Trek Scratch 2010 Freerider

Aber verbaut ist doch ein 216mm Dämpfer mit 63mm Hub.

das ist schon richtig, ich wollte nur darauf hinweißen, dass er da halt aufpassen soll und das man, wenn man nicht richtig guckt,hat Mann wie Frau schnell etwas falsches kauft, daher das Beispiel mit gleicher Einbaulänge, aber unterschiedlichem Hub ;).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
So, ist die 66er geworden.
Is schon ein fettes Teil. Bin richtig gespannt, denke Bergab ist das schon das richtige.
Bekomme das Bike nächste Woche wieder und am Wochenende wirds am Semmering getestet.
Da ist von Lapierre Österreich ein Testtag.

danke soweit
 
Guten Morgen,

ich benötige eure Hilfe.

Bei mir ist das ganze Bike am knacken und knartschen bzw. es hört sich so an, als sei es das ganze Bike :mad: Im Grunde ist es ein Knacken, als sei Dreck im Schnellspanner der Sattelstütze bzw. am Sattelstützenrohr. Allerdings tritt das Geräusch auch im Wiegetritt auf, somit fällt dieses Problem wieder heraus und habe die Stütze auch schon gereinigt. Wenn ich versuche das Geräusch zu provozieren, im Stand oder beim Fahren mit starken Wippen passiert gar nichts. Wenn ich dann auf Kopfsteinplaster fahre oder Bergauf im Gelände, denke ich jeden Moment fällt das Bike auseinander.

Nun habe ich auch schon alle relevanten Schrauben gelöst und nachgezogen, auch Vorbau und Lenker. Das Knacken und knartschen besteht dennoch. Im Nachgang habe ich einen Teil der Luft aus dem Dämpfer gelassen um den Federweg im Stand zu erweitern und um das Geräusch zu lokalisieren. So wie es für mich aussieht bzw. was ich herausfinden konnte, ist, dass die intelligente Kabelführung am Dämpfer bzw. der Dämpferaufnahme dieses Geräusch verursacht. Die Kabel schlagen immer wieder bei häufigen kleinen Einfederung an den Rahmen bzw. die Federgabel und es hört sich höllisch an.

Hat jemand von euch das gleiche Problem gehabt? Wie kann ich die Kabel am besten legen?

Grüße
Florian


Wie Fuzzball schon schrieb, es ist wahrscheinlich der Sattel. Ich hab (noch) den originalen Bontrager drauf und der knarzt wie Hölle. Heb das Bike doch mal am Sattel an...

Gruß :winken:
 
Soho, gerade die Zeit genommen und am Bike rumgeschraubt. Vielen Dank erstmal für eure Tipps :daumen:

Habe als erstes die Sattelstütze gecheckt, die stand wirklich unter Spannung und hat bei lösen schon geknarscht... aber da es auch im Wiegetritt knackte, wollte ich mich mittem Sattel noch nicht zufrieden geben. Habe dann die Zughüllen fixiert und nochmal ein bisschen gehorcht und geruckelt, da war dann immer noch ein leichtes knacken im Stand. Habe dann nochmal in Ruhe zwischen hinten und vorne unterschieden und diesmal war es eher beim Vorne einfedern. Ergo, kompletten Vorbau zerlegt und es fällt mir ein riesen Brocken Schlamm entgegen. Wie der da rein kommt, fragt mich nicht... :confused:

Beim bewegen des losen Lenkers und der Federgabel höre ich schon ein nettes schleifen, welches vom vertrocknetem Schlamm kommt. Unterhalb des Vorbaues war dann auch noch ein wenig feuchter Schlamm. Komplett gereinigt, geschmiert, zusammengebaut und siehe da, kein knacken und knarzen mehr bei der Probefahrt. Habe dann noch die Fixierung entfernt und da war dann gar nichts mehr. ;)
 
Hi,

na das freut uns aber. Bei mir knarzt auch ein wenig der Sattel. Das klemmt nichtg immer so, wie es soll.

Hier kommen ja aber auch immer wieder TOP Tipps für das Scratch. Mal sehen, wann ich mal Lust habe die 10mm noch aus der Lyrik Solo Air rauszuholen. Kost ja nix.:D

Bin die ganze Zeit noch am überlgen mir nen Laufradsatz zu holen. Mal sehen, wann ich mich durchringen kann!

Was macht den der Evolver? Ich warte auf den Fahrbericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wippe wird nur nötig wenn du Federweg,Raderhebungskurve etc. verändern willst, sonst kannst du den Dämpfer einfach tauschen, aber auf Einbaulänge und Hub achten!!! 200mm lange Dämpfer gibt es z.B. mit 50mm oder 57mm Hub, was einen Federwegsunterschied von ca 21mm am Ende ausmacht....

Danke.

Dämpfermaße sind klar mir ging es eher darum, ob das Layout der Wippe(progressiv oder linear) anders ausgelegt ist je nachdem welcher Dämpfer verbaut ist.

Aber wenn dies unabhängig ist ja alles super :)
 
Hi,

zur Frage mit Tuning von Fox DHX Air oder einen nachträglich verbauten DHX RC4:
Nach mehrmaligen Drängen bei Trek USA, liegen Toxaholic jetzt alle Informationen vor, um die beiden Dämpfer tunen zu können.
Ich habe mir dort meinen DHX Air "Trail tuned" tunen lassen und vor paar Tagen mir einen Fox DHX RC4 mit "Freeride tuned" bestellt. Der komplette Preis liegt nur ca 20Euro höher als im Internet, jedoch entsprechend getuned, entsprechende Feder und die Einstellungen werden auch schon vorgenommen. Die individuelle Anpassung kann evtl. anders aussehen, aber als Basis ja schon mal perfekt.
Das Tuning alleine kostet so um die 30-50Euro.
 
Hi,

zur Frage mit Tuning von Fox DHX Air oder einen nachträglich verbauten DHX RC4:
Nach mehrmaligen Drängen bei Trek USA, liegen Toxaholic jetzt alle Informationen vor, um die beiden Dämpfer tunen zu können.
Ich habe mir dort meinen DHX Air "Trail tuned" tunen lassen und vor paar Tagen mir einen Fox DHX RC4 mit "Freeride tuned" bestellt. Der komplette Preis liegt nur ca 20Euro höher als im Internet, jedoch entsprechend getuned, entsprechende Feder und die Einstellungen werden auch schon vorgenommen. Die individuelle Anpassung kann evtl. anders aussehen, aber als Basis ja schon mal perfekt.
Das Tuning alleine kostet so um die 30-50Euro.

Hast Du da einen genauen Ansprechpartner oder eine E-Mail Adresse? Wie lange dauert das ganze ca.?
EDIT: Was wird denn da "getuned"?? frischer Aufkleber zack 50 öcken??
 
Zuletzt bearbeitet:
@timtrail

ich habe dir im Anschluß die letzte Antwort von Trek mitgesandt. Darin sollten deine Fragen beantwortet werden. Was "getuned" wird, liegt leider nur bei Toxaholic vor. Und wenn ich den Dämpfer habe (am 02.05. bestellt), kann ich dir auch etwas zur Dauer sagen. Ob sie tunen was sie versprechen... :confused:

Mail:
Hallo XXX,

bitte entschuldige die doch lange Zeit bis zur Antwort. Wir haben Rücksprache mit unserem Fahrwerksentwickler Jose Gonzalez, Fox und Toxoholic gehalten.

Toxoholics kann den Fox DHX RC4 dementsprechend umbauen. Sie bekommen die Infos und Tuning Codes von FOX USA und die entsprechend benötigten Teile.
Herr Wacker bei Toxoholics hat die entsprechenden Informationen.



XXX XXX

Inside Sales D/CH/AT
 
mein neuer Hobel vor der ersten Ausfahrt


leider geht allerdings das ProPedal nicht .. aber sonst schon sehr geiles Gerät :cool:
 
mein neuer Hobel vor der ersten Ausfahrt
[... Bild entfernt...]

leider geht allerdings das ProPedal nicht .. aber sonst schon sehr geiles Gerät :cool:

Hi,
schönes Teil! Hast du die Remote-Sattelstütze selber eingebaut und verlegt oder war das schon von Werk so?
Bin mir nicht sicher, ob es am Oberrohr oder am Unterrohr entlang verlegen soll...
 
@ h.jay: soweit ich das gesehen hab, sind die remote-züge ab werk so verlegt. witzig finde ich hingegen, dass es scheinbar 2011er rahmen gibt, die extra dafür anschläge am oberrohr haben. das scratch von baatz hat die ja offensichtlich nicht (genau wie die auf der trek-hp, die in chatel gezeigten und auch mein 2010er scratch 7).

ich hab die leitung meiner reverb entlang vom sitzrohr nach unten, unter dem float link durch und übers unterrohr wieder rauf verlegt. das ist aber von der leitungslänge her schon eine ziemlich knappe geschichte (bei einem 17,5er rahmen).
 
Ich bin der Meinung an meinem 2010er auch welche entdeckt zu haben!

am oberrohr? dort hab ich nur endanschläge für einen bowdenzug.

von den 2011ern gibt's also tatsächlich welche mit leitungs-anschlägen am oberrohr (wie biketunE bestätigt) und welche ohne (wie baatz zeigt).
was eigentlich nichts zur sache tut, ich hab mich nur vorgestern aus gegebenem anlass darüber gewundert...
 
Was sagt ihr eigentlich zur Preispolitik von Trek? Ist ja irgend wie eine Verarschung: am Anfang verdrehen sie das Air 9 um 5.500€ (UVP) und dann gehen sie mit dem Preis um 1.500 € runter.
So nach dem Motto: schauen wir mal, ob die Kunden den Preis fressen - wenn nicht haben wir immer noch genug Gewinnspanne, um runter gehen zu können.
Ich bin nur froh, im Februar nicht das "tolle Angebot" meines Radlhändlers genommen zu haben (Air 9 Messerad um 4.200 €)!!!
 
Scratch 8, siehe Bild!
 

Anhänge

  • IMAG0092.jpg
    IMAG0092.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 161
Zurück