Trek Scratch 2010 Freerider

Ok dann schon mal danke für die Infos :daumen:

Laut Freeride 2/10 ist die Einbaulänge der Lyrik solo Air dh 560mm (Totem auch). Bei einer Marzocchi 66 RC3 ti sogar 575mm. Soweit ich weiß ergibt sich aus einem cm mehr Einbaulänge so circa ein halbes Grad flächerer Lenkwinkel und auch ein klein wenig längere Radstand. So gesehen wird ja dann aus dem Scratch ein reinrassiger Freerider. :D

Habe bis jetzt an einem Morewood Kalula herumstudiert aber wenn ich diese Zahlen so anschaue kommt das Scratch definitiv in die engere Auswahl, denn die Uphilleigenschaften des Trek sind bestimmt um einiges besser als beim Kalula.
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hab mit der 888 keine probleme beim uphill und der lenkwinkel ist auch schon flach, baut zwar etwa 10mm höher als die totem aber mit dem fsa flatbar hole ich nochmal etwa 5mm raus :daumen:
 

Anhänge

  • DSC00482.jpg
    DSC00482.jpg
    62 KB · Aufrufe: 251
  • DSC00504.jpg
    DSC00504.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 295
Ok dann schon mal danke für die Infos :daumen:


So gesehen wird ja dann aus dem Scratch ein reinrassiger Freerider. :D


.

Ich kann mir das auch gut vorstellen - wenn wir uns schon auf die FREERIDE beziehen und punktuell ist das durchaus gerechtfertigt - die 180er Gabeln wurden ja alle mit dem Scratch getestet und bestätigt, dass diese Gabeln eine deutliche Aufwertung darstellen.
2010 ist das Scratch ein super Trailbike - zumindest wenn man eine weichere Feder ins 7er od. 9er einbaut.
Für gröbere Rumpel Geschichten ist für den einen od. andern sicher eine 180er Gabel besser.
Das bedeutet einen grösseren effektiven Arbeitsbereich der Gabel, flacheren Lenkwinkel für DH lastigeren Einsatz und evtl. mehr Ruhe bei höheren Geschwindigkeiten. Das etwas höhere Tretlager kann man denke ich vernachlässigen.
 
Ja im richtig steilen und verblockten Gelände gibts nichts besseres als eine, trotz Flachem Lenkwinkel, wendige Geometrie mit ausreichend Federweg. :cool: (Uphilltauglichkeit bei Alpinen Freeridetouren sehr wünschenswert)


Ich glaube da ist gerade eben ein Projekt in mir geboren.
 
Ja im richtig steilen und verblockten Gelände gibts nichts besseres als eine, trotz Flachem Lenkwinkel, wendige Geometrie mit ausreichend Federweg. :cool: (Uphilltauglichkeit bei Alpinen Freeridetouren sehr wünschenswert)


Ich glaube da ist gerade eben ein Projekt in mir geboren.

Willkommen im Club!:daumen:
 
@Caboose,

Hast du dir nur den Rahmen gekauft oder ein komplettes 9er und es dann zerlegt?


@all,

In der einen Bravo stand zum 7er, dass es mit einem 50er Vorbau daherkam. Weiss jemand was beim 7er und 9er Standard ist?
 
@ Bulldozer

ich hab das bike komplett gekauft und danach umgebaut, habs dan auf 13.2kg gebracht (ohne zu übertreiben) und jetz mit der 888, marzocchi direct mount vorbau und fsa gravity 777 lenker bin ich bei 15.1kg.... kann einfach zwischen freeride und dh switchen, je nach aufbau ;)
 
mal ne frage zu den bremsen: ich hab mir ne saint ans
scratch gebaut und will mir farbige bremsscheibenschrauben gönnen. http://www.radsportteile.de/de/Bremsen/MTB-Bremsen/Bremsscheiben
die roten passen gut zum 8er finde ich. jetzt weiss ich nicht recht ob die alu schrauben die saint power dauerhaft abhalten? ich nehme mal an wenn man sie ohne freigabebeschränkung kaufen kann sind sie auch für alle bremsen freigegeben. wie gesagt ich will die dinger rein aus optischen gründen, weil ich halt auf so pornöse sachen steh, und nicht wegen des gewichtsvorteils. ist ja beim insgesamten bikegewicht eher unrelevant.

ich werd die frage auch noch mal allgemein im bremsenabteil posten

aluschrauben... wenn du im krankenhaus landen willst, gerne! :D

das scratch von caboose, neben meinem turner DHR:
 
Ab morgen hab ich warscheindlich noch ne T8 als ersatzgabel ;-) ja hab noch den originalen Steuersatz drinnen... Wann kommt deine Gabel noco?
 
Ab morgen hab ich warscheindlich noch ne T8 als ersatzgabel ;-) ja hab noch den originalen Steuersatz drinnen... Wann kommt deine Gabel noco?

Ist seit gestern da, aber hab eben keinen passenden Konus!:heul:
Weiss jemand welcher FSA Konus passen würde? Cane Creek ist ja weder hier noch da lieferbar...:mad:
Die Gabel war übrigens nach 2 Tagen da - bin schon so gespannt.....!

Bernd
 
ja die umbauten sind spontan gekommen, die teile kann man entweder als ersatz brauchen falls mal was kaputt geht oder service fällig wird oder kann sie günstig verkaufen ;)
 
nach euren ganzen gabelumbauerzählungen hier will ich jetzt auch. hatte mich eigentlich schon für ne totem solo air mcdh entschieden bin mir nach dem studium der freeride nicht mehr wirklich sicher. ob für meine eher endurolastige und nur manchmal freeride verwendung nicht die lyrik solo air mcdh die bessere wahl wäre. und dann ist sie noch ein halbes kilo leichter... was meint ihr, totem too much?
 
Aufgrund dessen, dass du nur manchmal FR-mässig unterwegs bist würde ich keine Totem verbauen. Mit ner Totem hast du dann einen leichten Freerider und kein HC Enduro mehr.

Für mich stellen das 7ner und das 9er eben HC Enduros dar, mit denen man doch noch gut berghochfahren kann. Für mich z.B die ideale Wahl, da es bei mir ständig rauf und runter geht.
 
Aufgrund dessen, dass du nur manchmal FR-mässig unterwegs bist würde ich keine Totem verbauen. Mit ner Totem hast du dann einen leichten Freerider und kein HC Enduro mehr.

Für mich stellen das 7ner und das 9er eben HC Enduros dar, mit denen man doch noch gut berghochfahren kann. Für mich z.B die ideale Wahl, da es bei mir ständig rauf und runter geht.

Bei mir in der Gegend geht es auch ständig rauf und runter, deshalb bin ich mir eben unschlüssig ob TOTEM oder LYRIK. Ich tendiere mittlerweile zur LYRIK, wenn ich jetzt noch irgendwo rausfinde ob sie im Vergleich zur original eingebauten FOX 36 Talas eine wenigstens genauso gute Brems- und Verdrehsteifigkeit hat, werd ich mich für die LYRIK entscheiden.

Sollte das viel weniger sein, muss die Totem rein.

PS: blöde Frage am Rande: was bedeutet das HC vor Enduro?
 
HC = Hardcore

Bei Enduros ist es eben so eine Sache. Viele Bikes haben ähnliche Federwege, doch sind sie nicht fürs gleiche ausgelegt. Ich teile sie wie folgt auf.

AM Enduro
Leichtbaukomponenten, allenfalls Carbonrahmen.

Enduro
Robuste Komponenten, dennoch Fokus auf Gewicht und Tourentauglichkeit.

HC Enduro
Sehr robuste Komponenten.
 
Hi Marco,

höhere Gewalt hat mich aus der Remedy Community rausgerissen und mit dem 2010er Modell gibts auch keine Chance mehr wieder zurückzukommen.....:heul:
Alle Recherchen bei ebay und so waren bis jetzt vergebens - das Schicksal od. besser gesagt irgend ein AssoPenner wollte es so. Leider glaub ich nicht an Wunder, aber irgendwie gleicht sich im Leben alles aus. Soviel dazu!
Hab mich jetzt klammheimlich hier eingeschlichen :D und es musste natürlich gleich ein 9er sein....normal ist man mit dem 7er od. je nach Gusto entsprechendem Luftmodell vielleicht besser od. schlauer bedient.
Mit dem Remedy ist das S. allerdings nicht zu vergleichen - ist ein ganz anderes Bike. Bist du es schon mal gefahren?

Gruss,
Bernd

Hi Bernd,

das tut mir leid, das dein Remedy nicht mehr aufgetaucht ist, aber das Scratch, ist ja ein klasse Ersatz:D.....
Klar ist ein ganz anderes Bike, bin es leider noch nicht gefahren!!:(
Ich hab es mir mal live im Trek Store München angeschaut, geil:love:
Hast Du Bilder von deinem Scratch mit der Marzocchi?:)

Mein Remedy ist jetzt endlich im Finale Status, wenn man das irgendwann
mal sagen kann:D bin zufrieden, siehe Album!!

Gruss Marco
 
Was ich beim Trek nicht ganz verstehe, ist, wieso sie bei der oberen und unteren Hinterbaustrebe vorne eine Öffnung haben und dann hinten praktisch geschlossen sind. Bei der oberen Kettenstrebe wurde das mit einem kleinen Loch gelöst, aber mit der Zeit wird man dort einiges an Dreck & Staub drin haben, welcher das Loch verstopft.

Wieso dass man bei der unteren Strebe das vordere Loch nicht mit einem Gummipropfen verstopft hat, verstehe ich überhaupt nicht. Denn dort wird sich sicher sehr viel Schlamm, Dreck und Anderes ansammeln. Das wäre wirklich nicht nötig.

Ich möchte nicht über Trek motzen, ich finde das Bike topp und habe meine Freude daran. Solche kleine, konstruktive (in meinen Augen) Unlogikeiten finde ich ein bisschen unnötig. Oder weiss jemand wieso das so konstruiert ist?
 
Zurück