Trek Scratch 2010 Freerider

Ui, das ist aber heftig, ich habe bei uns beim Stadler in Regensburg 160€ bezahlt, würde sich fast mal lohnen, da anzurufen.
Und Garantie hatte ich auch nicht mehr...
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hast du denn eine gebrochene gehabt?`
Wenn ja, dann greift die Crash Replacement Garantie, laut Händler.
Dann liegen wir bei roundabout 150€.

Da meine aber noch nicht gebrochen ist und ich nur eine "auf Lager" haben möchte, kostet es mehr.
 
Bei dem Preis kann man sich ja gleich einen gebrauchten Rahmen kaufen. Irgendeiner der Mitglieder hier hat ja mal seine reparieren lassen... Also auf Lager legen lohnt da eher nicht... (Meine Meinung...) Schmeist die Trek dann irgendwann weg?
 
Habe auch von einem Mitarbeiter gehört, dass die angerissene Streben zum schweißen weggebracht haben.
Wenn jemand gut schweißt, dann wird es im ungünstigsten Fall sehr wahrscheinlich überall brechen- nur nicht an der Schweißnaht :D

Es gab auch schon Fälle von überarbeiteten Schwingen, welche gerissen sind.

Das soll wohl vornehmlich durch Sprünge verschuldet sein, bei denen Kraft entgegengesetzt der Fahrtrichtung auftritt.
Also als wie wenn jemand ruckartig am Hinterrad zieht, wie bei zu kurz gesprungen Sachen.
Drops ins Flat und solche Geschichten sollen nicht mal das Problem sein.
 
Ich habe das damals mit angeleiert bei Trek.
Meine, die ich so als Ersatz gekauft hatte, kostete damals 129 Euro!
Die neue Strebe, sollte die alte einen Riss haben, muss auf Garantie gehen.
Die darf dann nix kosten, wurde damals so zugesichert!
 
Hier war doch auch mal einer von Trek involviert: hat hier noch jemanden einen Ansprechparner für den KnorzForx. Trek könnte ja so langsam froh sein die Streben loszuwerden...
 
Das wäre natürlich klasse, wenn ich da ein paar €uropa sparen könnte.
Ich muss jedoch noch folgendes zusammenfassen:
Alte Strebe noch nicht gebrochen
Bike war Gebrauchtkauf, Rechnung wurde vom Vorbesitzer verschludert. (danke nochmal...)
 
Das wäre natürlich klasse, wenn ich da ein paar €uropa sparen könnte.
Ich muss jedoch noch folgendes zusammenfassen:
Alte Strebe noch nicht gebrochen
Bike war Gebrauchtkauf, Rechnung wurde vom Vorbesitzer verschludert. (danke nochmal...)

Aber wenn du die Strebe genau untersuchst ,wirst bestimmt einen Riss an der bekannten Stelle feststellen können.
Foto mit Riss hat bei vielen gereicht für eine neue Strebe.
Ansprechpartner habe ich ja schon oben genannt.
 
Nun, ich habe wirklich noch keinen Riss an der Strebe.
Habe wirklich genauestens untersucht.
Eigentlich sollte man sich über sowas ja freuen, aber ich habe keine Lust wenn das mal am Tag X auftreten sollte, dass ich dann ohne Bike darstehe.

Den Hubert Hager gibt es leider nicht mehr bei Trek.
Er arbeitet jetzt woanders- habe ich nach kurzer Recherche herausgefunden.

Habe trotzdem mal ein Ticket bei Trek eröffnet.
 
Habe gerade MailAntwort aus Duisburg erhalten von einem Händler.
Er bietet mir die Strebe für 225€ an.

Bei Trek liegen nur noch 28 Stück auf Lager.
Das ist nicht mehr viel. Ich denke, dass ich da zuschlagen werde.
 
Vater und Sohn auf Vatertagsausflug
Elia am Grünten-3.jpg
Elia am Grünten-9.jpg
Elia am Grünten-10.jpg
 

Anhänge

  • Elia am Grünten-3.jpg
    Elia am Grünten-3.jpg
    401 KB · Aufrufe: 63
  • Elia am Grünten-9.jpg
    Elia am Grünten-9.jpg
    355,7 KB · Aufrufe: 70
  • Elia am Grünten-10.jpg
    Elia am Grünten-10.jpg
    393,3 KB · Aufrufe: 58
Ich habe mal eine Frage zu dem Steuersatz.
Und zwar merkt man leichtes Rubbeln, wenn man das Rad anhebt und einlenkt.
Habe alles demontiert, gereinigt und gefettet, jedoch nur mit mittelmäßigem Erfolg.
Die Lager laufen halt schon rubbelig.

Jetzt meine Frage:
Reicht es die eigentlichen Lager zu erneuern, und wenn ja: Welche gehören da rein?
Steuersatz ist ein FSA ACB (das ist jedenfalls das, was draufsteht), das Radmodell ein Trek Scratch Air 6 von 2010.
 
Ich habe mal eine Frage zu dem Steuersatz.
Und zwar merkt man leichtes Rubbeln, wenn man das Rad anhebt und einlenkt.
Habe alles demontiert, gereinigt und gefettet, jedoch nur mit mittelmäßigem Erfolg.
Die Lager laufen halt schon rubbelig.

Jetzt meine Frage:
Reicht es die eigentlichen Lager zu erneuern, und wenn ja: Welche gehören da rein?
Steuersatz ist ein FSA ACB (das ist jedenfalls das, was draufsteht), das Radmodell ein Trek Scratch Air 6 von 2010.

Habe recherchiert :)

Für die, die es interessiert:
Die Lager für den originalen Steuersatz gibt es auf mantel.com mit den Artikelnummern
FSATH073
FSATH873
 
Wollte nun mein scratch verkaufen und beim putzen und untersuchen hab ich nun auch den riss entdeckt.
Jetzt steht es beim Händler. Mal sehen was Trek mir anbietet.
 
Hier ist die Artikelnummer für mein 2010er Trek.
Ob es bei anderen passt, das weiß ich leider nicht.

11929004412
 
Angebot von Trek beläuft sich auf 220€ für die Kettenstrebe. Einbau kommt dann auch noch dazu. :(

Meine Begeisterung hält sich in Grenzen
 
Angebot von Trek beläuft sich auf 220€ für die Kettenstrebe. Einbau kommt dann auch noch dazu. :(

Meine Begeisterung hält sich in Grenzen
Wie, du must dafür bezahlen??????
Mit Riss?
Damals wurde uns versprochen, auch nach Ablauf der Garantie, jeder bekommt Ersatz für eine gerissene Strebe!
 
reicht dir das?


Von: Hager, Hubert [mailto:[email protected]]
Gesendet: Freitag, 4. Mai 2012 12:18
An: Roman Lipp
Betreff: Scratch Kettenstrebe

Hallo Herr Lipp,

ich habe ihre mail von Christoph Listmann weitergeleitet bekommen. Ich möchte Ihnen persönlich versichern, dass wir an einer Lösung mit Hochdruck arbeiten und wir sie demnächst kommunizieren werden. Grundsätzlich gilt aber, dass wir uns um jegliche Garantiefälle kümmern und Ersatz geliefert haben und werden.

beste Grüße

Hubert Hager
 
Bin mir nicht sicher ob das ausreicht. Trek gibt auf die Gravity Modelle nur ein Jahr Garantie.
Aus der Gewährleistung bin ich such raus. Hab allerdings ja keine echte Alternative. mit riss kann ich das Bike nicht verkaufen.
Versuche es aber trotzdem. Halte euch auf dem laufenden.
 
Zurück