Trek Scratch 2010 Freerider

@EliSch9: eigentlich bei jeden TREK Händler, das kleine Ding ist mir auch mal bei meinem Remedy im Training vor einem Renne abhanden gekommen.

Seit dem nur noch mit Kabelbinder durch die Schrauben !! :D Hilft zwar nicht gegen das öffnen, doch dann verliert man die Dinger wenigstens nicht ;)
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
fast schon ein Klassiker beim Scratch (und Remedy), dass diese Schrauben verloren gehen. Der feste Sitz sollte wirklich immer wieder einmal kontorlliert werden. Ich habe auch immer einen Ersatz zuhause, weil nicht jeder Händler das Ding gleich lagernd hat (und im Urlaub schauts dann so wie so öde aus).

Aufpassen bei der Montage: die angegebenen Drehmomente sind jenseits von Gut und Böse! Ausserdem die richtige Drehrichtung beachten, da die Schraube ja quasi von hinten verschraubt wird...
 
Das ist ja ein geiler Tipp mit dem Kabelbinder:daumen:

Der ElMojito hat recht, aber die Scheibe und der Bolzen gehören auch dazu,
wobei die Scheibe meist drinnen bleibt.
Solltest keinen bekommen, ich kann aushelfen.
 
Vielen Dank...

Nur habe ich noch ein Problem, hab den Bolzen bei bikealm bestellt,.... leider haben sie ihn nicht lagernd... was meint ihr? ich fahre am wochenede in den bikepark,... kann ich nur mit einem Kabelbinder fahren, oder mache ich alles kaputt damit?
Danke für die raschen antworten.
 
mit einem Kabelbinder würde ich keinen Meter fahren (und schon gar nicht springen) - da wirst du vermutlich den ganzen Hinterbau verbiegen!

Geh zu einem (großen) Trek Händler, diese haben die Schrauben oft lagern, weil sie ja immer wieder mal verloren gehen.
 
Ich habe mir auch schon mal mit einer M10 Schraube einer M10 Mutter und einem selbst gefeilten Einsatz beholfen, besser als daheim zu bleiben.
Schaut zwar entweder der Kopf oder die Mutter auf der Innenseite weiter raus, aber es hält und es führt zu keiner Kollision.
Der Kabelbinder war nur als Verlierschutz gedacht!
 
Also wenn die Schraube bis sonntag nicht eintrifft, kann ich, wenn ich ne schraube mit selbem durchmesser reinstecke und mit ner mutter befestige, dass nichts passieren kann?
 
Ja kannst, aber du musst die verlorene Nutmutter aus Alu mit Durchgangsbohrung nachbilden! Die Schraube einfach so einstecken geht nicht, da hast ja nur ein Langloch.
 
@lipper-zipfel: Ja, dass ist natürlich klar. In diesem Fall werde ich hoffen, dass die Schraube eintrifft, ansonsten werde ich ein bisschen basteln ;)
Danke für eure Hilfe ;)
 
Ich hab mal die "Konterschraube" der Hinterradachse verloren in Saalbach und hab mich immer gewundert, warum dass hinten so wabbelig ist und hab nur auf die kettenstrebe geguckt. Die Achse war nur noch eingesteckt. Ich hab echt schwein gehabt, dass nichts wirklich passiert ist. Zu meinem Glück, hatte der Bikeshop das Problem 3 Wochen vorher und deshalb eniige auf Lager
 
Bin mal 2 oder 3 Wochen ohne die Mutter der Hauptlagerachse gefahren. Das hatte garkeine Auswirkungen ;-). Die Achse ist einfach in Position geblieben. (Nur wo wir gerade bei "ich habe xy-verloren"-Anekdoten waren ;))
 
Hi biker :D

hatte das TREK Scatch 9 2011 als coil ist vergleichbar mit der 2010er
> http://www.trekbikes.com/ca/en/bikes/2011/archive/scratch9

Einiges wurde durch mich nun zum endgültigen Setip mit Gewichtsreduktion / Umbau abgeändert und meinen Bedürfnissen angepasst.

- FOX DHX4 RC2 gegen FOX RP23 Float (- 500g)
- Race Face Atlas Kurbel 1fach gegen Shimano XT FC-M760 Kurbel 3fach (- 200g)
- Bontrager Sattelstütze gegen RockShox Reverb remote 125mm (+200g)
- Bontrager FR4 gegen Conti Xking (- 400g)
- 2.Trigger Sram X0 3fach
- Ergon GP3 Griffe.

Endgewicht: 15.5kg und das mit nem Fahrer mit Bierbauch oder im Fachchargon... Uphill-kompressor ;)

Und ich bin absolut happy mit dem Bike, durch den Umbau habe ich nun genügend Potential um gut Bergauf und gut Bergab zu fahren. Dir RP23 hat genügend Reserven meiner Meinung gegen die DHX4 natürlich etwas wenig potential beim Abstimmen doch absolut ein Fliegengewicht gegen die Stahlfeder. Und da ich ausm Hardtail Lager stamme, beherrsche ich mein eigenes Fahrwerk in adaption zum Full Floater recht gut. Und die Shimano Kurbel geht mal um welten besser als die RaceFace. Ich bin sehr glücklich mit dem Setup :cool:

So hier noch ein Bildchen für Euch...

und schöne Touren Euch allen!
 

Anhänge

  • Scratch9_XT_web.jpg
    Scratch9_XT_web.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 90
Hi,

ev. Sieht man sich ja in Bischofsmais am WE. Machen uns gerade auf den Weg.

Gruss Nils

P.s.: Bin mit meinem gelben Spindrift unterwegs.
 
Den hatten wir. Flow Country ist echt super zum flowen und entspannen. Freeride ist eher, hmmmm, Wurzeltrail und wenn nass dann nicht ohne(aber cool). Die Downhill ist auch sehr cool, aber da braucht man seine Zeit um sich zurecht zu finden.

Was wir nicht gut fanden war die fehlende Markierung von schwereren Elementen. Da könnten die mal was machen.

Das Essen auf der Alm ist lecker und preislich gut.

 
Bischofsmais ist mein Lieblings Park in Deutschland...
Alleine schon der Flow Country und der Evil Eye trail sind der Hammer...
Die Freeride ist bei Nässe echt tricky, nix für Anfänger.. Die DH find ich leichter, obwohl man wirklich erst n paar mal fahren muss, um die Strecke zu kennen...
Aber der Northshore (evil eye) und Flow Country sind wie fürs Scratch gemacht!
 
Die DH ist auf jeden Fall leichter, wenn man sie so fährt. Wenn man sich an die Elemente ran wagt und Speed bekommt wird das was anderes. Haben gestern den ganzen Tag Sektionstraining gemacht. Aber bis alles läuft müssen wir wohl nochmal hin(oder auch 2mal).

Freeride ist auf jeden Fall cool, nur hatten wir halt mehr Freeride erwartet. :D Aber auch die muss man ei paar mal fahren bis sie läuft.

Evil Eye bin ich FR nicht gefahren weil es noch zu nass war. Da bin ich was Holz angeht vorsichtig.

Flow Country macht einfach Spaß.
 
So,

endlich hab ich mal ein Foto was etwas taugt:




Zum Dämpfer: Der Manitou Swinger Expert läuft soweit echt gut. Bin zwar mit den Einstellern für Low- und Highspeed kurz vor der Max-Einstellung (also wäre ein anderer Shim hier wohl sinnvoll damit das in die Mitte rutscht) aber das geht noch. Was mir jedoch sorgen bereitet ist, das er nicht den vollen Federweg nutzt, sondern ca. 1,5cm ungenutzt bleiben (Rahmen ist zu progressiv am Ende ausgelegt). Werde jetzt nochmal die Vergrösserung des Piggys anhand der Entfernung der Gummis ausprobieren (Fuktion der Verstellung des Piggys geht damit verloren). Wenn das nicht hilft wird es wohl doch ein Vivid Air (wobei ich da nicht sicher bin mit dem Tune, schätze aber das M/M passen sollte)

Gruss


da hast das gleiche Pech wie ich beim remedy.du brauchst keinen vivid ;-) sondern das highvolume can.
den evolver isx gabs in high (silberner ring) und low volume Version.
du brauchst den high, aber den swinger gibts nur in low.dementsprechend musst du ihn umbauen lassen oder nen evolver isx6 kaufen und den swinger für ein anderes Rad nehmen oder als Ersatz.in beiden fällen kommst noch immer günstiger weg als nen vivid Air zu kaufen.ich hatte den passenden evolver im scratch u.remedy u.kann dir nur dazu raten.echt Top.und den Umbau bzw.tuning oder Service macht das IBC Mitglied L Fignon zu einem klasse Kurs für manitou Dämpfer :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück