Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis

Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy9EaXJldHRpc3NpbWFfQXJ0aWtlbGJpbGQtMS5qcGc.jpg
Direttissima nennt sich die neue Vierkolben-Scheibenbremse der Freiburger Spezialisten von Trickstuff. In unserem Test musste die edle Bremse auf zahlreichen Trails ihre Leistung, Dosierbarkeit und Standfestigkeit unter Beweis stellen. Wie sich der CNC-gefräste Wurfanker dabei geschlagen hat, erfahrt ihr im Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis
 
Geil auf die besten Teile gibt es in allen Bereichen: ich traue mich fast zu wetten, dass 90% der Biker eh ihr Material nicht annähernd an die Grenze bringen. Erst letzte Woche wieder beobachtet, wie jemand seine Propain-Waffe (ausgerüstet mit ellenlangen Lenkerhörnchen!!) einen S2-Trail runtergeschoben hat...
 
Geil auf die besten Teile gibt es in allen Bereichen: ich traue mich fast zu wetten, dass 90% der Biker eh ihr Material nicht annähernd an die Grenze bringen. Erst letzte Woche wieder beobachtet, wie jemand seine Propain-Waffe (ausgerüstet mit ellenlangen Lenkerhörnchen!!) einen S2-Trail runtergeschoben hat...

Das sind dann aber nicht die Nichtausnutzer, das sind die ratiobefreiten Selbstüberschätzer. Saalbach X-Line, dem Typ mit seinem CC-Bike und Shimano Klick-Sandalen ist gar nicht bewusst, dass es nicht nur uncool ist, sich mitten in ner DH-Line aufzuhalten, geschweige denn wieso er da runter will.

Und die Frage ist doch eher, ob man alles immer an die Grenzen bringen muss, gerade bei Bremsen sind Reserven doch mehr als nur praktisch.


Besonders geil: Ich brauch deutlich/merkbar weniger Bremsbeläge als mit meiner XTR Bremse.

Das kann ich auch bezeugen, die Vierkolben-Beläge halten ewig
 
ausser das diese schön gefräst ist soll sie was besser können,bremsen!?ich denke mal das können andere hersteller auch zb shimano, magura etc. .
880 für ne bremse ist einfach zuviel!!da kann ich mich noch an einen test erinnern wo brembo und magura sich duellierten und das da das ergebniss deutlich an maguras gustav m ging!bei dem damaligen preis der brembo vom 1000 euro wunderte es mich doch ein wenig so ein ergebniss.
 
In bald jedem Thread wird heiß über den Preis diskutiert, egal obs ein neues SantaBike, Trinkrucksack, SRAM 12fach oder wie hier ne Bremse ist. Gibt halt genug die viel Geld haben, die werden sich dann auch ne Bremse für 900 Tacken ans Rad schrauben, why not..

Die Diskussionen sind aber auch gerechtfertigt. Zur zeit scheinen wir in einer Phase zu sein, wo die Bike Industrie austestet, was sie abgreifen kann. Dazu kommt dann noch der Trick mit Schaffung neuer Standards. Schön an Komplettbikes unauffällig ausrollen und die Leute sind sich über die Folgen garnicht im klaren.
Von daher finde ich Preis-Diskussionen bei Großserienherstellern schon gerechtfertig - ABER trotzdem sinnlos. Denn Einfluß hat man nur über das Kaufverhalten.
Hier im Thread ist die Sachlage glaub ich ein wenig anders. Die Motivation ist eher, dass die Leute das Produkt so gut finden, dass sie es gerne hätten, hier aber echt ne Schmerzgrenze erreicht ist.

Die Argumentation, dass Leute die dieses Hobby betreiben, eh Geld haben, kann ich so nicht gelten lassen.
Hier sind einige zum Hobby, wie die Mutter zum Kinde gekommen. Ich auch. ICH ware mir nicht darüber klar, wie teuer der Spaß wird.
Vorher zunächst jahrelang gelaufen, vielleicht 1-2 Paar Schuhe und ein paar Klamotten. Lächerlich.
Danach Rennrad - Rad zwar teuerer - aber Folgekosten überschaubar. Verschleiß halbwegs gering, Defekte auch.
Aber Moutainbiken? Verschleiß? Defekte? Verschiedene Räder wegen Einsatzgebiet? Oder weil man immer ein Fahrbereites haben möchte und nicht immer sofort Schrauben, oder auf Wartung warten?
Da fängt es dann bei meisten Leuten an schon irgendwann weh zu tun.

Aber ich glaube nicht, dass sich die DRT mit allen ihren aktuellen Featuren in Deutschland großartig billiger fertigen lässt. Das würde entweder Abstriche in Leistung und/oder Qualtiät bedeuten.
Den Thermomix bekommste auch in der Aldi-Variante. Aber ist das Ergebnis das Gleiche? Da heulen die Leute auch über den Preis.
Also hilft nur eins, wenn einen das Produkt anfixt - Sparen.
 
Der Preis ist bei einer Bremse erstmal nebensächlich: die wichtige Bremsfunktion, Wartung und Standfestigkeit zählen für mich mehr.

Wie sieht die Verwendbarkeit im Salznebel aus? Gibts da auch so Bolzen die im Alugehäuse festgammeln können und dann einen Komplettersatz vom Bremskolben benötigen?
Vor vier Jahren mal eine Saison die Cleg 4 gefahren: saugute Bremsleistung, geile Optik - aber beim Belagwechsel hat sich der Befestigungsbolzen in der Bremszange festgefressen :mad: Und das nach nur einer Saison - durfte eine neue Bremszange kaufen. Und der Bolzen für die Bremsbeläge war auch schon wieder beim ersten Belagwechsel schwergängig - die Bremse hängt jetzt an der Wand und ich fahre ne Saint die auch gut bremst. Aber nicht die schöne Optik der Trickstuff Bremsen hat. :heul:

Mein Radladen will die neue Trickstuff bestellen, ich warte jetzt mal ab wie die Sache ausschaut.
 
Die ganze
Geil auf die besten Teile gibt es in allen Bereichen: ich traue mich fast zu wetten, dass 90% der Biker eh ihr Material nicht annähernd an die Grenze bringen. Erst letzte Woche wieder beobachtet, wie jemand seine Propain-Waffe (ausgerüstet mit ellenlangen Lenkerhörnchen!!) einen S2-Trail runtergeschoben hat...
Das ist sehr traurig.
Ich wusste übrigens nicht, dass es Lenkerhörnchen überhaupt noch zu kaufen gibt. Hab die Dinger vollkommen aus meinem Gedächtnis gestrichen. Genau wie Speichenreflektoren oder Gepäckträger.

Der Preis ist bei einer Bremse erstmal nebensächlich: die wichtige Bremsfunktion, Wartung und Standfestigkeit zählen für mich mehr.

Wie sieht die Verwendbarkeit im Salznebel aus?

Öfter am Strand unterwegs?
 
Öfter am Strand unterwegs?

Nöö - die gibts an der Donau oder Blau nicht. Ich fahre auch im Winter mit dem Bike zum Job und da bleibt leider Salznebel nicht aus. Für mich ist die Winterfestigkeit der Teile recht wichtig geworden - wenn alle naselang irgendwas wegen dem Schxxxx Salz durch Rostbildung ausfällt ärgert mich das brutal. Und mein Geldbeutel wundert sich über akute Neuausgaben :eek:
Ersatzteile sind so teuer geworden, das schlaucht echt.
 
Nöö - die gibts an der Donau oder Blau nicht. Ich fahre auch im Winter mit dem Bike zum Job und da bleibt leider Salznebel nicht aus. Für mich ist die Winterfestigkeit der Teile recht wichtig geworden - wenn alle naselang irgendwas wegen dem Schxxxx Salz durch Rostbildung ausfällt ärgert mich das brutal. Und mein Geldbeutel wundert sich über akute Neuausgaben :eek:
Ersatzteile sind so teuer geworden, das schlaucht echt.

Das versteh ich jetzt aber auch nicht wirklich. Du kaufst dir eine Edelbremse und setzt sie dann absichtlich Streusalz aus?
Der Ansatz "Die war teuer, die muss das abkönnen." ist hier vielleicht nicht angebracht. Nen Ferrari fährt man doch auch nicht im Winter.
Da hätt ich ja lieber ein Winterrad oder wenn zu teuer wenigstens eine "Winterbremse", bei der kräftiges Pökeln nicht so viel ausmacht.
 
Das versteh ich jetzt aber auch nicht wirklich. Du kaufst dir eine Edelbremse und setzt sie dann absichtlich Streusalz aus?
Der Ansatz "Die war teuer, die muss das abkönnen." ist hier vielleicht nicht angebracht. Nen Ferrari fährt man doch auch nicht im Winter.
Da hätt ich ja lieber ein Winterrad oder wenn zu teuer wenigstens eine "Winterbremse", bei der kräftiges Pökeln nicht so viel ausmacht.
warum?

Das Verkaufsargument ist ja neben der Optik die absolute Robustheit und Wartungsarmut.
Da ist die Frage in meinen Augen legitim...
 
Das versteh ich jetzt aber auch nicht wirklich. Du kaufst dir eine Edelbremse und setzt sie dann absichtlich Streusalz aus?
Der Ansatz "Die war teuer, die muss das abkönnen." ist hier vielleicht nicht angebracht. Nen Ferrari fährt man doch auch nicht im Winter.
Da hätt ich ja lieber ein Winterrad oder wenn zu teuer wenigstens eine "Winterbremse", bei der kräftiges Pökeln nicht so viel ausmacht.

Natürlich fährt man einen Ferrari auch im Winter, das sollte so ein teueres KFZ locker wegstecken :D
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.ne...=4dfb873e1778cc9df68c4d7169874e15&oe=578106E1
 
warum?

Das Verkaufsargument ist ja neben der Optik die absolute Robustheit und Wartungsarmut.
Da ist die Frage in meinen Augen legitim...
Ich denke Robustheit bezieht sich hier auf mechanische Beanspruchung, nicht auf chemische.
Eine lackierte Oberfläche kümmert Salz halt weniger, als blankes Alu (auch wenn es eloxiert ist.)
 
Die Diskussionen sind aber auch gerechtfertigt. Zur zeit scheinen wir in einer Phase zu sein, wo die Bike Industrie austestet, was sie abgreifen kann. Dazu kommt dann noch der Trick mit Schaffung neuer Standards. Schön an Komplettbikes unauffällig ausrollen und die Leute sind sich über die Folgen garnicht im klaren.
Von daher finde ich Preis-Diskussionen bei Großserienherstellern schon gerechtfertig - ABER trotzdem sinnlos. Denn Einfluß hat man nur über das Kaufverhalten.
Hier im Thread ist die Sachlage glaub ich ein wenig anders. Die Motivation ist eher, dass die Leute das Produkt so gut finden, dass sie es gerne hätten, hier aber echt ne Schmerzgrenze erreicht ist.

Die Argumentation, dass Leute die dieses Hobby betreiben, eh Geld haben, kann ich so nicht gelten lassen.
Hier sind einige zum Hobby, wie die Mutter zum Kinde gekommen. Ich auch. ICH ware mir nicht darüber klar, wie teuer der Spaß wird.
Vorher zunächst jahrelang gelaufen, vielleicht 1-2 Paar Schuhe und ein paar Klamotten. Lächerlich.
Danach Rennrad - Rad zwar teuerer - aber Folgekosten überschaubar. Verschleiß halbwegs gering, Defekte auch.
Aber Moutainbiken? Verschleiß? Defekte? Verschiedene Räder wegen Einsatzgebiet? Oder weil man immer ein Fahrbereites haben möchte und nicht immer sofort Schrauben, oder auf Wartung warten?
Da fängt es dann bei meisten Leuten an schon irgendwann weh zu tun.

Aber ich glaube nicht, dass sich die DRT mit allen ihren aktuellen Featuren in Deutschland großartig billiger fertigen lässt. Das würde entweder Abstriche in Leistung und/oder Qualtiät bedeuten.
Den Thermomix bekommste auch in der Aldi-Variante. Aber ist das Ergebnis das Gleiche? Da heulen die Leute auch über den Preis.
Also hilft nur eins, wenn einen das Produkt anfixt - Sparen.

Ach, egal in welchem Thread es über Preise geht, für mich ist da eigentlich schon alles mehrfach durchgekaut und gesagt. Jedes Unternehmen verfolgt wirtschaftliche Ziele, ich als Käufer habe es aber selbst in der Hand ob ich den Preis bezahle oder nicht.

