Trek Scratch 2010 Freerider

Nochmal kurz zum Evolver ISX6:

Ich war heute zum ersten mal mit dem Dämpfer (und dem Riss in der Kettenstrebe ;)) im Bikepark. Der Dämpfer geht massiv besser als der Fox RP2.

- Ansprechen ist deutlich besser
- Bei großen Schlägen schluckt er mehr, da kommt kein Tritt in den Hintern
- Das Rad lässt sich viel agiler/dynamischer Fahren. Man kann viel besser abspringen.
- Der Grip in Kurven ist auch spürbar besser

Etwas schwer getan hab ich mir mit der Zugstufeneinstellung. Ich konnte die bisher auffm Parkplatz immer ausreichend einstlelen, dass hat mit dem Manitou nicht funktioniert, hat einige Abfahrten gebraucht. Bei den Druckstufen hab ich nicht allzuviel experimentiert, bin da recht schnell jeweils am Ende des ersten Drittels (von schnell aus) hängengeblieben.
Unterm Strich, wenn man mit dem Rad auch DH fährt eine klare empfehlung dazu den RP2 zu ersetzen.

grüße,
Jan
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hi,

verkaufe mein Scratch Air mit komplett SLX und Manitou Evolver ISX 6.

KEINE RISSE ODER DELLEN

nur winzige SPuren, das heißt NICHT EINMAL Kratzer, wo die Farbe weg wäre.

ca. 150 KM gefahren, hat nie einen Bikepark gesehen. Verkaufe, weil gesundheitsbedingt Umstieg auf Allmountain.

Preis inkl. DHL oder Abholung.

BESTES Angebot bekommts ;-)

Angebot via PN oder Email.
 
Hi,

ein wenig ärgere ich mich ja auch , den Evolver nicht gekauft zu haben:mad:

Na vieleicht gibt es ja mal wieder so ein Angebot.
Bei mir ist aber eher die Lyrik nicht dem Hinterbau mit DHX Air gewachsen. (Subjektive Meinung).

Jetzt mal noch die Einschätzung vom Evolver zu nem Coil?

Meine Elixir sind im Moment beim Entlüften, mal sehen ob die Tricks des Händlers was ausrichten...
 
Hi,

Lyrik Solo Air aus dem 6er. Mico (ohne passende Zugstufe) nachgerüstet. Im Steilen taucht die Gabel doch mächtig ein und der Hinterbau ist irgendwie besser. Hab schon mit dickerem Öl gespielt, aber irgendwie ist die Druckstufe nicht wie gewünscht???

Aber ganz schlecht ist die Gabel ja nicht...
Zwischen High Speed voll zu und auf merk ich ja nen Unterschied, aber ich dachte immer da merkt man mehr...
 
@Deep: dann hast du ja eins:daumen: und wenn nicht noch ein kaufen!

Das Slash wird dann in einem Jahr wieder etwas modifiziert und ist dann wieder das Scratch und du kannst dir ein neues kaufen...Hast aber recht, die Kiste ist schon Cool!
 
Ja aus Trek wird man nicht ganz schlau. Das 2011er Scratch Coil ist ja nicht wirklich die Revolution gewesen. Für ein 180er Gabel hätten sie den Hinterbau anpassen müssen. Hat sich wohl dann auch nicht all zu gut verkauft, deshalb gibt es auch kein Nachfolger mehr.
Das Slash ist ja einfach eine Weiterentwicklung vom Scratch Air, offenbar wollten sie keine Historie mit schleppen (Testberichte, etc.), darum musste ein anderer Name her. Von den Farben her gefällt mir das Slash 9 sehr gut, doch auf Talas und deren Nachteile kann ich verzichten. Leider ist Trek nach wie vor nicht willig ein Custom-Programm anzubieten. Das wäre aber nötig, um mir mein Wunschbike zusammen zu stellen.
 
Also ich fahre ne Totem (SoloAir RC2 DH) und finde, dass der Hinterbau (Evolver ISX6, Luft) und die Gabel hervorragend harmonieren, das Rad fährt sich einfach sehr ausgewogen und super agil... Gerade wenns schneller wird. Beim langsameren Fahren bin ich schon komfortablere Räder gefahren aber da kams mir bei dem Aufbau auch einfach nicht drauf an.

Ich finde das Slash wirkt in real schon ne Ecke weniger massiv als das Scratch... Die Kettenstreben sehen aber besser aus ;).

grüße,
Jan
 
Ich glaub dir gerne, dass deine Totem mit dem Hinterbau harmonisiert.

Ich bin jedoch der Ansicht, dass am Hinterbau der gleiche oder etwas mehr Federweg als an der Gabel zur Verfügung stehen soll. D.h. Trek hätte fürs Coil den Hinterbau auf 180-190mm ändern müssen. Für so einen grossen Hersteller fand ich es mehr als schwach, vor allem zum ursprünglichen Preis (jetzt sind sie ja 20% günstiger geworden), dass sie fürs 2011 einfach mal schnell eine 180er Gabel dranbauten und es als Evolution verkaufen wollten.
 
Ich habe mal bei meinem Händler gehört, dass schon 2010 geplant war, das Scratch Coil mit einer 180er Fox auszustatten. Das dem nicht so war, sei Fox geschuldet. Die sind wohl nicht rechtzeitig mit der 180mm Gabel fertig geworden. Deshalb sowohl beim Coil als auch beim Air die 160mm Gabel.
Aber wer weiß.....
 
Gerade bescheid bekommen, im besten Fall hab ich die neue Kettenstrebe Ende der Woche (waren dann zwei Wochen und einige Telefonate). Der Preis dafür, dass es schnell gehen musste ist dann ne silberne Kettenstrebe im Schwarzen Rad... Die schwarzlackierten (Air6, 2010) müssen momentan wohl aus den USA rüberkommen...

grüße,
Jan
 
...Der Preis dafür, dass es schnell gehen musste ist dann ne silberne Kettenstrebe im Schwarzen Rad... Die schwarzlackierten (Air6, 2010) müssen momentan wohl aus den USA rüberkommen...

grüße,
Jan

witzig: ich hab für mein scratch 7 2010 (weißer rahmen) letzte woche eine neue sitz- und kettenstrebe gekauft, und mein händler versicherte mir, dass er mehrfach bei trek urgiert hätte, aber zur zeit in europa ausschließlich schwarze hinterbauten (scratch air 6 2010) erhältlich seien.
d.h. in meinem weißen scratch 7 steckt jetzt ein schwarzer scratch 6 hinterbau. wären da nicht die ocker-farbenen streifchen, würd das aber gar nicht mal so schlecht passen....
 
witzig: ich hab für mein scratch 7 2010 (weißer rahmen) letzte woche eine neue sitz- und kettenstrebe gekauft, und mein händler versicherte mir, dass er mehrfach bei trek urgiert hätte, aber zur zeit in europa ausschließlich schwarze hinterbauten (scratch air 6 2010) erhältlich seien.
d.h. in meinem weißen scratch 7 steckt jetzt ein schwarzer scratch 6 hinterbau. wären da nicht die ocker-farbenen streifchen, würd das aber gar nicht mal so schlecht passen....

gekauft = auf eigene Rechnung? Könnte mir vorstellen, dass Trek unterschiedliche Kontingente an Ersatzteilen für Verkauf und Gewährleistungsgeschichten hat. Verkaufen wollten Sie mir garkeine Kettenstrebe weil parallel ne Anfrag auf Gewährleistung lief (wollte auf nummer sicher gehen wegen nem Rennen). Alternativ kanns natürlich auch sein, dass du schlichtweg die letzten Schwarzen bekommen hast.

Wieso die neuen Sitzstreben?

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
gekauft = auf eigene Rechnung? ....

Wieso die neuen Sitzstreben?

grüße,
Jan
ja, auf eigene rechnung, und jetzt wo du's sagst, klingt das durchaus plausibel mit unterschiedlichen kontingenten.

bei mir sind deshalb sitz- und kettenstreben neu gekommen, weil ich mein rad ziemlich versenkt hab (ist gut 80m weit in sehr steilem gelände geflogen, mit 3x boden- und 1x baumkontakt. der baumkontakt war extrem heftig und im ersten moment dachte ich "so, jetzt is der hinterbau abgerissen"). wider erwarten hat das rad den abflug sehr gut überstanden, einzig der hinterbau war nach dem heftigen einschlag ein wenig verzogen. im fahrbetrieb nur durch minimal schlechteres ansprechen spürbar, aber statt einer 142x12 hätte gut und gerne eine 150x12 nabe drin platz gehabt.

daher hab ich mir sicherheitshalber neue sitz- und kettenstreben geholt, vor allem auch wegen der bekannten problematik mit den rissen.

lg
martin
 
Servus!

Ich überlege, mein 2010er Scratch 7 zu verkaufen...

Größe M, alles original, natürlich mit Rechnung von Ende 2010. Das Bike ist in top Zustand, noch die ersten Reifen drauf und ohne harten Einsatz. Ein paar Kratzerchen sind natürlich dran.

Was mein Ihr, was ist das gute Stück noch wert?

Vg, airtime17
 
Ca. 1400 - 1600 Euro. Mehr auf keinen Fall. Habe für ein neues 8er 2011, 2000 Euro beim Händler gezahlt.
Wie ist das denn wenn man Zweitkäufer ist, hat man da die selben Ansprüche auf Garantie, Gewährleistung, usw.? Wäre hier ja gerade wichtig wegen der Kettenstrebe :-)

Grüße
 
Zurück