TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Naja, meine läuft tadellos, und obwohl ich am Anfang gemeint habe, meine LHS sei auch ohne Funktion, habe ich mal ne Zeitlang mit viel LS gefahren und dann mal wieder komplett auf, da merkste schon ne riesige Veränderung. Ich glaub das große Problem ist, das viele Leute einschl. mir, sich zum ersten mal eine Gabel mit LHS kaufen und nicht merken/wissen, wie sich so eine Einstellungsveränderung wirklich anfühlt.
 
Hey, danke für die tipps. Ich tendiere stark zur lyrik, mal schauen...



HIer, ahbe das gefunden:

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/11881-marzocchi-55-rc3-titanium-federgabel-160mm-qr20-neu

Schlag da zu!
Die Lyrik Coil bekommst auch kaum billiger und die Marzocchi kostet eigentlich mehr als 830 €.
Mein Kollege und ich fahren von 60 Km touren bis leichten Bikeparkeinsatz (Drops bis 2 M ins Flat) die Deville und die 55 RC 3 und sind absolut zufrieden. Das sind für ihren Einsatzbereich und den FEderweg die besten Gabeln und würde nichts anderes mehr fahren. Sind halt normalerweise teuer, aber 600 ist klasse!
Da hast du eine Gabel mit ordentlich funktionierender Dämpfung, sensationellem Ansprechverhalten und guter Garantieleistung.
Dass die nicht tapered ist, tut dem ganzen keinen abbruch; nach den ganzen debatten rund um dieses Thema kann ich nur sagen, dass ich mit 90 Kilo beim genannten Einsatzbereich keine negativen Dinge über die 1 1/8 Deville berichten kann. Bei dem Preis nen 1 1/8 Steuersatz für 30-50 Euro einbauen lassen ist echt kein großer Nachteil.
Ich würde dir klar dazu raten, eh du eine überteuerte Fox oder ne Lyrik nimmst, die beide an die Funktion der MArzocchi nicht rankommen. Und die wird maximal so schwer sin wie die Lyrik Coil.
Die 55 RC3 Ti (habe ich dei ganze Zeit vergessen) hat übrigens ne Titanfeder anstatt Stahl :daumen:
 
Habe mir vor paar tagen auch neue Lager bestellt, alles über den Trek Store München - die Lager in der Wippe ( Evo Link ) kosten - Stück 9,99 € und die Lager an der Kettenstrebbe ( die Lager überm Trettlager ) kosten - Stück 6,99 €.
Die 2 Lager hinten kriegst du bei jedem der Kugellager verkauft, habe 5 € für die 2 bezahlt.

Okay. Das ist schonmal gut zu wissen - irgendwie dachte ich, es gäbe sie nur im Set. Trotzdem teuer und deshalb wäre es nur meine Notlösung...

Weiß Jemand, ob die Kugellager der Wippe beim 2009er und beim 2010er Remedy identisch sind?
 
HIer, ahbe das gefunden:

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/11881-marzocchi-55-rc3-titanium-federgabel-160mm-qr20-neu

Schlag da zu!
Die Lyrik Coil bekommst auch kaum billiger und die Marzocchi kostet eigentlich mehr als 830 €.
Mein Kollege und ich fahren von 60 Km touren bis leichten Bikeparkeinsatz (Drops bis 2 M ins Flat) die Deville und die 55 RC 3 und sind absolut zufrieden. Das sind für ihren Einsatzbereich und den FEderweg die besten Gabeln und würde nichts anderes mehr fahren. Sind halt normalerweise teuer, aber 600 ist klasse!
Da hast du eine Gabel mit ordentlich funktionierender Dämpfung, sensationellem Ansprechverhalten und guter Garantieleistung.
Dass die nicht tapered ist, tut dem ganzen keinen abbruch; nach den ganzen debatten rund um dieses Thema kann ich nur sagen, dass ich mit 90 Kilo beim genannten Einsatzbereich keine negativen Dinge über die 1 1/8 Deville berichten kann. Bei dem Preis nen 1 1/8 Steuersatz für 30-50 Euro einbauen lassen ist echt kein großer Nachteil.
Ich würde dir klar dazu raten, eh du eine überteuerte Fox oder ne Lyrik nimmst, die beide an die Funktion der MArzocchi nicht rankommen. Und die wird maximal so schwer sin wie die Lyrik Coil.
Die 55 RC3 Ti (habe ich dei ganze Zeit vergessen) hat übrigens ne Titanfeder anstatt Stahl :daumen:
puuuh! das nenn ich besorgte Remedy-Freunde ; ))) danke für die Mühe. Ich bin immer noch etwas unsicher. Die Marzocchi ist schon ein Brocken, hätte am liebsten die BOS de ville....
vielleicht noch etwas abwarten...irgendwann kommen die 2013 Modelle
 
Weiß Jemand, ob die Kugellager der Wippe beim 2009er und beim 2010er Remedy identisch sind?[/quote]

Hatte genau die selbe Frage in München gestellt, ja sind gleich, irgendwie sollen die Lager von 2008 -2010 gleich sein bei allen !
Ob es bei Carbon auch der Fall ist, interesiert mich nicht !
Carbon macht die Berge ja auch nicht flacher !!!:D
 
RaceFace Atlas AM Low Riser (2011)
725mm breit, 3/4" Rise, 9° rearward, 6° upward (270gr)

Was willst du sonst noch dazu hören? Ist halt ein Lenker, ich hab ihn montiert weil er in rot gut zu den restlichen Teilen passt und ich einen Vorgänger hatte, mit dessen Abmessungen ich gut klargekommen bin (rearward und upward).
 
puuuh! das nenn ich besorgte Remedy-Freunde ; ))) danke für die Mühe. Ich bin immer noch etwas unsicher. Die Marzocchi ist schon ein Brocken, hätte am liebsten die BOS de ville....
vielleicht noch etwas abwarten...irgendwann kommen die 2013 Modelle



NA dann würde ich sagen, halte ausschau, ob noch irgendein Shop das 2011er Modell hat, dann könntest du sicher einen guten Preis aushandeln, anstatt der horrenden aktuellen. Hatte meine 170 noch vor der Erhöhung für 850 bekommen, wo diese ja eigentlich auch schon 950 kostete. Ne 2011ist genauso gut, nur eben mit 1 1/8 aber wenn man die bekäme wäre das mit dem Stuersatz alle male in Ordnung ;-)
aber wie gesagt, wenn du schon das Gewicht einer Lyrik Coil in Kauf nehmen würdest, nimm lieber für den Preis die 55 aus dem geschickten Angebot; sehe gerade, die kannst j asoga rmit Aufklebern noch individuell gestalten, finde ich ja richtig klasse :-D
 
Hatte genau die selbe Frage in München gestellt, ja sind gleich, irgendwie sollen die Lager von 2008 -2010 gleich sein bei allen !
Ob es bei Carbon auch der Fall ist, interesiert mich nicht !
Carbon macht die Berge ja auch nicht flacher !!!:D

Danke. Ich habe mir jetzt n kompletten Lagersatz für die Hälfte vom Trek Preis bestellt :)



Lenker:
Nukeproof Warhead 760mm breit 20, mm Rise in gelb :)
Meinung: breiter -> mehr Kontrolle/Präzision -> mehr Fahrspaß
 
Danke. Ich habe mir jetzt n kompletten Lagersatz für die Hälfte vom Trek Preis bestellt :)

Wo hast Du denn eine Bezugsquelle für diese beiden Lagertypen
* MR1728LLU, O.D. 28mm, I.D. 17mm, W 6mm
* 6903LLB O.D. 30mm, I.D. 17mm W7mm w/ 3mm Ext Race
gefunden?
Der einzige Hersteller den ich für das MR1728LLU gefunden habe ist Enduro Bearings, die man in D nur über Toxoholics zu den "üblichen" Konditionen beziehen kann. Für das 6903LLB (Version mit dem festen 3mm Distanzring) habe ich gar keine Bezugsquelle finden können.

Lenker: Vector Carbon 740 mm 12° in Verbindung mit einem 60mm Vorbau.
 
Hey, könntet ihr mal posten welche Lenker (nicht das Original:-)) ihr montiert habt und eure Meinung dazu?? Danke


Answer Pro Taper Carbon
Breite: 720mm, Rise: 25,4mm, Farbe:schwarz gold:daumen:
Vorbau: Bontrager Rhythm Pro 50mm.
Es wurden alle Spacer bis auf einen über den Lenker gesetzt aufgrund der eher tiefen Front super Druck am Vorderrad. Der etwas höhere Rise des Answer Pro Taper gefällt mir persönlich besser als der des original Lenkers, da an sehr steilen Stellen das typische Überschlagsgefühl nahezu wegfällt.
Den Lenker gibt es ebenso in einer Alu Version und ist daher auch etwas günstiger.

Ebenso ist noch zu erwähnen, dass der Lenker einfach einer der schönsten am Markt ist.
 
@Checkerai....Klingt unlogisch .Ich hab an meinen Moto auch den Lenker von 40mm rise auf 10 mm umgestellt und den Vorbau von 90 auf 70 umgestellt.So hab ich erreicht das das Vorderrad an den Schlüssel stellen den nötigen Druck hat und das Überschlagsgefühl ausbleibt;) Wo ich überrascht war das 30mm mehr am Lenker schon einiges ausmachen und die 740mm sind ne jute Basis ;) :D Aber das kommt immer auf die Hausumgebung an ;) Da kann selbst nen 680 er Lenker schon recht grenzwertig sein ;)
 
@Checkerai....Klingt unlogisch .Ich hab an meinen Moto auch den Lenker von 40mm rise auf 10 mm umgestellt und den Vorbau von 90 auf 70 umgestellt.So hab ich erreicht das das Vorderrad an den Schlüssel stellen den nötigen Druck hat und das Überschlagsgefühl ausbleibt;) Wo ich überrascht war das 30mm mehr am Lenker schon einiges ausmachen und die 740mm sind ne jute Basis ;) :D Aber das kommt immer auf die Hausumgebung an ;) Da kann selbst nen 680 er Lenker schon recht grenzwertig sein ;)

Sry schlecht geschrieben.
Es waren vorm Lenkertausch eben noch alle Spacer unterm Lenker Gabelschaft ungekürzt, desswegen jetzt auch der höhere Druck am Vorderrad.
 
Sry schlecht geschrieben.
Es waren vorm Lenkertausch eben noch alle Spacer unterm Lenker Gabelschaft ungekürzt, desswegen jetzt auch der höhere Druck am Vorderrad.
Kleiner Tipp von mir ,lass se maulen mitn Spacerturm;) Wäre ich dem damals nachgekommen hätte ich ein Problem mit dem neuen Vorbau, wegen fehlender Rohrlänge, bekommen ;)
 
Kennt einer zufällig die Reach und Stack-werte eines 2009er Remedys in 17,5" ? Verfolge gerade die ICB-Diskussion und wollte das mal mit meinem Bike vergleichen.

Hab zwar den Originalkatalog von 2009 mit den geometrieangaben, aber da fehlen die Werte. Denke mal dass die 2012er Werte abweichen werde ?!?
 
gerade bei Facebook gesehen. Das 2013er Remedy 9:

614745_466054810080678_197381553_o.jpg
 
Etwas ungewöhnliche Farbe, ABER sieht hammer aus :eek:

Was ich mir nur frage:

Welches MOdell ist das? Wäre nämlich für mich direkt wahrscheinlich das größte (vielleicht auch einzige ^^) Gegenargument für den Kauf des Rades.

Denn wahrscheinlich ist´s schon das Topmodell der alu Reihe;
Da hatte das Remedy 8 2009 schon komplett XT.
Sauerei!

Naja, ansonsten bin ich gespannt auf den rest der reihe und die Daten :rolleyes:
 
Meld mich doch mal kurz :-)

Also Fals die Frage meinem Ebayangebot galt?!:

Ne ,wirkt anscheinend auf dem Foto nur so , das ist ne 160mm Rockshox Lyric Coil !
Super Performance auf dem Trail !

Achso , und nen schönen Gruss an alle hier ausem schönen Schwarzwald (Kirchzarten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück