Trek Scratch 2010 Freerider

@urks AFAIK hatte das Air 9 um € 5500 aber eine andere, bessere Ausstattung wie das jetzt verkaufte um € 4000.-.(allerdings wird das alleine nicht den Mehrpreis rechtfertigen) Nichtsdestotrotz war das wohl eine etwas "optimistische" Preisgestaltung von TREK.
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Anschlag oder nich tist heufiger , bei Lapierre auch so, zwei Froggys zur gleichen Zeit gekauft und das eine hatte eine Zugklemme mehr, das andere weniger...
 
folgende Frage in die Runde:
Hab ein 2010er Stahlfeder-Scratch, gabel fox van r (160mm) - wie sieht das aus mit nem "upgrade" auf ne 180er-(Stahlfeder!)Gabel? hat jemand erfahrungswerte hierzu???
 
Hab zwar kein Scratch, aber interessiere mich für das 2011er Modell. In dem Bike ist ne 180er Van R drin und da der Rahmen der selbe ist, sollte das eigentlich ohne Probleme gehen...
 
folgende Frage in die Runde:
Hab ein 2010er Stahlfeder-Scratch, gabel fox van r (160mm) - wie sieht das aus mit nem "upgrade" auf ne 180er-(Stahlfeder!)Gabel? hat jemand erfahrungswerte hierzu???

Ich habe die 2011 serienmäßig verbaute 180 mm Van drin und bin eigentlich sehr zufrieden.
Mein Bruder fährt die Totem Coil darin, die sich definitiv steifer anfühlt als die Fox.
Gehen aber beide gut und prinzipiell passt eine 180er m.E. viel besser zum Scratch als die 160er.
 
Also: ich hab jetzt auch endlich das gute Stück (Air 9) daheim stehen.
Nach einer ersten Ausfahrt mit viel Ein- und Umstellen muss ich sagen, dass ich sehr begeistert bin.
Der Rahmen fällt wirklich sehr kurz aus, was in schnellen Passagen natürlich für Unruhe sorgt, im Verblockten aber hilfreich ist.
Meinen ursprünglichen Plan, die Vario-Sattelstütze gegen eine Herkömmliche zu tauschen habe ich verworfen, da sich die Vario Stütze weiter (fast ganz) versenken lässt. Ansonsten sind ein breiterer Lenker, eine breitere Vorderfelge und "richtige Reifen" draufgekommen. Gewicht lieg jetz so bei 15,7kg.
Eine Frage hätte ich noch: in welcher Position (Drehung) hat man beim Mino-Link welchen Lenkerwinkel? Ist der Unterschied von einem 1/2° spürbar??
 
In der hinteren Position (Schraube hinten) müsstest du den steileren Lenkwinkel haben.

grüße,
Jan
 
@urks: schau dir den Aufkleber am Rahmen an und vergleiche die Lage der Bohrung im Insert, dann weisst du, welcher Winkel eingstellt ist.
Ein Unterschied ist schon spürbar, der Sitzwinkel verändert sich ja auch mit.
 
Kurze Frage bzgl. des Steuersatzes:
Hat die untere Lagerschale eine besondere Länge oder kann ich da (unten) jeden beliebigen Reduziersteuersatz verwenden?

grüße,
Jan
 
Hi,

ich hatte mein Augenmerk auf die Lyrik Coil 170mm mit DH Kartusche gelegt, jedoch mangelt es hier an der entsprechenden Federhärte. Daher will ich mir auch eine Fox Van holen, jedoch auf 170mm reduzieren, um so evtl. an der Steifigkeit etwas zu verbessern. Jemand Erfahrung diesbezüglich?
Aber 180mm fahren sich Top, meiner Meinung nach fühlen sich 170mm nur eine kleine Spur besser an. Aber das ist wohl eher reine Geschmacksache.

@knarzen am Sattel
dort, wo das Gestell in die Muffen geht, habe ich ein wenig Siliconöl reingesprüht. Seither keine Geräusche mehr von meinem Sattel.
 
Moin!

Ich bin mal wieder dabei das Rad von meiner Süßen zu optimieren. Von der Kurbel will sie sich ja leider nicht trennen. Nun überlege ich einen Luftdämpfer einzubauen. Welchen Tune brauche ich beim Scratch? Habe über die Interne Sufu nix gefunden. Desweiteren hat sie sehr häufig Probleme mit chainsuck. Woran liegt das? Das Problem war vor einigen Wochen noch nicht da. Schaltung ist Augenscheinlich nicht verstellt. Leider bin ich noch am Anfang meiner Schrauberkarierre und weiß nicht weiter.
cu
 
Hi,

hast ne PN.

Laut Trek ist das ein spezieller Tune, inwiefern das Stimmt und wie es sich mit einem anderen Verhält ist auszutesten...

Hier steht ja noch der Bericht mit dem evolver isx-6 aus...


Viele Grüße
 
Hi,

hab hier ein gebrauchtes Scratch 7 gekauft gehabt. Es kam ständig ein Knacken aus der Dämpferregion, sodass ich den Dämpfer ausbauen wollte und gucken wie die Teile nun tatsächlich im Schuss waren...
Habe den oberen Bolzen zunächst nicht rausbekommen, ein Fahrradladen hats dann doch geschafft (ja viel rohe gewalt...) und man konnte nun sehen, dass die Bolzen gut beansprucht wurden. Weiß nciht genau wie ichs beschreiben soll, werde demnächst mal Fotos reinstellen. Fahrradladen hat alles gereinigt und neu gefettet, danach war das knacken so gut wie weg, nur noch bei Entlastung des Bikes.

Jedenfalls habe ich mir einen "neu/gebrauchten" Dämpfer geholt (bei dem ich 2 Wochen Rückgaberecht habe). Nun vernehm ich gar kein Knacken mehr (noch?). Daher geh ich davon aus, dass auch die Buchsen vom alten Dämpfer was ab hatten.
Damit mir die alten Bolzen die neuen Buchsen nicht kaputt machen möchte ich mir eben neue Bolzen kaufen.
http://www.jehlebikes.de/trek-shock-mount-bolt-rockerlink-daempfer-bolzen-session-88.html

Kann die Länge der alten Bolzen grad nicht messen würde aber gern direkt bestellen um sie sobald wie möglich da zu haben, daher meine Frage jetzt an euch ob diese passen würden?

Gruß Budda
 
Moin!

Ich bin mal wieder dabei das Rad von meiner Süßen zu optimieren. Von der Kurbel will sie sich ja leider nicht trennen. Nun überlege ich einen Luftdämpfer einzubauen. Welchen Tune brauche ich beim Scratch? Habe über die Interne Sufu nix gefunden. Desweiteren hat sie sehr häufig Probleme mit chainsuck. Woran liegt das? Das Problem war vor einigen Wochen noch nicht da. Schaltung ist Augenscheinlich nicht verstellt. Leider bin ich noch am Anfang meiner Schrauberkarierre und weiß nicht weiter.
cu

Die Luftdämpfer sind TrailTuned und die Stahlfederdämpfer sind FreerideTuned. Leider liegen die Informationen nur Toxaholic (Herr Wacker) vor. Trek gibt diese nicht raus. Nach mehrmaligen drängen liegen sie aber jetzt bei Toxaholic vor.
Aber bei Interesse kannst du auch meinen Dämpfer Fox RP23 TrailTuned aus dem Sratch Air 9 2011 haben, vielleicht 10-20km gefahren, dann durch Stahlfeder ersetzt.
 
@Budda88
Beide Schrauben haben eine Schraubenlänge mit Kopf =66mm.
Übrigens habe ich beide Schraubenschäfte auch gefettet, da nach kurzer Fahrt ein komischer Belag auf dem Schraubenschaft erkennbar war und das Ding geknarzt hat wie Sau. Jetzt ist Ruhe.
 
Wichtig ist vorallem, dass ihr die Bolzen schmiert oder fettet! Wenn ihr das Bike bekommt und euer Shop das nicht gemacht hat, laufen die total trocken. Jedes Körnchen Staub frisst sich da natürlich in die Bolzen. Du kannst auch deine alten Bolzen polieren und sie wieder verwenden, dann ists kein Problem. Wenn allerdings die Dämpferbuchs hin ist, wirds schwieriger....
 
Redest du von den Distanzstücken oder den Gleitlagern im Dämpfer? Vertragen die sich mit dem Fett?
 
Hi, wohnt einer von euch Scratch-Besitzern in Rosenheim? Würde gerne mal die Rahmengröße ausprobieren.

Grüße
 
@Jan84: Wieso sollte sich irgendwas daran nicht mit dem Fett vertragen? Gerade solche Achsen sollten meiner Meinung nach immer genügend gefettet sein, da sonst wie von Budda88 beschrieben, Dreck zwischen Bolzen und Führung gerät. Dort wirkt er dann wie Schmirgelpapier....
 
Die neuen Bolzen kommen hoffentlich heute an. Dann kann ich sie tauschen und werde mal Bilder von den alten machen, damit man mal sieht wie das ausschaut :)
 
@Lipper-Zipfel: ha, bei meinem neuen Scratch Air knarzt der Hinterbau auch - werd gleich mal eine ordentliche Schmiererei starten und hoffe, dass das die Lösung ist.
 
Zurück