TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Da Du beide gefahren bist: Kannst Du mal was zum Unterschied zwischen dem RP23 XV und dem DRCV sagen?


Gruß Marc

Hi Marc,
kann leider nur was zur bergabperformance sagen:
Also der XV fühlt sich deutlich plusher an, sprich er saugt gerade kleine bis mittlere unebenheiten viel softer weg. insgesamt schlucken beide gleich, aber beim Drcv is es am Anfang immer bissl straffer bei jedem Schlag bis dann die 2te kammer dazukommt. hoffe das ist verständlich und macht nicht nur in meinem Kopf Sinn :D
Das war zumindest meine Erfahrung. Gibt aber hier ja mehrere "Umsteiger" vom alten auf den neuen. Vielleicht können die Dir ja auch noch was erzählen.

gruß
 
Woran kann es liegen dass vorne auf dem mittleren und kleinsten Blatt die Kette klakert. Kann es eventuell sein, dass sie zu lang ist? Da sie auf kleinsten/kleinsten Ritzel fast durchhängt, bei 3x10?
Also ich denke nicht, dass sie fertig ist. Wenn sie auf klein klein fast durchhängt ist das normal, da sich das ganze ja nochmal längt, wenn Du im Sag bist. Ich würde an Deiner Stelle eher mal die Umwerfereinstellung überprüfen /lassen. Manche händler stellen Umwerfer beim Fully so ein wie beim Hardtail, was dann dazu führt, dass wenn Du im Sag bist die Kette an einer anderen Stelle des Umwerfers entlangläuft als aufm Montageständer und deswegen dann streift. Aber generell ist bei 10fach schon auch wirklich alles ziemlich eng.
Schau einfach mal unterm Fahren runter, wo genau die Kette streift. Wenns unten streift, dann is evtl Dein Umwerfer zu hoch, wenns seitlich is, dann Anschläge und Zugspannung überprüfen.
 
in der Remedy IG sucht glaub grad jemand einen!
schon mal über den Vivid nachgedacht? Wann genau wippt er denn zu stark? gäb theoretisch auch die möglichkeit den neu zu beshimmen, damit du mehr druckstufe hast!?

er wippt mir eigentlich im aufstieg immer zu viel. im sitzen gehts noch so halbwegs aber im stehen is es grenzwertig wie ich finde. fahr viel stehend, muss dann immer die zugstufe komplett schließen. das kanns auf dauer auch nit sein. der rp2 ausm alten 7er war da wesentlich härter im propedal modus... :(
 
Hab mir auch das Remedy 8 aus 2011 zugelegt. Fahr es seit vorgestern, und mir wippt es auch zu intensiv, trotz mehrerer Einstellversuche am RP 2. Aber vielleicht liegts ja auch daran, das ich mich erst an die über die 70 mm Mehr-Federweg als wie bei an meinem "Alten" gewöhnen muss. Und die Talas schlägt mir meines Erachtens zu hart oben an beim ausfedern, weiss auch nicht an was es liegt. Wenn ich die Zugstufe verändere dann wirds besser, aber dafür kommt ja die Gabel langsamer raus nach´m einfedern. Naja werd mal einiges probieren, vieleicht wirds ja noch. Ansonsten top Bike, bis auf die etwas mindere Austattung was Umwerfer, Kurbel, Laufräder und die Reifen betrifft, aber denke das es für meine Einsätze voll ausreicht, und verbessern kann ich´s ja alle mal noch nach und nach.
 
Hab mir auch das Remedy 8 aus 2011 zugelegt. Fahr es seit vorgestern, und mir wippt es auch zu intensiv, trotz mehrerer Einstellversuche am RP 2. Aber vielleicht liegts ja auch daran, das ich mich erst an die über die 70 mm Mehr-Federweg als wie bei an meinem "Alten" gewöhnen muss. Und die Talas schlägt mir meines Erachtens zu hart oben an beim ausfedern, weiss auch nicht an was es liegt. Wenn ich die Zugstufe verändere dann wirds besser, aber dafür kommt ja die Gabel langsamer raus nach´m einfedern. Naja werd mal einiges probieren, vieleicht wirds ja noch. Ansonsten top Bike, bis auf die etwas mindere Austattung was Umwerfer, Kurbel, Laufräder und die Reifen betrifft, aber denke das es für meine Einsätze voll ausreicht, und verbessern kann ich´s ja alle mal noch nach und nach.

