TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

tja... hätte ich mal nicht das billige Kettentool gekauft, krieg die Kette immer noch nicht auf :P

nochmal meine Frage, fährt jemand mit SLX-GS Schaltwerk ?
 
Ich bin am morgen auch ein Besitzer einer Remedy 8 2011. Jetzt ist die Frage, für welche Größe ich mich entscheiden sollte?
Ich bin selbst 1,78m. Sollte ich da ein 17.5, 18.5 oder eventuell 19.5 mit einem kürzeren Vorbau nehmen???

Hi,
bin 182 und fahre 19,5 da mehr Tourenanteil.
18,5 bei Single-Trails und Downhill.
Musst du beides probefahren.
 
Laut Bike, die ja immer alles ganz genau ausmessen 158mm effektiven Weg:

http://www.bike-magazin.de/?p=5712

w468.jpg


Wobei sie auch den Lenkwinkel mit 67,7° gemessen haben, dann kommen 66,5° bei Lyrikgabel schon hin.

Was sagt die 121mm-Linie aus?

Weiß Jemand, welchen Lenkwinkel dann ein Remedy mit einer 170mm Lyrik hat?
 
Die blauen Kennlinien sind für die Federgabel.
Daher tippe ich drauf, dass die 121mm Kennlinie für
eine abgesenkte Federgabel (wahrscheinlich eine Talas 32) steht.
 
Ich habe andere Posts bei Seite 204 bzgl. Rahmenschutz gelesen: der Unterrohrschutzt vom Scratch sollte mit dem remey kompatibel sein. Ausserdem habe ich das bei bikerumor gesehen: "Both the Trek Remedy and Scratch come with this rubbery downtube guard. It’s removable, unlike the glued on versions on the Fuel EX, and is also available for aftermarket purchase to fit any alloy Remedy or Scratch from 2008 – 2011."
2011-trek-scratch-air-freeride-mountain-bike10-399x600.jpg

Trotzdem finde ich keinen Verkäufer online: Wahrscheinlich muss man sich an den trek Händler verwenden.

Also ich hab mir den Schutz vom Scratch direkt bei Fahrrad STADLER in Regensburg bestellt... Hat zwar ca 3 Monate gedauert, dafür hat mich das Teil nur 30 € gekostet. Alle sonstigen Anfragen, bei den anderen Händlern waren erfolglos.
Mit dem Remedy ist der Schutz nur zu ca 70% kompatibel, d. h. der Schutz steht teilweise 1-2 cm vom Rahmen weg. Ich hab mir dafür aber ein Stück schwarzen Schaumstoff bestellt, den ich dazwischen packe. Die Schutzfunktion sollte dadurch noch besser sein...
 
Also ich hab mir den Schutz vom Scratch direkt bei Fahrrad STADLER in Regensburg bestellt... Hat zwar ca 3 Monate gedauert, dafür hat mich das Teil nur 30 € gekostet. Alle sonstigen Anfragen, bei den anderen Händlern waren erfolglos.
Mit dem Remedy ist der Schutz nur zu ca 70% kompatibel, d. h. der Schutz steht teilweise 1-2 cm vom Rahmen weg. Ich hab mir dafür aber ein Stück schwarzen Schaumstoff bestellt, den ich dazwischen packe. Die Schutzfunktion sollte dadurch noch besser sein...

hier ich glaube das sind die Dinger, würd aber vorher vielleicht mal anrufen und fragen:
http://www.bikesnboards.de/produkte/trek-padset-fuer-scratch-und-session

Bei dem Laden hab ich gestern Schaltaugen bestellt, die sollen morgen ankommen. :daumen:
 
Mal kurz ne Zwischenfrage, da ich grade irgendwie nicht mehr durchblicke:
Welches Achsensystem muss ich fürs HR bestellen? Ich lese was von Trek-spezifischen komischen 9mm-Achsen, dann wieder von einer normalen QR-Aufnahme (nach was es meiner Meinung nach auch aussieht).

P. S.: Weiß jemand, ob sich Veltec V-Two Naben auch von 20mm auf 15mm umrüsten lassen? Bräuchte ich nur temporär, um die Fox 32 benutzen zu können, bis ich eine Lyrik gefunden habe :)
 
Ist eigentlich ganz einfach:
Bis einschließlich 2010 kannst du im Remedy ausschließlich normale Hinterräder mit 135mm breiten Naben fahren. Nur der Schnellspanner ist speziell, da er deutlich länger ausfällt als ein Standardschnellspanner für 135er Naben.

Ab 2011 gibt es noch ein weitere Möglichkeit. Man kann den Hinterbau relativ einfach auf eine 12mm Steckachse mit 142mm Baubreite umbauen. Dazu tauscht man quasi auf beiden Seiten Einsätze in den Ausfallenden aus.

Diese 12x142 Variante sieht so aus.
P1240122.JPG
P1240123.JPG


Alle Modelle ab Remedy 9 aufwärts kommen 2011 schon mit der 12x142
Variante. Diesen 2011er Modellen liegt ein Umbau-Kit für die 135er Variante bei. Bei Remedy 7 & 8 (2011er) musst du die Teile für den Umbau auf 12x142 extra bestellen.
 
Ja, hab mich jetzt auch für ein 19.5 entschieden. Jetzt muss ich morgen noch den Dämpfer/Gabel abstimmen. Da ich das R8 habe, ist ja der Float RP-2 verbaut. Meine Frage ist jetzt, was ist da der Maximaldruck, da es ja ein getunter ist (20bar)? Und wieviel SAG sollte an dem Dämpfer sein?
 
Kennt jemand das Problem das die SLX - Schaltwerkhebel, nur 8 mal rastet und ich auch nur 8 Gänge anwählen kann beim R8 2011?
 
So habs gelöst, hatte beim Abnehmen der Anzeige, die übrig gebliebenen Schraube in einen der beiden alten Gewinde reingedreht, diese war dann doch zu lang, womit die beiden letzte Gänge nicht mehr reingingen.
 
Kurze Frage:
Rene Wildhaber fährt für seine Endurorennen ein Scratch und ein Remedy.
Hat jemand zufällig ein Foto vom aktuellen Remedy.
Ich könnte das 2011er Remedy 9 günstig bekommen. Hätte aber gerne 160mm in der Front. Ist der Rahmen dafür zugelassen? Versaut es die Geometrie des Rahmens.Eine 160er Gabel baut ca. 2 cm höher.
Danke für die Info´s.
 
Ich habe mein 2010er von 150mm auf 160mm umgerüstet. Die Rahmen sind meiner Meinung nach bauglich mit dem 2009er Remedy, das ja serienmäßig 160mm-Gabeln hatte. Beim 2011er ist mir aufgefallen, dass die Wippe ein etwas anderes Design hat und es eben die Option zur Steckachse hinten gibt. Sonst ist auch da kein Unterschied sichtbar. Ich finde es mit 160mm viel besser. Vor allem die Spurgenauigkeit ist um Welten besser als bei der alten 32er Gabel. Die Geometrie ist keineswegs "versaut" - im Gegenteil! In der Regel hast du auch vorher 3 Spacer unter dem Vorbau, die du dann bei der 160mm-Gabel weglassen kannst. (Hinweis: Der Bontrager-Vorbau benötigt immer einen mind. 0,5 cm-Spacer.)

Wie's mit der aktuellen Zulassungspolitik seitens Trek aussieht weiß ich nicht.
 
Kann mir einer einen guten Reifen empfehlen??? Also Grip und Rollwiederstand sollten ok sein, da ich ehe mehr hier im Waldboden unterwegs bin. Kann auch ruhig nicht so breit sein. Hatte bis jetzt nen 2.25 Fetal Bert auf meinem Hardtail drauf, und war eigentlich ganz zufrieden, jedoch bin ich offen für Veränderungen :lol:, also falls einer was bessers hat, dann her damit :lol:.
 
Hi,
also ich hab nen Problem mit meinem 2010er Remedy 7. Ich versuchs ma zu erklären:
Seit 2-3 Wochen habe ich bei meinem fahrrad so komische "knack"-geräuche beim einfedern und bremsen, allgemein wenn ich vorne bremse und dann das bike vorschieb/zurückzieh. Is nich so einfach zu erklären, aber das geräuch scheint irgendwie vom steuersatz zu kommen. Ich hab schon mal die gabel ausgebaut, alles sauber gemacht, neu eingefettet und richtig zusammengesetzt, und auch vorbei neu gefettet, aber das knacken is noch immer da.
Ich hoff mal, man kann verstehen, wie ich das mein. Wär ganz schön wenn jemand ne Idee hätte.

MfG, Johannes
 
Hi,
also ich hab nen Problem mit meinem 2010er Remedy 7. Ich versuchs ma zu erklären:
Seit 2-3 Wochen habe ich bei meinem fahrrad so komische "knack"-geräuche beim einfedern und bremsen, allgemein wenn ich vorne bremse und dann das bike vorschieb/zurückzieh. Is nich so einfach zu erklären, aber das geräuch scheint irgendwie vom steuersatz zu kommen. Ich hab schon mal die gabel ausgebaut, alles sauber gemacht, neu eingefettet und richtig zusammengesetzt, und auch vorbei neu gefettet, aber das knacken is noch immer da.
Ich hoff mal, man kann verstehen, wie ich das mein. Wär ganz schön wenn jemand ne Idee hätte.

MfG, Johannes
Da kann ich mitfühlen... :kotz:
Mein 2010er R8 hat auch geknarzt, vorne im Bereich Steuersatz und zusätzlich der Hinterbau beim Einfedern. Ich habs zum Händler gebracht und die haben alles ordentlich gefettet und seither ist Ruhe im Karton! Anscheinend wird bei TREK werksmäßig mit Fett gegeizt...
 
Zurück