Trek Slash 8 im Test: Alu-Enduro mit attraktiven Features

Trek Slash 8 im Test: Alu-Enduro mit attraktiven Features

Die Alu-Variante des im letzten Jahr vorgestellten Trek Slash setzt auf 29"-Laufräder und eine moderne Geometrie – und muss sich in Sachen Ausstattung nicht verstecken. Vom RockShox-Fahrwerk über einen modernen 12-fach-Antrieb bis hin zum Staufach im Rahmen bleiben keine Wünsche offen. Wir haben das Trek Slash 8 mit auf die Trails genommen und getestet, ob das Bike zum fairen Preis halten kann, was es verspricht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trek Slash 8 im Test: Alu-Enduro mit attraktiven Features
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trek Slash 8 im Test: Alu-Enduro mit attraktiven Features
Mimimi. Aber man macht es sich natürlich einfach, ein ganzes Bike auf die Laufradgröße herunterzubrechen.
Mimimi... was willstn Du jetzt???:confused: Aber wenn du schon so anfängst: Ja, ganz genau so isses!! Irgendwelche Probleme damit?

Ich sag es nur ungern aber fang an dich damit zu arrangieren, dass 650B aussterben wird bzw. eine Randerscheinung bleiben wird. Die MTB-Industrie hat über Jahrzehnte hinweg mit einer Laufradgröße gearbeitet. Da werden die auch wieder hinwollen und mit 650B hat man halt so ne Übergangsgröße geschaffen. Mullet wird es auch nicht ewig geben.
mh joa... ich finds trotzdem ätzend. :ka:

Mullet gabs immer wieder mal. Wir sind früher schon 26/24 gefahren. Das war Anfang der 2000er. Bei den steilen Lenkwinkeln damals hat das sogar noch Sinn gemacht.:hüpf:
 
Mimimi... was willstn Du jetzt???:confused: Aber wenn du schon so anfängst: Ja, ganz genau so isses!! Irgendwelche Probleme damit?
Nein, natürlich nicht. Hauptsache du hast deinen Spaß mit den Kinderrädern. ;) Was gefällt dir denn explizit so daran?
Zumindest gehörst du mit deinen Laufradgrößen-Beiträgen schon irgendwie zum Inventar des IBCs und bringst zumindest mich regelmäßig zum Schmunzeln.
 
Was gefällt dir denn explizit so daran?
Könnt ich dir natürlich jetzt aufzählen, mach ich aber nicht.
Zumindest gehörst du mit deinen Laufradgrößen-Beiträgen schon irgendwie zum Inventar des IBCs und bringst zumindest mich regelmäßig zum Schmunzeln.
Na das ist doch schön, wunderbar. Es freut mich immer sehr, wenn ich so.. einfache Menschen ganz einfach glücklich machen kann. Da hab ich die tägliche gute Tat ja für heute schon im Kasten.:D
 
27vs29 Thema:
Ich spar mir einfach mal 500g Gewicht für lau :), auf das bessere Überrollverhalten bin ich nicht angewiesen.
Ich will ja biken und nicht über alles "drübergleiten" ;-)

Bin auch mehr der Pumper als Treter und da hat 27,5 einfach das um Welten bessere Überrollverhalten :D

G.:)
 
Also ich fahre einfach gerne. Egal welche Laufradgröße da nun drin ist. Fährt es gut, macht es Spaß. Fährt es schlecht, dann nicht. Daran beteiligt ist etwas mehr als die pure LR-Größe, m.M.n..

Besser genug des Ganzen. Die Diskussion ist ein wahrer Flashback ins "IBC vor 5 Jahren". :D
 
Cooles und solides Bike. Kann man nichts falsch machen. Sieht man eigentlich viel zu selten auf freier Wildbahn..
Hat leider nicht das Image von so manch anderer gehypten Marke, obwohl die technisch ebenbürtig sind zu einem fairen Preis.
 
Also ich fahre einfach gerne. Egal welche Laufradgröße da nun drin ist. Fährt es gut, macht es Spaß. Fährt es schlecht, dann nicht. Daran beteiligt ist etwas mehr als die pure LR-Größe, m.M.n..

Besser genug des Ganzen. Die Diskussion ist ein wahrer Flashback ins "IBC vor 5 Jahren". :D

Wenn mein Arsch am Hinterreifen schleift, ist es aber das ausschlusskriterium. Hat man bei Cathrovision 2019 in Leogang gesehen, wie reudig kleine Fahrer um das große Hinterrad herum fahren müssen. Ich will persönlich nicht um mein Rad herum fahren, sondern damit. Aber ich bin auch kein Weltcupfahrer. So wie 99,9% aller MTBler auch.
 
Das Slash hat ein tolles Gesamtpaket! Da bekommt man wirklich alles, was man so braucht! Das 8er Slash und das 8er Remedy sind schon sehr gute Do it all Bikes mit einem hervorragenden P/L Verhältnis. Das muss man TREK schon lassen, dass Sie in dieser Preisklasse sehr viel richtig machen. :daumen:
Habe selbst das 8er Remedy von 2019, dass für € 2.700,- damals schon ein toller Deal war. Das Staufach hätte ich bei meinem Remedy auch sehr gern. :love: Wenn ich damals die Code R Bremsen an meinem Remedy drauf gehabt hätte, wäre der Wechsel auf meine aktuelle MT5 nicht notwendig gewesen.
Das neue Remedy 8 hat auch die Code R Bremsen, was man im Vergleich zu Guide R schon als super Upgrade bezeichen kann.

Schade, dass TREK wahrsceinlich das Remedy als 27,5er einstellen wird und man ab dem nächsten Modelljahr nur mehr ein 29er Enduro oder das 29er Trailbike Fuel EX zur Auswahl hat. :(
 
Ich sag es nur ungern aber fang an dich damit zu arrangieren, dass 650B aussterben wird bzw. eine Randerscheinung bleiben wird. Die MTB-Industrie hat über Jahrzehnte hinweg mit einer Laufradgröße gearbeitet. Da werden die auch wieder hinwollen und mit 650B hat man halt so ne Übergangsgröße geschaffen. Mullet wird es auch nicht ewig geben.
Ach, ich bin gespannt. Die Mtb Szene ist jetzt jahrelang in eine Richtung galoppiert - mehr Downhill, größere Laufräder, schwerer/stabiler. Damit trifft man die, sicherlich wachsende, Gruppe der Bikepark Besucher.

Die große (oder zumindest momentan wesentlich größere) Gruppe der Tourenfahrer holt man damit aber nicht ab. Ist ein netter Artikel dazu in der aktuellen Bike Bravo.

Man weiss also nicht, wohin die Reise geht. Schmunzeln muss ich, wenn mein Gravel mit 28" Felgen (wie die 29" Mtbs) neben dem 27,5" Enduro steht und dabei mit 35mm Bereifung deutlich kleinere Laufräder hat - und aber auch alles können soll. Sogar über eine Wurzel soll es rollen können 😳

Im Endeffekt kommt immer alles zurück
 
27vs29 Thema:
Ich spar mir einfach mal 500g Gewicht für lau :), auf das bessere Überrollverhalten bin ich nicht angewiesen.
Ich will ja biken und nicht über alles "drübergleiten" ;-)
Kann ich nachvollziehen. Aber wenn man mal offen an das Thema rangeht, werden viele feststellen, dass so eine moderne 29" Geo durchaus seine Berechtigung hat. Meistens kommen so Aussagen wie Deine (nichts für ungut) von Leuten, die 29" noch nie ausprobiert haben. Ich als ein sehr skeptischer Mensch (fand 1x Schaltungen und Dropper Post nicht gut und völlig unnötig :D) lass mich dann doch gerne durch Austesten von Dingen überzeugen. Dropper Post und 1x beim Enduro ist bei mir nicht mehr wegzudenken. Und nachdem ich letztes Jahr zu 100% der Überzeugung war, wieder ein 650B zu holen, wurde ich nach etwas hin und her recht schnell zum 29" "Opfer" :D. Bereuen tu ich nichts, bin froh über die Entscheidung.

Ich werde, mit Ausnahme der E-MTBs, sehr vorsichtig mit meiner Kritik umgehen in Zukunft. Lohnt sich manchmal.
 
jau! das Bike gefällt sehr.
die "neue" begründung fürs knockblock ist man auch geil: die züge werden geschont 😁
...26? 27? 29? -- ja, dieses 27 hätte man sich wohl sparen können (:
--das große S hat's sogar erst noch versucht, aber da war 26 schon kaputt "geredet" worden.
rideon!
 
Laufradgröße hin oder her, finde es ist wieder ein sehr schickes Bike!

Aber was mich auch mal interessieren würde, wie kann denn ein Staufach zu einem Ausschlusskriterium werden? Entweder man nutzt es oder lässt es halt, aber das ändert doch im Gegensatz zu Laufrädern nichts:confused:
 
Also das Unterrohrschutz ist nicht verschraubt sondern geklebt und hat eine Tendenz sich von den Rahmen zu trennen. Und das mit dem Hebel an der Steckachse verstehe ich nicht; der Hebel ist mit einem Magnet, man kann es rausziehen und ganz bequem vorne genauso problemlos das Vorderrad demontieren. Ich finde dass der Hebel von der Sattelstütze sich ganz gut umstellen lässt, so dass jeder eine passende Position für Handgälenk findet. Es wurde definitiv zu wenig über Dempfer geschrieben und seine 3 Einstellmöglichkeiten, die man einfach an das Terrain anpassen kann. Und Slash als flowiger Uphiller zu nennen ist schon eine Ansage....
 
Kommt mir das nur so vor, oder ist das XL schon echt groß? Kommt von dem Maßen her an mein 2020er Hightower V2 in XXL ran.

140er Steuerrohr

Leider keine mitwachsenden Kettenstreben, sonst würde ich es mit 2.00 Metern Körpergroße durchaus mal Probefahren. Geiles Rad zu nem geilen Preis
 
Kann ich nachvollziehen. Aber wenn man mal offen an das Thema rangeht, werden viele feststellen, dass so eine moderne 29" Geo durchaus seine Berechtigung hat. Meistens kommen so Aussagen wie Deine (nichts für ungut) von Leuten, die 29" noch nie ausprobiert haben. Ich als ein sehr skeptischer Mensch (fand 1x Schaltungen und Dropper Post nicht gut und völlig unnötig :D) lass mich dann doch gerne durch Austesten von Dingen überzeugen. Dropper Post und 1x beim Enduro ist bei mir nicht mehr wegzudenken. Und nachdem ich letztes Jahr zu 100% der Überzeugung war, wieder ein 650B zu holen, wurde ich nach etwas hin und her recht schnell zum 29" "Opfer" :D. Bereuen tu ich nichts, bin froh über die Entscheidung.

Ich werde, mit Ausnahme der E-MTBs, sehr vorsichtig mit meiner Kritik umgehen in Zukunft. Lohnt sich manchmal.
Ich bin da auch offen und stehe den Entwicklungen sehr positiv gegenüber: AXS, Disc Brakes, Dropper, Federelemente alles tolle Sachen, habe ich sofort mitgenommen. (Hab vor ca. 30 Jahren mit dem Biken begonnen)
Für mich, also subjektiv, sehe ich keinen großen Vorteil. Besseres Überrollverhalten und etwas mehr Grip, wobei so viel mm² mehr sind das auch nicht, stehen einfach mal mehr Gewicht gegenüber und wahrscheinlich sind die 27er auch die etwas stabileren LR. Und ich bin dann evtl. mit den 27er etwas langsamer wenns mich schmeißt haha :bier:

Das hat dann aber auch den Nachteil, dass die Trails einfacher werden -> Bikes rüsten immer mehr auf und dann beschweren sich die Leute, dass die Trails zu einfach sind. Gibts auch ;-)
Die Bikes werden immer performanter, bügeln immer mehr glatt und eigentlich suchen wir doch Trails und ruppiges Gelände, machen aber gleichzeitig mit der Technik die Wege im selben Schritt wieder einfacher. :lol: Klar, mir gefällts jetzt auch besser Trails zu fahren, die ich vor 20 Jahren für unmöglich gehalten habe. :)

Und brauch ich dieses bessere Überrollverhalten um noch schneller zu sein?? Ich bin Hobbybiker und die Bikes können seit Jahren viel mehr als ich jemals aus den Dingern rausholen kann. So spar ich in meinem Fall einfach Gewicht ohne viel Geld in leichte Carbonsachen investieren zu müssen: Was sagt man: pro 100g Gewichtsersparnis brauchts 100€ .

Zudem bin ich mit 175 auch nicht so groß, aber evtl. rede ich mir meine 27er auch nur schön. ;-)
Viele reden halt über immer schwerer werdende Bikes, aber jeder nimmt dann den größeren und schwereren LRS ;-)

Das ist kein Statement gegen 29, jeder kann fahren was er möchte und für sich gut findet.

Und zum Trek: Bin früher mal das 970er gefahren, Trek war schon immer für gute Bikes gestanden. Und dieses hier ist auf jeden Fall ein top Bike wie es sich liest und P/L mal wieder im normalen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück