TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hab schon mal einen normalen reifen Tubeless gefahren, das klappt eigentlich. Bei TL-Ready ist der Wulst für den Sitz im Felgenhorn optimiert, dichtet daher besser und die gesamte Dichtheit des Reifens ist verbessert, daher ist er ein paar Gramm schwerer. Das sind meines Wissens die Unterschiede.
 
Richtige Tubeless Reifen fährt man normalerweise ohne Milch. Die sind dick und schwer und dafür ausgelegt. Hat man trotzdem ein Loch, hat man Pech und muss einen Ersatzschlauch dabei haben, sonst ist die Tour zu Ende.

Ein normaler Reifen mit Milch ist auch dicht zu bekommen, aber je nach Modell etwas mühsam. Bei Schwalbe ist das normalerweise kein Problem.

Ein Tubeless Ready Reifen hat einen anderen Wulst und fährt man mit Milch.

Wenn man Gewicht sparen möchte, dann nimmt man einen normalen Reifen und fährt mit Milch. Kommt es auf maximale Pannensicherheit an, dann Tubelessreifen mit Milch.

ich bin der Verfechter von Leichtbau mit Pannenschutz, daher Schwalbe mit Milch (jetzt aber nicht mehr, weil ich ständig Reifen ausprobiere/teste, möchte ich flexibel bleiben und fahre mit Schlauch).
 
Aquarius-Biker wirst dann jetzt an deinem Remedy auch auf Tubeless umrüsten nachdem du bis jetzt auch Tubeless unterwegs warst?
Ich hab übrigens genau die gleiche Schüssel .:)
 
Werd's auf jedenfall umrüsten sobald die Saison wieder richtig los geht. Was den Pannenschutz angeht einfach genial, die letzen beiden Jahre keinen Plattfuss. Was natürlich ein Problem ist, wie Nicki-Nitro schon schreib, wenn man oft Reifen wechseln will. Dann würd ich's auch nicht machen, ist nämlich eine ziemlich Sauerei wenn du den Reifen mit Milch runterholst. Aber ich habe meinen Reifen gefunden (Fat Albert) den ich dauerhaft bis er verschliessen ist fahren will. Problem bei TL mit Milch ist aber auch, du musst regelmäßig checken (2-3 Monate) ob genügend Milch drin ist, bei zu wenig Milch kann sich ein langsamer Luftverlust einstellen. Dann einfach was nachfüllen. Schlauch musst du aber auch immer einen mitnehmen, wenn der Reifen ein Loch/Riss bekommt was die Milch nicht packt, dann geht's nur weiter mit Schlauch einziehen. Wird dann aber auch eine Sauerei auf dem Trail werden, zum Glück noch nicht erlebt.

Das Remy 9 ist echt eine geniale Schüssel, viel Spass damit :daumen:
 
Ich habe mal selber eine Frage und zwar bezüglich der Installation eines CaneCreek ZS44-ZS56/30 AngleSet Steuersatz (1,5'' getapertem Steuerrohr mit 1,5'' auf 11/8'' gradem Gabelschaft Oben/Unten Zero Stack).
http://www.hibike.de/shop/product/p...teuersatz-1-5-Steuerrohr-mit-gradem-11-8.html

Mein 2009er Remedy hat ein Tapered Steuerrohr, eigentlich wie alle Remedys. Mein Händler meinte, ich könne keinen Angleset Steuersatz verbauen, das ginge nur für 1 1/8 Gabeln. Ich habe aber auch eine Tapered Gabel. Was meint Ihr dazu?

Mir wurde bis jetzt auch immer das gleiche wie dir gesagt..
Würde mich auch interessieren.Dann würde ich mir den Steuersatz nächsten Monat bestellen.

Wo kann ich den benötigten Steuersatz kaufen.Habe nix gefunden (Kombination Tapered Steuerrohr/tapered Gabelschaft)
Könnte jemand den Link posten.
Danke!
 
Optisch finde ich den Lenker "schlimmer". Gold ist halt eine schwierige Farbe. Es sollte halt immer das gleiche am Rad sein. Das Geld eigentlich nur, wenn man die Teile vom Gleichen hersteller kauft. Die Züge passen noch, aber der Lenker sticht farblich raus und ins Auge. Wenns Dir gefällt ist es aber für Dich ok.;)
 
Hallo, weiß jemand ob Trek Lieferprobleme hat?? Laut Händler bekomme ich mein Remy 9 erst mitte/ende März. Vorher bekommt er keine obwohl sie auf Januar bestellt sind.
Bike Urlaub ist auch schon ende märz gebucht.......
 
Sagen wir es so, die Nachfrage ist grösser als das Angebot. Je nach Modell dauert es halt länger. Das Lager in Holland hat solange Bikes da, bis sie verkauft sind. Dann wird nachproduziert. Dann dauert es, bis die Lager in Holland wieder gefüllt werden.
 
ja so gehts mir auch mit meinem 9er Remedy habs Ende Novemeber oder Anfang Dezember bestellt, war dort aber schon klar, dass es mitte /ende März wird bis das Bike da ist. Später sollte es dann aber wirklich nicht werden...
 
Ich hab das Gefühl es hängt auch vom Händler ab, ich hätte meinen Bock schon Ende Dezember 2011 haben können. Hab's nur selber auf Anfang Februar 2012 geschoben. Mein Dealer wirbt auch damit einer der Top 10 Dealer von Trek in Deutschland zu sein, werden die daher bevorzugter behandelt.........? Kenne sowas aus meiner beruflichen Praxis, je besser der Status und die Partnerschaft beim Hersteller, je besser wird man bedient.
 
@ Billybob: Schickes Gerät. :daumen: Gefällt!

Thx





optisch finde ich den sattel jetzt nicht so....aber da zählt ja auch nicht nur das aussehen...

brauchst du keine kettenführung?
Habs leider erst 3 mal im gelände bewegen können... also keine ahnung... aber ich denke das bike wird mir noch ein paar neue sachen beibringen und dann wirds max ne bionicon.
Optisch finde ich den Lenker "schlimmer". Gold ist halt eine schwierige Farbe. Es sollte halt immer das gleiche am Rad sein. Das Geld eigentlich nur, wenn man die Teile vom Gleichen hersteller kauft. Die Züge passen noch, aber der Lenker sticht farblich raus und ins Auge. Wenns Dir gefällt ist es aber für Dich ok.;)

Ich zitiere mich mal aus der am-gallerie...

jetzt klinke ich mich hier auch mal ein...
ist zwar noch nicht ganz fertig aber schon fahrbereit.

was noch kommt:
- Pedale (Sudpin III, schwarz oder gold)
- Sattel
- Vorbau (irgendwas mit 70mm nicht mehr als 5 Grad in schön)
- Überwurfmutter und Hebel an der SaStü schwarz machen)

hat einer Erfahrungen mit den Bremsleitungen von Jagwire (für Elixir 5)?


Der sattel ist weder bequem noch schön noch leicht... er war nur schon da und hat erstmal nix gekostet.
Zum lenker... ich hatte auch erst bedenken als ich ihn an den rahmen hielt... der rahmen ist aber in live auch etwas kräftiger als auf dem bild... kommt dem lenker also entgegen. Schwarz hätte ich aber auch langweilig gefunden.
Die rahmenfarbe war auch nicht meine erste wahl... ich hatte nur grad die wahl, entweder remy in gold oder kein remy...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ... da ich soweit auch mit dem Aufbau fertig bin und vorerst nichts mehr ändern will, zeige ich auch was :D

IMG_1698%20800-600.jpg


Leider war ich so blöd, daß ich beim Bestellen der Sattelstütze die schwarze statt die silberne Ausführung bestellt habe. Hatte aber irgendwie keine Lust mehr die zurück zu schicken und wieder auf eine neue zu warten.

Irgendwann wenn Zeit und Lust da sind tausche ich noch die Züge für die Bremsen mit silberne.
Und wenn ich Lotto gewinne, dann lege ich mir einen Vivid Air zu :lol:

Zum Schluss kann ich nur jeden raten einen vernünftigen Dämpfer hinten einzubauen. Keiner von den kleinen (egal ob HiVolume oder DRCV) taugt was im Vergleich zu einem Dämpfer mit Ausgleichsbehälter.
Ich persönlich hab auch die Gabel gewechselt. 32 Rohre sind zu schwach für so ein Bike. Ich bin kein aggressiver Rider, aber die Stabilität die von den 36 kommt ist nicht mit den 32 zu vergleichen.
 
Also das kommt ja doch sehr auf das einsatzgebiet an.
Deins ist ja doch sehr auf bergab getrimmt.
Für das wofür das remy gedacht ist, reichen wohl ne 32er und der rp2!
;-)
 
Mal eine Frage an euch. Würde bei meinem Remedy 9 gerne vorne von der 185mm Scheibe auf eine 203er wechseln da ich in den Alpen schonmal das gefühl habe das vorne die Bremskraft nachlässt.

Brauche ich da einen Adapter? Und was für eine Scheibe könnt ihr Empfehlen?
 
Ok ... da ich soweit auch mit dem Aufbau fertig bin und vorerst nichts mehr ändern will, zeige ich auch was :D

IMG_1698%20800-600.jpg


Leider war ich so blöd, daß ich beim Bestellen der Sattelstütze die schwarze statt die silberne Ausführung bestellt habe. Hatte aber irgendwie keine Lust mehr die zurück zu schicken und wieder auf eine neue zu warten.

Irgendwann wenn Zeit und Lust da sind tausche ich noch die Züge für die Bremsen mit silberne.
Und wenn ich Lotto gewinne, dann lege ich mir einen Vivid Air zu :lol:

Zum Schluss kann ich nur jeden raten einen vernünftigen Dämpfer hinten einzubauen. Keiner von den kleinen (egal ob HiVolume oder DRCV) taugt was im Vergleich zu einem Dämpfer mit Ausgleichsbehälter.
Ich persönlich hab auch die Gabel gewechselt. 32 Rohre sind zu schwach für so ein Bike. Ich bin kein aggressiver Rider, aber die Stabilität die von den 36 kommt ist nicht mit den 32 zu vergleichen.

Der rahmen gefällt mir sehr gut, ist der entlackt? (sitze am handy)
Falls ja... was ist mit der garantie?
Die war für mich einer der wichtigsten gründe zum trek zu greifen...
 
Mal eine Frage an euch. Würde bei meinem Remedy 9 gerne vorne von der 185mm Scheibe auf eine 203er wechseln da ich in den Alpen schonmal das gefühl habe das vorne die Bremskraft nachlässt.

Brauche ich da einen Adapter? Und was für eine Scheibe könnt ihr Empfehlen?

Adapter brauchst du auf jeden Fall!

Würde ne Avid Scheibe verwenden.

Wichtig: Ab 2012 haben Avid Scheiben 200mm Durchmesser und nicht mehr 203mm.

Adapter und Scheibe müssen immer zusammen passen.
 
Also das kommt ja doch sehr auf das einsatzgebiet an.
Deins ist ja doch sehr auf bergab getrimmt.
Für das wofür das remy gedacht ist, reichen wohl ne 32er und der rp2!
;-)
Also das, wofür das Remedy eigentlich gedacht war, Spaß bergab, pedalierbar bergauf bring ne 35er oder 36er gabel doch erhebliche Vorteile. Es war ein enduro und ist es für mich immernoch und da macht meiner meinung nach eine aufgebohrte cc nicht so viel sinn. Hatte selbst an meinem Remedy vorher ne 32er Talas und die unterschiede in der Steifigkeit sind sehr deutlich merkbar und echt unangenehm.
 
...Zum lenker... ich hatte auch erst bedenken als ich ihn an den rahmen hielt... der rahmen ist aber in live auch etwas kräftiger als auf dem bild... kommt dem lenker also entgegen. Schwarz hätte ich aber auch langweilig gefunden.
Die rahmenfarbe war auch nicht meine erste wahl... ich hatte nur grad die wahl, entweder remy in gold oder kein remy...

Nichts für ungut. Ich habe es nicht böse gemeint. Ich habe ein 2009er Remedy 8. Da wollte ich auch mehr Bling Bling. Mein Händler hat damals gemeint, dass Gold eben sehr schwierig ist. Sein Rat war, entweder alles von einem Hersteller, dann ist Gold immer gleich gefärbt oder die Teile eloxieren lassen, was aber nicht ganz billig und sehr aufwendig ist. Und es kann passieren, dass unterschiedliches Aluminium unterschiedlich goldfarben aus dem Eloxierbad rauskommt. Ich habe es dann letztendlich sein gelassen.
 
Der rahmen gefällt mir sehr gut, ist der entlackt? (sitze am handy)
Falls ja... was ist mit der garantie? Die war für mich einer der wichtigsten gründe zum trek zu greifen...

Ist einen Remedy 9 von 2009 ... die sind so - Alu nackt, nur lackiert.


Also das kommt ja doch sehr auf das Einsatzgebiet an.
Deins ist ja doch sehr auf bergab getrimmt.

Theoretisch ja, aber ich bin bei weitem nicht der beste Beispiel für bergab orientiertes Biken ... die Teile (Dämpfer und Gabel) machen einfach mehr Spaß, auch wenn es ganz normale Trails sind oder was langsameres.
Wo mir am meisten die Steifigkeit der Gabel gefällt ist gerade in den langsamen technischen Passagen - kein schwammiges Gefühl vorne bei Balancieren und viel präziseres Lenken.
Oder sagen wir es so - der Rahmen ist selbst Steif genug um auch mit einer 36er Gabel mitzuhalten. Das war z.B. bei meinem vorigen Rahmen nicht der Fall und da habe ich eigentlich der Unterschied nicht so bemerkt.
 
Zurück