Trittfrequenz und Übersetzung

A

alpsbiker

Guest
Hallo mountainbiker,

Ich bin 16 Jahre, 75 kg, fahre seit 3 Jahren jeden zweiten Tag 2 km
mit 10% Steigung, also 200 Höhenmeter, in 23 min zu Beginn bis 15 min heute hoch, Schnitt also 5 km/h bis 6 km/h.

Welche Trittfrequenz ist da ideal für mich?

Bin auf die Sache gekommen, weil ich Knieprobleme bekommen habe. Werde mir deswegen auch Klickpedale und Schuhe kaufen, gibt nochmal ordentliche Erleichterung.

Jetzt brauche ich einen Richtwert für die Trittfrequenz, muss mir dann irgendwie größere Zahnräder ( eine leichter tretbare Übersetzung) draufbasteln, damit die Trittfrequenz für 5 km/h möglich wird.

Prinzipiell geht es mir darum, den Druck (kg/m²) aufs Knie zu verringern, und zwar durch erhöhte Trittfrequenz und Klickschuhe.

Daneben ergeben sich auch noch folgende Fragen:

Woher bekomme ich die passenden Zahnräder und wie bau ich sie aufs Rad? Wie genau heißen diese Teile bei der Schaltung?

Soll ich besser vorne ein kleineres Zahnrad draufbauen oder beim Hinterrad-Zahnradpack ein paar größere?

Sind Klickpedale mit Schuhen oder Schlaufenpedale sinnvoller, auch was den Druck aufs Knie angeht?

Verweist mich bitte auch auf Threads, die das schon behandeln, konnte wegen mangelnden Wissen über die Nomenklatur nur wenig finden.

Jo, Danke!
alpsbiker


EDIT1: Ah, Kettenblatt heißt das Zahnrad. Lol!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
servus alpsbiker,

deine knieprobleme kommen nicht von der übersetzung oder trittfrequenz.

ich würde auf die falsche sattelhöhe tippen.
denn sattel solltest du so einstellen, dass du beim draufsitzen und der ferse auf dem pedal ein fast durchgestrecktes knie hast (knie darf nur leicht angewinkelt sein).
bewegst du beim treten deine hüfte ist der sattel zu hoch, knallst du mit dem knie gegen dein kinn, ist er definitiv zu niedrig :D

gruß
fuxcube

edit
schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=184096
 
Was hast den für ein Bike? Was sind für Teile verbaut? Hast du keine Schaltung. Wenn du noch keine am Rad hast wird es teuer. Denn dann brauchst auch ein neues Laufrad hinten. Wenn du eine hast was ist für ein Ritzelpacket (hinten) und was für ein Kettenblatt/blätter(vorne) verbaut. Knieproblem könnte am Fahren mit einem zu schweren Gang liegen aber auch zick andere Ursachen haben.
 
Hallo,

generell reicht die Standardüber (-unter)setzung bei Shimano für alles aus.

Eine Trittfrequenz von ca. 60 wäre am Berg schon hoch genug. Ansonsten leichte Gänge fahren, sonst versaust du dir in Deinem Alter definitiv die Knie. Nicht umsonst gibt es auf der Strasse altersabhängige Beschränkungen in der Übersetzung. In der Ebene zwischen 80 und 120 U/min, dann passt das schon. Im Gelände nicht zu viel 'drücken', das kannst Du später noch trainieren.

Viele Grüße
Torsten

Edit: Bei den Schuhen haben mir wegen Knieproblemen persönlich die Specialized mit dem speziellen Fussbett weitergeholfen (Body Geometry). Klickpedale senken nicht unbedingt die Knieprobleme, es kommt sehr auf die Einstellung der Pedalplatten und den Ausstiegswinkel an. Versuch mal die Time mit viel Seitenspiel oder die Eggbeater (die sind aber absolute Geschmacksache...). Ich fahre seit 15 Jahren normale Shimanos ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 16 Jahre, 75 kg, fahre seit 3 Jahren jeden zweiten Tag 2 km
mit 10% Steigung, also 200 Höhenmeter, in 23 min zu Beginn bis 15 min heute hoch, Schnitt also 5 km/h bis 6 km/h.
Hallo Alpsbiker,
In der Jugend sollte man sich hohe Trittfrequenz noch antrainieren koennen, falls das wirklich dein Problem ist. Leider können wir aus deinen Angaben nicht erraten welche Trittfrequenz du jetzt so hast. (Wir brauchen die gemessene Trittfreq. vom Tacho oder Radgröße und Anzahl der Zähne an deinem Berggang (vorn & hinten). Die Geschwindigkeit ca. 5,5km/h ist genau genug.)
Allgemein gilt: Bei 50~60min-1 ist die Kraftübertragung recht gut, bei 90~120min-1 die Ausdauer. Das gilt für den Standardradler, ist also kein Ersatz für dein individuelles Empfinden. Manch einer fühlt sich unter 130 nicht wohl, andere kommen nie über 80.

Wenn du die letzten 3 Jahre mit dem gleichen Rad herumgefahren bist, wird es Zeit sich nach einem richtigen Rad umzusehen. Mit 16J. solltest du langsam ausgewachsen sein, daher ist es Zeit das "Kinderrad" :Daufzugeben. Kurbellänge und Rahmengeometrie sind entscheidend, ob du dich auf dem Rad wohlfühlst oder nicht. Grobe Richtgrößen für den Rahmen geben Körpergröße und Beinlänge.

>deine knieprobleme kommen nicht von der übersetzung oder trittfrequenz.
das kann man hier vermuten ;), allgemein gilt jedoch hohe Trittfreq. und runder Tritt als schonend für die Gelenke
 
Leider können wir aus deinen Angaben nicht erraten welche Trittfrequenz du jetzt so hast. (Wir brauchen die gemessene Trittfreq. vom Tacho oder Radgröße und Anzahl der Zähne an deinem Berggang (vorn & hinten). Die Geschwindigkeit ca. 5,5km/h ist genau genug.)
bei ner übersetzung von 22 / 32 und 5,5 km/h bist du bei ner trittfrequenz von ~ 60 /min.
 
Du kennst ihn und sein Rad? Sehr schön.
Dann beantworte doch bitte auch den Rest der Frage. Sitzt er drauf wie der Affe auf dem Schleifstein oder passt alles? Mit seiner Fotogalerie allein werde ich jedenfalls nicht schlau, sind wohl meist Fotos anderer User.
 
>überhaupt nicht. aber ich kann dreisatz rechnen.
Kann auch nicht jeder, aber ist das ein Grund zu raten?
Irgendwas zwischen 42 (Singlekurbel) - 20 vorn und 28 - 34 hinten wird es ja sein. Jedenfalls alles irgendwie zu treten.
Wenn er eine andere Untersetzung faehrt, darfst du die Trittfrequenz jedenfalls ausrechnen :D.
Die Steigung rechnest du aber nicht nach, das wäre unfair.

Warten wird also erstmal ab, was er ueber sein Rad und die Schaltung zu sagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute!

servus alpsbiker,

deine knieprobleme kommen nicht von der übersetzung oder trittfrequenz.

ich würde auf die falsche sattelhöhe tippen.
denn sattel solltest du so einstellen, dass du beim draufsitzen und der ferse auf dem pedal ein fast durchgestrecktes knie hast (knie darf nur leicht angewinkelt sein).
bewegst du beim treten deine hüfte ist der sattel zu hoch, knallst du mit dem knie gegen dein kinn, ist er definitiv zu niedrig :D

gruß
fuxcube

edit
schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=184096

Ja stimmt schon, das Biken ist sicher nicht die Ursache. Mein Oberschenkelstrecker ist verkürzt und drückt auf den Schleimbeutel, was schmerzt. Deswegen soll ich Dehnen (naja), aber vor allem den Muskel in vollem Radius trainieren. Daher habe ich den Sattel auch sehr hoch, damit das Bein bei jedem Tritt gescheit durchgestreckt wird.

Was hält ihr davon?

drei jahre lang aller zwei tage 2km 200hm fahren, macht das spasss????

Inwiefern sollte es nicht Spaß machen? Naja, hab nicht soviel Zeit, heize den Berg hinterm Haus hoch und runter, ist immer noch eine Gaude (kann ja schneller fahren). Jo ein professionelles Training ises nicht. Naja, das ist halt der Standard, im Sommer sind immer ein paar alps xD touren drin :).

oder falsche Kurbelänge!

Joa, dachte ich mir auch schon. Wird jetzt insofern interressant, da ich keinen leichter tretbaren Zahnkranz finde (habe anscheinend die standardmäßig einfachste berg-schaltung).

Wo finde ich einen lady- Zahnkranz für bis zu 120 upm bei meinem Daten?

Hallo,

generell reicht die Standardüber (-unter)setzung bei Shimano für alles aus.

Eine Trittfrequenz von ca. 60 wäre am Berg schon hoch genug. Ansonsten leichte Gänge fahren, sonst versaust du dir in Deinem Alter definitiv die Knie. Nicht umsonst gibt es auf der Strasse altersabhängige Beschränkungen in der Übersetzung. In der Ebene zwischen 80 und 120 U/min, dann passt das schon. Im Gelände nicht zu viel 'drücken', das kannst Du später noch trainieren.

Viele Grüße
Torsten

Edit: Bei den Schuhen haben mir wegen Knieproblemen persönlich die Specialized mit dem speziellen Fussbett weitergeholfen (Body Geometry). Klickpedale senken nicht unbedingt die Knieprobleme, es kommt sehr auf die Einstellung der Pedalplatten und den Ausstiegswinkel an. Versuch mal die Time mit viel Seitenspiel oder die Eggbeater (die sind aber absolute Geschmacksache...). Ich fahre seit 15 Jahren normale Shimanos ohne Probleme.

Klickpedale sollten mir bei den Knieproblemen auf jeden Fall helfen, da ja nur der Halbe Druck (kg/m²) auf meinen Schleimbeutel wirken kann!

Trittfrequenz 60 ist schon ok? Ich hab in den steileren Stücken 45 gezählt.
Omg, ich brauche unbedingt einen leichtest tretbaren Zahnkranz, der löst mein Problemchen wohl sehr gut! Finde keinen! Brauche irgendwas außer-Standard Mäßiges, die Fahrradmechaniker sagen alle ich hab schon die leichteste Übersetzung, Pech..WTF!

Hallo Alpsbiker,
In der Jugend sollte man sich hohe Trittfrequenz noch antrainieren koennen, falls das wirklich dein Problem ist. Leider können wir aus deinen Angaben nicht erraten welche Trittfrequenz du jetzt so hast. (Wir brauchen die gemessene Trittfreq. vom Tacho oder Radgröße und Anzahl der Zähne an deinem Berggang (vorn & hinten). Die Geschwindigkeit ca. 5,5km/h ist genau genug.)
Allgemein gilt: Bei 50~60min-1 ist die Kraftübertragung recht gut, bei 90~120min-1 die Ausdauer. Das gilt für den Standardradler, ist also kein Ersatz für dein individuelles Empfinden. Manch einer fühlt sich unter 130 nicht wohl, andere kommen nie über 80.

Wenn du die letzten 3 Jahre mit dem gleichen Rad herumgefahren bist, wird es Zeit sich nach einem richtigen Rad umzusehen. Mit 16J. solltest du langsam ausgewachsen sein, daher ist es Zeit das "Kinderrad" :Daufzugeben. Kurbellänge und Rahmengeometrie sind entscheidend, ob du dich auf dem Rad wohlfühlst oder nicht. Grobe Richtgrößen für den Rahmen geben Körpergröße und Beinlänge.

>deine knieprobleme kommen nicht von der übersetzung oder trittfrequenz.
das kann man hier vermuten ;), allgemein gilt jedoch hohe Trittfreq. und runder Tritt als schonend für die Gelenke

Also ich habe die einfachst tretbare Bergschaltung, irgendeine XT. Welche ist das? Wegen meinem Knie will ich auf jeden Fall bis 120 upm bei 5,5km/h zur Verfügung haben, schadet ja nicht. Außerdem gehn die 10m auf 100m Steigung tlw. bis auf 30%, und da will ich nur das Tempo verlangsamen müssen, nicht aber meine Leistung oder Trittfrequenz.

Jaja, wie gerade eingeräumt, das mit dem Knieproblem hab ich ein oberbei erklärt.

Ganz genau, ich will nen runden- Tritt => Klickpedale und eine höhere Trittfrequenz => fetter Zahnkranz!.

bei ner übersetzung von 22 / 32 und 5,5 km/h bist du bei ner trittfrequenz von ~ 60 /min.

Glaub ich dir, allerdings wollen meine Knie mehr. 22/32 ist die leichteste Mountain Schaltung, die ich haabe?

Du kennst ihn und sein Rad? Sehr schön.
Dann beantworte doch bitte auch den Rest der Frage. Sitzt er drauf wie der Affe auf dem Schleifstein oder passt alles? Mit seiner Fotogalerie allein werde ich jedenfalls nicht schlau, sind wohl meist Fotos anderer User.

Keine Ahnung, wie welche Fotos mit meinem nick verlinkt sind, von mir stammen jedenfalls keine (wtf?!). Mit der Sitzposition beschäftige ich mich noch, denke die Suchfunktion ist mein Freund bevor ich dazu gleich herumfrage.

>überhaupt nicht. aber ich kann dreisatz rechnen.
Kann auch nicht jeder, aber ist das ein Grund zu raten?
Irgendwas zwischen 42 (Singlekurbel) - 20 vorn und 28 - 34 hinten wird es ja sein. Jedenfalls alles irgendwie zu treten.
Wenn er eine andere Untersetzung faehrt, darfst du die Trittfrequenz jedenfalls ausrechnen :D.
Die Steigung rechnest du aber nicht nach, das wäre unfair.

Warten wird also erstmal ab, was er ueber sein Rad und die Schaltung zu sagen hat.

Joa, du sagst es, ich denke, hoffe ihr pros findet sicher schnell heraus, welche kettenblätter in der klassiker-einfachen-leichtest-tretbaren-XT-Mountainbike Schaltung stecken. Welche Zahlen brauch ich da? Schätze das vordere kleinste Kettenblatt so auf 3-5 cm und das hintere größte auf 10-15 cm, hm.


Zu meinem Rad: XT-MTB Schaltung, nur vorne gefedert, weiteres sobald ich herausgefunden habe welche Maße relevant sind, und ein paar Fotos.

:daumen: biker, danke!
alpsrider

EDIT1: kommt das bei erst-Post Daten, trockenem Waldboden und 45 upm auf etwas 600 N Kraft auf mein Knie (0,2 kg/cm² Druck) hin, oder hab ich nen Rechenfehler?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja stimmt schon, das Biken ist sicher nicht die Ursache. Mein Oberschenkelstrecker ist verkürzt und drückt auf den Schleimbeutel, was schmerzt. Deswegen soll ich Dehnen (naja), aber vor allem den Muskel in vollem Radius trainieren. Daher habe ich den Sattel auch sehr hoch, damit das Bein bei jedem Tritt gescheit durchgestreckt wird.
Was hält ihr davon?
das ist komplett verkehrt:
du kannst einen kontrahierten muskel nicht dehnen.
das dehnen muss im entlasteten zustand gemacht werden, das was du da anstellst, führt nur zu einenr noch höheren (abwehr-)spannung, ist also kontraproduktiv.


Joa, dachte ich mir auch schon. Wird jetzt insofern interressant, da ich keinen leichter tretbaren Zahnkranz finde (habe anscheinend die standardmäßig einfachste berg-schaltung).
...
Omg, ich brauche unbedingt einen leichtest tretbaren Zahnkranz, der löst mein Problemchen wohl sehr gut! Finde keinen! Brauche irgendwas außer-Standard Mäßiges, die Fahrradmechaniker sagen alle ich hab schon die leichteste Übersetzung,
vielleicht hab ich's ja überlesen, und felger hat ein paar alternativen ja schon aufgezählt, aber:
woher sollen wir wissen, welche übersetzung besser wäre, wenn du immer noch nicht geschrieben hast, was du überhaupt hast?


Wo finde ich einen lady- Zahnkranz für bis zu 120 upm bei meinem Daten?
wenn die zahlen ungefähr stimmen, dann trittst du mit etwa 100 watt in die pedale.
die beste möglichkeit, die trittfrequenz zu erhöhen: schneller treten.
dann bist du bei 80 oder 100 / min, und die wattleistung ist immernoch verschwindend klein.
wenn jemand einigermassen beiken kann, dann kann er mit 180 oder 200 watt fahren, und dann ist - also folge dessen - auch die tritfrequenz deutlich höher.


EDIT1: kommt das bei erst-Post Daten, trockenem Waldboden und 45 upm auf etwas 600 N Kraft auf mein Knie (0,2 kg/cm² Druck) hin, oder hab ich nen Rechenfehler?
die rechnung funktioniert so nicht, da deutlich komplexer als der mir so ans herz gewachsene dreisatz.
um es kurz zu machen: der druck auf deine knie ist nicht zu hoch.


Glaub ich dir, allerdings wollen meine Knie mehr. 22/32 ist die leichteste Mountain Schaltung, die ich haabe?
spaßvogel. das sollst du uns sagen.
:rolleyes:
 
>Zu meinem Rad: XT-MTB Schaltung, nur vorne gefedert, weiteres sobald ich herausgefunden habe welche Maße relevant sind.
XT sagt uns nicht viel. Das ist nur eine Qualtitätsstufe bei Shimano.
Daher ganz einfach Zähne zählen:D. Du kannst auch versuchen unterm Schmutz eingestanzte Zahlen zu finden, aber zählen geht einfacher.
Wichtig ist vorn das kleinste Kettenblatt und hinten der grösste Kranz. Wenn die Angaben des Händlers stimmen (leichteste Schaltung) sind es 22/34.
Ich vermute jedoch Dubbels Guess (22/32) liegt richtig. Ein MountainGoat mit 20 Zähnen kennen die meisten gar nicht und Kassetten mit 34 Zähnen sind schwerer zu beschaffen.
In deinem Fall kommst du auf 10% oder 16% schnellere Trittfrequenz.
Auf 120min-1 wirst du per fertiger Hardware nicht kommen. Reiseradler haben aber auch schon 17-19 Zähne an die Kurbeln gebastelt.

Trittfrequenz 60 ist schon ok? Ich hab in den steileren Stücken 45 gezählt.
Die 60er Trittfrequenz ist am Berg anzustreben, sagen die Mediziner, 90-120 ist auf ebene Strecken berechnet.

Du bist sicher, dass dein Rahmen leidlich passt? Händler verkaufen alles. Hier ein hilfreicher Rechner (dann brauchst du uns nicht soviel verraten :D): http://dhost.info/franz/bikescan/index.html
Zur Grundeinstellung dann diese Seite:
http://www.moobix.de/einsteiger/fahrrad_einstellung/die_fahrrad_geometrie/prm/10381/0/index.html
Kurbellänge und Sitzposition sind ansonsten individuell. Da du am Berg weniger Kraft einsetzen willst, lautet der allgemeine Tipp lange Kurbeln. 175mm wirst du jedoch schon haben. 180mm ist noch einigermassen käuflich. Ob noch passend fuer dich, K.A. Ist in jedem Fall nur noch Finetuning.

Der Rahmen muss passen und die Schaltung sollte einen möglichst komfortablen Berggang haben (20/34).
 
Da du am Berg weniger Kraft einsetzen willst, lautet der allgemeine Tipp lange Kurbeln. 175mm wirst du jedoch schon haben. 180mm ist noch einigermassen käuflich.
In der Theorie, ja. Wenn man die Gänge eh schon ausgereizt hat. Andererseits werden mit zunehmenden Radius die Beine mehr abgewinkelt, was auch negativ sein kann, und die Wohlfühl-Trittfrequenz sinkt in der Tendenz bei langen Kurbeln, was den Effekt wieder kompensiert (habe ich auch gemerkt, ich bin von 180 auf 175 runter und würde mir keine 180er mehr kaufen. Und ich bin groß).

45 Touren sind viiiel zu langsam. Muttu schneller fahren und 20:34 ranbauen, damit Du auf mindestens 60, besser 70 bis 80 kommst. Wenn ich unter 60 bis 70 falle - auf längere Strecke - dann muß ich absteigen und schieben. Also bei selber Kraft pro Umdrehung (selber Gang) kann ich fahren, wenn die Puste schnelles Kurbeln erlaubt, aber nicht mehr stampfend, obwohl es, da langsamer bergauf, eigentlich weniger anstrengend ist. Ich kanns mir nur damit erklären, daß meine Haxen eine harmonischere rundere Bewegung brauchen.

Noch kürzere Gänge bekommst Du, abgesehen von einer unter der Spec betriebenen Rohloffnabe, nur mit einem untersetzten Schlumpf-Getriebe. Ist quasi ein 2 Kettenblatt Getriebe mit einem großen Blatt ab 34 und einem kleinen mit 40% davon, d.h. wenn Dir die 34 reichen würden, einem 14er ! Nachteil ist der unharmonische Übergang, weil Du fast alle Ritzel durchschalten mußt. Aber mit 14-34 hast Du eine ganz nette Untersetzung...
edit: man kann aber auch zwei Kettenblätter einsetzen, zB 34 und 50, dann hast Du quasi vier Blätter 14-20-34-50. Aber nicht verschalten.. ;-)

ciao Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute!

Ich hab eine 22/32 er steht drauf, also hinten max. 32 Zähne und vorne min. 22 heißt das, oder?

Naja, die 20% Erhöhung der Trittfrequenz mit ner 20/34 er ist mir zu wenig, ich will mindestens 180% schneller treten können, so 120 upm.
0,6 Ü. statt 0,7 ? Stichwort Dreisatz?

Auf der Straße sind 120 "empohlen", am Berg 60? Ok, aber mir egal, ich will am Berg mit 90 - 120 upm fahren. Tja also ich will nicht irgendeine einfachere Übersetzung, sondern wohl die ultimativ leicht tretbare. :D

Wer findet mir eine Kassette, mit der ich 120 upm auf meiner Strecke mit "gleichen" Daten fahren kann? Kann von mir aus vom Thailänder Franz Fritzel aus Südneuseeland sein.

Dubbel, eigentlich will ich ja nicht die Trittfrequenz erhöhen, sondern dadurch nur den Druck aufs Knie verringern. Meine Daten sind nicht ultimativ genau, vielleicht fahr ich 150-180 Watt. Die Leistung wird sicher immer höher, aber das ändert nichts am Druck.

Danke bicy_xyz für die Zahlen, der Rahmen usw. passt bei mir demnach.

Was das Dehnen betrifft, dubbel, ja dachte ich mir schon, musste ein bisschen übertreiben. Naja vielleicht hilft es den Antagonisten mit Klickpedal zu trainieren? Muss das noch klären..

Prinzipiell bräuchte ich auch ohne Knieprobleme jene ultimative Übersetzung, bei 30 - 50% Steigung, auf ein paar Stellen, kann man ja damit dann problemlos raufheizen ! :cool:

Hi Spargel, ja schneller fahren sollte ich Trainigsmäßig wirklich, das reduziert aber den Druck aufs Knie nicht!

Es muss doch irgendwo etwas 10/50 mäßiges geben ? :confused:

Danke rider,
alpsbiker

EDIT1: Hi Spargel, ja schneller fahren sollte ich Trainigsmäßig wirklich, das
reduziert aber den Druck aufs Knie nicht!

34 und 50 (50?) ?

Das mit dem Schlumpf-Getriebe sieht vielversprechend aus ?!
Muss mir das mal anschauen, danke dir mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

sorry, aber die ganze Materialschlacht bringt doch nichts.

Vorne ein 20er Kettenblatt drauf, die 11-34er Kassette hat er schon. Wenn er am Berg Knieprobleme hat, halt einen weniger steilen Berg suchen, dort trainieren, die Knie erholen lassen und irgendwann kommt er auch die steileren Stücke rauf. Mit so einer Untersetzung wie vorgeschlagen (Schlumpf, etc.) kann er doch gleich schieben (wäre auch jetzt mein Tipp, ganz im Ernst). Erst mal am Körper was machen (trainieren / Trainingspause, einen Arzt hinzuziehen) bevor das Kniegelenk ganz den Geist aufgibt. Das Rad scheint doch vollkommen OK zu sein. Bevor er eine Menge Geld ausgibt...

Hier wird viel zuviel über die Technik geredet, auf Dauer wird ihm das auch nichts bringen wenn die Knie erstmal futsch sind.

Viele Grüße und nichts für ungut
Torsten
 
Dem Knie gehts bestens, die Muskel sollten sogar trainiert werden, sagen auch die Sportmediziner.

K. A. von welcher Materialschlacht du redest, es geht doch um ne einfache Kassette,
woanders fahren ist zu umständlich.

Sicher kann ich aufhören usw. nen Heimtrainer kaufen, ich will aber prinzipiell von euch vor allem einen Link zu einer 10/50 Kassette !
 
Hallo,

sorry, aber die ganze Materialschlacht bringt doch nichts.

Vorne ein 20er Kettenblatt drauf, die 11-34er Kassette hat er schon. Wenn er am Berg Knieprobleme hat, halt einen weniger steilen Berg suchen, dort trainieren, die Knie erholen lassen und irgendwann kommt er auch die steileren Stücke rauf. Mit so einer Untersetzung wie vorgeschlagen (Schlumpf, etc.) kann er doch gleich schieben (wäre auch jetzt mein Tipp, ganz im Ernst). Erst mal am Körper was machen (trainieren / Trainingspause, einen Arzt hinzuziehen) bevor das Kniegelenk ganz den Geist aufgibt. Das Rad scheint doch vollkommen OK zu sein. Bevor er eine Menge Geld ausgibt...

Hier wird viel zuviel über die Technik geredet, auf Dauer wird ihm das auch nichts bringen wenn die Knie erstmal futsch sind.

Viele Grüße und nichts für ungut
Torsten

Ganz recht. Und wer kann schon 120er Trittfrequenz am Berg treten, da fällt man ja in der Ebene schon fast vom Rad. Ob das den Knien auch gut tut? Selbst Armstrong tritt bergauf nur um 90.

Grüße
marcy
 
Naja, langsam fahren kann ich, ich sagte ja auch nur bis 120, will mir halt alles offen halten, warum auch nicht!

EDIT: Ach ja, und es sind gatscherte, schlammige, rumplige 10 - 40% Steigung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

nochmal nichts für ungut und Entschuldigung für meine Klug*******rei, aber ich komme max. eine 28%-Steigung rauf. Schon darunter schiebe ich, das geht (vor allem im Rennen) deutlich schneller. Und ich drücke um die 450 Watt (im Leistungstest über eine halbe Stunde), was zwar nicht sooo viel ist, aber auch kräftigere Fahrer steigen an solchen Steigungen eher ab als sich da hoch zu wurschteln, vor allem im Gelände...

Viele Grüße
Torsten
 
Naja schon klar, es sind ja nur 5 Meter. XD

Jaja, aber ich will nicht schieben, sondern fahren, egal wie langsam, und dazu braucht ich sowas wie 10/50 xD.

Was hastn du für Laktatwerte, TKS ? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück