Trek Scratch 2010 Freerider

Name: Blackdog1981
- Baujahr: 2010
- Dämpfer: DHX 4.0 (500)
- Verwendung: Treppen/1,5m Sprünge
- Notiz: 80kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: timtrail
- Baujahr: 2010
- Dämpfer: DHX 4.0 (450) & DHX AIR 5.0
- Verwendung: Enduro + 1 mal Park!
- Notiz: 92kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: traillion
- Baujahr: 2010
- Dämpfer: rp2
- Verwendung: enduro/flowtrails 2m drops max.
- Notiz: 101kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: remedy72
- Baujahr: 2010
- Dämpfer: RP2
- Verwendung: Enduro, kein Bikepark
- Notiz: 105kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: ja

Name: Nill
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: Ca. 800
- Dämpfer: DHX 4 Coil
- Verwendung: artgerecht
- Notiz: 82 (inkl. Ausrüstung)
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: ja

Name: Sir D
- Baujahr: 2011
- KM-Stand:
- Dämpfer: DHX Air
- Verwendung:
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: ja

Name: herzogf
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: mehr runter als rauf ;-)
- Dämpfer: DHX 4 Coil
- Verwendung: FR, Park
- Notiz: 90kg fahrfertig
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: Grindi
- Baujahr: 2010
- KM-Stand:
- Dämpfer: DHX 4 Coil
- Verwendung:
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: MSGhostrider77
- Baujahr: ?
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: ?
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: jan84
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: kein Tacho, aber ziemlich viel (>100000 Hm)
- Dämpfer: Erst RP2, dann Evolver ISX6 (Air)
- Verwendung: Forstwegrunde bis DH inkl Rennen
- Notiz: Fahrfertig ~84 kg
- Riss: ja (09/2011 Austausch problemlos)
- Austauschstrebe gerissen: bisher nein

Name: lipper-zipfel
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: kein Tacho, 75000 Hm
- Dämpfer: Fox Van RC
- Verwendung: Freeridetouren, kleine Sprünge
- Notiz:fahrfertig 94Kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:nein

Name: fose
- Baujahr: ?
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: ?
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: GeorgOctane
- Baujahr: 03/2010
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: ?
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: McFlury
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: gefühlt 3000km und 100000hm
- Dämpfer: Fox RP2 / seit vier Wochen RS Vivid Air R2C
- Verwendung: Tour bis Endurance Downhill
- Notiz: 75kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: nein

Name: woodmonkey
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: Coil
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name:
- Baujahr: ?
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: ?
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:
__________________
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Name: Blackdog1981
- Baujahr: 2010
- Dämpfer: DHX 4.0 (500)
- Verwendung: Treppen/1,5m Sprünge
- Notiz: 80kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: timtrail
- Baujahr: 2010
- Dämpfer: DHX 4.0 (450) & DHX AIR 5.0
- Verwendung: Enduro + 1 mal Park! EDIT: Nurnoch Park :-)
- Notiz: 92kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: nein

Name: traillion
- Baujahr: 2010
- Dämpfer: rp2
- Verwendung: enduro/flowtrails 2m drops max.
- Notiz: 101kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: remedy72
- Baujahr: 2010
- Dämpfer: RP2
- Verwendung: Enduro, kein Bikepark
- Notiz: 105kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: ja

Name: Nill
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: Ca. 800
- Dämpfer: DHX 4 Coil
- Verwendung: artgerecht
- Notiz: 82 (inkl. Ausrüstung)
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: ja

Name: Sir D
- Baujahr: 2011
- KM-Stand:
- Dämpfer: DHX Air
- Verwendung:
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: ja

Name: herzogf
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: mehr runter als rauf ;-)
- Dämpfer: DHX 4 Coil
- Verwendung: FR, Park
- Notiz: 90kg fahrfertig
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: Grindi
- Baujahr: 2010
- KM-Stand:
- Dämpfer: DHX 4 Coil
- Verwendung:
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: MSGhostrider77
- Baujahr: ?
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: ?
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: jan84
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: kein Tacho, aber ziemlich viel (>100000 Hm)
- Dämpfer: Erst RP2, dann Evolver ISX6 (Air)
- Verwendung: Forstwegrunde bis DH inkl Rennen
- Notiz: Fahrfertig ~84 kg
- Riss: ja (09/2011 Austausch problemlos)
- Austauschstrebe gerissen: bisher nein

Name: lipper-zipfel
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: kein Tacho, 75000 Hm
- Dämpfer: Fox Van RC
- Verwendung: Freeridetouren, kleine Sprünge
- Notiz:fahrfertig 94Kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:nein

Name: fose
- Baujahr: ?
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: ?
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: GeorgOctane
- Baujahr: 03/2010
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: ?
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name: McFlury
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: gefühlt 3000km und 100000hm
- Dämpfer: Fox RP2 / seit vier Wochen RS Vivid Air R2C
- Verwendung: Tour bis Endurance Downhill
- Notiz: 75kg
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen: nein

Name: woodmonkey
- Baujahr: 2010
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: Coil
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:

Name:
- Baujahr: ?
- KM-Stand: ?
- Dämpfer: ?
- Verwendung: ?
- Notiz:
- Riss: ja
- Austauschstrebe gerissen:
 
Leider kommt bei mir noch ein defekt hinzu:

Sitzstrebe ausfallende ausgerissen.

Meine traurige Bilanz:
2x Kettenstreben 1x Sitzstrebe(Kosten 99 Euro)
 
Ja wie, hast mal ein Foto?
Direkt am Lager?
Was machst du den da bloss in Berlin, komm mal in die Berge, ich glaube du springst zuviel.
 
Falls jemand Interesse hat, hab ein Trek Scratch 9 Coil 2011 abzugeben. Möchte mich mehr Richtung Downhill orientieren.

Und so sieht das ganze aus:
Scratch.jpg
 
Jetzt langt es aber langsam, die Lager verrecken, der Steuersatz ist mist, die Kettenstrebe reisst und nun auch noch die Sitzstrebe.
Ich bin ja begeistert von dem Radl, hat eine super Geometrie, schaut guat aus und macht einen Höllenspass, aber wieviele Teile muss man den noch vorhalten, um entspannt durch die Saison zu kommen?
 
ich halte mehr als ein Rad vor. Und trotzdem geht das Scratch immer als erstes kaputt :)

Na egal, man muss sagen das ich mit der Geo extrem zufrieden bin. Und ich das Rad im Sommer wirklich jeden oder jeden 2 Tag fahre. Abends oder Morgens bevor alle aufstehen oder schlafen gehen. :D .

Deshalb ist der "Verschleiß" auch gerechtfertigt. Ist trotzdem doof mit der "Sollbruchstelle" an der Kettenstrebe...... ;(

BTW das Bild:


 
Was reisst jetzt da genau, der Formschluss für die Achse und das Schaltauge?
Hättest ruhig mal putzen können:D

Du bist also auch ein Frühradler, mache ich auch so, die Familie dankt es mir und ich bin für den Rest vom Tag völlig zufrieden und entspannt.
 
die Aufnahme für das Schaltauge. Auf dem 2 Bild deutlich der Überstand oben Link zu sehen.

Früh ist im Sommer super !! Spät auch und zwischendrin wenn man zeit hat genau so :daumen:
 
Ich hab bisher nix an meinem Scratch, nur der Steuersatz ist platt. Aber da kann Trek ja nix dafür, ausser, dass die das Dingen verbauen.

Wenn man jedoch so liest, was am Scratch alles an Kettenstreben gebrochen ist..., an meinem 301 (auch wenn das die Arroganzschleuder schlechthin ist;) ) ist nach guten 15 000 km noch rein garnix kaputt gegangen. Und ich beweg das Dingen auch bei Schnee, Streusalz und allem awas sonstnoch dazu gehört...

Preislich tun sich die beiden Hersteller nichts!
 
Was mich wundert, ich habe im mtbr-Forum mal kurz nach Scratch und Kettenstrebe gesucht und keinen einzigen Riss gefunden... jedenfalls nicht auf die Schnelle...

Und so ein 601 würde ich auch nehmen, aber nur ohne Schriftzüge und Logos ;)
 
Ach ich weiss nicht, daß 601 schaut schon etwas fad aus, weder Fisch noch Fleisch.
Dann die Probleme mit dem Dämpfer.
Dann die niedrige Front, was man da so liest, muss ich mich schon wundern, daß trotzdem soviele ihr Geld in so ein Bike stecken.
 
Ich find das 301 toll als Trailbike und relatives "Sorglosrad". Ich fahr das jetzt schon so lange und steig immer wieder gern drauf. Es ist nach wie vor ein super Rad, auch wenns nicht das schönste ist.

Die 601 und 901 sind auch toll verarbeitet, haben super Deitaillösungen und alles, ich bin alle mal gefahren und muss sagen, dass es (für mich) weitaus bessere gibt. Das Scratch ist vergleichbar mit dem 601, je nachdem wie es aufgebaut ist. Der Dämpfer ist in dem Rad nicht gut aufgehoben (alles wohlgemerkt nörgeln auf hohem Niveau, aber man legt ja auch ordentlich Geld auf den Tisch) und es ist irgendwie nix halbes und nix ganzes. Ich find immer, dass die Teile so Prestigeobjekte für gutbetuchte Bonzen sind. Es gibt auch ganz viele, welche die Räder richtig gut bewegen aber eben auch sehr viel, die am Gardasee mitm dicken BMW vorfahren, die Wohlstandspocke mit sich rumtragen und dann ihr 6000 Euro LV herzeigen und auf der Ponalestraße flanieren fahren...

Liteville hat für mich ganz viel vom alten Charme eingebüßt, leider...(das Torque hätte man auch besser kopieren können ;) )
 
ja..., mach das mal! Das wird ein Spaß!

Da sind schon ein paar Querköppe im LV Forum unterwegs, die genau solche Aussagen nicht hören wollen und ordentlich zerreissen würden (so wie hier Kettenstreben zerrissen werden ;) )
 
Die LV 901 und 601 sind speziell auf den DHX 5.0 Luftdämpfer abgestimmt und der rauscht im mittleren Federweg gerne durch und bergauf versackt das Fahrwerk, ausser man erhöht den Druck und fährt mit weniger Sag.
Geeignete Stahlfederdämpfer zu finden ist schwierig, da dann an Schweissnähten gefeilt werden muss und den LV Brüdern das Gewicht zu hoch ist.
Wer mehr wissen möchte, sollte sich da selber einlesen.
Wobei so ein Stahlfederdämpfer an der Eisdiele am Gardasee schon besser kommt, deswegen habe ich ja auch einen drin!
 
Was ist denn das Problem mit dem Dämpfer im 601?

Jo, wie der Lipper Zipfel sagt. Aber für ein solches Rad ist der Dämpfer irgendwie fehl am Platz. Verschenktes Potential, des ansonsten gut gemachten Rahmens. Die scheinen immer Dämpfer auf Halde zu kaufen, denn das 301 wird ja nach wie vor mit dem DT Dämpfer ausgeliefert, den es schon seit guten sechs Jahre oder so zu kaufen gibt..., nicht, dass der schlecht ist aber irgendwie nicht mehr ganz aktuell.
Ebenso der DHX..., weiterhin das Modell ohne Kashima Beschichtung (nicht, dass ich dem Marketinggag traue...), ist bei einem Rahmen für rund 2500 Euro auch recht fragwürdig wie zumindest ich finde.

Aber naja..., ist ja hier der Trek Thread und alle, die ein Scratch besitzen, sollten damit glücklich sein, denn das 601 ist niemals nie besser, sondern eher schlechter (zumindest was die Fahreigenschaften angeht).
 
Ich bin letztes WE mal (sehr) kurz ein 901 (Totem Coil und CCDB) gefahren, klar es war nicht auf mich abgestimmt, aber zusammenfassend kann ich sagen: Es fuhr sich bergab wie ein Sack Nüsse ;). Der draufsetzen-und-es-funktioniert-einigermaßen-Faktor war nicht gegeben, da sind andere Räder weniger Diva. Das Scratch macht da schon einiges ziemlich gut :).

grüße,
Jan
 
Davon kann ich gerade nur träumen, bei uns sieht es für die nächsten tage so aus:

747m üNN Do 02.02 Fr 03.02 Sa 04.02 So 05.02 Mo 06.02 Di 07.02 Mi 08.02
sunrise 07:48 sunset 17:16
Temperatur °C (max.): - 9 ° - 13 ° - 12 ° - 13 ° - 12 ° - 9 ° - 7 °
Temperatur °C (min.): - 13 ° - 19 ° - 22 ° - 20 ° - 17 ° - 14 ° - 12 °

Und Schnee haben wir bis zu vier Meter, da ist noch länger nicht an Biken zu denken.
 
Hihi ich verabschiede mich mit meinem Scratch bald Richtung Süden ! Wir grade noch umgebaut für groben Einsatz , Fotos folgen Ende nächster Woche .
 
Zurück