Trek Scratch 2010 Freerider

Hallo

Ich habe in meinem Trek Scratch 7 eine Fox 36 Van R mit der Standard Avid Elixir 5 203er Scheibe vorne. Nun ist die Distanz zwischen der Bremsaufnahme der Gabel und der Scheibe extrem klein, so klein dass man eigentlich nicht zwischen Scheibe und der Aufnahme durchsehen kann. Fahre ich auf der Strasse und mache eine Kurve kommt es manchmal vor, dass die Scheibe an dieser Aufnahme schleift, wohl durch die Deformation des Rades. Im Gelände ist mir dies noch nie aufgefallen weil dort der restliche Geräuschpegel wohl zu gross ist. Kennt das Problem jemand und lässt sich das beheben oder muss ich einfach warten, bis die Aufnahme der Gabel genügend abgeschliffen ist (was ich irgendwie nicht so toll finde....)
bremse.jpg
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Habe mir letzte Woche mal das Trek Scratch angeschaut.
Zwecks der Größe bin ich mir aber nicht ganz sicher ob M oder L. Hab zwar beide probiert aber keine Idee welches es werden soll.

Einsatzzweck wäre FR Touren in den Alpen (1000-1500hm rauftreten), kleine Hausrunden und Bikepark - Aufteilung 60/40.
Das M wäre für den Park sicher ideal aber für Touren kam es mir sehr kurz vor. Am L müsste man halt viel "mitarbeiten"!

Nun meine Frage: Was fahrt ihr für Größen bzw was wäre Eure empfehlung?
Bin 178 mit Schrittlänge 84

Danke
 
@gindi:

das Problem kenn ich! Ich hatte das selbe bei meiner 66 mit Hope Scheiben. Ich hab damals die Gabel etwas abgeschliffen. Bei mir war soviel Farbe auf der PM aufnahme, dass es gestreift hat. Die Farbe runter und gut war es.
Aber ich würde an deiner Stelle mal zum Händler gehn, wo es gekauft hast und den fragen.
Ich weiß nicht wie es bei Fox mit Garantiefällen aussieht, wenn man an der Gabel rum feilt! ;)

@mani.r:
Meine Freundin hat seit ein paar Wochen ein Scratch in M. Sie ist 1,70 m und es passt ihr perfekt. Einsatzzweck ist hauptsächlich Park und eben Gardasee und dergleichen.
Ich fahre normal auch sehr kurze rahmen, aber beim Scratch bräuchte ich mit 1,80m ganz locker ein L. Das M geht sicher auch, ist aber sehr kurz!!! Damit sind 1000Hm nicht wirklich lustig!
Wenn du viel im Park bist, ist ein langes Rad sogar gut! Schau dir mal die Oberrohrlängen der DH-Bikes an. Die sind einiges Länger, als die vom XL-Scratch!
Klar, es ist dann nicht mehr so extrem verspielt, aber ich denke ich würde ein L nehmen!
 
Ich fahr M bei 174 und hab einen 70er Vorbau montiert - vorher war´s mir bisschen zu eng, jetzt passts. Ich benutz es eher zum Runterfahren.
Würde dir eher zum L raten, aber kannst du beide nicht mal etwas länger probefahren? Evtl. auch mit verschiedenen Vorbauten?

Bernd
 
Habe mir letzte Woche mal das Trek Scratch angeschaut.
Zwecks der Größe bin ich mir aber nicht ganz sicher ob M oder L. Hab zwar beide probiert aber keine Idee welches es werden soll.

Einsatzzweck wäre FR Touren in den Alpen (1000-1500hm rauftreten), kleine Hausrunden und Bikepark - Aufteilung 60/40.
Das M wäre für den Park sicher ideal aber für Touren kam es mir sehr kurz vor. Am L müsste man halt viel "mitarbeiten"!

Nun meine Frage: Was fahrt ihr für Größen bzw was wäre Eure empfehlung?
Bin 178 mit Schrittlänge 84

Danke

Ich habe Schrittlänge 82cm bei ner Größe von 1,79m - also fast identisch. Auch das Einsatzgebiet ist relativ gleich. Ich würde dir zwingend zum L raten, ein M ist echt verdammt kurz. Nur mal zur Veranschaulichung: mein Scratch in der L ist immer noch einiges kürzer als mein auch schon sehr kompaktes Cube AMS in der M.

Generell sollte man sich beim Scratch wohl eher an der Zahl orientieren als am Buchstaben. Also 17,5 beim L
 
Ich fahre das Scratch mit 1.87m Körpergrösse in L und bin eigentlich zufrieden damit. Klar ist es im Aufstieg eher kompakt, aber das ist ja auch das Konzept des Bikes.... War aber letzhin auf einer 50km+ Tour mit ca. 800hm und das war überhaupt kein Problem. Da ginge noch weit mehr....
 
...
Was ist denn mein Bike dann für ne Kategorie, Freenduro:D

In diesem Bereich ist mittlerweile alles so verwässert, da kann man es gemäss Herstellern Long Travel AM, Enduro, Super Enduro, Light Freerider oder wie auch immer bezeichnen. Eigentlich auch sch.. egal, bin schliesslich kein Marketingfuzi ;)

Trek hat zumindest versucht zwischen dem 6er/8er und 7er/9er eine Trennlinie, was den bevorzugten Einsatz anbelangt, zu ziehen. Was aber nicht ausschliesst, dass der Endkunde es noch weiter an seine Bedürfnisse anpasst, so wie du oder auch ich.

Mein Scratch 9, so wie ich es verändert habe (leider noch nicht vollständig fertig) bezeichne ich als Hardcore Enduro, weil es gegenüber meinem Oberrider Enduro einfach noch etwas robuster ausgelegt ist. Sobald ich es endgültig besitze, werde ich hier auch Fotos und Details veröffentlichen.


...
Nun meine Frage: Was fahrt ihr für Größen bzw was wäre Eure empfehlung?
Bin 178 mit Schrittlänge 84

Ich, bei 161 mit dem Verhältnis eher kurze Beine und langer Oberkörper, habe mich für ein M, also ein 17.5", was aber einem üblichen 16" Rahmen entspricht, entschieden. Dabei den 50mm Vorbau (Standard beim 9er) durch einen 70mm ersetzt.

Bei 178 und dem erwähnten Profil würde ich auf ein L gehen. Anders sitzt man zu gedrungen und dadurch so aufrecht, dass es bergauf eine Qual wird.
 
Danke für die Infos.
Hab es oben nicht in den thread geschrieben da ich Eure Meinung erst hören wollte aber vom Gefühl und vom ersten Test hätte ich auch L genommen.
War nur etwas verwundert und unsicher, da ich bis jetzt immer nur Bikes in M hatte. L war sonst immer viel zu groß.
Ich hoffe am Freitag nochmals ausführlich testen zu können und dann wird wohl die endgültige Entscheidung fallen.
Mal sehen was die Preisverhandlungen ergeben...

Was ist genau die "gemessene" Sitzrohrlänge beim L und der Radstand bei 66°!
Wäre nett, wenn mir das jemand rausmessen könnte.

Danke
 
Danke für die Infos.
... da ich bis jetzt immer nur Bikes in M hatte. L war sonst immer viel zu groß.

Was ist genau die "gemessene" Sitzrohrlänge beim L und der Radstand bei 66°!
Wäre nett, wenn mir das jemand rausmessen könnte.

Danke

Wie schon geschrieben, nicht an dem Buchstaben orientieren sondern an der Zahl.

Trek Scratch in L ist 17.5''
Mein Cube in M ist 18.5''

Die Werte könnte ich dir morgen mal messen, der Radstand wird aber bisschen mehr, hab ne Totem drin. Trotzdem Interesse?
 
