Trek Scratch 2010 Freerider

Kugellager bringen da nichts. Bei mir war das Problem, dass der Bolzen der im Dämpfer steckt (durch den die Schrauben gehen) mit den Lagern des Dämpfers quasi eins waren, da hat sich nichts gedreht. Seit ich da eine passende Paarung Bolzen-Lager habe spricht das Rad zum einen besser an und zum anderen sehen die Schrauben auch nichtmehr so wild aus.
Bei den Hinterbaulagern ist auch das Problem, dass diese sehr schnell fest gehen und danach der Innenring auf den Befestigungsbolzen der Lagerstellen läuft.

Grüße,
Jan
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Schaut echt super aus! Mal eine Frage zu deiner Reifen Kombi - ist es vorne ein 2,35 oder 2,5 Muddy Mary? Ich hab gerade diese Reifen vorne und hinten in 2,5 drauf weil ich die noch im Keller liegen hatte. Die sind mir aber auch zum Touren fahren schon fast etwas zu fett.
Grüße
Nabend,

vorerst finale Version ;)

PS: Nils, nicht wundern, das Angebot konnte ich nicht ausschlagen!


 
Vermelde 2ten Schwingenbruch innerhalb eines halben Jahres an der selben Stelle am Scratch Air 8 2010 (Topmodell-Air ! nicht Coil)
An der Antriebs-zugewandten Seite direkt zwischne der Öse für die Zugverlegung und der Schweißnaht.
Trek tauscht auf Kulanz...muss aber aus Ami-Land rüber geschippert werden.:(
An dieser Stelle blöde Frage : Freigabe von Trek für die HS hab ich bekommen...kann es sein das es doch was mit der Hs zu tun hat...evtl. irgendwelche Kräfte auf dieser Seite die nicht "umgelenkt" werden können?

Nächste Frage:
Hat einer von euch die neue 170er Lyrik mal im Scratch getestet? Homogen? Zu wenig Unterschied zur 36 Talas ? Gefühltes Fahrverhalten ?
Bin neugierig auf eure Meinungen...

ps : schulte69 : Geiles Teil ;)
 
Schaut echt super aus! Mal eine Frage zu deiner Reifen Kombi - ist es vorne ein 2,35 oder 2,5 Muddy Mary? Ich hab gerade diese Reifen vorne und hinten in 2,5 drauf weil ich die noch im Keller liegen hatte. Die sind mir aber auch zum Touren fahren schon fast etwas zu fett.
Grüße

Nabend,

danke, fährt sich auch super!
Ist ein 2,5er MM. Es geht so auf Touren..., also angenehm ist anders, dafür sind die halt bei schnellen Trails und natürlich bergab eine Macht. Man sollte schon tolerant gegenüber Schwergewichten sein ;) und vorn kann mans ertragen. Am Hinterrad kann ich mir den auf Touren nur schlecht vorstellen. Aber dann nehm ich eh mein anderes Rad, wenn ich Strecke machen will.
Ich hab die Reifen mal günstig beim Rose in Bocholt erwerben können, deshalb hab ich die nur. Ich glaub, meine nächste Kombi wäre Baron 2,5 vorn und Hinten RQ in 2,4 oder ein Ibex. Oder Minion front/rear, wobei die bei tiefen Temp. aushärten.


Vermelde 2ten Schwingenbruch innerhalb eines halben Jahres an der selben Stelle am Scratch Air 8 2010 (Topmodell-Air ! nicht Coil)
An der Antriebs-zugewandten Seite direkt zwischne der Öse für die Zugverlegung und der Schweißnaht.
Trek tauscht auf Kulanz...muss aber aus Ami-Land rüber geschippert werden.:(
An dieser Stelle blöde Frage : Freigabe von Trek für die HS hab ich bekommen...kann es sein das es doch was mit der Hs zu tun hat...evtl. irgendwelche Kräfte auf dieser Seite die nicht "umgelenkt" werden können?

Nächste Frage:
Hat einer von euch die neue 170er Lyrik mal im Scratch getestet? Homogen? Zu wenig Unterschied zur 36 Talas ? Gefühltes Fahrverhalten ?
Bin neugierig auf eure Meinungen...

ps : schulte69 : Geiles Teil ;)

Liegen diese Schwingenbrüche eigentlich am Fahrstil? Also eher Park mit Sprüngen oder auch bei Tourern?
 
Nächste Frage:
Hat einer von euch die neue 170er Lyrik mal im Scratch getestet? Homogen? Zu wenig Unterschied zur 36 Talas ? Gefühltes Fahrverhalten ?
Bin neugierig auf eure Meinungen...

Fahr seit gut 3 Wochen ne Lyrik 170 MC DH AIR.

War damit jetzt schon im Zittauer(sehr technische Tour) und ca. jeden 3 Tag auf meinen Home Trail (fun Trail mit viel Strampeln :) aber leider kein "Dicken Sprünge").

Der unterschied in der Bauhöhe macht sich schon bemerkbar. Doch wenn man sich nach ca. 1 1/2 Ausfahrten daran gewöhnt hat ist alles beim Alten. Ich finde jetzt mit 170/170 fährt sich das Fahrrad sehr angenehm und ausgewogen. Hatte aber auch mit 160 mm keine Probleme.
Und ein netter Nebeneffekt war das ich noch einen Spacer unter dem Vorbau wegnehmen konnte --> nur für die Optik ;)

PS: war heute mal Spontan mit der Cam im Wlad und stelle das Video mal hier rein. Dann siehst was ich meine :) Wir aber keine "Dicke Action" sein. Da wir hier in Berlin nicht viele Berge haben.

Gruß Nill
 
so hier mal mein Scratch- Berlin Video: Gedreht und geschnitten in 6 Std. :D

Leider leidet die Quali immer sehr bei UPLOAD(besser Link klicken und in HD anschauen :) )

 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Frage:
Hat einer von euch die neue 170er Lyrik mal im Scratch getestet? Homogen? Zu wenig Unterschied zur 36 Talas ? Gefühltes Fahrverhalten ?
Bin neugierig auf eure Meinungen...

Fahr die Lyrik RC2 DH Coil mit Vivid Air hinten. Bedurfte einiger Bastelei, geht aber jetzt sehr gut. Die 55 ist im Ansprechverhalten besser, allerdings kann ich zu deren Druckstufe nicht viel sagen, da ich nur kurz probe gefahren bin.

@ Jan84: Komm da ned ganz mit. Was hast du jetzt wo verbaut? Kugellager am Dämpfer?

Grüße
 
so hier mal mein Scratch- Berlin Video: Gedreht und geschnitten in 6 Std. :D

bin ja normalerweise nicht so der fan von leuten, die ein enduro/FR schotterstrassen od. flowige xc-trails runterjagen:D;)...

aber dein vid hat mir wirklich sehr gut gefallen. idee, fahrtechnik, schnitt, musik.. die witzigen texteinblendungen (manchmal vielleicht ein bißchen zuviel;)). toll gelungen und v.a. sehr individuell:daumen:.

ein abspann mit infos wie musik, videocam, schnittprogramm etc wäre noch nett.
 
bin ja normalerweise nicht so der fan von leuten, die ein enduro/FR schotterstrassen od. flowige xc-trails runterjagen:D;)...

ich auch nicht....aber was soll man in Berlin machen :heul:

Hier mal das Scratch vor 2 Wochen in "freier Wildbahn" :D war aber nur ein spontanes Video mit der GoPro. Die Steilheit oder der Drop kommen bei der Cam einfach nicht rüber

[ame="http://vimeo.com/31068173"]Zittauer zur Erinnerung ***Director's Cut on Vimeo[/ame]

aber dein vid hat mir wirklich sehr gut gefallen. idee, fahrtechnik, schnitt, musik.. die witzigen texteinblendungen (manchmal vielleicht ein bißchen zuviel;)). toll gelungen und v.a. sehr individuell:daumen:.

ein abspann mit infos wie musik, videocam, schnittprogramm etc wäre noch nett.

Danke :) und ich werde nächstes mal dran denken !
 
@ Nill, dein video hilft mir sehr da ich auch gerade im Flachland wohne, (es gibt mir hoffnung)
Danke
jan
Normale Industriegleitlager mit nem Bolzen der einfach nach Tabellenbuch für die Gleitlager toleriert ist. (Von dem User "Wingover" hier aus dem Forum gefertigt).
und was haben die gekosstet und gibt es die noch. sorry für die ganzen fragen und danke.
 
@Nill
sehr schönes Video. Ich steh zwar überhauptnicht auf das möchtegerntiefgründige Schriftenzeugs drin aber dein Fahrstil ist echt sauber.

@jan
Ich kann mir unter diesen "Bolzen der für Gleitlager tolleriert ist" nichts vorstellen. Könntest du davon mal ne ausfürliche Beschreibung (Bild, kosten ...) machen?
Danke schonmal
 
Wenn ich heut Abend zuhause bin mach ich Bilder und schreib noch was dazu. Is wahrscheinlich wesentlich billiger als die orginalen Trek-Teile, dürften unter 15 Euro sein.

grüße,
Jan
 
Hi,

hab mal ne Frage zu der Lyrik Solo Air. Diese kann man ja umbauen auf 170mm. Hat das jemand gemacht und lohnt es sich? Wie groß ist der Aufwand und bekommt man das einfach hin?
Bin am überlegen ob ich die Solo Air im Scratch etwas tunen soll. Kann man dort auch die Einheit einbauen, damit man Zug und Druckstufe einstellen kann?

viele Grüße,
h.jay
 
Geht einfach!

Ob Dir ein cm mehr Federweg hilft?!

Für mich würde die Einbauhöhe wichtiger sein, als der Federweg.

Bemüh mal die SuFu im TechTalk, da gibts seitenweise Infos.
 
MiCo kannst du nachrüsten, musst aber auch die passende Zugstufe dazu verbauen, alles in Allem recht teuer, du musst ca. 200 Euros rechnen für Zugstufe und MiCo DH.
Für mehr Federweg ist es ganz einfach, einen Spacer entfernen und fertig ist die Laube. Sollte aber schon eine 2010er Gabel sein, bei den Älteren kenne ich mich nicht aus.
 
Hi,

ja, es ist eine 2010. Hoffe ich zumindest, da es ein 2010er Scratch ist.
Aber wenn es doch "soo" teuer wird, werde ich mir evtl. lieber eine neue 180er Gabel zulegen.
Wie ist das eigentlich mit den Fox 180er Gabeln. Unterschieden die sich von der Einbauhöhe oder wurde dies alles über die Verlängerung an der Nabe abgedeckt?

Viele Grüße,
h.jay
 
Nee, die 180er Fox haben schon eine größere Einbauhöhe als die 160er... Übers Verlängern der Tauchrohre nach unten hin gewinnst Du oben ja keinen Federweg/Platz zum Einfedern.
Ich finde aber, dass der Scratch-Rahmen wie gemacht ist für 180er Gabeln. Passt!
;)
 
Hallo Alle,

ich habe mir heute ein Scratch 8 Coil gekauft.

Insgesamt klasse, aber ich empfinde das Bike als vielleicht etwas zu kurz (Oberrohr).

Das kann ggf. davon kommen, dass ich vorher ein All-Mountain hatte.

Ich möchte einen etwas längeren Vorbau einbauen.

Hättet Ihr sonst noch Ratschläge (oder ist das nur Gewöhnung...?).

Gruß

Holger
 
Glückwunsch!

Zeig ma!

Also ich hab zwecks (für mich) besserem Handling an allen Bikes möglichst kurze Vorbauten. Am AM (LV 301) einen 60er und am Scratch einen 45er. Wird wohl vermutlich die Umgewöhnung sein. Fahr einfach erstmal ne Weile. Mir war der Bontrager 80er Originalvorbau viel zu lang für das Rad.
 
Hi Karsten,

danke für die Mail.

Vorher bin ich ein Votec v.SX (160 mm - war mir auch zu kurz), ein Votec V.FR (180 mm - schwerer, aber cooler "Panzer") und jetzt zuletzt ein Canyon Nerve AM (140/150mm) gefahren...

Noch mal die Frage:

Ist das Gewöhnung?

Grüüüüüüüße

Holger
 
Zurück