Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Soo, mein Scratch is nun auch fertig - so solls erstmal bleiben.
umgebaut von Luftfeder hinten und 160er Talas vorne gibts nun
185mm stahlgefedert hinten und vorne ne 66erRC2X aus Italien ;)
Die schaltbare! RaceFace Kettenführung passt auch optimal ans Bike bzw. die Kurbel !
75mm Vorbau 400er Sattelstütze
bin 180 und 91er SL
geht im Park wie Hölle auf Tour klar bissl schwer und etwas kurz aber geht !

Was müsste das Teil denn nun ca. wiegen ?
Scratch9 in M mit RF Atlas Kurbel, Fox Stahlfederdämpfer und 66erMZ (2,9kg) Hope Bremsen und Naben, XT Schaltwerk, SLX Umwerfer....


 
Geiles Bike Matrox, ich würde noch den Vorbau kürzen auf 50 oder 60 mm.
Gahre meines genauso und das macht auch auf Endurotouren unheimlicdh Spass und ich komme trotz meinen 196 cm jeden Berg hoch, auch mal über 2500Hm am Tag.
 
Wieso eigentlich 185mm Federweg hinten, hat der Dämpfer mehr als den normalen Hub?
Meines wiegt mit Totem Coil, VAN RC mit Stahlfeder und zweimal Muddy Mary in 2,5" knapp über 16 Kg, da bist du wahrscheinlich wegen den Reifen knapp drunter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heieiei, mich würd mal interessieren wo an meinem dann noch das ganze Gewicht hängt, wenn eure Kisten im Vergleich nur ein halbes Kg mehr wiegen. Komme mit der jetztigen Ausstattung auf 15,5 kg.

Wie hier auf dem Bild, nur mittlerweile mit 50mm Vorbau u. Onza Ibex DH 2,4 V+H



Edit: 15,5 Kg gewogen, nicht gerechnet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da hilft nur Teilelisten vergleichen und dann die jeweiligen Einzelgewichte.

z.B. wieso wiegt deins 15.5kg

und meins 13,5 /13,6kg (die Hängewaage sprang immer hin und her)
Bild0109.jpg

PS. im Gegensatz zu dem Bild sprint die Hängewaage dank neuem LRS zwischen 12,9 und 13,0kg :rolleyes:
 
Zu fuzzballs Bike schon schon. Gabel (-400), Dämpfer (-200), Reifen (-500), ...

Aber im Vergleich zu Zipfel u. Matrox die deutlich schwerere Gabeln, Dämpfer, Kurbel usw. drin haben. Alleine die Gabeln sind ja schon ein halbes Kg schwerer.

Sind evtl. hauptsächlich die SLX Schaltkomponenten u. Sattel/ Stütze die noch deutlich Gewicht aufschlagen.

@fuzz: was hast denn jetzt für ein LRS drin?
 
Recht konservativ:

Felgen: ZTR Flow (schwarz)
Speichen: Sapim CX-Ray (schwarz)
Nippel: Sapim Alu (schwarz)
Naben: DT 240s (mit 36er Zahnscheibe anstatt der 18er)

fürn BP wird weiterhin der bisherige Bontrager LRS genutzt bzw. wenn er kaputt geht eine stabilere Alternative (auch weil ich im BP den Baron 2.5 am VR fahren möchte und mit Milch ist die Wechslerei einfach zu nervig).
 
ich will auch wieder eins :heul:
wenn man über die Probleme mit dem Hinterbau und den recht dünnen Rohren hinweg sieht.
Bin vorher und nachher kein Rad gefahren was so geil aussah und sich so super fahren ließ!
 
hallo zusammen.
bin am überlegen mein mein 2009 shore ducrh ein scratch zu ersätzen.
ich erhoffe mir ein leichteres bike meins ist 19kg.
das große aber ist die hinterbauperformance das shore ist schon fast downhill niveau.
hab gelesen das scratch soll straff sein?
 
Also Downhil Niveau hat es natürlich nicht, aber mit Stahlfeder ist von straff gar keine Rede, ich habe es direkt mit einem Session 88 verglichen und da fehlt nicht mehr sooo viel.
 
das klingt schon mal gut:9
19 kg auf fr touren ist kein spaß.
tour ist bei mir die local downhill und northshorespots verbinden also nichts wildes mit viel hm.ab und an fahren wir auch ne runde mit kumpels die dh trails gerade da ist das shore horror zum hochtretn.
wie ist dAS mir der rahmengrösse beim scratch bei 187 cm soll ja kurzer rahmen sein?
 
sorry frage ist ******** gestellt?
ich habe gehört das die scratch rahmen recht kurz un kompakt ausfallen.
beim shore geht größe m gerade noch so wie wäre es beim scratch bei meinen 187cm?
 
definitiv probesitzen/fahren, wenn möglich. Die persönlichen Vorlieben spielen einfach eine zu große Rolle.
187 cm klingt sehr nach L.
M wird Dir zu klein sein.
Ich bin 11 cm größer und fahre XL und es ist trotzdem noch sehr kompakt...
 
Hast Du den da einfach reingepackt und das passt?
Die Frage ist vielleicht blöd, aber verändert sich da sonst was? Geo, Winkel?

Empfehlenswert?
;)
 
Hast Du den da einfach reingepackt und das passt?
Die Frage ist vielleicht blöd, aber verändert sich da sonst was? Geo, Winkel?

Empfehlenswert?
;)

Also:
Wollt es einfach mal ausprobieren - nicht weil ich unbedingt mehr Federweg wollte, sondern reine Neugierde. Hab den Dämpfer ja auch in nem andern Rad und da macht er einen super Job.
Die Geo ändert sich kaum - gefühlt jedenfalls,da ich mit der 350er Feder (70kg) ziemlich weit im Sag bin. Für meine Zwecke ist das ok, aber ich werde mir auf Dauer mal ne 400er reintun.
Eigentlich passt der Dämpfer um 1mm nicht rein - im Ruhezustand liegt das Dämpferauge am Oberrohr an, was aber mich jetzt nicht stört....
Empfehlen würd ich den Umbau nicht - bringt nicht wirklich soo viel, als das es das wert wäre! Ist einfach ne Gelegenheit zum experimentieren gewesen - Spass hatte ich vorher exakt gleich viel!

Gruss,
Bernd
 
burkhard hat das hier schon vor paar Seiten mal aufgeführt.
er hat nen 216er dämpfer auf 70mm hub umgebaut - so einen hab ich auch verbaut - weil die Frage danach kam.
bzgl. größe: wie schon erwähnt: probefahren ! würde zu L bzw. XL raten bei der Größe !
 
@serkan kargi

Ich fahre XL mit 196cm und bin sehr zufrieden, bergauf steigt nix, trotz Totem und bergab super wendig und verspielt.

Das mit dem 222er Dämpfer ist ja der Hammer, aber hast du nicht etwas Bedenken, wenn du komplett ausfederst, auf Dauer den Rahmen zu Beleidigen?
Du könntest ja den 1mm am Dämpferauge wegnehmen, da ist genügend Fleisch vorhanden.
 
Ja, vielleicht mach ich da noch was.
Das Dämpferauge liegt halt am Rahmen an, grade so dass er ihn noch berührt. Quasi ist da schon Luft dazwischen, wenn ich nur die Hand auf den Sattel lege.... aber ganz schön ist das trotzdem nicht! :D
Jetzt hat das Radl aber erstmal ein paar Monate Pause - ich verdrück mich mit meinem "Allmountain" Bike nach Süden!

Bernd
 
Zurück