Trickstuff Maxima

Ich bin eher enttäuscht von der Maxima.
22 Monate gewartet und die Bremspower ist jetzt auch nicht überragend.
Vorne besser als hinten, aber der Druckpunkt hinten ist eher schwammig. ( bereits 3 mal entlüftet.)
Meine XTR 4 Kolben war vom Gefühl besser.
Scheiben Galfer Shark.

Fazit: Für diesen Preis würde ich die Trickstuff nicht mehr kaufen

Gruss Marco
Sorry, aber "3 mal entlüftet" bedeutet nicht automatisch, dass du wirklich erfolgreich entlüftet hast und die Bremse wirklich luftfrei ist. Hast du mit einem Metall-Bleedblock geprüft? War damit der Druckpunkt ganz klar definiert? Nur so lässt sich Luftfreiheit wirklich prüfen.
 
Sorry, aber "3 mal entlüftet" bedeutet nicht automatisch, dass du wirklich erfolgreich entlüftet hast und die Bremse wirklich luftfrei ist. Hast du mit einem Metall-Bleedblock geprüft? War damit der Druckpunkt ganz klar definiert? Nur so lässt sich Luftfreiheit wirklich prüfen.
Ansonsten unbedingt die schriftliche Entlüftungsanleitung auf der TS Website befolgen. Da sind diverse Schritte für absolute Luftfreiheit beschrieben, die in der "Schnellanleitung" im Video einfach fehlen.
 
Ich bin eher enttäuscht von der Maxima.
22 Monate gewartet und die Bremspower ist jetzt auch nicht überragend.
Vorne besser als hinten, aber der Druckpunkt hinten ist eher schwammig. ( bereits 3 mal entlüftet.)
Meine XTR 4 Kolben war vom Gefühl besser.
Scheiben Galfer Shark.

Fazit: Für diesen Preis würde ich die Trickstuff nicht mehr kaufen

Gruss Marco
Wie ist den der druckpunkt auf dem bleedblock?
Ist er da gut, falls ja dann liegt es an der Ausrichtung des Sattels das war bei mir am Anfang auch so
 
Worauf die Maxima auch sehr empfindlich reagiert, ist die eingestellte Griffweite. Je näher der Druckpunkt am Lenker ist (oder anders gesagt: umso kleiner die Griffweite ist), umso eher wird der Druckpunkt weicher/matschiger.

Lässt sich super prüfen: einfach mal die Griffweite vergrößern und schauen, wie sich der Druckpunkt anfühlt. Das hängt einfach mit der Hebelübersetzung zusammen.
 
Ansonsten unbedingt die schriftliche Entlüftungsanleitung auf der TS Website befolgen. Da sind diverse Schritte für absolute Luftfreiheit beschrieben, die in der "Schnellanleitung" im Video einfach fehlen.
In der schriftlichen Anleitung fehlt aber mMn das Entlüften am Kolben in der Pumpe. (Nehmer geschlossen, Hebel ziehen und Schnüffelbohrung zu halten, Unterdruck durch Spritze und Schnüffelbohrung auf machen, mehrmals wiederholen). Hat bei mir noch gut was gebracht. Wenn der Druckpunkt arg schwammig ist bzw. zu viel Leerweg, ist die Bremse vermutlich noch nicht gut genug entlüftet.

Edit: Link zum Video wär noch hilfreich gewesen. Ca. ab Minute 7.

Hab noch ein anderes Problem mit meiner ersten Maxima. Dichtung in der Pumpe quillt glaub schon wieder auf. Falls sich da ein Mitarbeiter mal melden würde wär cool. Man kriegt ja als Händler auch grad noch schwerlich Rückmeldung. Steck aber auch grad mitten im Umzug und daher fehlt etwas die Zeit das weiter zu forcieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der schriftlichen Anleitung fehlt aber mMn das Entlüften am Kolben in der Pumpe. (Nehmer geschlossen, Hebel ziehen und Schnüffelbohrung zu halten, Unterdruck durch Spritze und Schnüffelbohrung auf machen, mehrmals wiederholen). Hat bei mir noch gut was gebracht. Wenn der Druckpunkt arg schwammig ist bzw. zu viel Leerweg, ist die Bremse vermutlich noch nicht gut genug entlüftet.


Hab noch ein anderes Problem mit meiner ersten Maxima. Dichtung in der Pumpe quillt glaub schon wieder auf. Falls sich da ein Mitarbeiter mal melden würde wär cool. Man kriegt ja als Händler auch grad noch schwerlich Rückmeldung. Steck aber auch grad mitten im Umzug und daher fehlt etwas die Zeit das weiter zu forcieren.

Kannst du das bitte nochmal genauer erläutern und wo steht das geschrieben bzw. welchen Teil im Video meinst du? Oder geht es um den Sekundärraum im Geber?
 
In der schriftlichen Anleitung fehlt aber mMn das Entlüften am Kolben in der Pumpe. (Nehmer geschlossen, Hebel ziehen und Schnüffelbohrung zu halten, Unterdruck durch Spritze und Schnüffelbohrung auf machen, mehrmals wiederholen). Hat bei mir noch gut was gebracht. Wenn der Druckpunkt arg schwammig ist bzw. zu viel Leerweg, ist die Bremse vermutlich noch nicht gut genug entlüftet.


Hab noch ein anderes Problem mit meiner ersten Maxima. Dichtung in der Pumpe quillt glaub schon wieder auf. Falls sich da ein Mitarbeiter mal melden würde wär cool. Man kriegt ja als Händler auch grad noch schwerlich Rückmeldung. Steck aber auch grad mitten im Umzug und daher fehlt etwas die Zeit das weiter zu forcieren.
Welche "Dichtung in der Pumpe" meinst du?
  • Die Primärdichtung? Die kann nicht quellen.
  • Die Sekundärdichtung? Die kann zwar theoretisch quellen, tut sie aber nie. Wenn es damit überhaupt ein Problem gibt, dann ist es Abrieb, durch zu heftiges Dampfstrahlen reingeblasenen Dreck.
  • Die Membran? Die quillt nicht, sondern schrumpft höchstens. Deshalb sollte man sie turnusmäßig im Rahmen einer Inspektion (alle drei bis vier Jahre) erneuern. Die Schrumpfung ist aber erst relevant, wenn die Membran mal ausgebaut wird. Solange der AGB-Deckel drauf bleibt, kann auch nix passieren. Bloß die Remontage einer geschrumpften Membran kann zum Geduldsspiel werden.
NBR-Teile (Membran, Sekundärdichtung, Kantringe im Bremssattel) quellen nur nach Einfüllen völlig falschen Bremsöls, nämlich DOT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche "Dichtung in der Pumpe" meinst du?
  • Die Primärdichtung? Die kann nicht quellen.
  • Die Sekundärdichtung? Die kann zwar theoretisch quellen, tut sie aber nie. Wenn es damit überhaupt ein Problem gibt, dann ist es Abrieb, durch zu heftiges Dampfstrahlen reingeblasenen Dreck.
  • Die Membran? Die quillt nicht, sondern schrumpft höchstens. Deshalb sollte man sie turnusmäßig im Rahmen einer Inspektion (alle drei bis vier Jahre) erneuern. Die Schrumpung ist aber erst relevant, wenn die Membran mal ausgebaut wird. Solange der AGB-Deckel drauf bleibt, kann auch nix passieren. Bloß die Remontage einer geschrumpften Membran kann zum Geduldsspiel werden.
NBR-Teile (Membran, Sekundärdichtung, Kantringe im Bremssattel) quellen nur nach Einfüllen völlig falschen Bremsöls, nämlich DOT.
Hallo Klaus,
habe eine MXA der ersten Generation (nach Crowdfunding) und da hat sich der Hebel irgendwann schlecht angefühlt - mehr Widerstand beim ziehen und man konnte beim rausziehen des Hebels merken dass der Kolben nicht schnell genug zurück in die Ruhelage rausgekommen ist.
Das begann nachdem ich in zwei Jahren ein Paar Beläge je Bremse runtergefahren hatte - DH wurde recht wenig bewegt zu der Zeit.

Beim Support gemeldet. Der Mitarbeiter meinte dass es da mal ne Charge Dichtungen gab die wohl Probleme gemacht hat (aufquellen - seine Worte nicht meine. Ob Primär oder Sekundär weiß ich auch nicht). Da sie ca. einen Monat aus der Gewährleistung raus war sollte ich mir das Ersatzteil-Set ordern und die Kolben der Pumpen tauschen. Ich meinte dann ob da nicht auch eine kulante Lösung gefunden werden könnte, da die Bremse Sturzfrei ist (nach wie vor) und ich erst ein Paar Beläge verbraucht hatte. Entgegenkommen seinerseits (top!) -> einschicken, alles auf Kulanz instand gesetzt, danach war sie wieder wie neu.
Mittlerweile habe ich wieder ein Paar Beläge „verbraucht“ und dasselbe Fehlerbild stellt sich wieder ein.

Verwendet wird ausschließlich Bionol. Zum Entlüften nutze ich das Jagwire Pro Elite (?) Kit in der Mineralöl Ausführung.

Keins meiner Räder hat je einen Dampfstrahler auch nur aus der Ferne gesehen. ;) Grad mein DH Rad bewege ich in den letzten Jahren kaum bei schlechtem Wetter. Alle Räder werden bloß mit klarem Wasser per Lappen handgereinigt und bei Bedarf komplett zerlegt. Wenn nötig hab ich am Hebel Staub mit einer alten Zahnbürste entfernt oder zerlegt (gemeint ist die Bremse vom Rad demontiert) unter fließendem Wasser abgebürstet und dann Lufttrocknen lassen.
Ich bin da… etwas pingelig :rolleyes:

Wenn Du Tipps hast woran das noch liegen kann und wie zu vermeiden, bitte gerne her damit!
Hab nämlich am neuen Rad jetzt auch MXAs. Beim alten mit DRT hatte ich das in 5 1/2 Jahren nicht. Da wurde nach gut vier Jahren bloß mal ne Membran undicht, Bremse lief aber den halben Tag danach problemlos weiter. :daumen:


LG Tristan
 
Hallo Tristan,

früher (ich meine mich zu erinnern, bis ungefähr 2020) waren als Primardichtungen Industriedichtungen aus Teflon eingebaut. Eigentlich eine gute Sache. Aber die begannen nach einiger Zeit (echt lang - ich selbst habs nie bis dahin gebracht) schwergängig zu werden. Ich weiß auch warum, aber das tut hier nichts zur Sache. Jedenfalls gab es dann eine Generation anders aufgebaute Dichtungen, die sehr gut funktioniert haben, aber nicht super gut. Die waren ungefähr so gut wie alle anderen Konkurrenzdichtungen auch - heißt, dass sie bei Extremsitationen (wirklich seeehhhr extrem!) versagen konnten. Deshalb werden seit ca einem Jahr speziell für TS konstruierte und hergestellte Dichtungen eines der namhaftesten Dichtungsherstellers der Welt verbaut. Die sollten eigentlch ewig leben: Kein Abrieb, kein Verschleiß, keine Ausbrüche mehr. Nix. Erkennbar an der hellgrünen Farbe und nachrüstbar in allen TS-Bremsen seit 2015 (nicht CLEG).
 
Bin gerade am 3 L Enduro race. Musste nach Stage 6 leider abbrechen, da bei der MXA Hinterradbremse plötzlich der Druckpunkt weg war. Es ging leicht schleichend und wurde dann aber zügig schlechter. hebel konnte ich immer mehr an den Griff ziehen und praktisch keine Bremsleistung mehr. Wenn ich sehr schnell gepumpt habe, ging es einigermassen bzw kam der Druckpunkt zurück, zumindest konnte ich die Stage noch fertig fahren…

Liegt das an der Primärdichtung? Komme wohl ums Einsenden nicht herum?
 
Bin gerade am 3 L Enduro race. Musste nach Stage 6 leider abbrechen, da bei der MXA Hinterradbremse plötzlich der Druckpunkt weg war. Es ging leicht schleichend und wurde dann aber zügig schlechter. hebel konnte ich immer mehr an den Griff ziehen und praktisch keine Bremsleistung mehr. Wenn ich sehr schnell gepumpt habe, ging es einigermassen bzw kam der Druckpunkt zurück, zumindest konnte ich die Stage noch fertig fahren…

Liegt das an der Primärdichtung? Komme wohl ums Einsenden nicht herum?
Ziemlich sicher hat sich die Primärdichtung verabschiedet...
 
Bin gerade am 3 L Enduro race. Musste nach Stage 6 leider abbrechen, da bei der MXA Hinterradbremse plötzlich der Druckpunkt weg war. Es ging leicht schleichend und wurde dann aber zügig schlechter. hebel konnte ich immer mehr an den Griff ziehen und praktisch keine Bremsleistung mehr. Wenn ich sehr schnell gepumpt habe, ging es einigermassen bzw kam der Druckpunkt zurück, zumindest konnte ich die Stage noch fertig fahren…

Liegt das an der Primärdichtung? Komme wohl ums Einsenden nicht herum?

Das hört sich nach deiner Beschreibung nicht nach der Primärdichtung an. Irgendwo bekommt die Bremse Luft in den Hochdruckbereich. Ist die Bremse irgendwo ölig? Ist eventuell der Ringanschluss am Bremssattel lose? Am Besten die Entlüftungsspritze an die Pumpe anschließen und Unterdruck ziehen, bis die Schadstelle ausfindig gemacht werden konnte.
 
Danke, schaue ich mir die nächsten Tage mal an, auf die schnelle hab ich nirgends Öl festgestellt…

Ich hatte zwar insgesamt 3 Stürze, das waren aber nicht wirklich wilde Sachen. Dann plötzlich am Folgetag auf der ersten Stage das beschriebene Problem (ohne Sturz). Auch bei schnellem Pumpen wird der Druckpunkt nicht wirklich gut, aber auf alle Fälle kommt er bisschen zurück und man kann dann etwas bremsen.

Leider sehr mühsam, da Rennabbruch und in 2 Wochen stünde das nächste an und mit Einschicken wird das nix ab der Schweiz in 2 Wochen.

Dann schaue ich morgen als erstes, ob ich irgendwo Öl feststellen kann.
 
Muss auch noch berichten dass mir kurz nach meinem letzten Beitrag ein netter Trickstuff Mitarbeiter geschrieben hat.
Wie gewohnt wurde mir sehr schnell, freundlich und unkompliziert geholfen. Vielen Dank an Sebastian, Klaus und den Rest des Teams! ✌🏻
 
Wo kann ich denn Bremsbelaghalteschrauben für die Maxima kaufen? Läuft das per E-Mail an Trickstuff? Oder gibt es dafür auch andere Bezugsquellen? In den üblichen Onlineshops habe ich nichts gefunden (oder alternativ den falschen Suchbegriff eingegeben)…
 
Ich weiß, leidiges Thema… aber gibt es mittlerweile eine I Spec EV Adapter?

Offiziell über die Trickstuff Seite wohl nichts.

Spricht da was dagegen sich selber etwas im Metalldruck herzustellen oder gibt es prinzipielle Probleme mit einem Adapter für aktuelle Shimano Schalthebel?
 
Heute entdeckt. Ist das normal? Ist an beiden Bremssatteln von der Entlüftungsschraube ausgehend.

IMG_7408.jpeg
IMG_7411.jpeg
 
Zurück