Klar Interesse - würde eine 180er Talas verbauen und die sind von der Einbauhöhe ja gleich.
Ist ja so noch besser...
Merci.
 
also hab grade mal beim meinem scratch 8 größe L gemessen:
radstand von mitte vorderachse bis mitte hinterachse: 117cm (unbelastet natürlich)
sitzrohrlänge: 45cm von mitte drehtlagerachse bis oberkante sitzrohr
 
jetzt habe ich mal ne Frage an die Scratch 7 und 9 Fahrer, also alle die ne 2er Kettenführung und bashguard am Bike haben:

Ich habe mir die Stinger ISCG Kettenführung und einen "Ring God" Bashguard sowie ein 36er Kettenblatt gekauft. Das wollte ich an mein 8er Scratch mit Xt Kurbel schrauben. Jetzt kommt das Problem: die Kettenführung ist ca. 2,5mm dick. Der Abstand zwischen der Kante ISCG Aufnahme und den Oberkanten der Kettenblattschrauben des kleinen Kettenblattes ist aber nur eben diese 2,5mm, das würde also schon mal schleifen. Zusätzlich stehen die Schrauben der Kettenführung auch noch etwas über, sodass da nix aneinander vorbei geht. Ein Spacer für das Innenlager ist schon an der Kettenseite verbaut, mehr kann man da nicht drunter machen, da das Scratch eine 73mm Tretlagerbreite hat. Jetzt meine Frage: wie ist das bei euch gemacht? Ist die Kante der ISCG Aufnahmen bündig mit dem Tretlager oder irgendwie nachbearbeitet? Bei mir waren auf den ISCG-Löchern mitlackierte Aufkleberblättchen drauf. Ich stelle mal paar Bilder dazu damit man das Problem erkennen kann, hoffe man sieht genug. Wäre gut wenn mir die 7er und 9er Fahrer mal Bilder von der gleichen Stelle ihres Bikes posten könnten. Vielleicht erkenne ich die Lösung ja darauf.

Danke schon mal
Gruß Randon
 

Anhänge

  • kefue1.jpg
    kefue1.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 99
  • kefue2.jpg
    kefue2.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 96
  • kefue_detail.jpg
    kefue_detail.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 127
Das wird in der Kombination wohl leider nicht richtig funktionieren. Bei meinem 7er ist eine Race Face Kurbel verbaut bei der man mittels Unterlegscheiben die Kettenlinie einstellen kann. Man kann entweder eine normale Kettenlinie einstellen, d.h. auf der linken Seite zwei Unterlegscheiben und auf der Antriebsseite eine, oder die gesamte Antriebsseite weiter weg vom Rahmen kriegen indem man auf diese zwei Unterlegscheiben setzt und auf die linke nur eine. Bei der Montage vom Scratch 7 und 9 wurden nun ab Werk alle Unterlegscheiben auf die Antriebsseite verbaut (was laut Anleitung der Race Face Kurbel gar nicht in der Liste für eine mögliche Montage steht). Nur so klappt es aber das die Schrauben des Kleinen Kettenblatts nicht an der Kettenführung scheuern.
Ich wollte auch eine XT Kurbel montieren, aber da man bei dieser keine Möglichkeit hat die Kettenlinie zu verstellen, klappt das wohl nicht so wirklich. Ich werde dann eventuell den Stinger gegen eine Kettenführung tauschen die von der Innenlagerschale geklemmt wird, wie z.B. den Truvativ Shiftguide.
Das Teil sieht auch ganz gut aus. http://www.e13components.com/product_ds.html
Denke da sollte eventuell sogar die ISCG Version gehen, weil die Platte nicht so Dick wie bei dem Stinger ist.


Ich hab mir die Fotos noch mal angesehen. Kann man vielleicht mit einem 12er Bohrer oder einer Fräse die Löcher die ISCG Löcher der Kettenführung soweit anbohren, das man die Schrauben (denke es sind Senkkopfschrauben) komplett versenkt bekommt, also das sie nicht mehr so weit aus der Kettenführung rausstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich ist meins mal fertig und auch schon Todtnau und im Bikepark Lac Blanc auf Herz und Nieren getestet. Macht bisher einen ganz brauchbaren Eindruck.
Scratch1web.jpg

Scratch2web.jpg


Und hier noch mein persönlicher Tuning Tip für alle Scratch Fahrer. Erleichtert die Demontage des Hinterrads enorm und ist sehr Hilfreich beim Autotransport oder beim Platten auf der Tour. Einfach beim Trek Händler zu bestellen.

