Trek Scratch 2010 Freerider

Hi,

ich habe auch ein Mail mit einem anderen Text geschrieben.

Ansonsten wäre ja eventuell mal eine Aktion bei Trek's Facebookseite mit Bildern eine Überlegung. Wenn da jeder ein Bild seiner gerissenen Strebe postet...

Viele Grüße

Kann man machen, vielleicht denen bei Trek trotzdem mal noch 3-4 Wochen für die Mails lassen.

grüße,
Jan
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Ich weiss. Aber vielleicht überdenken die Ihre "Antwort oder Ignorieren"-Strategie falls viele Mails zu dem Thema kommen...
 
Ich finde die Mail Aktion auch sehr gut - das Problem kann (oder wird?) ja jeden Scratch Fahrer früher oder später treffen.

Eine Idee wäre ev., zu versuchen, die Sache an die Bike Magazine (Freeride, Bike Magazin, Bike usw.) heranzutragen. Wenn diese wirklich neutal sein wollen, könnten sie vielleicht was bewirken?!?
 
Meinst du, die zeigen Interesse an 17 Scratch Besitzern, die Probleme mit der Schwinge haben?
Ich weiss ja nicht, glaube eher nicht.......
Wenn jetzt jeder eine Mail an Trek sendet, dann warten wir mal erst auf eine Reaktion von Trek.
 
Das mit den Bikemagazinen hatte ich ja auch schon mal angedacht, man muss das ja nicht an 17 Scratch Besitzern festmachen, sondern kann da einen generellen Artikel draus machen, so ala:

Wie lang hält unser Material und was wenn es nicht mehr hält?!

Was mich noch wundert, ist das ich im US-Bereich nichts zu dem Thema gefunden habe, wurde das Scratch in USA nicht verkauft?
 
Es ist schon klar, dass für die Magazine 17 Scratch Fahrer eher uninteressant sind.
Das Thema ist eher, wie ein so großer und (eigentlich) namhafter Hersteller wie Trek mit einem offensichtlichen Serienfehler bzw. einem Konstruktionsfehler umgeht. Ich denke, die meisten von euch würden sich eine Rückrufaktion und den Austauch durch haltbare Streben erwarten - tun sie aber nicht. Statt dessen werden die reklamierten Streben durch gleiche, Bruchanfällige ausgetauscht und das Problem ausgesessen.
Dabei reden wir aber schon über 4.000 - 5.000 € Räder.
 
Dieser ganze Mist mit der Schwinge verdirbt mir jetzt schon leicht den Urlaub in Saalbach Anfang Juni. Einfach so ne Ersatzschwinge wirds wohl nicht geben, und ich find den Frame vom fahren einfach so geil und hab aktuell kein Geld um mal eben so nen Uzzi Frame mit Dämpfer auf Halde zu legen!:heul:

LG
 
Kann man sich doch denken, was da für eine Stellungnahme kommt (wenn überhaupt)...
Sicherlich ist denen keine Anzahl an Schwingenbrüchen bekannt, die in irgendeiner Art relevant ist... Einzelfälle usw...
 
Hi,

hoffen wir mal das was passiert. Haben denn nicht unsere Händler Kontakte?
Na vieleicht passiert ja wirklich was.

Passt denn ne Remedy Schwinge???

So, aber morgen wird erst mal wieder gefahren: Stromberg ist angesagt:daumen:

Frohe Ostern
 
Nabend, ich glaub das mit der presse bzw. Medialer Druck könnte passen. Ich für meinen Teil tausche das scratch, denn das Vertrauen ist bei mir weg. Ist ein top Rad aber was hilft es, wenn ich nen eingebauten Fehler habe. Ich erhoffe mir jetzt nur eine kulante Abwicklung, denn bei einem Rad für Uvp zunächst 5000!!!!€ erwarte ich zumindest dies.
 
Ich habe gerade eine Mail an die Chefredaktion des Mountainbike Rider, Freeride und Mountainbike Revue geschrieben - inkl. der Strebenbruchliste und den Links von Flugschueler.

Somit haben wir folgende Magazine angeschrieben:
Bike Magazin
Mountainbike Rider
Freeride
Mountainbike Revue

Wenn euch noch andere einfallen schreibt sie bitte an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Das ist ja echt erschreckend! Beim meinem Scratch ist zwar noch nichts gebrochen - aber ich

1. wiege fahrfertig unter 70kg

2. war damit noch nicht im Bikepark

3. bin aus Zeitmangel noch nicht so viel damit unterwegs gewesen

Aber seit ich eure schönen Fotos und Berrichte hier verfolge fährt auch bei mir die Angst mit.

Ich habe eben gerade noch das Mountainbike-Magazin angeschrieben. Die fehlten noch in der Sammlung. Und habe denen sehr ausfürhlich das Problem geschildert. Nebenbei habe ich noch die schlampige Montage erwähnt. Ihr wisst schon, dass Knacken an der Dämpferaufhängung mangels Fett. Habe denen noch geschrieben das die mal hier rein schauen sollen.

Mal sehen ob die mir antworten. Falls ich was höre melde ich mich nochmal.
 
Ich muss gestehen, ich behandle das Scratch nicht grade rücksichtsvoll und bei mir ist noch nichts passiert. Das Winterberg Roadgap, viele Flat Landungen, Downhill etc. und bei mir ist noch nichts passiert. Ich bin aber Fahrfertig gerade mal bei 70Kg.
LG
 
Kann durchaus sein, dass wir Leichtgewichte wirklich Glück haben könnten. Aber es wäre wirklich eine Katastrophe wenn so ein Bike keine Biker über 70 oder 80kg verträgt. Dann sollte Trek wenigstens so fair sein ein entsprechendes Gewichtslimit neben dem Preisschild anzugeben. Oder das schwere Fahrer gut beraten wären den Radweg damit besser nicht zu verlassen. Aber das kann ja nicht deren Ernst sein. Nicht zu den Preisen.
 
Mist, hab schon gar kein bock mehr mit meiner karre zu biken...
1. Der RP2 in mein Scratch air schlägt ständig durch
2. Das Kettenstreben Problem...

Ich will im Sommer nach Österreich... Unter anderem nach Semmering, Wagrain und Leogang.
Ich wiege mit Protektoren, Rucksack usw. 92kg
Wenn die Strebe nach Garantieablauf bricht, wie Kulant ist Trek da noch?
Gibts nicht irgend einen Ähnlichen Rahmen? Ich vertrau der Kiste nicht mehr so...
 
Zurück