Trek Scratch 2010 Freerider

Ganz klar die 66, die beste 180ziger Gabel auf dem Markt (okay, bei BOS kann ich mangels Erfahrung net mitreden)! Die Totem steckt jedenfalls locker in die Tasche.

Hab die auch seit über einem Jahr drin - taugt mir vom ersten Tag an und genauso funktioniert sie immer noch, hab keinen Grund mir was anderes zu wünschen.
Benutze das Rad aber nur zum Runterfahren u. Bikepark
Keine Ahnung wie sich die andern Gabeln im Vergleich schlagen!

Gruss,
Bernd
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
@Schulte69

Das sieht ja mal übelst geil aus, wie meine beiden Jungs sagen würden.
Jetzt noch ein kürzeres Schaltwerk und noch schwarze Pedale.

Ich bin mit meiner Totem Coil sehr zufrieden, sie ist einfach nur steif und spricht auch noch gut an. Für technische Abfahrten einfach nur geil.
 
@lipper-zipfel:

Sag Deinen Jungs danke! ;) Fährt sich auch hammermäßig mit dem Fahrwerk! Liegt wie ein Brett und geht trotzdem noch gut den Berg rauf.

Das Schaltwerk..., ja..., ich hab das Rad gekauft und wollte direkt den Shimanokram ersetzen. Lass das jetzt aber drauf bis alles durch ist oder sich mal eine Gelegenheit ergibt. Die Pedale gefallen mir optisch auch nicht, sind aber saugut, vor allem zu dem Preis und unzerstörbar.
 
@schulte69
ich hatte die Pedale auch, vom Gripp her super, aber der Zahnausfall war zum Schluss so gross, daß ich Neue benötigt habe und die 10mm, die die Neuen flacher bauen, sind schon etwas angenehmer zu fahren.
 
die neuen DX? Wusste garnicht, dass es welche gibt? Klingt gut!

Die aktuellen waren an dem Rad dran, als ichs gekauft hab, demnach bleiben sie, solang sie können ;)

Schönes Wochenende!
 
Denke man kann ihn am Scratch auch in H fahren. Zwar noch nicht getestet, aber mein M fühlt sich an als könnte er noch ein Ticken mehr Dämpfen.
Ansonsten musst halt umshimmen. Die zusammensetzung des Stacks gibts im Vivid Air Thread. Scheint kein übermäßiger Aufwand zu sein.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztens fragte doch mal jemand nach nem Foto von nem Scratch mit einfach-vorne.



Obere Kefü ist noch in der Mache, die "manuelle Schaltbarkeit" stellt sich als schwieriger als geplant heraus... Wie auffm Bild sinds laut Teileliste 13,9 - 14kg (die passte beim letzten mal wiegen auf 50g).

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe heute mal meinen Hinterbau auseinander gebaut und gesehen das der obere Dämferbolzen (der oben denn Dämfer hält) so aussieht:
obererDmpferbolzen29okt2011_1.JPG

ist das normal?
ich habe das bike jetzt seit august und bin nicht wirklich viel gefahren (wohne gerade im Flachland ) war auch ziemlich trocken hab jetzt gleich noch alles ordentlich gefettet und werde mir das in eine Monat nochmals anschauen.
THX
 
Meine Bolzen sind bronzefarben (2010er), ich hatte da auch schon gewissen abrieb drauf. Fette sie seit dem alle 1-3 Monate neu.

grüße,
Jan
 
Ich hab das Rad fast neu gekauft. Das was Trek sich da erlaubt als Erstmontage, das findest Du bei keinem Versenderrad, welches nichtmals die Hälfte kostet.

Nur mal so Beispiele:
Züge viel zu lang
Lager nicht gefettet
Schrauben falsch angezogen
Loc Tite nicht vorhanden

Den Rest hab ich vermutlich noch nicht gefunden, weil ich die entsprechenden Teile noch nicht demontiert hatte.

Da passt der lackierte (eloxierte?) Bolzen doch ganz gut rein.
 
Zurück