TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Gerade auf einer Tour gewesen und bei der Abfahrt hat es einen kräftigen Schlag getan. Gleich mal nachgeschaut und war dann ziemlich baff... kann doch nicht sein, dass durch ein Steinschlag so eine fette Beule zurückbleibt :mad:
Ich bin nirgends hängen geblieben, bin auch nicht gedropped oder ähnliches.
Was macht man da nun am besten?!?!?
Kann ma da prophylaktsich was machen dagegen ? Gibts ne art Schale ? Oder Moosgummi ? ;)
 
Gerade auf einer Tour gewesen und bei der Abfahrt hat es einen kräftigen Schlag getan. Gleich mal nachgeschaut und war dann ziemlich baff... kann doch nicht sein, dass durch ein Steinschlag so eine fette Beule zurückbleibt :mad:
Ich bin nirgends hängen geblieben, bin auch nicht gedropped oder ähnliches.
Was macht man da nun am besten?!?!?

Hi Herbie,

Sieht übel aus... Aber tröste dich, bei meinem 9er habe ich mich am 5ten Tag überschlagen und der Rahmen ist seitlich auf Treppenstufen geknallt. Resultat: 3 schöne Dellen im Oberrohr....
War beim Händler und er sagt, mit Dellen kann man leben, aber beobachten! Verändert sich die Delle oder bilden sich mit der Zeit Risse, ist der Rahmen hinüber! Wichtig: die blanken Alustellen wieder lackieren. Und ab und zu einen Blick drauf werfen, ob Risse beginnen.
Mehr kannste nicht machen...:cool:

Viel Glück!
 
Alternative:

KAuft euch für ein paar Euro eine ABS Platte, 1 mm reicht. Schneidet euch ein Stück zu für den abzudeckeneden Rahmenbereich. Die läst sich unter HItze formen (ist praktisch die dickere Version dieser föhnbaren Folie) und dann könnt ihr sie auf das Unterrohr drücken, so dass sie die sich anpasst. Das Ergebnis dann mit doppelseitigem Klebeband für Outdoor befestigen.
HAbe ich an meinem Remedy bzw. jetzt Scratch auch gemacht. KOstet mit Porto ca. 9 € ist dann aber eine PLAtte von 60*30 cm. Das heißt es bleibt noch viel KLeinkram für einzelne Stellen z.B. als SChutz vor Kabelabrieb oder Stoßschutz für beim Sturz gefährdete Stellen über. Also der Unterrohrschutz kostet so nur ein paar Euro. Die Platten gibts in allen Farben oder Carbon Look.

HIer:

http://www.modellbau-berlinski.de/S...X200X600-weiss-5100.aspx?txtSearch=abs+platte

Oder HIER:

http://www.faber-modellbau.de/index.php/katalog/showarticle/78220-1-abs-platten.html

KAnn auch mal Bilder machen, wenn Bedarf herrscht :)
 
Alternative:

KAuft euch für ein paar Euro eine ABS Platte, 1 mm reicht. Schneidet euch ein Stück zu für den abzudeckeneden Rahmenbereich. Die läst sich unter HItze formen (ist praktisch die dickere Version dieser föhnbaren Folie) und dann könnt ihr sie auf das Unterrohr drücken, so dass sie die sich anpasst. Das Ergebnis dann mit doppelseitigem Klebeband für Outdoor befestigen.

Hi, wie bearbeitest du die Platte dass du diese an der Runden Form des Unterrohrs anpasst? Reicht da ein Föhn oder machst du das mit einem Heißluftföhn?
Habe es bei mir auch mal mit einer Kunststoffplatte gemacht, aber die hat sich in alle Richtungen zusammengezogen. Hat leider nicht geklappt. Weiß allerdings auch nicht was es für ein Kunststoff war.


Eine andere Alternative wäre vlt. der Unterrahmenschutz vom Skratch. Weiß jemand ob diese eventuell auch am Remedy 2009 passen?
http://www.jehlebikes.de/trek-unterrohrschutz-scratch-rahmenschutz-2010-2011.html

Gruß
 
http://www.jehlebikes.de/trek-unterrohrschutz-scratch-rahmenschutz-2010-2011.html
Uff! Aber ich weigere mich für ein Stück Plastik 50€ auszugeben.


Alternative:

KAuft euch für ein paar Euro eine ABS Platte, 1 mm reicht. Schneidet euch ein Stück zu für den abzudeckeneden Rahmenbereich. Die läst sich unter HItze formen (ist praktisch die dickere Version dieser föhnbaren Folie) und dann könnt ihr sie auf das Unterrohr drücken, so dass sie die sich anpasst. Das Ergebnis dann mit doppelseitigem Klebeband für Outdoor befestigen.
HAbe ich an meinem Remedy bzw. jetzt Scratch auch gemacht. KOstet mit Porto ca. 9 € ist dann aber eine PLAtte von 60*30 cm. Das heißt es bleibt noch viel KLeinkram für einzelne Stellen z.B. als SChutz vor Kabelabrieb oder Stoßschutz für beim Sturz gefährdete Stellen über. Also der Unterrohrschutz kostet so nur ein paar Euro. Die Platten gibts in allen Farben oder Carbon Look.

KAnn auch mal Bilder machen, wenn Bedarf herrscht :)
Ja, bitte. Schieß doch mal ein paar Fotos. Ich habe vor, mir das nachzubauen.
Und es reicht ein Föhn aus um die ABS-Platte zu verformen?
 
Ihr habt alle sicherlich alte Reifen. Die könnt Ihr aufschneiden, so in der Art, wie der Unterfahrschutz vom Sratch/Remedy und dann mittels Kabelbinder befestigen. Kostet nichts und schützt genauso.;)
 
Gerade auf einer Tour gewesen und bei der Abfahrt hat es einen kräftigen Schlag getan. Gleich mal nachgeschaut und war dann ziemlich baff... kann doch nicht sein, dass durch ein Steinschlag so eine fette Beule zurückbleibt :mad:
Ich bin nirgends hängen geblieben, bin auch nicht gedropped oder ähnliches.
Was macht man da nun am besten?!?!?

holyshit! schaut ja noch ärger aus als mein krater im unterrohr!

ps - welche pedale fährt ihr am remedy? möcht mir jez alternativ flats zulegen, welche könnt ihr empfehlen??

thanx!
 
Hi, wie bearbeitest du die Platte dass du diese an der Runden Form des Unterrohrs anpasst? Reicht da ein Föhn oder machst du das mit einem Heißluftföhn?
Habe es bei mir auch mal mit einer Kunststoffplatte gemacht, aber die hat sich in alle Richtungen zusammengezogen. Hat leider nicht geklappt. Weiß allerdings auch nicht was es für ein Kunststoff war.


Eine andere Alternative wäre vlt. der Unterrahmenschutz vom Skratch. Weiß jemand ob diese eventuell auch am Remedy 2009 passen?
http://www.jehlebikes.de/trek-unterrohrschutz-scratch-rahmenschutz-2010-2011.html

Gruß


HI,

der vom Carbon Remedy sollte auch passen, aber warum soooo viel Kohle ausgeben, wenn du dir von den 9 € mehrere (ca. 3 Stück) basteln kannst? ;-)

Ja, heißluftfön, oder ein Feuerzeug an der entsprechenden stelle... natürlich gleichmäßig hin- und herbewegen (ich habe soagr einen Bunsenbrenner mit Butanantribe aus der Werksattt genommen...dann aber echt vorsichtig^^); aber der brennt nicht so schnell an wie normales Plastik also keine angst.
ABS Platte sollte es sein, das NORMALE Platten nicht funzen, ist klar :-D
Dann noch das Doppeltape für draussen und fertig (natürlich die Klebeflächen vorhe rmit Alkohol reinigen). Es genügen ein paar Streifen, man muss das nicht flächendeckend machen ;-) Der Unterrohrschutz ist ja nciht so schwer wie das Zeug,w ofür das Tape gebaut ist. Bei mir hält es seit Monaten im Winter-, Schnee, Frost- Regen- und Sonnenbetrieb mit viel Dreck ;-)
Stelle mal ein Foto von meinem Scratch rein.

Noch eine Frage,w ill mir auch noch ein bergab All Mountain holen... würdet ihr sagen, dass das Remedy (also als KOmplettrad, die Ausstattung fürs Geld ist zu vernachlässigen) so gut oder besser ist als das Radon Slide? Das sahnt in den Tests ja immer super ab, und momentan finde ich leider keine gutes gebrauhctes Remedy :-/
 
holyshit! schaut ja noch ärger aus als mein krater im unterrohr!

ps - welche pedale fährt ihr am remedy? möcht mir jez alternativ flats zulegen, welche könnt ihr empfehlen??

thanx!


Superstarcomponents.com

günstiger als NC17, sogar Sixpack und Konsorten, und ohne Aufpreis in Eloxal, auch recht preiswerte Magnesium pedale :-D leicht und super grip... liebe die Teile und fahre sie an diversen Bikes. auch Bekannte haben sich die nach Tests beimir geholt.

http://superstar.tibolts.co.uk/index.php?cPath=42
 
teilenummer kann ich besorgen, hab es einfach bei fahrradfranz bestellt.

denke 25euro für nen super schutz sind auch nicht viel, da fang ich nict an zubasteln, vorallem wenn man bedenkt was das remedy kostet da stell ich mich nicht an wegen den paar kröten und vor allem brauch ja auch nur einen;)
 
Hi Leute,

mir ist gestern mein Remedy aus 2009 geklaut worden. Deswegen muss ich jetzt ein nachfolge Bike finden :( Wie ist das Remedy denn jetzt mit der "kleineren Gabel" ? Kann man eine Lyrik nachrüsten oder macht das keinen Sinn ?
Ich fahre meistens Touren so um die 40 km. Schwerpunkt liegt natürlich Bergab, aber ich möchte alles gut rauf kommen (Bin ich mit meinem alten remedy auch ) Ich hab als alternative noch das Speci Enduro, weil ich gerne bei meinem Händler bleiben würde.

Danke für die Antworten!
 
teilenummer kann ich besorgen, hab es einfach bei fahrradfranz bestellt.

denke 25euro für nen super schutz sind auch nicht viel, da fang ich nict an zubasteln, vorallem wenn man bedenkt was das remedy kostet da stell ich mich nicht an wegen den paar kröten und vor allem brauch ja auch nur einen;)


Quark! Und wenn das Rad 7000 kosten würde, gäbe ich für nen Unterrohr Schutz 120 € aus :-P :lol: Die beiden Lösungen, entweder der alte MTB (recht martialisch ^^) reifen oder die ABS Platten, sehen beide gut aus und sind günstig, und die Funktion ist über jeden Zweifel erhaben. Außerdem, kann man die Reststücke der Platte an etwaigen Stellen als Scheuerschutz etc. verwenden.
Ich würde auch nciht nach dem argument gehen, dass ich doch die Industrie auch unterstützen muss. . . wenn so ein Stück Plastik jenseits der 20 € liegt, ist das nur ANSOLUTER Wucher, wenn man schon bedenkt, was ein High Tech Handy in der Herstellung gerademal kostet. So ein Schutz kostet so wenig in der Herstellung, der ist schon fast Müll ;)
Wenn ich mir da maximal 30 Minuten zum Basteln nehme, ist das schon eine gute Alternative.
Natürlich brauchst du nur 1, aber man kann ja auch mit Kumpels teilen und manche haben mehrere räder :cool: , soll´s auch geben :rolleyes:
Außerdem kannst du ihn so, deiner eigenen Vorliebe oder Ermessen anpassen :)
 
Hi Leute,

mir ist gestern mein Remedy aus 2009 geklaut worden.

Willkommen im Club! :eek: :heul:
Ist nicht so einfach, einen Ersatz für´s alte Remedy zu finden, das beste wär, die neue Gabel raus und eine 36er rein - das ist dann optimal denn du hast dann den neuen Dämpfer mit besserer Performance und die Gabel, die zu dem Rad am besten passt.
Wie immer: es kommt natürlich auf den Einsatzzweck an blabla...., aber den hast du ja beschrieben.
Mein Ersatz war damals ein Nomad und das ist wie vorher das Remedy das Bike das ich am häufigsten benutze. Hab den Rahmen hier im Markt gekauft - danke nochmal an den Verkäufer! - ist zwar schwerer da günstig aufgebaut, aber ich würd es zwischen dem alten Remedy und dem Scratch einordnen.
Andere Bikes kenn ich zu wenig.

Grüsse,
Bernd
 
Würde auch 200euro für einen vernünftigen schutz zahlen, immer noch billiger als ein neuer rahmen..

aber jeder wie er kann und will...

ach nicht umsonst ist der schutz ausverkauft;)
 
Ach du Sch....! Wie ist den das passiert?

Beschreib mal die die genaueren Umstände: Wann, Wo, Wie,....!

Ich hoff, dass es noch irgendwie auftauchen mag. Woher auch immer!
Wir waren mit ner Gruppe in Winterberg. Haben die Räder an der Station abgestellt und als wir wieder raus kamen war das Remedy weg. Schöne Sch***e! Naja jetzt muss ich mal schauen, denk nicht das das wieder auftaucht :(
 
Zurück