Hey Leute!
servus alpsbiker,
deine knieprobleme kommen nicht von der übersetzung oder trittfrequenz.
ich würde auf die falsche sattelhöhe tippen.
denn
sattel solltest du so einstellen, dass du beim draufsitzen und der ferse auf dem pedal ein fast durchgestrecktes knie hast (knie darf nur leicht angewinkelt sein).
bewegst du beim treten deine hüfte ist der
sattel zu hoch, knallst du mit dem knie gegen dein kinn, ist er definitiv zu niedrig
gruß
fuxcube
edit
schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=184096
Ja stimmt schon, das Biken ist sicher nicht die Ursache. Mein Oberschenkelstrecker ist verkürzt und drückt auf den Schleimbeutel, was schmerzt. Deswegen soll ich Dehnen (naja), aber vor allem den Muskel in vollem Radius trainieren. Daher habe ich den
Sattel auch sehr hoch, damit das Bein bei jedem Tritt gescheit durchgestreckt wird.
Was hält ihr davon?
drei jahre lang aller zwei tage 2km 200hm fahren, macht das spasss????
Inwiefern sollte es nicht Spaß machen? Naja, hab nicht soviel Zeit, heize den Berg hinterm Haus hoch und runter, ist immer noch eine Gaude (kann ja schneller fahren). Jo ein professionelles Training ises nicht. Naja, das ist halt der Standard, im Sommer sind immer ein paar alps xD touren drin

.
Joa, dachte ich mir auch schon. Wird jetzt insofern interressant, da ich keinen leichter tretbaren Zahnkranz finde (habe anscheinend die standardmäßig einfachste berg-schaltung).
Wo finde ich einen lady- Zahnkranz für bis zu 120 upm bei meinem Daten?
Hallo,
generell reicht die Standardüber (-unter)setzung bei
Shimano für alles aus.
Eine Trittfrequenz von ca. 60 wäre am Berg schon hoch genug. Ansonsten leichte Gänge fahren, sonst versaust du dir in Deinem Alter definitiv die Knie. Nicht umsonst gibt es auf der Strasse altersabhängige Beschränkungen in der Übersetzung. In der Ebene zwischen 80 und 120 U/min, dann passt das schon. Im Gelände nicht zu viel 'drücken', das kannst Du später noch trainieren.
Viele Grüße
Torsten
Edit: Bei den Schuhen haben mir wegen Knieproblemen persönlich die Specialized mit dem speziellen Fussbett weitergeholfen (Body Geometry). Klickpedale senken nicht unbedingt die Knieprobleme, es kommt sehr auf die Einstellung der Pedalplatten und den Ausstiegswinkel an. Versuch mal die Time mit viel Seitenspiel oder die
Eggbeater (die sind aber absolute Geschmacksache...). Ich fahre seit 15 Jahren normale Shimanos ohne Probleme.
Klickpedale sollten mir bei den Knieproblemen auf jeden Fall helfen, da ja nur der Halbe Druck (kg/m²) auf meinen Schleimbeutel wirken kann!
Trittfrequenz 60 ist schon ok? Ich hab in den steileren Stücken 45 gezählt.
Omg, ich brauche unbedingt einen leichtest tretbaren Zahnkranz, der löst mein Problemchen wohl sehr gut! Finde keinen! Brauche irgendwas außer-Standard Mäßiges, die Fahrradmechaniker sagen alle ich hab schon die leichteste Übersetzung, Pech..WTF!
Hallo Alpsbiker,
In der Jugend sollte man sich hohe Trittfrequenz noch antrainieren koennen, falls das wirklich dein Problem ist. Leider können wir aus deinen Angaben nicht erraten welche Trittfrequenz du jetzt so hast. (Wir brauchen die gemessene Trittfreq. vom Tacho oder Radgröße und Anzahl der Zähne an deinem Berggang (vorn & hinten). Die Geschwindigkeit ca. 5,5km/h ist genau genug.)
Allgemein gilt: Bei 50~60min-1 ist die Kraftübertragung recht gut, bei 90~120min-1 die Ausdauer. Das gilt für den Standardradler, ist also kein Ersatz für dein individuelles Empfinden. Manch einer fühlt sich unter 130 nicht wohl, andere kommen nie über 80.
Wenn du die letzten 3 Jahre mit dem gleichen Rad herumgefahren bist, wird es Zeit sich nach einem richtigen Rad umzusehen. Mit 16J. solltest du langsam ausgewachsen sein, daher ist es Zeit das "Kinderrad"

aufzugeben. Kurbellänge und Rahmengeometrie sind entscheidend, ob du dich auf dem Rad wohlfühlst oder nicht. Grobe Richtgrößen für den Rahmen geben Körpergröße und Beinlänge.
>deine knieprobleme kommen nicht von der übersetzung oder trittfrequenz.
das kann man hier vermuten

, allgemein gilt jedoch hohe Trittfreq. und runder Tritt als schonend für die Gelenke
Also ich habe die einfachst tretbare Bergschaltung, irgendeine XT. Welche ist das? Wegen meinem Knie will ich auf jeden Fall bis 120 upm bei 5,5km/h zur Verfügung haben, schadet ja nicht. Außerdem gehn die 10m auf 100m Steigung tlw. bis auf 30%, und da will ich nur das Tempo verlangsamen müssen, nicht aber meine Leistung oder Trittfrequenz.
Jaja, wie gerade eingeräumt, das mit dem Knieproblem hab ich ein oberbei erklärt.
Ganz genau, ich will nen runden- Tritt =>
Klickpedale und eine höhere Trittfrequenz =>
fetter Zahnkranz!.
bei ner übersetzung von 22 / 32 und 5,5 km/h bist du bei ner trittfrequenz von ~ 60 /min.
Glaub ich dir, allerdings wollen meine Knie mehr. 22/32 ist die leichteste Mountain Schaltung, die ich haabe?
Du kennst ihn und sein Rad? Sehr schön.
Dann beantworte doch bitte auch den Rest der Frage. Sitzt er drauf wie der Affe auf dem Schleifstein oder passt alles? Mit seiner Fotogalerie allein werde ich jedenfalls nicht schlau, sind wohl meist Fotos anderer User.
Keine Ahnung, wie welche Fotos mit meinem nick verlinkt sind, von mir stammen jedenfalls keine (wtf?!). Mit der Sitzposition beschäftige ich mich noch, denke die Suchfunktion ist mein Freund bevor ich dazu gleich herumfrage.
>überhaupt nicht. aber ich kann dreisatz rechnen.
Kann auch nicht jeder, aber ist das ein Grund zu raten?
Irgendwas zwischen 42 (Singlekurbel) - 20 vorn und 28 - 34 hinten wird es ja sein. Jedenfalls alles irgendwie zu treten.
Wenn er eine andere Untersetzung faehrt, darfst du die Trittfrequenz jedenfalls ausrechnen

.
Die Steigung rechnest du aber nicht nach, das wäre unfair.
Warten wird also erstmal ab, was er ueber sein Rad und die Schaltung zu sagen hat.
Joa, du sagst es, ich denke, hoffe ihr pros findet sicher schnell heraus, welche kettenblätter in der klassiker-einfachen-leichtest-tretbaren-XT-Mountainbike Schaltung stecken. Welche Zahlen brauch ich da? Schätze das vordere kleinste Kettenblatt so auf 3-5 cm und das hintere größte auf 10-15 cm, hm.
Zu meinem Rad: XT-MTB Schaltung, nur vorne gefedert, weiteres sobald ich herausgefunden habe welche Maße relevant sind, und ein paar Fotos.

biker, danke!
alpsrider
EDIT1: kommt das bei erst-Post Daten, trockenem Waldboden und 45 upm auf etwas 600 N Kraft auf mein Knie (0,2 kg/cm² Druck) hin, oder hab ich nen Rechenfehler?