim Trek Store in Muc sogar einzeln bekommen, sprich nicht nur einen kompletten Lagersatz und Preis war auch halbwegs fair.:daumen:
 
Hol das Thema noch mal auf die neue Seite...

Hab heute auch mein Remedy zerlegt. Das von dir genannte Spiel zwischen der Wippe und dem Hauptrahmen hab ich nicht. Eindrücke verursacht vom Lager am Rahmen zum Glück auch nicht...
Würde mit dem Problem mal beim Händler vorsprechen.

Ich werde das Problem dann mal meinem Händler schildern. Mal schauen was er dazu sagt.

Die Lager bei mir sind nicht mehr so dolle. Laufen alle etwas rauh und das re. Hauptlager ist ziemlich hackelig und damit am Ende
redface.gif


Bei mir geht auch das rechte Hauptlager ziemlich schwer. Was mich nur wundert ist, warum bei euch allen, genauso wie bei mir, nur das Rechte Lager defekt ist. Liegt wahrscheinlich daran, dass dieses Lager etwas Mittiger zum Rahmen sitzt als das Linke und dadurch einen größeren Teil der Kräfte aufnehmen muss.

Gruß
 
Hab die Hoffnung nach einer Alternative zum Trek Händler für neue Lager noch nicht aufgegeben...
Werd mal weiter recherchieren :o

Ein Grund für den höheren Verschleiß des Hauptlagers auf der re. Seite ist auch mit Sicherheit die alte Kettengrütze.
Das HollowTech Lager re. war auch vorzeitig am Ende
 
Scheint aber ja eine echte Schwachstelle zu sein.
Ich habe ja letzten Sommer die Lager tauschen lassen.
Weiß aber nicht mehr ob links oder rechts.
Ich glaube aber links. ( wenn man draufsitzt )

@ inbus - wieso schaut die Achse von dem Lager links eigentlich so weit raus ???


Mal so in den Raum geworfen.
Hat einer von euch noch ein Bontrager Hinterrad rumliegen ???
Meins kann leider nicht mehr zentriert werden und ich bräuchte noch eins für das Cheetah.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere, hat hier schon mal Jemand seine Lyrik auf 170mm umgebaut, richtig? Ich habe das auch vor. Gab es dabei etwas zu beachten? Wie sieht das mit der Garantie von Trek aus? Ist das Remedy für 170mm-Gabeln zugelassen?
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat hier schon mal Jemand seine Lyrik auf 170mm umgebaut, richtig? Ich habe das auch vor. Gab es dabei etwas zu beachten? Wie sieht das mit der Garantie von Trek aus? Ist das Remedy für 170mm-Gabeln zugelassen?

Hallo,
hab meine U-Turn auf 170 umgebaut. Ziemlich einfach, Hülse rein, fertig. Vielleicht etwas Öl hinterher.
Trek gibt das Remedy nur bis 160mm frei.


Grüße, Thomas
 
Okay. Danke dir!
Das habe ich erwartet zu hören :p werde ich die Tage dann auch machen


Es fahren einige Leute das Remedy mit 180mm, da geh ich auf Risiko.
Meine Strategie für 2011: Alles fahren, ohne Rücksicht auf Verluste. Hälts, freu ich micht. Hälts nicht - dann gibts ein Scratch:P


Weiß eigentlich jemand, ob es Unterschiede in der Haltbarkeit und Stabilität zwischen Remedy und diesem ominösen Slopestyleremedy von Cam McCaul ( [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=dW8ye_qCtz0&feature=player_embedded"]YouTube - Cam McCaul and his Trek slopestyle bike[/nomedia] ) gibt? Das wiegt ja auch nur bissl über 12kg...
Wenn ich sehe, was der mit dem Rad macht, sollte mein Remedy doch noch ein paar Reserven haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß. Siehe zum Beispiel das Remedy des Freeride-Magazins mit der N'Dee...
Notfalls einfach diese Hülse ausbauen, falls die Garantie beansprucht werden soll ;)
 
@ inbus - wieso schaut die Achse von dem Lager links eigentlich so weit raus ???

Hi, also ich finde nicht das die Achse links vom Lager so weit raus schaut. Oder muss auf der Rechten Seite vor dem Schraubenkopf noch eine Unterlegscheibe hin?
Weil das Gewinde links schließt genau bündig mit der Mutter ab wenn ich diese dort drauf schraube. Soll heißen das Gewinde schaut nicht aus der Mutter raus.

Gruß Markus
 
wenn die achse bündig mit der mutter abschließt passt es ja. dann sieht es nur auf dem bild etwas eigenartig aus. dachte wäre mit lagern und den muttern
wink.gif


gruß
jörg
 
Zurück