TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Will mir auch ein Remedy anschaffen. Wichtige Frage für mich: Wie wichtig ist eigentlich im täglichen Betrieb die Möglichkeit zur Verringerung des Federwegs an der Front? Reicht das Remedy 7 mit ner Float oder lohnt sich der Aufpreis zum Remedy 8 mit ner Talas?

Wie schon geschrieben wurde, ist´s echt ´ne Frage des Geschmacks :) Ich fahr ein R8 von 2010 mit Talas und nutze die Absenkung sehr oft und möchte sie deshalb auch nicht missen. Ich konnte vor dem Kauf die Float aus dem 7er mit der Talas aus dem 8er länger direkt miteinander vergleichen. Was man meiner Meinung nach deutlich merkt ist das Ansprechverhalten, welches bei einer Float einfach besser ist. Trotzdem hab ich mich für die Talas entschieden und es nicht bereut.
 
so, nachdem ich meine sprachlosigkeit ueber das orangene ueberwunden habe, kann ich auch meine frage hier loswerden.

gibts hier unter den remedy besitzern groessere fahrer? wie gross seid denn ihr und was haltet ihr vom 21.5"er??

gibts von dem geschoss fotos? bin selber 198cm kurz mit einer beinlaenge von 95cm... ich denke diejenigen, die sich angesprochen fuehlen kennen meine frage...


merci!

Selbst ist der Mann, war heute im Laden, in live viel besser als auf den sagen wir "durchschnittlichen" Trek-Bildern...

Ach ja, me is 187 cm groß, 87 cm Schritthöhe und ist für ne Mischung aus Alpen-Cross und härteren Trails fürs 19.5er zu groß, da hilft auch keine Selbstüberzeugung.

Das 2011 Remedy 8 in 21,5'', ohne Pedale 13,35 Kg, für Boom Shaka Lagga und alle andere Big Tom's:
 
@ afro-dieter: Schickes Fahrrad, aber was ist das da im Hintergrund? Ein Thekenhocker aus einer Federgabel gebaut? Sieht ja nicht schlecht aus. Hast du davon vielleicht auch nochmal ein Foto?
 
Will mir auch ein Remedy anschaffen. Wichtige Frage für mich: Wie wichtig ist eigentlich im täglichen Betrieb die Möglichkeit zur Verringerung des Federwegs an der Front? Reicht das Remedy 7 mit ner Float oder lohnt sich der Aufpreis zum Remedy 8 mit ner Talas?

also ich nutzte die absenkung der gabel sehr oft. muss aber sagen, dass ich aus dem cc/ma-bereich komme und in den (vor)alpen wohne, d.h. lange (teilweise) steile anstiege...
 
Geb ich auch mal meinen Senf ab:

Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 2010er Remedy 7 und bin absolut zufrieden!
naja...abgesehen von einer Sache....
Musste feststellen, dass die Kolbenstange vom Dämpfer richtig mit öl verschmiert ist. Ist das denn ein Defekt oder Normal? Irgendwann steht man da ja auf dem trockenen...
vielen Dank im Vorraus
 
Musste feststellen, dass die Kolbenstange vom Dämpfer richtig mit öl verschmiert ist. Ist das denn ein Defekt oder Normal? Irgendwann steht man da ja auf dem trockenen...
vielen Dank im Vorraus


Scheint bei den 7er normal zu sein! Nein Scherz!

Hab auch grad den Dämpfer vom 7er Remedy meines Bruders zum Abdichten auf "Garantie" eingeschickt.
Hoffe, er kommt dann nächste Woche wieder zurück!!!
 
hallo,

meine hintere bremse (jucy 7 carbon), verursacht beim bremsen bei schrittgeschwindigkeit ein extremes vibrationsgeräusch?!?

habe die schrauben alle nachgezogen, bremse entlüftet und die beläge gewechselt ?!
früher hatte sie das nicht, doch jetzt..

hat vielleicht jemand einen tipp ?!?

mfg klaus
 
hallo,

meine hintere bremse (jucy 7 carbon), verursacht beim bremsen bei schrittgeschwindigkeit ein extremes vibrationsgeräusch?!?

habe die schrauben alle nachgezogen, bremse entlüftet und die beläge gewechselt ?!
früher hatte sie das nicht, doch jetzt..

hat vielleicht jemand einen tipp ?!?

mfg klaus

Bremsbeläge aus organischen Material zB. von SwissStop oder den grünen von EPC Belägen montieren!
Ganz wird man das nie abstellen können (außer vielleicht mit einer anderen Bremse).

Meine Elixir hat auch extrem gequitscht und Vibriert. Ich habs mit organischen Belägen wegbekommen. Es tritt nur mehr manchmal auf.
Besonders halt bei Feuchtigkeit.
 
Will mir auch ein Remedy anschaffen. Wichtige Frage für mich: Wie wichtig ist eigentlich im täglichen Betrieb die Möglichkeit zur Verringerung des Federwegs an der Front? Reicht das Remedy 7 mit ner Float oder lohnt sich der Aufpreis zum Remedy 8 mit ner Talas?

Hallo,

ich nutze die Reduktion wirklich nur wenn ich längere Stücke auf der Geraden (Asphalt) bei Gegenwind fahren muss.
Bei sehr steilen Anstiegen hilft es auch ein wenig, weil man etwas mehr Gewicht auf dem Vorderrad hat. Wenn es aber bereits so steil ist, fummelt man nicht noch an der Gabel rum - also kommt bei mir die Absenkung eher weniger zum Tragen. Nice to have but not necessary.

Wichtiger ist bergab... :D
 
Hallo,

das Problem hatte ich mit meiner Juicy 7 am alten Rad auch schon. Dabei wurden Schwinungen von der Bremsleitung an den Rahmen übertragen. GGf. etwas Gummi zwischen Bremsleitung und Rahmen klemmen --> Ruhe. Hat zumindest bei mir geholfen. Organische Beläge können sicher auch helfen, sind eben nicht so lange haltbar wie Sinterbeläge.

Grüße,
Dude
 
Hi,

bin auch ein neuer Treky;-), habe mir Ende Februar ein neues Remedy 8 2010 geholt. Ist ein 19,5 bei 1,83. Bin jetzt 120 km gefahren und die Kolbenstange des Dämpfers ist auch ölig. Ein Bekannter (auch R8), meinte das sei am Anfang normal. Wie denn nu, hattet Ihr das auch? Ansonsten muss ich den Dämpfer zum Abdichten bringen.

Zum Thema Absenkung, diese nutze ich bei Bergaufpassagen In Verbindung mit Propedal --> einfach genial.

Gruß LN
 
Hi,

bin auch ein neuer Treky;-), habe mir Ende Februar ein neues Remedy 8 2010 geholt. Ist ein 19,5 bei 1,83. Bin jetzt 120 km gefahren und die Kolbenstange des Dämpfers ist auch ölig. Ein Bekannter (auch R8), meinte das sei am Anfang normal. Wie denn nu, hattet Ihr das auch? Ansonsten muss ich den Dämpfer zum Abdichten bringen.

Zum Thema Absenkung, diese nutze ich bei Bergaufpassagen In Verbindung mit Propedal --> einfach genial.

Gruß LN


Das der Dämpfer etwas ölt am anfang ist normal,war bei meinem 2009er auch so, also easy und cool bleiben. Das hört bald auf, bzw. nach den ersten paar ausfahrten muss man selber wieder brunoxen;)
 
OK, mit Euren Antworten habe ich mich jetzt doch für das Remedy 8 entschieden, gefällt mit auch optisch besser. Mit der Ausstattungsliste ergibt sich für mich aber gleich die nächste Frage: Das Hinterrad hat eine Shimano-Nabe auf Deore-Niveau. Finde ich bei dem Preis nicht ganz passend. Das Vorderrad kommt mit einer Nabe von Bontrager. Die Laufräder entsprechen also denen des 2010er Remedy 7. Taugen die was, was die Haltbarkeit betrifft, oder sollte man die Laufräder besser gleich austauschen?
 
Wenn du es dir leisten kannst/willst täte ich die DUSTER austauschen, die sind wirklich keine tollen Räder.
Sonst halt fahren, bis sie den Geist aufgeben. Was die anderen LR von Bontrager angeht, diese sind deutlich qualitativ hochwertiger.
 
Hi,

bin auch ein neuer Treky;-), habe mir Ende Februar ein neues Remedy 8 2010 geholt. Ist ein 19,5 bei 1,83. Bin jetzt 120 km gefahren und die Kolbenstange des Dämpfers ist auch ölig. Ein Bekannter (auch R8), meinte das sei am Anfang normal. Wie denn nu, hattet Ihr das auch? Ansonsten muss ich den Dämpfer zum Abdichten bringen.
Gruß LN


Hatte bei meinem Remedy zwar keine Probleme, dafür aber mit dem RP23 an meinem Giant Trance. Das hat jetzt vielleicht 10 Touren hinter sich und ölt ziemlich. Ich werde das ganze jetzt mal beobachten. Wenn es aufhört zu ölen ist entweder das Öl aus der Luftkammer draußen (schlecht), oder die richtige Menge an Öl erreicht. Relativ einfach zu prüfen... Schraub sobald es aufgehört hat zu ölen den Dämper auf (wie beim Luftkammerservice), sind noch geringe Mengen Öl vorhanden (insgesamt ca. 2-3ml) und die Seiteninnenwände sind leicht feucht, ist alles ok. Wenn diese trocken sind und Du evtl. auch Schäden an den Dichtungen oder am Abstreifring sehen kannst dann ab zum Service damit.

Gruß Mark
 
Darauf gibt es für mich nur eine Antwort: sicher lohnt es sich!!!

Wahr auch skeptisch, habe sie dann doch getestet und bin begeistert. Deshalb hab ich sogar in meinem 901 DH Bike eine eingebaut!
 
Lohnt sich auf jeden Fall wenn man überwiegend technische Trails fährt, da gibt's nichts besseres. Wenn ich sehe wie oft meine Kumpels, die noch ohne unterwegs sind, anhalten müssen um den Sattel erst runter u. dann wieder rauf zu stellen, das muß ich nicht mehr haben. Bin jetzt, nach gut einem Jahr, von der Kind Shock i900R auf die Rock Shox Reverb gewechselt. Das Sattelrohr der Kind Shock bekam Riefen u. hatte Spiel, das man aber beim Fahren nicht bemerkte. Außerdem hatte ich Situationen, bei denen ich beide Hände nicht vom Lenker nehmen konnte, um den Absenkhebel der Kind Shock unter dem Sattel zu bedienen. Das ist jetzt mit der Lenkerfernbedienung der Reverb schon ne feine Sache. Nachteil könnte hier allerdings die höhere Pannenanfälligkeit sein wenn ich das Bike mal wegschmeiße, falls dann die Leitung reißt .....
Mal schauen wie sich die Reverb über längere Zeit macht, würde aber eine absenkbare Stütze auf keinen Fall wieder hergeben. Das deutliche Plus an Fahrspaß machen die paar Gramm mehr locker wieder wett.
 
Hab die reverb seit drei tagen am Bike dran.
Bin auf jedenfall begeistert davon, allen Unkenrufen zwecks Service, Anfälligkeit zum trotz...
Finde, das das Mehrgewicht in jedem Fall gut angelegt ist.
Hab zur Zeit noch dazu einen Vivid R2C drin. Gewicht ist bei dem Bike echt nebensache. Das Teil geht trotz des Zusatzgewichts immer noch gut Berg hoch.

Also: Sattelstütze lohnt auf alle Fälle!

MfG Hardrock
 
Zurück