Trek Scratch 2010 Freerider

Ich würde es auch gern umbauen. Zur Auswahl stehen im Moment Fox 36 float 180mm oder die 66 evo3 ti. ich kann mich nicht so recht entscheiden. Für die Fox spricht das Gewicht, die 66 wohl das ansprechverhalten. Beide wären weiß, ich will den Hauptrahmen noch irgendwie knallgrün machen lassen.
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Da es bei mir mit der "schaltbaren" einfachführung doch nicht so funktioniert wie gewünscht werd ich wohl erstmal doch wieder auf Umwerfer umsteigen. Ich hatte bisher einen SLX dran, der hat aber das Problem, dass die Kette bei den kleinen Ritzeln auf der Kassette auf dem unteren Leitblech lief.
Das 20er Blatt was als kleines drauf ist macht das nicht besser. Welchen Umwerfer fahrt ihr (schleiffrei?). Hat jemand ne Ahnung ob der 2fach X0 high direct mount mit 20/34 funktioniert oder sollte ich da den 3fach fahren?

Grüße & danke,
Jan
 
Gestern das schöne Wetter nochmal genutzt, knapp über 2000m noch 20 Grad!

Wehe, einer kritisiert meine Klingel, die brauche ich für die Wanderer auf den Trails :D
 
... Ich hatte bisher einen SLX dran, der hat aber das Problem, dass die Kette bei den kleinen Ritzeln auf der Kassette auf dem unteren Leitblech lief...

Grüße & danke,
Jan

Du kannst ein 10fach SLX nehmen. Denn kann man durch ein Langloch in der Höhe verstellen. Das passt dann bei einem 22er schon ganz gut. Im Stand schleift die Kette zwar auf dem größten Ritzel immer noch. Bei fahren ist dann aber Ruhe
 
Du kannst ein 10fach SLX nehmen. Denn kann man durch ein Langloch in der Höhe verstellen. Das passt dann bei einem 22er schon ganz gut. Im Stand schleift die Kette zwar auf dem größten Ritzel immer noch. Bei fahren ist dann aber Ruhe

Ich hatte ja einen SLX drauf (weiss allerdings nicht ob 9 oder 10 fach) die Langlochverstellung geht da aber nur übern sehr kleinen Bereich (2-3mm). Der Bereich sieht bei den X0 Umwerfern z.B. wesentlich größer aus. Frage ist nur in welche Richtung der Verstellbereich größer ist.

grüße,
Jan
 
@jan84
Mach doch das Langloch etwas auf, dann kommst du weiter runter und sparst dir das Geld für einen neuen Umwerfer, ist eine Sache von 10min.
 
Original war bei meinem AIR 6 von 2010 ein 9fach SLX drauf. Denn habe gegen den 10fach slx getauscht. Der 10fach hat einen erheblich größeren Verstellbereich auf den Bildern sieht Du den Unterschied.

...und ja, der 10fach Umwerfer funktioniert einwandfrei mit dem 9fach Hebel!
 

Anhänge

  • 19617_1_shimano_slx_umwerfer.jpg
    19617_1_shimano_slx_umwerfer.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 41
  • p0415823.jpg
    p0415823.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 46
Bam, thx McFlury, das wollte ich hören :). Werd mir dann einfach den 2fach X0 holen.

@Roman: Hab ich auch schon probiert, ist leider nicht ausreichend zu holen.

grüße & dank,
Jan
 
Bin ja jetzt auch ne Zeit 1,5fach gefahren (34 (20) 11/28). Größere Kassetten sind mir zum einen zu schwer, zum anderen sind mir beim DH fahren die Gangsprünge zu groß.
Die 1-fach Führung die ein manuelles Umlegen aufs kleine Blatt erlaubt ist leider -wie oben abgedeutet- komplexer geworden als gedacht. Daher jetzt wohl erstmal wieder mit Umwerfer.
 
Hi,

auch wenn der Zipfel aleine ist, besser als Hamburg oder Berlin. Nur für den ein oder anderen ne ordentliche Anfahrt. Ich denk ich könnt mal ein Weekend einrichten: Eventuell sind ja die Da Radler mit am Start...
 
Hi,
@Lipper, vor dem Schnee wird wohl nix, dann eher mal wenn es Schnee (POWDER) hat. Aber dann mit dem Snowboard...

Bei mir geht es in 2 WOchen nach Costa Rica zum Wellenreiten, da kann ich dann auf's Radeln mal für ein paar Tage verzichten.:D

Heute bin ich auch ein wenig angeschlagen und will keine Erkältung riskieren.
 
Welche Abmessungen haben die untere und die obere Schraube der Dämpferaufnahme?
Also Länge, Durchmesser und wie lang ist der gewindefreie Teil?

KAnn man irgendwoher eine alternative Schraube herbekommen anstatt die Originale von Trek zu bestellen? Ist sicher billiger ;-)

KOmm für ein paar Tage leider nicht an mein Rad aber muss die Abmessungen durchgeben ;-)
 
Beide Schrauben sind gleich und hjaben einen 10er Aussendurchmesser.
Die Länge und das Gewinde habe ich hier schon mal beschrieben, ist glaube ich ein Feingewinde und deshalb schwierig zu besorgen.

Nachtrag:Beide Schrauben haben eine Schraubenlänge mit Kopf =66mm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

@Bainsmann: wieder ein Scratcher?

Es muss ja kein Feingewinde sein, wenn das Gegenstück angepasst wird. Man waren das Zeiten, als ich einen Azubi als Kollegen hatte, der sowas schnell erledigt hat... Da hatte ich aber noch weniger Ideen...
 
Ja, aber in das Gegenstück ein Regelgewinde zu schneiden, wäre nicht besonders klug, da hast dann zwei Gewindegänge, die halten und der Rest?
In diesem Fall musst die Originalen nehmen, oder als Alternative gibt es Misumi.
 
Hallo, seid ihr Alle im Winterschlaf?
Muss mal den Thread wieder etwas hochziehen, geht ja gar nicht.
Heute mal den letzten schönen Tag noch nutzen, bei uns hat es im Moment 15 Grad in der Sonne und am Montag soll Schnee kommen.
 
Zurück