Trek Scratch 2010 Freerider

Moin moin,

seit Samstag bin ich auch stolzer Scratch Besitzer. Bei meiner ersten Ausfahrt habe ich heute allerdings ein unschönes Knacken aus dem Bereich Dämpfer/Wippe vernommen. Hab alle Schrauben nochmal mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen, aber das Knacken bleibt. Ob sitzend, stehend oder tretend ist egal.

Ist das ein bekanntes Problem beim Scratch? Die Züge muss ich auch noch kürzern. Hintere Bremse und Umwerfer sind VIEL zu lang. Beim Schaltwerkszug muss ich mir auch noch was überlegen, ist ja kein Dauerzustand das Teil auf der Kettenstrebe zu verlegen. Keine Ahnung welcher Ingenieur auf diese grandiose Idee gekommen ist. Wie habt ihr das Problem gelöst?
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hallo

Hole mein Trek scratch 8 coil 2011 nächste Woche ab und wollte mal fragen ob jemand das gleiche scratch fährt und eventuell mal ein paar Bilder und Erfahrungen mit dem Bike posten kann...
Habe mir auch überlegt die Tourentauglichkeit mit ner 2-Fach Kurbel ein wenig zu steigern könnt ihr mir da welche empfehlen?
wäre super

mfg
 
Hallo

Hole mein Trek scratch 8 coil 2011 nächste Woche ab und wollte mal fragen ob jemand das gleiche scratch fährt und eventuell mal ein paar Bilder und Erfahrungen mit dem Bike posten kann...
Habe mir auch überlegt die Tourentauglichkeit mit ner 2-Fach Kurbel ein wenig zu steigern könnt ihr mir da welche empfehlen?
wäre super

mfg



Heehee :lol: naja, hier sind mehr alös 100 Seiten von Scratch Besitzern, ich glaube an Erfahrung mangelt es nicht.
Die Debatte wegen 1 oder 2 KJettenblättern gabs hier gerade erst vor einer Woche. Manche behaupten 1 reiche für Touren, da kommt natürlih darauf an, was man unter Touren versteht, wie lange und steil die Steigungen sind. Also wenn es nicht nur Hügel sind, würde ich auf jeden Fall mehr Gänge nehmen. Ich fahre am TAg mit dem Teil auch mal 1600 HM, und teilweise Steigungen, wo man kurz vorm Absteigen ist. da ist deine Entscheidung für 2 Blätter auf jeden Fall richtig.
Für die Zwecke kommst am günstigsten mit einer SLX 2-Fach weg und die ist auch super geeignet, sehr stabil. NUr bei hohem Fahrergewicht und Einsatz für ganz extreme Sachen brauchst Geld für "Mehr Kurbel".
ICh wiege fahrfertig 90 KG und mach damit auch 2 Meter ins Flat und sonst über 3 Meter. Passt scho :cool:

Ansonsten klasse Teil, ob´s jetzt Air oder Coil ist, mit beiden hast du diese Touren Tauglichkeit, nur eben nicht die eines XC Fullys ;) und ohne Absenkung bn ich bis jetzt auch ausgekommen.
 
Moin moin,

seit Samstag bin ich auch stolzer Scratch Besitzer. Bei meiner ersten Ausfahrt habe ich heute allerdings ein unschönes Knacken aus dem Bereich Dämpfer/Wippe vernommen. Hab alle Schrauben nochmal mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen, aber das Knacken bleibt. Ob sitzend, stehend oder tretend ist egal.

Ich hatte bei mir immer ein Knacken bei Belastung und Entlastung. Das Rad wurde einmal vom Fahrradladen komplett durchgecheckt und sie konnten das Knacken deutlich reduzieren.
War allerdings immernoch vorhanden und da der Dämpfer ein wenig gesifft hatte habe ich kurzerhand einen neuen Dämpfer + Bolzen gekauft.
Die alten Bolzen waren stark angegriffen, paar Seiten weiter vorne habe ich Bilder davon gemacht.

Jedenfalls habe ich nun kein Knacken mehr und ich schätze letztendlich kam es von den stark gebrauchten Bolzen + Buchsen.
 
Heehee :lol: naja, hier sind mehr alös 100 Seiten von Scratch Besitzern, ich glaube an Erfahrung mangelt es nicht.
Die Debatte wegen 1 oder 2 KJettenblättern gabs hier gerade erst vor einer Woche. Manche behaupten 1 reiche für Touren, da kommt natürlih darauf an, was man unter Touren versteht, wie lange und steil die Steigungen sind. Also wenn es nicht nur Hügel sind, würde ich auf jeden Fall mehr Gänge nehmen. Ich fahre am TAg mit dem Teil auch mal 1600 HM, und teilweise Steigungen, wo man kurz vorm Absteigen ist. da ist deine Entscheidung für 2 Blätter auf jeden Fall richtig.
Für die Zwecke kommst am günstigsten mit einer SLX 2-Fach weg und die ist auch super geeignet, sehr stabil. NUr bei hohem Fahrergewicht und Einsatz für ganz extreme Sachen brauchst Geld für "Mehr Kurbel".
ICh wiege fahrfertig 90 KG und mach damit auch 2 Meter ins Flat und sonst über 3 Meter. Passt scho :cool:

Ansonsten klasse Teil, ob´s jetzt Air oder Coil ist, mit beiden hast du diese Touren Tauglichkeit, nur eben nicht die eines XC Fullys ;) und ohne Absenkung bn ich bis jetzt auch ausgekommen.


Jo danke schon mal, gehöre mit meinen ca 70kg und 1,84m nicht wirklich zu den Schwergewichten, Von der slx Kurbel hört man viel gutes ja, kann ich eigentlich an meine Raceface ein zusätzliches Kettnblatt anbringen oder geht dass bei der Kurbel nicht? Welchen Umwerfer könnt ihr mir empfehlen?
Habe in der Freeride gelesen die Federhärten bei der Fox 36 Van R 180 wären beim Scratch 9 2011 viel zu hart kann dass irgendjemand bestätigen?
Was hast du für ein scratch Modell?
mfg
 
Jo danke schon mal, gehöre mit meinen ca 70kg und 1,84m nicht wirklich zu den Schwergewichten, Von der slx Kurbel hört man viel gutes ja, kann ich eigentlich an meine Raceface ein zusätzliches Kettnblatt anbringen oder geht dass bei der Kurbel nicht? Welchen Umwerfer könnt ihr mir empfehlen?
Habe in der Freeride gelesen die Federhärten bei der Fox 36 Van R 180 wären beim Scratch 9 2011 viel zu hart kann dass irgendjemand bestätigen?
Was hast du für ein scratch Modell?
mfg



Haaa, ich HOrst wollte gerade einen X.9 Umwerfer empfehlen, aber den kannst du wegen der Zugverlegung am Scratch nciht montieren...geht nur von oben :-D
Einfach die üblichen Verdächtigen ;-)
NImm SLX, das passt. Oder willst GEwicht sparen ;-)
 
So, die 2 Schrauben des Dämpfers habe ich nun gefettet wieder eingesetzt, aber das Knacken ist dadurch nicht besser geworden. Gibt es sonst noch Stellen am Scratch die dafür bekannt sind Geräusche zu verursachen?

Was haltet ihr eigentlich von dem Unterrohrschutz, den man als Zubehör kaufen kann? Ich habe mein Unterrohr erstmal mit Folie abgeklebt, um kleineren Steinschlägen zu entgehen. Sind euch schon größere Brocken ans Unterrohr geknallt und haben Dellen hinterlassen?

Zu guter letzt möchte ich meine XT Kurbel auf 2-Fach mit Bashguard und Kettenführung umrüsten. Wollte dafür ein günstiges Deore 36 Blatt fahren, nur gibt es davon ja unzählige Varianten für verschiedene Kurbelmodelle. Bin da noch etwas ratlos welches Blatt das richtige für eine 2010er XT Kurbel ist. Ich habe hier im Thread etwas von der NC-17 Kefü gelesen, allerdings hieß es dabei auch, dass man eventuell noch nachbearbeiten (Feilen/Schleifen) müsste. Das würde ich mir gern ersparen. Welche schaltbare KeFü könnt ihr empfehlen, wäre auch nicht schlimm wenn sie günstig ist ;)
 
Zu guter letzt möchte ich meine XT Kurbel auf 2-Fach mit Bashguard und Kettenführung umrüsten. Wollte dafür ein günstiges Deore 36 Blatt fahren, nur gibt es davon ja unzählige Varianten für verschiedene Kurbelmodelle. Bin da noch etwas ratlos welches Blatt das richtige für eine 2010er XT Kurbel ist. Ich habe hier im Thread etwas von der NC-17 Kefü gelesen, allerdings hieß es dabei auch, dass man eventuell noch nachbearbeiten (Feilen/Schleifen) müsste. Das würde ich mir gern ersparen. Welche schaltbare KeFü könnt ihr empfehlen, wäre auch nicht schlimm wenn sie günstig ist

Die Kefü ist schon in Ordnung, vielleicht musst du nur die Schraubenköpfe etwas tiefer senken, ansonsten passt das gleich. Ich Depp habe nur nicht verstanden, daß die Kette auf dem kleinen Kettenblatt auf dem grösseren Durchmesser der Führungsrolle läuft und habe deshalb das Blech gebogen, ist aber alles wieder Rückgängig gemacht worden und nun läuft alles super. Kann aber auch sein, daß mit den Schraubenköpfen nichts machen musst, weil die XT-Kurbel etwas schmaler baut wie die SLX, bzw, dort die Schrauben schon im Kettenblatt versenkt sind.
 
NC-17 als ISCG03 passt bei meinem Scratch 6 Air 2010 ohne Nacharbeiten. Muss nur schauen, dass die Schrauben des kleinen Kettenblattes komplett versenkt sind (das sollte aber bei der XT Kurbel der Fall sein). Ansonsten schleifen die Schraubenköpfe an der Kettenführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah super, danke für die Info. Dann werd ich mir wohl wirklich die NC-17 zulegen. Hat noch jemand nen Tip bezüglich des 36er Blattes?
Gefunden habe ich (unter anderem) :

http://www.bike-discount.de/shop/a2...36-zaehne.html?uin=dv908g0g3jlvpna5nnb999v8d0

http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=23689631

http://www.bike-discount.de/shop/a22548/shimano-kettenblatt-deore-fc-m590-36-zaehne.html?

Worin die sich nun alle Unterscheiden entzieht sich leider ebenso meiner Kenntnis wie die kompatibilität zur XT Kurbel.
 
Ich bin schon ein Deore und ein XT Kettenblatt an einer XT Kurbel gefahren. Technisch habe ich kein Unterschied gemerkt.
Wenn Du nicht das richtig Kettenblatt zu Deiner Kurbel nimmst, sieht der Übergang von Kurbelstern zu Ketteblatt optisch nicht so toll aus. Wenn Du ein Bashguard fährst, siehst Du das dann aber ehe nicht.
 
Ah super, danke für die Info. Dann werd ich mir wohl wirklich die NC-17 zulegen. Hat noch jemand nen Tip bezüglich des 36er Blattes?
Gefunden habe ich (unter anderem) :

http://www.bike-discount.de/shop/a2...36-zaehne.html?uin=dv908g0g3jlvpna5nnb999v8d0

http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=23689631

http://www.bike-discount.de/shop/a22548/shimano-kettenblatt-deore-fc-m590-36-zaehne.html?

Worin die sich nun alle Unterscheiden entzieht sich leider ebenso meiner Kenntnis wie die kompatibilität zur XT Kurbel.



Neeee,nimm liber Bionicon bzw. bau sie dir für 3 € oder umsonst, je nachdem, was zu Hause liegt selbst :-)

HIer ein Bild:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...=1t:429,r:9,s:0&tx=107&ty=74&biw=1280&bih=837


Ganz einfaches System mit dem Schlauch oder einem Lastikrohr unter der KEttenstrebe.
HAb´s mir auch gebaut und funktioniert tadellos, ist leicht, billig und schnell zu ersetzen.
Seitdem ist die Kette kein Mal mehr geflogen, und das wirst du von allen möglichen Leuten bestätigt bekommen. Das Aussehen variiert eben, je nachdem was du für MAterial benutzt ;-)
 
Ich hab ne innenlagergeklemmte Heim2 von e.thirteen an meinem Scratch, die ist zwar was teurer, aber was solls, das Auge fährt schliesslich auch mit. Funktioniert jedenfalls problemlos bei mir. Die Probleme, die hier manche mit der SLX-Kurbel in Verbindung mit ihren KeFüs hatten kann ich jedenfalls nicht bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nochmal zu dem eingefrästen zug:
ich hab mein rad jez seit märz und er ist ähnlich tief eingefräßt wie auf euren bildern.
ich hab jez einfach den zug mit nem Kabelbinder ans Sitzrohr gelegt und aus die Maus, kürzen werd ich da warscheinlich nicht mehr außer mir is mal echt langweilig.

Das einzige was ich gekürzt hab war der zug der Remotesattelstütze weils mir den immer in den Reifen gezogen hat.
 
Hey Leute. Bin seit Samstag auch stolzer Besitzer eines Trek Scratch 7 2010 und hatte gestern Gelegenheit es zum ersten mal einen meiner Hometrails zu fahren.
Muss schon sagen Hammer von der Performance. Bin begeistert. V.a. natürlich bergab.

Ansonsten der erste Eindruck:

Initial etwas schwerer als ich es mir erwartet hätte (meines wiegt Original 16,28kg in M) aber dennoch gut bergauf zu pedalieren. Habe 1100 Hm gemacht und war absolut überrascht vom Hinterbau, der sich bergauf ja schon fast wie ein Hardtail anfühlt. Kenne ich so nicht.

Durch den Steilen Sitzwinkel gehen auch kurze Passagen über 20% auch ohne Gabelabsenkung gut, allerdings hatte ich ständig ein bisschen das Gefühl am Sattel nach hinten zu rutschen. 24/36 ist für mich noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig, da ich bisher nur 22/36 gefahren bin und es bei uns ja doch oft auch sehr Steil bergauf geht...

Bergab war es dann das reine Vergnügen und eigentlich- für den etwas alpineren Trail den ich mir ausgesucht hatte schon fast überdimensioniert. Aber von der Geo her allein schon der Hammer. Wollte initial unbedingt eine 180er Gabel montieren, komme aber glaub einstweilen (auch wenn ich das in Zukunft ws doch noch ändern werde) mit der 160er VAN gut zurecht und sie dürfte die meiste Zeit ausreichend sein.

Etwas Gewichtstuning wäre allerdings schon noch optimal, da ich die meisten meiner Hm doch selbst- im Schweisse meines Angesichts- erstrample...

Alles in allem ein Hammer Bike mit viel Potential und irr variablen Aufbaumöglichkeiten. Vom Hardcore Freerider bis zum Leicht-Enduro/All-Mountain ist meiner Meinung nach alles drin.

SChönen Abend noch

freireita
 
sorry aber ich habe auch noch mal eine blöde Frage. Leider ist die SuFu nicht so toll mit meinem Handy. Ich habe eben eine SLX 2fach am Rad meiner Freundin verbaut. Einen Spacer habe ich auf die Rechte Seite des Innenlagers gemacht. Jetzt schleift die Kette auf dem kleinsten Blatt ziemlich arg an der Kefü. Und das nicht nur an den Schrauben. Nun weiß ich nicht was ich falsch gemacht habe. Die Dinger für die Kettenlienie hat die SLX ja nicht. Damit kommt man natürlich auch etwas von der Kefü weg. Aufgefallen ist mir nur, dass der Kurbelarm links so leicht zu montiernen war. Der kleine schwarze Hacken konnte sofort, runtergeklappt werden. Wie ist den die Lagerbreite des Scratch? Nach den was auf dem RF Trettlager steht, wird der 2,5mm Spacer nur bei 68 Lagerbreite genutzt. Welche muss ich dann bei der SLX einbauen. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, auch wenn ich sicher bin, dass es hier schon offt erklärt wurde. Die Sufu streikt leider beim Iphone.
 
seit ca. 3 wochen ist das scratch 7 mein eigen. Ein traumbike. habs mittlerweile auch mal zur einer tour mit genommen. Ist mir persönlich natürlich mit dem remedy lieber gewesen, aber jungs... das teil rockt den bikepark sowas von pervers.

Einzigste manko ist wirklich die 160er Fox. Hätte die gern als 180er da ich bei sehr steilen abfahrten bissl probleme bekamm. Außerdem würde die 180er einfach besser zu den 170 mm hinten passen.

War vor 2 wochen in Braunlage mit dem Scratch.. Ein paar beulen haben die ori Felgen aber auch schon, aber das sollte demnächst mit dem neuen laufradsatz besser klappen.



 
Schick, ist dir der Bontrager Lenker nicht zu schmal? Mit einem kürzeren Vorbau verlierst du nicht ganz so viel Druck auf dem Hinterrad bei Steilabfahrten.

Gruss Christian
 
Zurück