hmm, also bzgl. Einstellen des RP könnte das möglicherweise helfen. http://www.trekbikes.com/de/de/resources/suspension_setup
einfach gewicht eingeben und dann die Einstellungen übernehmen. bei veränderungen des Luftdrucks immer einmal bis über die Hälfte durchfedern und nochmal kontrollieren, da du sonst nur den Druck in der ersten Kammer veränderst. Anschließend einfach mal bissl fühlen und nach der Fahrt halt immer kucken, wo der Gummiring so is, dann kommt man normalerweise schon irgendwann zu nem vernünftigen Setup.
Deine Problematik bezüglich Federgabel klingt für mich doch etwas komisch :confused:
Also verstehe ich das richtig und du hast Deinen rebound komplett offen und die Gabel schlägt oben zu hart an?
in diesem Fall würde ich sagen, dass das nicht schlimm ist und Du evtl ruhig mal mit etwas Rebound fahren solltest!? (die meisten Fahrer fahren tendenziell immer eher bissl wenig rebound). Falls nicht könntest Du mal in den explosionszeichnungen schauen, ob da evtl irgendwo ein anschlag verbaut ist, der bei dir evtl fehlt. weiß ich aber gerade nicht und der sollte wenn dann wahrscheinlich in der Luftkammer sein!? wie klingt das "harte Anschlagen" denn?
 
kann mir jemand einen tipp geben wo ich ein heuriges schaltauge für QR bestellen kann? mein händler hat leider keines und der is was solche sachen angeht nit unbedingt der zuverlässigste... es kommt zwar, aber die frage is halt wann :D
 
Kurze Frage:
Will mir morgen evtl. ein Remedy 9.8 Carbon oder Rotwild X2 Pro holen.
Einsatz ist Allmountain/Enduro.
Können die gängigen 2,4 Zoll breiten Reifen (Fat Albert,Ardent,Muddy Marry usw.) bei dem 2011er Modell gefahren werden. Oder ist der Hinterbau zu knapp ausgelegt.
Danke für eine Antwort.
 
2.4er gehen beim Remedy ohne Probleme. Rotwild kann ich leider nicht sagen aber das Bike an sich is schon auch sehr geilllllll. Trotzdem : Remedy Rulez
 
Kurze Frage:
Will mir morgen evtl. ein Remedy 9.8 Carbon oder Rotwild X2 Pro holen.
Einsatz ist Allmountain/Enduro.
Können die gängigen 2,4 Zoll breiten Reifen (Fat Albert,Ardent,Muddy Marry usw.) bei dem 2011er Modell gefahren werden. Oder ist der Hinterbau zu knapp ausgelegt.
Danke für eine Antwort.
also bei mir is momentan ein 2.35 Ardent drin, 2.5er Minion Dh war auch schon drin und 2.4er Fat Albert. Platz war bei allen genannten mehr als ausreichend. Momentan beim Ardent sinds ca 7mm seitlich zur Kettenstrebe. Hab ein 2010er, hat sich aber auser der Steckachse hinten zu 2011 nichts gändert soweit ich weiß!
 
also bei mir is momentan ein 2.35 Ardent drin, 2.5er Minion Dh war auch schon drin und 2.4er Fat Albert. Platz war bei allen genannten mehr als ausreichend. Momentan beim Ardent sinds ca 7mm seitlich zur Kettenstrebe. Hab ein 2010er, hat sich aber auser der Steckachse hinten zu 2011 nichts gändert soweit ich weiß!

Perfekt..Danke für die Info
 
Ich möchte das große Kettenblatt an meinem Remedy los werden und KeFü + Bashguard montieren.

Was für ein Kettenblatt sollte ich in die "Mitte" setzen? 34 oder 36 Zähne?

Gibt es vll. irgendwo eine Art bebilderte Anleitung, wie man die Kurbel demontiert? Da soll noch eine Stinger-KeFü an die ISCG-Aufnahme und ich habe keine Ahnung, wie ich vorgehen muss.
 
hmm, also bzgl. Einstellen des RP könnte das möglicherweise helfen. http://www.trekbikes.com/de/de/resources/suspension_setup
einfach gewicht eingeben und dann die Einstellungen übernehmen. bei veränderungen des Luftdrucks immer einmal bis über die Hälfte durchfedern und nochmal kontrollieren, da du sonst nur den Druck in der ersten Kammer veränderst. Anschließend einfach mal bissl fühlen und nach der Fahrt halt immer kucken, wo der Gummiring so is, dann kommt man normalerweise schon irgendwann zu nem vernünftigen Setup.
Deine Problematik bezüglich Federgabel klingt für mich doch etwas komisch :confused:
Also verstehe ich das richtig und du hast Deinen rebound komplett offen und die Gabel schlägt oben zu hart an?
in diesem Fall würde ich sagen, dass das nicht schlimm ist und Du evtl ruhig mal mit etwas Rebound fahren solltest!? (die meisten Fahrer fahren tendenziell immer eher bissl wenig rebound). Falls nicht könntest Du mal in den explosionszeichnungen schauen, ob da evtl irgendwo ein anschlag verbaut ist, der bei dir evtl fehlt. weiß ich aber gerade nicht und der sollte wenn dann wahrscheinlich in der Luftkammer sein!? wie klingt das "harte Anschlagen" denn?

Also den RP2 hab ich jetzt schon mal dank deiner Hinweise nahezu perfekt abgestimmt. :daumen:

Die Gabel schlägt jetzt auch nicht mehr hart oben an, nachdem ich ein wenig Rebound eingestellt hab. Nur das schmatzen ist jetzt noch etwas zu hören, wenn ich stärker einfedere kommt dann beim ausfedern immer dieses schön "Schmatz".

Danke nochmal für die Tips
 
also Du solltest Dich mal ein bisschen mit der Fahrwerkabstimmung und den einzelnen Parametern auseinandersetzen. Denn sonst verschenkst Du einiges an Potenzial Deines tollen Rades!
Da musst Du einfach bissl rumprobieren und schauen.
Der Rebound ist übrigends dafür da, damit Deine Gabel nicht (wie eine feder) nach einem Stoß (bodenunebenheit) die gesamte energie an Dich zurück"schlägt". Die beiden Extreme sind
-Deine Gabel hüpft und folgt nicht dem Boden, weil sie zu schnell ausfedert
- sie federt zu langsam aus und "versinkt" deswegen nach und nach im federweg, weil sie nicht schnell genug wieder auf ausgangslevel zurück ist, bevor der nächste Stoß kommt

(ganz grob erklärt)
jetzt solltest Du irgendwo dazwischen versuchen, zu landen mit Deinen Einstellungen. Denn ohne bzw mit zu wenig Rebound wird dein Rad gerade bei höheren Geschwindigkeiten schnell "nervös" und folgt nicht schön dem Untergrund.

Das Schmatzen (denke es ist eher ein Zischen :p) ist voll in Ordundung sagt Dir, dass Deine Dämpfung in diese Richtung (zugstufe) arbeitet. Dabei wird Öl durch öffnungen gedrückt und erzeugt dabei diese Geräusche.
Aber wie gesagt, einfach mal bissl einlesen, dann wird Dir sicherlich einiges klarer.

Gruß
 
also Du solltest Dich mal ein bisschen mit der Fahrwerkabstimmung und den einzelnen Parametern auseinandersetzen. Denn sonst verschenkst Du einiges an Potenzial Deines tollen Rades!

Zum Thema herumprobieren:
Ich hatte Gabel und Dämpfer bis letzte Woche recht "langsam" und gutmütig eingestellt und bin so fast ein Jahr ohne Probleme gefahren und alles war "okay".

Letzte Woche habe ich nach "öfter-mal-was-Neues"-Manier den Rebound recht schnell eingestellt (grade so, dass das Rad beim ausfedern nicht hüpft) und hatte einen wahnsinnigen WOW-Effekt. Das Remedy reagiert spritziger und agiler. Das taugt auf langen Downhills mit Sicherheit überhaupt nicht, aber meine Haus-Wald-und-Wiesen Trails machen wieder viel mehr Spaß :D
 
also Du solltest Dich mal ein bisschen mit der Fahrwerkabstimmung und den einzelnen Parametern auseinandersetzen. Denn sonst verschenkst Du einiges an Potenzial Deines tollen Rades!
Da musst Du einfach bissl rumprobieren und schauen.
Der Rebound ist übrigends dafür da, damit Deine Gabel nicht (wie eine feder) nach einem Stoß (bodenunebenheit) die gesamte energie an Dich zurück"schlägt". Die beiden Extreme sind
-Deine Gabel hüpft und folgt nicht dem Boden, weil sie zu schnell ausfedert
- sie federt zu langsam aus und "versinkt" deswegen nach und nach im federweg, weil sie nicht schnell genug wieder auf ausgangslevel zurück ist, bevor der nächste Stoß kommt

(ganz grob erklärt)
jetzt solltest Du irgendwo dazwischen versuchen, zu landen mit Deinen Einstellungen. Denn ohne bzw mit zu wenig Rebound wird dein Rad gerade bei höheren Geschwindigkeiten schnell "nervös" und folgt nicht schön dem Untergrund.

Das Schmatzen (denke es ist eher ein Zischen :p) ist voll in Ordundung sagt Dir, dass Deine Dämpfung in diese Richtung (zugstufe) arbeitet. Dabei wird Öl durch öffnungen gedrückt und erzeugt dabei diese Geräusche.
Aber wie gesagt, einfach mal bissl einlesen, dann wird Dir sicherlich einiges klarer.

Gruß

werd auf jeden Fall mehr testen, und mit Sicherheit auch das richtige Setup finden.

Dank nochmal
 
Ich möchte das große Kettenblatt an meinem Remedy los werden und KeFü + Bashguard montieren.

Was für ein Kettenblatt sollte ich in die "Mitte" setzen? 34 oder 36 Zähne?

Gibt es vll. irgendwo eine Art bebilderte Anleitung, wie man die Kurbel demontiert? Da soll noch eine Stinger-KeFü an die ISCG-Aufnahme und ich habe keine Ahnung, wie ich vorgehen muss.

Ich hab das zwar selbst noch nicht gemacht, aber dieses Video könnte hilfreich sein:

http://youtu.be/3boDTW8itGU
 
So ich bin heute das Remedy 9.8 probe gefahren. Ist def. ein super Bike. Würde es auch zu einem super Kurs bekommen.
Ich bin einmal das 17,5" und das 18,5" gefahren. Konnte mich jedoch nicht richtig entscheiden welches besser passt.
Ich habe eine Schrittlänge von 85cm (mit five Ten Schuhen) und 82,5 ohne Schuhe.
die Körpergröße beträgt 179,5cm mit Schuhen und 177 ohne Schuhe.
Aktuell fahre ich ein Spezi Pitch Größe M. Oberrohrlänge wäre mit dem 17,5" Remedy identisch (587mm). Die Sattelrohrlänge des Pitch passt mit dem 18,5" Remedy überein..
Der Standover vom Pitch fällt jedoch deutlich geringer aus. Man hat etwas mehr Beinfreiheit.
Einsatzgebiet wäre wie schon gesagt. Enduro-/ruppige Allmountaintouren (30-50km bei 500-1500Hm) und gelegentlicher Bikeparkeinsatz im Harz.

Zu welcher Größe würdet ihr mir raten? Hat ihr evtl Erfahrungswerte?

Noch eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Bionicon Kettenführung. Weiss einer, ob die Montage dieser Kettenführung möglich ist.
Eine ISCG-Aufnahme ist bei dem Rahmen leider nicht vorhanden da er aus Carbon gefertigt ist. :-(

Danke für weitere Info´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück