Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
@alle
will am Montag mir das Scratch Air 9 bestellen, weil das 2010er leider im Shop für den coolen Preis aus ist. Aber ich wollte euch mal fragen, wie es um die Stabilität des Scratch aussieht? Irgendwelche Erfahrungen? Wie ist mit dem Service, wenn mal nötig?
Hat jemand auch an einem 2011er Scratch bereits den Dämpfer durch ein DHX Air getauscht? Lohnt sich das? Habt ihr den DHX Air tunen lassen?
Will es auch gleich mit einer 180mm Gabel ausstatten lassen, existieren Erfahrungen zwecks Tourentauglichkeit bei 180mm Federweg?
(Rahmengröße soll ein L (verspielt und abfahrtorientiert) bei 189cm und 87cm Schrittlänge)
Freue mich auf eure Erfahrungen!

Ich kann dir auch nur raten, probier unbedingt das XL mal aus! Der Rahmen schneidet extrem klein. Ich bin 185 und der L war mir bei weitem zu klein und ich hab mich auch fürs XL entschieden!
 
schließe mich Mega an...fällt Hammer kurz aus.
Bin 1,75 cm und habe 17,5"...hätte aber lieber 18,5 genommen..aber hey...
Sattel stückchen nach hinten..Vorbau auf 70 mit paar grad rise und gut ist.
Wenn du also viel zu den Spots tourst und bissi Laufruhe haben willst,dann nimm XL..wie Mega bereits sagte ...
 
Da hilft nur eine PROBEFAHRT, alles andere bringt nichts.

Bin 1,80 und fahr ein M, ein L war mir zu groß

PS. noch ein Bild
 
Also für meine bescheidenen 1,73m ist ein Scratch in M fast schon zu klein, wenns um längere Endurotouren geht. Für Bikeparkeinsätze oder unseren Downhillspot ist M für mich aber genau richtig.
 
Hi,

aber schaut dann auch was 17,5 / M ist: bei mir steht ein 16 & M drauf. Trek ist da lustig. Ich bin ein L Probegefahren und hab mir ein 17,5 bestellt. Da kam das M und ich war erstmal "erstaunt". Passt mit meinen 1,73 und dabei eher langen beinen gut. Schön kompakt und bis jetzt hat ich max 1300 hm und war sehr gemütlich.

So: ab morgen wird das Wetter wieder besser und Fr / Sa & So geht's in den Wald:D

Viel Spass den anderen Scratch - Kollegen
 
@fuzzball,
ist das Lenkerband an deiner Kettenstrebe? Wenn ja, saubre Lösung- hab ich auch ;) Wenn du mit 1,80 M fährst musst du aber kurze Beine haben. Ich fahr auch ein M und bin 1,74 hab aber sehr lange Beine, das Rad sollte wirklich nicht kleiner sein! Größer aber auch nicht :)
 
Moin... Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Scratch Air 6 2010 zuzulegen. Habe grade gesehen das Trek auf der Internetseite die Preise fürs Scratch 2011 drastisch gesenkt hat (Scratch Air 8 z.b. vorher 3.799 Euro, jetzt 2.999 Euro) Jetzt meine Frage. Macht Trek das regelmäßig? Bis jetzt hab ich immer nur gehört das die Preise erst beim Modelljahreswechsel sinken. Also ich frage jetzt nicht nach einem Blick in die Kristallkugel, sondern nur nach Erfahrungen mit der "Preispolitik" von Trek... :)
 
Scratch Coil in L bei 1,76m und vollkommen zufrieden bei Touren und im Downhill.


L = 19,5" oder?

bin 174 cm groß, 79 cm kurze Beine und gestern das 17,5" (= M, oder) kurz probegefahren. Trotz 70 mm Vorbau ist mir das schon recht kurz.
Bin schon am überlegen, ob das 19,5" passen würde. :confused:
Ich würde es als All Mountain aufbauen, so um die 13,5 kg und Touren mit 2000 HM fahren wollen :confused:

Schöne Grüße

Hans
 
L = 19,5" oder?

bin 174 cm groß, 79 cm kurze Beine und gestern das 17,5" (= M, oder) kurz probegefahren. Trotz 70 mm Vorbau ist mir das schon recht kurz.
Bin schon am überlegen, ob das 19,5" passen würde.
confused.gif

Ich würde es als All Mountain aufbauen, so um die 13,5 kg und Touren mit 2000 HM fahren wollen
confused.gif


Schöne Grüße

Hans

dann besorg dir lieber das Remedy in 17,5. Ist schonmal leichter und ob du die 170 mm am Scratch dann brauchst ist ja auch fraglich. Beim Remedy mit 150 mm wird das mit 13,5 kg einfacher zu realisieren sein und wahrscheinlich passender. Das Oberhrohr ist halt nicht so kurz wie beim Scratch da dieses nicht unbedingt alss Tourenbike/AM Gedacht ist.
 
@alle

ich habe auch ewig bei der Größe überlegt, ich bin 1,89m bei einer Schrittlänge von 88cm. Im allgemeinen mag ich es kompakt und verspielt. Doch da alle Magazine immer vom kurzen Oberrohr sprachen, war ich beim Trek verunsichert. Also bin ich zum Schluß knapp 400km gefahren, um die Händler aufzusuchen, die ein Trek Scratch in der jeweiligen Größe da hatten.
Ich habe mich für das 19,5" (L) entschieden und bin extrem glücklich. Nicht einmal am Ende des Tages will mir das Grinsen aus dem Gesicht weichen :love: . Ich nutze es zum Trail Surfen, Freeriden und im Sommer will ich es dann auch im Bikepark einsetzen.
Bei Allmountain oder Enduro hätte ich mich wahrscheinlich auch für ein XL entschieden oder besser auch das Remedy. Ich kann nur aus eigener Erfahrungen sagen - probieren, probieren - alles andere birgt ein gewissen Nervenkitzel.

@an alle die auf meine Anfrage reagierten - danke für euer Feedback, war sehr hilfreich - Danke Jungs und Mädels :daumen::daumen::daumen:

@bansaiman: das Projekt Dämpfer habe ich erstmal auf nach Ostern vertagt, übrigens hast du Recht - BOS ist auch ziemlich cool, man hört auch nur gutes; bei Cane Creek Double Barrel haben sich Laien schon tot konfiguriert, aber danach waren sie alle happy
 
Moin... Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Scratch Air 6 2010 zuzulegen. Habe grade gesehen das Trek auf der Internetseite die Preise fürs Scratch 2011 drastisch gesenkt hat (Scratch Air 8 z.b. vorher 3.799 Euro, jetzt 2.999 Euro) Jetzt meine Frage. Macht Trek das regelmäßig? Bis jetzt hab ich immer nur gehört das die Preise erst beim Modelljahreswechsel sinken. Also ich frage jetzt nicht nach einem Blick in die Kristallkugel, sondern nur nach Erfahrungen mit der "Preispolitik" von Trek... :)

In der Tat, die Preise sind massiv runter gekommen. Vorallem das Scratch 9, vorher in CH 7000.- ist jetzt noch 5000.- CHF. Vertriebe senken die Preise höchst selten freiwillig. Also dürfte der Absatz im 2011 bis jetzt schlicht zu schleppend verlaufen sein. Schon beim 2010er 9er war der Preis an der oberen Grenze, und 2011 wurde dem 9er viel Zubehör weggenommen, der Preis wurde aber nur marginal nach unten korrigiert. Gleichzeitig ist der Dollar aber noch schwächer geworden. Die alllg. hohen Europapreise machen es offensichtlich möglich die Preise so drastisch zu senken.
 
In der Tat, die Preise sind massiv runter gekommen. Vorallem das Scratch 9, vorher in CH 7000.- ist jetzt noch 5000.- CHF. Vertriebe senken die Preise höchst selten freiwillig. Also dürfte der Absatz im 2011 bis jetzt schlicht zu schleppend verlaufen sein. Schon beim 2010er 9er war der Preis an der oberen Grenze, und 2011 wurde dem 9er viel Zubehör weggenommen, der Preis wurde aber nur marginal nach unten korrigiert. Gleichzeitig ist der Dollar aber noch schwächer geworden. Die alllg. hohen Europapreise machen es offensichtlich möglich die Preise so drastisch zu senken.

Ja, das wird dann wohl die Erklärung sein :) Mist, jetzt kommen auch die 2011er Modelle in die Nähe meines Budgets und ich kann mich sowieso schon so schlecht bei der Auswahl entscheiden ;D
 
Nachdem ich es schon bei den Enduros/AllMountains gepostet hab, kommt's hier auch noch rein:

Scratch_1.jpg

Trek Scratch Größe M
Gabel Rock Shox Lyrik MiCo U-Turn 170mm
Dämpfer Rock Shox Vivid Coil R2C
Steuersatz Cane Creek Angleset (-0,5°)
Vorbau Syntace Superforce 45mm
Lenker Nukeproof Warhead 760mm
Sattel SLR T1
Sattelstütze Syntace P6
Kurbel XT 22-36
Pedale Nukeproof Proton Alu/CroMo
Kassette XT 11-36
Schaltwerk Saint MidCage
Bremse Saint, 200vo, 185hi
LRS: DT240 mit Velocity P35, vo. Specialized ChunderSX, hi. Maxxis Minion DH F EXO
bzw. für Park-Besuche Nope 3way mit Mavic EX729 mit Maxxis Minion DH F bzw. R 2-ply

Gewogen hab ich es noch nicht, es müsste sich aber ziemlich genau bei 16kg einpendeln.

Cockpit und Sattelposition müssen genau wie das Fahrwerk noch eingerichtet werden. Ob ich mir damit auch XC-Runden antun werde, kann ich erst nach der ersten Ausfahrt sagen.
Auf die ich leider noch ein bisschen warten muss: beim Umstellen der Geo hab ich leider eine Schraube abgerissen, die natürlich nirgends lagernd war....
 
Kostenpunkt für den Kettenstrebenschutz ist so um die 25-35€... recht viel für bisschen Hartplastik.
Ich empfehle dir einen Nachbau aus Schlauch...Wie immer halt. Steht halt dann Schwalbe drauf und nicht Trek.
Grüße
 
Hi,

jetzt stimm ich doch dem ein oder andern zu mit ner Kefü.
Beim 6er ist es wirklich kanpp und ich habe mal ein wenig geschaut und bei den Bionicon Nachbauten fündig geworden.

War damit noch nicht unterwegs, mal sehen, ob es was bringt!

IMG_8585.JPG


und in ganzer Pracht...

IMG_8584.JPG


Jetzt scheint aber leider der DHX schon Öl zu siffen, muss ich mal beobachten...:mad:
 
Zurück