Trek Scratch 2010 Freerider

Meine Erfahrung zu Marzocchi Roco TST Air:

Pro:
Gute Verarbeitung
Sehr gute Rebound Verstellung über einen großen Bereich
Kein Durchrauschen im mitterleren Federweg
Einstellung der Druckstufe bis hin zum Lookout.

Contra:
Hohes Losbrechmoment
Sehr laute Geräusche beim Dämpfen
Ventil für Hauptkammer steht an Wippe an, dadurch Montage mit Ausgleichsbehälter nach unten.

Der Dämpfer arbeitet für einen Luftdämpfer wirklich sehr gut, konnte mich aber nicht
wirklich damit anfreunden.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt möchte ich mal den Manitou Evolver probieren.
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Na die von http://huber-bushings.com/
Mit Distanzhülsen und Lagerwelle zusammen mit den Igus Gleitlagern aus dem Werkstoff Iglidur.

Was hast du bezahlt wenn ich fragen darf? Oder eher kannst du mir genau sagen welche du genommen hast? Hab davon keine Ahnung... Abmessungen, 3 teilig oder 2 teilig... Würde auch gerne die Hubers haben...
 
Kannst dem Stephan (Huber) vermutlich einfach schreiben, dass du die Buchsen fürn Scratch brauchst und eben für welchen Dämpfer. Ich denke, dass weiss er bescheid.


Bin gestern das Endurorennen in Samerberg mitgefahren, die Scratch-Dichte war ja fast erschreckend *g*. Ohne die Plattfüße in den zwei Wertungen häts wahrscheinlich knapp fürn Platz in den 20ern gereicht, so wars nur Platz 88... Aufjedenfall ziemlich spaßige Veranstaltung :).

grüße,
Jan
 
Diese bushings muss ich mir gleich mal bestellen :)


@ jan: schön mal das Gesicht hinter dem Nick gesehen zu haben :)

Bei mir lief das Renne auch eher ..na ja ... schön war es . Bin mit dem Remedy gefahren.

STAGE 2: Kette verloren.
STAGE 4: Bin leider in den Regen gekommen und bin dann am Ende noch gestürzt.
STAGE 5: Alter ICH MUSS Trainieren !! War ich platt ! puh...hier hat mir einfach der laaaaange Atem gefehlt. :)

Dafür war Stage 1 und 3 ganz gut, was meine Gesamtzeit noch erträglich macht.

So leider nur Platz 76 ....wollte eigentlich auch weiter vorne sein. NEXT STOP : Navis . und bis dahin wird trainiert !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nill
Bin als 3. Starter gelistet gewesen, deshalb konnt ich am Lift nicht warten wie vereinbart.
War ein Superenduro Tag jedenfalls - was will man mehr: eine 1500hm Tour mit 5 abgesperrten DHs dazwischen
zum bolzen und laufenlassen - genial!
Ohne Platten und Sturz durchgekommen, bin aber auch etwas "verhalten" unterwegs gewesen: 103. ;)

Grüsse,
Bernd

PS: habs mit´m Nomad gefahren - Scratch muss ich erst wieder auf 2-fach umbauen....
 
Ich habe das dreiteilige Set von Huber genommen und nur die Masse zwischen der Wippe und der Strebe genau ausgemessen, alles andere ergibt sich über den Dämpfer und die Befestigungsschrauben, da muss der Durchmesser auch angegeben werden, der ist ja bei uns 10mm.
 
Frage an Alle:
Hat von Euch schon Jemand ein sehr lautes Knackgeräusch beim Pedalieren, egal ob im Stehen oder im Sitzen, gehabt?
Bergab höre ich gar nichts, bergauf ist es dermassen laut, das nervt.
Habe jetzt alle Schweissnähte am Hauptrahmen untersucht und meine am Tretlager was gefunden zu haben.
Stelle mal die Tage ein Bild ein und mache eine Rissprüfung mit einem Kontrastmittel.
Sollte meine Vermutung zutreffen, dann wäre das Biken erst mal vorbei.
Aber ich hoffe noch auf mein Laufrad hinten, eventuell liegt die Ursache auch dort.

Ich meine aber, das schon mal gelesen zu haben hier im Fred, vielleicht kann mir ja einer helfen.....
 
Ist es ein scharfer Ton oder liegt da noch son leichtes knirschen/poltern drunter? Hatte ich jetzt zweimal, in beiden Fällen war die eine Tretlagerschale defekt (Lager aus der Schale rausgelöst).

grüße,
Jan
 
Sehr scharfer, lauter Ton, das Lager habe ich schon getauscht, daß ist es nicht.
Muss heute mal testen mit anderem Laufrad und dann mit Wasser an der vermuteten Rissstelle, das würde das Geräusch etwas dämpfen....
Bin einfach zu schwer für die Bikes von heute, oder zu gross, oder zu schwer und zu gross.
 
Kniegelenke sind zwar alt aber repariert, ganz schön frech, was man sich hier anhören muss:lol:

Ich glaube es gibt keine Stelle an dem bike, die ich noch nicht gefettet oder geschmiert habe, ausser dem Riss natürlich.
Aber noch liegen Rahmen in XL im Garantielager, jah.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na die habe ich bis jetzt noch nicht geschmiert.
Aber so gross ist die gar nicht, daß die so laut knarzen könnte, hört sich schon eher an wie Alu auf Alu, aber eben nur beim treten, bergab kann ich kacheln wie ich will, das Bike ist dann still.
 
Die Sattelstütze hat bei mir sehr stark das Knarzen angefangen nachdem die Klemme ein bisschen nach oben gerutscht ist. Knarzt auch wenns recht dreckig ist.
 
Alles klar danke für den Link
@Bashorbadger
PN

Noch ne kurze Frage unzwar brauche ich ja jetzt auch eine Kettenführung für 2-fach welche habt ihr da verbaut bzw. welche ist zu empfehlen?
 
@t0obi hab noch ne gebrauchte 2-fach Stinger Kettenführung vom scratch hier liegen (baue um auf 1-fach). falls du interesse hast :lol:
 
Na die habe ich bis jetzt noch nicht geschmiert.
Aber so gross ist die gar nicht, daß die so laut knarzen könnte, hört sich schon eher an wie Alu auf Alu, aber eben nur beim treten, bergab kann ich kacheln wie ich will, das Bike ist dann still.

Bei mir hat die so geknarzt das ich dachte mein Rahmen wäre gerissen. War auch nur beim treten.

Oder die schrauben der Kefü haben sich gelockert und jetzt schleifen die Kettenblattschrauben dan der Kefü ?

Gruß Nils
 
Zurück