Auswahl gibt es genug, gibt aber auch einige Ausnahmen, z.b.
- 29er mit mind. 140mm Federweg, flachen LW, langer Reach, Leicht, für wenig Geld
- hydraulische Stütze mit mind. 150mm für 27,2mm

Aber gerade bei Bremsen gibt es eigentlich kaum schlechte Bremsen so dass es für mich auch kein Sinn macht in ein teures Produkt zu investieren, außer ich lege sehr viel Wert auf Exotenstatus.

Das MTB quasi ne Materialschlacht ist, das kann man sich auch irgendwie denken.
Ich bin anfangs in die Werkstatt gelaufen, aber seit paar Jahren habe ich begonnen mir das ganze Werkzeug anzuschaffenund inzwischen baue und zentriere ich mir sogar die Laufräder selbst. Davon profitiert nicht nur mein Geldbeutel, sondern auch der gesamte Freundeskreis. Ansonsten kaufe ich recht selektiv ein.. mal Neu, mal Gebraucht, selten den neusten Schei**...
 
Für mich ist ein breiter Einsatzbereich, gerade auch im Winter SEHR wichtig. Die neue Trickstuff Brake kostet ganz ordentlich Geld, und da darf wohl gefragt werden ob die Bremse auch wirklich salzfest ist.

Offenbar ist die Frage nicht so genehm - daher kann ich wohl davon ausgehen dass die Bremse nicht salzfest ist. Ne konkrete Aussage vom Hersteller dazu ??? gibts wohl noch nicht.

Vor ein paar Jahren habe ich mir die Cleg voller Begeisterung gekauft, Bremswirkung ist phänomenal und die Bremsscheiben sind eh über alle Zweifel erhaben.
Mir haben die Befestigungsbolzen im Gehäuse überhaupt nicht behagt, die korrodieren oder rosten gerne in den Alukörper der Bremszange rein. Und da Trickstuff ja eine gute, innovative Firma ist wünsche ich mir da eine gute Antwort. Vielleicht ne kleine Buchse im Alukörper drin damit die Kontaktkorrossion beseitigt wird. Oder ne austauschbare Mutter die in der Zange eingelassen ist.

Mir hats gewaltig gestunken das meine nicht ganz günstige Bremse nach nur einer Saison austauschfällig war, die Ersatzteilpreise sind ja nicht niedrig - ;)

Ich will wieder ne gute Bremse am Bike haben, die Saint ist ordentlich und solide - aber die hat fast jeder zweite Biker am Rad dran. Also ist mein Interesse an der neuen Trickstuff Brake verdammt groß - nur wenn die nicht salztauglich ist - bleibt halt die Saint. Am neuen Rahmen wird die aktuelle Generation der S. verbaut werden.

Und ich nutze mein Bike täglich, habe nicht mal ein Auto geschweige denn einen Führerschein. Für mich muss das Bike einsatzbereit sein um überhaupt zum Job zu kommen.
 
Für mich ist ein breiter Einsatzbereich, gerade auch im Winter SEHR wichtig. Die neue Trickstuff Brake kostet ganz ordentlich Geld, und da darf wohl gefragt werden ob die Bremse auch wirklich salzfest ist.

Offenbar ist die Frage nicht so genehm - daher kann ich wohl davon ausgehen dass die Bremse nicht salzfest ist. Ne konkrete Aussage vom Hersteller dazu ??? gibts wohl noch nicht.

Vor ein paar Jahren habe ich mir die Cleg voller Begeisterung gekauft, Bremswirkung ist phänomenal und die Bremsscheiben sind eh über alle Zweifel erhaben.
Mir haben die Befestigungsbolzen im Gehäuse überhaupt nicht behagt, die korrodieren oder rosten gerne in den Alukörper der Bremszange rein. Und da Trickstuff ja eine gute, innovative Firma ist wünsche ich mir da eine gute Antwort. Vielleicht ne kleine Buchse im Alukörper drin damit die Kontaktkorrossion beseitigt wird. Oder ne austauschbare Mutter die in der Zange eingelassen ist.

Mir hats gewaltig gestunken das meine nicht ganz günstige Bremse nach nur einer Saison austauschfällig war, die Ersatzteilpreise sind ja nicht niedrig - ;)

Ich will wieder ne gute Bremse am Bike haben, die Saint ist ordentlich und solide - aber die hat fast jeder zweite Biker am Rad dran. Also ist mein Interesse an der neuen Trickstuff Brake verdammt groß - nur wenn die nicht salztauglich ist - bleibt halt die Saint. Am neuen Rahmen wird die aktuelle Generation der S. verbaut werden.

Und ich nutze mein Bike täglich, habe nicht mal ein Auto geschweige denn einen Führerschein. Für mich muss das Bike einsatzbereit sein um überhaupt zum Job zu kommen.

Deine erste Frage dazu war heute morgen um 9.56 Uhr, böser Hersteller, der hier nicht stündlich reinschaut :D
 
Deine erste Frage dazu war heute morgen um 9.56 Uhr, böser Hersteller, der hier nicht stündlich reinschaut :D

Nee - der ist nicht doof - einzig die Vergleiche mit nem Ferrari und so - ich gehe davon aus das in absehbarer Zeit eine Antwort gegeben wird. Und spätestens wenn mein Händler die Bremse hat gibts was zum anfassen und genauer anschauen :D:daumen:
 
Ich bin selber Ingenieur und bewundere die Arbeit von Cornelius, Klaus & dem anderen. Über eine Hochzeit meiner MT5 Sättel mit den Gebern kann ich definitiv nachdenken
 
@1st-arborist
Also Dein pseudosnobistisches gejammere wegen Salzfest verstehe ich jetzt nicht.
Du kannst so viel Geld für eine Bremse(!) ausgeben mit der Du dann aber über gesalzene Straßen fahren must. Streut man bei Euch im Wald? Hast Du kein Geld für eine Winterschlampe?

Also ich hatte neben meinen Ferraris immer noch genug Kleingeld für einen kleinen Kombi für die täglichen Winterfahrten über.
Wie ist das? So arm zu sein... ;)
 
Ich fahre im Sommer ein Bullitt Cargo und verwende im Winter (wenn ohne Lasten unterwegs) mein Hardtail. Und mein Weg zur Arbeit wird auch auf den Radwegen gestreut - da knirscht stellenweise das Salz. Selbst jetzt noch ordentlich gesalzen :mad: Straße wirkt wie gepöckelt - das ist die Übervorsichtigkeit der Gemeinden an der Blau entlang.
Ein paar mal mit Winterschlampen versucht den Winter zu überstehen - die Radel sind aber meistens schon eh ziemlich fertig und mit Felgenbremsen kanns bei matschiger Wege ziemlich mies bremsbar werden. :eek: Oder so ne Einfachlösung verfügt über keine Kettenschaltung - ich habe einen Fahrtweg von knapp 27km einfache Strecke. Morgens und abends zu fahren - hügelig und teilweise schottrig. Mit nem normalen Reiserad ist die Strecke nervig. Ordentlich Gepäck wird ja auch noch mitgenommen, meistens schleppe ich so um 15 bis 18kg auf dem Rücken mit mir rum.
Mit dem "modischen" Singlespeed wird das auf Dauer nervig. Ich mag meine Schaltung und die soll von guten Bremsen begleitet sein. Aktuell ist ne Saint verbaut: gut, bremsend, zuverlässig.

Aber so tief in mir drin: will ich doch lieber ne Trickstuff haben, die bremst noch n Ticken zackiger, besser und schaut geiler aus. Mein Bike ist mein fahrbarer Untersatz, da sind die besten Parts gerade gut genug. Auto habe ich nicht - will ich auch nicht haben. Lieber noch ein weiteres Lastenrad oder ein guter Anhänger.
 
... da darf wohl gefragt werden ob die Bremse auch wirklich salzfest ist.
...

Bitte schreib mich mal per Email an. [email protected].

Vorab: 7075er Alu ist die Alulegierung mit der höchsten Zugfestigkeit, aber leider Salz-empfindlich. Sprühwachs hilft. Alle unsere Schrauben sind schon immer ausschließlich aus Edelstahl - mehr Korrosionsvorsorge geht nicht. Also: Wachsen!
 
Zurück
Oben Unten