Maxle.jpg


Und nur 2g schwerer als die Originalachse auf der linken Seite.
Gewicht.jpg
 
jetzt habe ich mal ne Frage an die Scratch 7 und 9 Fahrer, also alle die ne 2er Kettenführung und bashguard am Bike haben:

Ich habe mir die Stinger ISCG Kettenführung und einen "Ring God" Bashguard sowie ein 36er Kettenblatt gekauft. Das wollte ich an mein 8er Scratch mit Xt Kurbel schrauben. Jetzt kommt das Problem: die Kettenführung ist ca. 2,5mm dick. Der Abstand zwischen der Kante ISCG Aufnahme und den Oberkanten der Kettenblattschrauben des kleinen Kettenblattes ist aber nur eben diese 2,5mm, das würde also schon mal schleifen. Zusätzlich stehen die Schrauben der Kettenführung auch noch etwas über, sodass da nix aneinander vorbei geht. Ein Spacer für das Innenlager ist schon an der Kettenseite verbaut, mehr kann man da nicht drunter machen, da das Scratch eine 73mm Tretlagerbreite hat. Jetzt meine Frage: wie ist das bei euch gemacht? Ist die Kante der ISCG Aufnahmen bündig mit dem Tretlager oder irgendwie nachbearbeitet? Bei mir waren auf den ISCG-Löchern mitlackierte Aufkleberblättchen drauf. Ich stelle mal paar Bilder dazu damit man das Problem erkennen kann, hoffe man sieht genug. Wäre gut wenn mir die 7er und 9er Fahrer mal Bilder von der gleichen Stelle ihres Bikes posten könnten. Vielleicht erkenne ich die Lösung ja darauf.

Danke schon mal
Gruß Randon

Hallo,

Genau das selbe Problem hab ich beim Rad meiner Freundin (Scratch 8 Air) auch!
Ich hab schon versucht mit meiner Eigenbaulösung was zu machen, aber hat nicht funktioniert!
Ich denke mal auch die Tretlagerklemmung wird nicht funktionieren, da hierbei die Platte der Kettenführung noch näher an die Kurbel kommt wie mit der ISCG-Führung!
Eine andere Kurbel montieren wollte ich eigentlich auch nicht. Kann von euch mal einer sagen, welche Führung original verbaut ist?

vielen Dank schon mal!
 
ich bin mir nicht mehr sicher, glaub es war ne truvativ drauf, hab sie bei meinem 9er scratch abmontier. Hab dann ne ethirteen LG1+ gefahren und aktuell ist eine carbocgae verbaut. morgen kann ich sonst nachschauen welche original drauf war
 
war bei mir war es auch ein bisschen mühsam mit der carbocage :-/
 

Anhänge

  • IMG_0405.jpg
    IMG_0405.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_0406.jpg
    IMG_0406.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 160
@caboose: Das sieht aber auch sehr eng aus.

@timtrail: Das Teil ist ein speziell für den Scratch Rahmen und somit nur bei Trek erhältlich.

@ Freerider81: Bei meinem 7er ist ein NC-17 Tensioner als E-Type Version verbaut. Denke das auch beim 9er kein Truvativ verbaut wurde. Das ganze funktioniert nur, weil man am 7er und beim 9er die Kettenlinie der Kurbel einstellen kann (so wie oben beschrieben).
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, doof!

Ich will meiner Freundin eigentlich nicht das kleine Kettenblatt stehlen! Sie benutzt das Scratch auch zum Touren.

Na mal schaun, was mir noch so einfällt, an Eigenbaulösungen. ;)
Was fertiges scheint es ja in kombination mit der XT-Kurbel nicht zu geben!?!
 
@Randoon: Ich hab mir eben meine Führung noch mal angeschaut und bei mir sind an der Kefü richtige Senkkopfschrauben, die komplett in den Bohrlöchern der Kefü verschwinden und nicht wie bei dir rausstehen. Würde es denn gehen wenn die ganz versenkt wären? Hast du vielleicht falsche Schrauben? Wie gesagt, die Original Kefü am 7er kommt auch von NC-17 und bei mir stehen die nicht raus.
 
@deep,

Oh Mann, deine Bilder machen mich heiss auf morgen, da werde ich mein 9er in Empfang nehmen :love:

Findest du deine VR Bremsleitung nicht etwas lange? Sonst viel Spass mit dem Ding und rock die Berge damit :cool:
 
Zurück