Trek Scratch 2010 Freerider

@ Trek_Gas: eine offensievere Informationspolitik eurerseits wäre in der Situation angebracht - wie ihr sehen könnt sind die Leute inzwischen mehr als sauer und ein paar Wochen auf die nächste Antwort warten will keiner mehr. Davon abgesehen, bröckelt euer (vermutlich durch eine nicht ganz billige Marketing-Maschinerie aufgebautes) Image ganz schön....
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Ne ich hab dein Bike nur vor der Hütte am Übungsparcours gesehn... Ich stand da ne Weile und hab eigentlich auf dich gewartet muss ich zugeben... Wollte n bissl smalltalk übers Scratch und dem Strebenproblem mit dir halten... Hab aber keinen Besitzer des Bikes ausfindig machen können :D stand da mit meiner Freundin... Sie hat n rotes Big Hit und ich n Scratch air in RAW Blau...

Ah okay - ich glaube ich hab' Euch aus dem Augenwinkel wahrgenommen (so viele Mädels fahren da ja nicht rum), hab' aber nicht wirklich auf die bikes geachtet.
 
Ich plädiere dafür, dass die den Rahmen zurücknehmen und gegen das Slash/Remedy tauschen. Zumindest kann ich DEN Rahmen dann noch gegen Geld verkaufen.
Vielleicht wäre das Slash-frameset eine Alternative für die Scratch Air-Kollegen - aber nicht wirklich zu meinem Scratch Coil.
Soviel zum Thema Lücke im Produkt-Lineup.

Ne! Mein erstes und letztes Trek!
Och, so drastisch würde ich's noch gar nicht sehen und erstmal abwarten, wie die offizielle Lösung aussieht.
Mit einem kulanten Austauschangebot in etwas dauerhaft funktionierendes und gleichwertiges (!) wäre mein Vertrauen durchaus wiederherzustellen.

Angesichts der Bearbeitungszeit gehe ich auch mal davon aus, dass die offizielle Antwort uns alle glücklich machen wird :rolleyes: -
nach der Arie erwarte ich allerdings auch nicht wesentlich weniger als den Weltfrieden...
 
Da ich Scratch Coil fahre, ist das Slash für mich auch keine Alternative, ausserdem passt der Dämpfer vermutlich mit seiner Einbaulänge gar nicht in das Slash.
Ich will mein Bike auch gerne behalten, wenn es funktioniert und hält!
Ich möchte eine verstärkte Schwinge haben und fertig. Sonst bin ich mehr als zufrieden mit dem Bike, fahrtechnisch einfach super.
Jeder Hersteller hat Kinderkrankheiten die ausgemerzt werden müssen, aber das hier ist schon ne richtige Seuche.
 
vielleicht passt dein Coil Dämpfer nicht, aber grundsätlich kann das Slash auch, wie dein Scratch Air, auf Coil umgebaut werden; ich glaube mich jedoch daran zu erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass das Slash keine BP Freigabe hat. Damit wäre für mich ein Slash keine Alternative.
 
Wo sind denn genau die Unterschiede zwischen Scratch und Slash?


- Slash hat 4mm weniger Federweg
- es gibt keine Coil Version, Coil lässt sich aber einbauen
- keine Bikepark-Freigabe
- ???
- ??
- ?
 
Freigabe für 180er Gabel?
Freigabe für Fahrer mit mehr als 90Kg Körpergewicht?
Freigabe für Sprünge höher als 50cm?
 
Ah okay - ich glaube ich hab' Euch aus dem Augenwinkel wahrgenommen (so viele Mädels fahren da ja nicht rum), hab' aber nicht wirklich auf die bikes geachtet.

Warst du zufällig der Lange mit ohne Haare? (mit ohne Haare ist keines Falls böse gemeint!!!) War mir nicht sicher... Naja


Das Slash fühlt sich aber auch ganz anders an, als das Scratch...
Egal ob Air oder Coil... Liegt sehr nah am Remedy,halt nur mit mehr Federweg...
So war mein Eindruck vom Slash... Als Touren orientiertes Enduro bestimmt interessant aber ich hab mir das Scratch air geholt, weil ich nen Leichten Bikepark Allrounder haben wollte, mit dem ich auch leicht die Hügel zu den Hometrails hochkurbeln kann...
Und wenn das Slash nichtmal in den BP darf....
Aber mein Vertrauen in Trek is weg... Ich hab auch schon von Gerissenen Sessions gehört... Ich Finde die Wandstärke vom Scratch Rahmen teilweise sehr Dünn... Fast wie ne Cola Dose...
 
Ich glaube, daß von allen Herstellern Rahmenmodelle Risse bekommen, oder sogar brechen. Dünne Rahmenrohre, keine oder kaum Zeit zur Rekristallisierung des Aluminiums an den Schweissnähten, .....

Und leider orientiert sich der Markt nach den Wünschen der Käufer, diese wollen im Moment leichte und stabile Modelle haben, schwere Rahmen kommen meist selten in die engere Auswahl, da meist nur bei Maschinenbauliebhabern oder Schwergewichtlern.

Also baut die Bikebranche leichte und anfällige Modelle für die Kunden, da dies nicht immer gutgehen kann, sehen wir aktuell an unserem Bike.

Deswegen ist vermutlich die Wandstärke auch so dünn geworden.
Aber am Hauptrahmen gibt es ja auch keine Schäden, wenn dann ist mir nur ein Einzelfall bekannt, Schwinge verstärken und gut, dann ist auch das Vertrauen wieder da.

Ich habe mir mein Bike nach den Einsatzzwecken und wegen der Geometrie ausgesucht, nicht nach dem Gewicht, mir wäre auch ein halbes Kilo mehr völlig egal an der Kiste.

Wenn nachgebessert wird und die Sache hält, dann fühlt man sich doch auch gleich besser aufgehoben bei der Firma. Wenn nicht, oder gar zu spät reagiert wird, dann fällt die Firma gleich mal durch das Raster und die Macht des Forums(Internet) ist gross, daß spricht sich schneller rum, als mancher Hersteller sich vorstellen kann.
 
Ich hab auch schon von Gerissenen Sessions gehört... Ich Finde die Wandstärke vom Scratch Rahmen teilweise sehr Dünn... Fast wie ne Cola Dose...

.. .ich kanns echt nichtmehr hören:
was Erwartet ihr denn ? Einen leichten aber steifen Rahmen mit BP-Freigabe - ja wie erreicht man das ? Genau ! über minimale Wandstärken bei maximal "aufgeblasenen" Rohren !
Ist halt der Kompromiss den man machen muss ! Klar gibts hier leichter ´ne Delle beim Sturz auf STein als mit nem Nicolaaiiiiiiiii, dafür wiegen die Rahmen auch einiges mehr.
Du wusstest das doch vorher ! Sich jetzt darüber zu beschweren ist doch einfach nur fürn Fuß, sorry !
Klar ist es ein Fehler von Trek dass die Streben Brechen - hier wird imho einfach schlecht bzw. generell an einer falschen STelle geschweißt !

Auch sehe ich kein so großes Problem beim gebraucht-Verkauf bzgl. trockener Lagerstellen etc.: Baut die Lager vernünftig ein und fettet das ganze, dann passt das auch !
Zur Schweißnaht am Tretlager kann ich nix sagen, meins sieht sauberst aus; ein Bild wäre mal interessant !
Hat jemand zuviel Zeit ?
Mal alle Trek HÄndler in Deutschland anrufen, erfragen wieviele Scratches verkauft wurden und wieviele Strebenbrüche es dann gab.
Ich VERMUTE einfach mal, dass es nicht bedeutend mehr sind als hier registriert; oder wie seht ihr das ?

Klar ist es ein Witz was Trek hier mit "uns" abzieht. Andererseits ist das eine große Firma, die auf 20 angepisste Wochenend-Semi-Profis wie uns hier einfach *******n kann ! Also imho ist das natürlich nicht schön, aber für Trek sicher bei weitem nicht so schlimm wie wir es hier gerne hätten. Von daher glaube ich persönlich nicht, dass die mal eben 500 verstärkte Streben in Auftrag geben und dann ausliefern ! Kann ich mir einfach nciht vorstellen !
Andererseits existieren die Schweißvorrichtungen ja schon und wahrscheinlich müssten einfach nur die Zughalter weggelassen werden....
Ich für meinen Teil hoffe, dass die Strebe diese Saison noch hält (bin vergleichsweise leicht) und werd sie, sofern es bis dahin nicht ein Bike gibt was vom Profil und Aussehen dem Scratch MINDESTENS ebenbürtig ist, ausbauen und verstärken lassen. Kostet ja wohl auch nicht mehr als eine neue Trek-Strebe !

@Jan
wo siehst du die Probleme an der zonenschein-Schienung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Zonenscheinverstärkung gut, nur sollte sie Beidseitig gemacht werden.
Die aufgeschweissten Bleche sind auf alle Fälle eine sinnvolle Verstärkung, gerade am Knick, der ja die Sollbruchstelle in Verbindung mit dem Kabelhalter ist.
Auf alle Fälle müssen auf beiden Seiten die vorderen Kabelhalter entfernt oder nach hinten verschoben werden, dann kann nichts mehr passieren.
 
.. .ich kanns echt nichtmehr hören:
was Erwartet ihr denn ? Einen leichten aber steifen Rahmen mit BP-Freigabe - ja wie erreicht man das ? Genau ! über minimale Wandstärken bei maximal "aufgeblasenen" Rohren !
Ist halt der Kompromiss den man machen muss ! Klar gibts hier leichter ´ne Delle beim Sturz auf STein als mit nem Nicolaaiiiiiiiii, dafür wiegen die Rahmen auch einiges mehr.
Du wusstest das doch vorher ! Sich jetzt darüber zu beschweren ist doch einfach nur fürn Fuß, sorry !
Klar ist es ein Fehler von Trek dass die Streben Brechen - hier wird imho einfach schlecht bzw. generell an einer falschen STelle geschweißt !

Und wieso macht ihr euch so in die Hose beim evtl. gebraucht-Verkauf bzgl. trockener Lagerstellen etc.: Baut die Lager vernünftig ein und fettet das ganze, dann passt das auch !
Zur Schweißnaht am Tretlager kann ich nix sagen, meins sieht sauberst aus; ein Bild wäre mal interessant !

Klar ist es ein Witz was Trek hier mit "uns" abzieht. Andererseits ist das eine große Firma, die auf 20 angepisste Wochenend-Semi-Profis wie uns hier einfach *******n kann ! Also imho ist das natürlich nicht schön aber für Trek sicher bei weitem nicht so schlimm wie wir es hier gerne hätten. Von daher glaube ich persönlich nicht, dass die mal eben 500 verstärkte STreben in Auftrag geben und dann ausliefern ! Kann ich mir einfach nciht vorstellen !
Ich für meinen Teil hoffe, dass die Strebe diese Saison noch hält (bin vergleichsweise leicht) und werd sie, sofern es bis dahin nicht ein Bike gibt was vom Profil und Aussehen dem Scratch MINDESTENS ebenbürtig ist, ausbauen und verstärken lassen. Kostet ja wohl auch nicht mehr als eine neue Trek-STrebe !


Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, d

Hören kannste das eh nicht, nur lesen!
Hab nur geschrieben dass es Teils sehr dünn ist! Oder?
Ich Arbeite in der Metallindustrie und weiss sehr gut, wie stabil solch dünne Konstruktionen wie der Rahmen mit der richtigen Geometrie sein können...
Der Rahmen ist ja scheinbar Stabil... Und nen richtiger Aufsetzer verbeult auch ein Nicolai!
Das die Schwinge am Hinterbau reißt, wird an der Kombination von Dünnwandigkeit und der Aufgeschweißten Zugführung liegen... Könnte ich mir so vorstellen...
Und das Session hab ich mal herausgesucht! Ist übrigens auch die Strebe!
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6JU1ZxVLD-E"]BROKEN TREK SESSION 88 THALE DOWNHILL - YouTube[/nomedia]
Wenn's dich nervt was ich hier schreibe oder was hier steht, dann lies es einfach nicht!
Sich so schnell aufzuregen ist für den Fuß!
Ich für meinen Teil werde nächstes mal wahrscheinlich kein Trek kaufen!
Ich hoffe wir bekommen alle stabile Streben und dadurch wieder mehr Spaß am Bike...
 
naja teilweise geb ich ihm ja Recht (zumindest im Hinblick auf die Dellenanfälligkeit und die Schweißqualität), ist halt ein Großserien /Asiaschrott, aber das eine Strebe so bricht ist nicht i.O. und muss korregiert werden.
 
Sich so schnell aufzuregen ist für den Fuß!
hast recht, peace !
Denke mal meine Aufregung ist nur Ausdruck meiner/unserer gemeinsamen Ohnmacht gegenüber diesem ausuferndem Kapitalismus.
Jedes Jahr, ständig, wird neuer Mist auf den Markt geworfen ohne den vorherigen - häufig garnicht so schlechten Mist - mal zu Ende zu denken.
Jedes jahr gibt´s neue Begründungen warum die Produkt-Palette nun so oder so aussieht und man dies und jenes nichtmehr braucht, dafür aber ohne x und y nichtmehr auskommt... unfassbar.
Wir haben - außer Konsumverzicht - irgendwie keinerlei Möglichkeit mehr auf sowas zu reagieren, da sich Hersteller nichtmehr ihren Kunden/Fans gegenüber verpflichtet fühlen...

PS
falls jmd nächste woche mal auf Hannovermesse kommt: einfach mal am STand vom bmwi vorbei schauen - gibts schöne Laufräder zu sehen und ´nen Smalltalk !
 
Jaja;)
Aber diese Zonenscheinlösung sieht gut aus, wäre eine Alternative, falls Trek nicht reagiert...
Das Session aus dem Video ist glaub ich auch an einer Schweißnaht gebrochen...
Scheint ein Problem der 2009er gewesen zu sein... Sowas ist Trek scheinbar nicht neu...
Naja das perfekte Bike wird es wohl nie geben... Irgendwas stört immer... Aber das Strebenproblem wäre ja seitens Trek lösbar... Ich würde sogar ne haltbare Strebe für nen fairen Preis kaufen, falls es gar nicht anders geht...
 
Birng Trek nicht auf dumme Ideen... Ich habe meiner Ersparnisse und etwas mehr für das Rad ausgegeben und will nicht noch mehr an Trek zahlen nur um ein funktionierendes Bike zu haben. Wo kommen wir denn da hin wenn wir für die Nachbesserung noch selber in die Tasche greifen müssen? Denke das bei den 5000€ ein netter Aufschlag für das Label Trek enthalten ist, den können Sie verwenden um uns vernüftige Streben zu liefern!

MfG
 
Langsam wird mir doch mulmig bei dem Gedanken, dass ich (105 kg inkl. all) mein Scratch im Juni 4 Wochen lang durch Whistler prügeln will...
:-(
 
Birng Trek nicht auf dumme Ideen... Ich habe meiner Ersparnisse und etwas mehr für das Rad ausgegeben und will nicht noch mehr an Trek zahlen nur um ein funktionierendes Bike zu haben. Wo kommen wir denn da hin wenn wir für die Nachbesserung noch selber in die Tasche greifen müssen? Denke das bei den 5000€ ein netter Aufschlag für das Label Trek enthalten ist, den können Sie verwenden um uns vernüftige Streben zu liefern!

MfG

Wie ich sagte, falls es gar nicht anders geht... ;)
Will einfach nur noch in Ruhe biken, ohne sowas im Kopf zu haben...

Aber normalerweise müsste grad so ein Großes Label wie Trek schnell, effektiv und vorallem kulant reagieren!
Bedeutet, so schnell es geht unsere Streben austauschen... Bei dem Preis und der Bikeparkfreigabe, sollte sowas nicht passieren oder halt ordentlich korrigiert werden...
Gibt aber immer mal Probleme, dass ist nunmal so , aber dann sollten diese ausgemerzt werden...
Jaja, dat is alle wat... :(
 
[...]
@Jan
wo siehst du die Probleme an der zonenschein-Schienung ?

Ich kann das schlecht einschätzen, was mich zumindest kurz hat grübeln lassen ist, dass die beiden bleche auf gleicher Höhe aufhören. Dadurch hat man wieder nen relativ großen Steifigkeitssprung.

grüße,
Jan
 
Langsam wird mir doch mulmig bei dem Gedanken, dass ich (105 kg inkl. all) mein Scratch im Juni 4 Wochen lang durch Whistler prügeln will...
:-(

1. bin ich neidisch!
2. bin ich sehr neidisch!
3. würde ich so eine Reise nach aktuellem Wissenstand nicht ohne Ersatzstrebe antreten
4. viel spaß
5. hab ich schon gesagt, dass ich neidisch bin?!
 
Padde, wenn was passiert Trek in den USA verklagen... bringt evtl was bei den Regressansprüchen in den Staaten...

Ansonsten viel Spaß da drüben und komm heil wieder
 
Also ich hatte keine Ahnung das die Wandstärken vom Scratch so dünn sind. Vielleicht war ich da etwas leichtgläubig. Aber war schon davon ausgegangen das ein Bike für den Einsatzbereich für Park etc. entsprechend stabil ausgelegt ist.

Zum Thema Leichtbau:
Ich hasse dieses Wort! Wenn Leichtbau inzwischen zu lasten der Sicherheit und Haltbarkeit geht - dann hat man den Bogen extrem überspannt. Zumindest wenn es um ein Produkt für die breite Masse und nicht Profis geht. Das muß aufhören!
Da ich keinen Sponsor habe und mich auch nicht in extremen Gehaltsregionen bewege, tut es schon weh paar tausend Euro für ein Produkt hingelegt zu haben was jederzeit brechen kann. Oder nicht länger wie ein Jahr hält. Beim dem Preis erwarte ich schon mehrer Jahre Ruhe zu haben. Oder habt ihr alle die Kohle übrig alle 1-2 Jahre paar Tausender für ein neues Bike auszugeben? Ich leider nicht!

Wer will diesen (extremen) Leichtbau überhaupt? Was haben wir denn alle vor 10 Jahren gemacht? Sind wir da nicht Rad gefahren obwohl die Dinger damals echt "schwer" waren. Ist wohl keiner dran gestorben. Aber die schönen Bike Magazine wollen uns ja versuchen einzureden, dass es inzwischen unmöglich sein soll mit Bikes über 12kg einmal um den Block zu fahren.:confused:

Wie habe ich es nur vor 9 Jahren geschafft mit meinem damals 19!!!kg Gerät über die Alpen zu fahren!? Das Bike habe ich immer noch. Ist zwar inzwischen durch den Tausch einiger Teile auf ca. 17kg abgespeckt - aber nach heutigen Maßstäben wohl immer noch total Tourenuntauglich. Auch sonst bestimmt total veraltet und und und...

Aber das Ding hält inzwischen seit 10 Jahren ohne auch nur die Spur eines Risses oder sonst was. Von Touren jeder Art bis Bikepark und Alltaggebrauch bei jedem Wetter und kaum Pflege! Nur die Anbauteile wurden nach und nach getauscht und auf aktuellem Stand gebracht. Das nenne ich einen Rahmen!
 
@Padde:
in Kanada werden auch noch andere Teile verschleissen!
Schaust mal da:
http://www.freeride-allgaeu.de/
Der mittlere Film auf der Startseite.

@Bike1:
Habe ich gelacht, als ich den Bericht über das neue, leichte Slash der Bike Magazine gelesen hatte, der leichte Nachfolger vom bergauf schier unfahrbaren Scratch, haha.
 
Ja, da musste ich auch lachen *g*. Ehrlich gesagt geht mein scratch besser bergauf* als das Fritzz was ich vorher gefahren bin. In etwa auf einem Niveau mit dem Stereo was ich davor vorher fuhr...

grüße,
Jan

* Sprints im Wiegetritt mal außen vorgelassen.
 
Zurück